Teilekunde Tank /7 bis 81 und später

o.technikus

Aktiv
Seit
11. Okt. 2015
Beiträge
1.299
Ort
Nordheide
Hallo,

habe gerade einmal in der Teilekunde gestöbert, da ich ggf. den Tank meiner CS tauschen möchte.

In der Datenbank finde ich 2 Dokumente...nur...was ist denn nun der entscheidende Unterschied zwischen bis 81 und nach 81...muss ich die Brille putzen, oder wer hilft mir auf die Sprünge...während ich ausdrucke und nebeneinander lege was dokumentiert ist..

Gruß

Volker
 
Dann sollte der 7/ bis 81 mit mehr Platz unterm Tank immer auf die CS, der CS nach 81 aber nicht auf die /7 passen.....richtig?

V.
 
Dann sollte der 7/ bis 81 mit mehr Platz unterm Tank immer auf die CS, der CS nach 81 aber nicht auf die /7 passen.....richtig?

V.

Passt meiner Meinung beides nicht, weil:

Ab 81 nicht auf vor 81, weil ihm die Ausbuchtung für den ATE-Bremszylinder unten am Tank fehlt und

Vor 81 auf nach 81 nicht, weil der ab 81 halt die große Blechhalterung für die Elektrik am Rahmen hat. Der ab 81 hat ja schon den Bremszylinder am Lenker.

Meines Wissens gibts die Kombi "unterwärts halber Tank mit Bucht für ATE" nicht.

Aber ich lasse mich gern eines Besseren belernen.. :gfreu:

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt meiner Meinung beides nicht, weil:

Ab 81 nicht auf vor 81, weil ihm die Ausbuchtung für den ATE-Bremszylinder unten am Tank fehlt und

Vor 81 auf nach 81 nicht, weil der ab 81 halt die große Blechhalterung für die Elektrik am Rahmen hat. Der ab 81 hat ja schon den Bremszylinder am Lenker.

Meines Wissens gibts die Kombi "unterwärts halber Tank mit Bucht für ATE" nicht.

Aber ich lasse mich gern eines Besseren belernen.. :gfreu:

gruß

Nee, die Elektrik unterm Tank kam erst nach 1984!
Deshalb passt der frühe /7 Tank auch auf die Modelle von 81-84!
Andersrum passt auch, aber dann muss der HBZ annen Lenker!;)
 
Nee, die Elektrik unterm Tank kam erst nach 1984!
Deshalb passt der frühe /7 Tank auch auf die Modelle von 81-84!
Andersrum passt auch, aber dann muss der HBZ annen Lenker!;)

Hallo Volker, hab nochmal nachgesehen. Microfiche von 8.90 für 100/7 - 100RS RT

bis 9/78 und ab 9/78...

Und die dicken Steckerklötze passten garantiert nicht in die Lampe.

gruß
 

Anhänge

  • 20160119_230257.jpg
    20160119_230257.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 25
  • 20160119_230228.jpg
    20160119_230228.jpg
    136 KB · Aufrufe: 24
Hallo Michael,
bei den Abbildungen auf den Microfichen stimmt was nicht!
Die Kabelverbindungen ab /6 bis zum Ende der Stereoschwingen waren zumindest annähernd gleich, das heisst nicht, dass das alles durcheinander passt, die Belegung ist Modell und Baujahrabhängig immer mal wieder geändert worden, aber es ist immer eine Steckerplatine hinten in der Lampe, da sind zwei Sicherungen drauf, auf der Steckerplatine werden die einzelnen Kabel aufgesteckt. Dicke Steckerklötze sind da nicht in der Lampe. Ein Kompaktstecker ist da allenfalls am Blinkrelais.
Bei G/S und ST, die auch Anfang der 80er ihr Debüt hatten, aber schon Einarmschwinge hatten, sieht das ganz anders aus.
 
Zurück
Oben Unten