Teilekunde HARRO Elefantenboy

r101rs

Aktiv
Seit
13. Juni 2008
Beiträge
750
Schönen guten Abend zusammen!
Da ich einen neuen Elefantenboy 401 ergattert habe :applaus:, stellt sich mir nun die Frage, welche Modelle es überhaupt gegeben hat:

Hinweis vom 15.05.2013:
Diese Liste wird nicht mehr aktualisiert! Ab Beitrag #68 (siehe Seite 7) von Wolfgang (2 Zylinder sind genug!) findet Ihr sein sehr umfangreiches PDF-Dokument!


Typ: Liter: Grundplatte (gerade, hinten abgerundet, schräg):
401 32
402 35
404 25 abgeschrägt
406 23
407 35 gerade
407 37 gerade
408 40 gerade
409 20 abgeschrägt für Endurotank
414 23?
416 23 gerade
416Z 23 gerade
417 ??
417Z 40
418 ??
419 ??

Euere Beiträge sind fett eingefügt!

Bitte nur Fakten, keine Vermutungen!

Wenn die Umfrage ergiebig ist, könnte der Beitrag in die DB gestellt werden.

Schöne Osterfeiertage wünscht

Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Das "Z" in hinter der Typennummer bedeutet zusätzlicher Reißverschluß am Boden, der zum Tanken geöffnet werden kann. Somit muß der Tankrucksack nicht abgenommen werden. Der obere Teil wird dann einfach zurückgeklappt und wird durch einen überkreuzten Riemen offen gehalten und am Umklappen gehindert. In die Bodenplatte muß dann natürlich für den Tankdeckel eine Öffnung ausgeschnitten werden.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo,

Das "Z" in hinter der Typennummer bedeutet zusätzlicher Reißverschluß am Boden, der zum Tanken geöffnet werden kann. Somit muß der Tankrucksack nicht abgenommen werden. Der obere Teil wird dann einfach zurückgeklappt und wird durch einen überkreuzten Riemen offen gehalten und am Umklappen gehindert. In die Bodenplatte muß dann natürlich für den Tankdeckel eine Öffnung ausgeschnitten werden.

Gruß
Hans-Jürgen

Hallo Hans-Jürgen,

danke für die Info. Mein 408 (ohne "Z") hat diesen zusätzlichen Reißverschluss an der Bodenplatte aber auch....
 
Hallo Hans-Jürgen,

danke für die Info. Mein 408 (ohne "Z") hat diesen zusätzlichen Reißverschluss an der Bodenplatte aber auch....

Hallo Udo,

ja, habe auch einen 408 ohne Z und der hat den Reißverschluß auch.

Aber ich habe jetzt nochmal meine Ablage durchsucht und diese Anzeige wieder gefunden. Habe ich irgendwann mal im www.? gefunden.
War eine Anzeige im Heft "Das Motorrad".
Da steht das beschrieben mit dem Bodenreißverschluß.

19760602_harro_11-76.jpg


Ich habe noch einen Harro Typ 418, gekauft etwa 1972 mit Messingreißverschluß. Leider steht da keine Literangabe drauf. Könnte ev. 25 Liter sein:nixw:??

Hans-Jürgen

PS: Sollte ein Admin berechtigt glauben dass dieses Bildchen eine Verletzung eines copyrights darstellt bitte ich es zu löschen. Die Herkunft ist mir leider nicht mehr bekannt.
Edit by admin: Ich habe das Bildchen im Netz gefunden und als link zu der Seite umgeändert :bitte: Dietmar (dan-bike)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Udo,

ja, habe auch einen 408 ohne Z und der hat den Reißverschluß auch.

Aber ich habe jetzt nochmal meine Ablage durchsucht und diese Anzeige wieder gefunden. Habe ich irgendwann mal im www.? gefunden.
War eine Anzeige im Heft "Das Motorrad".
Da steht das beschrieben mit dem Bodenreißverschluß.

Anhang anzeigen 68646

Ich habe noch einen Harro Typ 418, gekauft etwa 1972 mit Messingreißverschluß. Leider steht da keine Literangabe drauf. Könnte ev. 25 Liter sein:nixw:??

Hallo Hans-Jürgen,

da passen aber keine 25l Flaschen Riesling rein. Bei 10 Flaschen geht schon der Reißverschluß nicht zu. Als Maximum habe ich 32 l Flaschen auf einmal in die Packtaschen und Tankrucksack bekommen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans-Jürgen,

da passen aber keine 25l Flaschen Riesling rein. Bei 10 Flaschen geht schon der Reißverschluß nicht zu. Als Maximum habe ich 32 l Flaschen auf einmal in die Packtaschen und Tankrucksack bekommen.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

Du musst den Riesling ohne Flaschen einfüllen..... :&&&:
 
Hallo Hans-Jürgen,

da passen aber keine 25l Flaschen Riesling rein. Bei 10 Flaschen geht schon der Reißverschluß nicht zu. Als Maximum habe ich 32 l Flaschen auf einmal in die Packtaschen und Tankrucksack bekommen.

Gruß
Walter

Mensch Walter,

ich bin beeindruckt. Hattest Du mal einen Getränkehandel geplant oder hast Du für eine Feier eingekauft?
Mann wenn da der Bock umfällt wegen hoher Schwerpunktslage :schock:
Unvorstellbar dieser Verlust ;(
:schoppen::schoppen:
Frohe Ostern
Hans-Jürgen
 
Mensch Walter,

ich bin beeindruckt. Hattest Du mal einen Getränkehandel geplant oder hast Du für eine Feier eingekauft?
Mann wenn da der Bock umfällt wegen hoher Schwerpunktslage :schock:
Unvorstellbar dieser Verlust ;(
:schoppen::schoppen:
Frohe Ostern
Hans-Jürgen

Hallo Hans-Jürgen,

irgendwie muß ja der Wein vom Erzeuger in Schweigen zum Verbraucherzentrum Frankfurt kommen. Die NL Neustadt gab es damals noch nicht, den Bedarf schon.

Gruß
Walter
 
Habe heute eine Anfrage an HARRO gestartet, mal sehen, was dabei rauskommt!
 
Hallozusammen,
wo steht dann da drauf wa ses für einer ist?

ich würd sagen unten 9 und oben das doppelte, also 27l?

VG Michael
 

Anhänge

  • K800_harro.JPG
    K800_harro.JPG
    89,3 KB · Aufrufe: 157
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

an meinem 408er ist an der Vorderseite des Unterteils bzw. des "Werkzeugfaches" ein Etikett mit Modell-Nummer und Volumen in Litern angebracht!
 
Zurück
Oben Unten