Tempomat an Gasgriff

ohrenkneifer

Aktiv
Seit
23. Juli 2018
Beiträge
175
Ort
Aachen
Moin,

meine 93er GS verfügt noch über die Gewindebohrung auf der Unterseite der Armatur, in die man die Gasfeststellschraube drehen kann.

Leider kollidiert der Rändelkopf mit der Befestigungsmutter des Spiegels, sodass ich die Schraube nicht nutzen kann.

Hat da jemand einen Tipp für mich?

Gruß Werner
 
Mutter vom Spiegel abschrauben, Rändelmutter eindrehen, Mutter vom Spiegel eindrehen
Manfred
 
Moin,

wenn du nach Manfreds Verfahrensanweisung immer noch eine Kollision hast, könntest du statt der M8-Stoppmutter z.B. eine M8-Verbindungsmutter nehmen und den Sechskant bis auf einen Rest, der als Werkzeugangriff reicht, abdrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mutter vom Spiegel abschrauben, Rändelmutter eindrehen, Mutter vom Spiegel eindrehen
Manfred

Manfred,
ich weiß, daß hier manchmal Fragen gestellt werden, die Manche amüsieren bzw. verzweifeln lassen.
Wenn es denn nur so einfach wäre, wie du mir rätst.

Ich habe mich unpräzise ausgedrückt:

Die (gedachte) Verlängerung der Gewindebohrung nach aussen hin ragt in die Spiegelmutter.
Somit kann die Schraube, bei Demontage des Spiegels, zwar montiert, der Spiegel danach aber nicht mehr.

Gruß Werner
 
Hallo Werner

Die Teilenummer der Feststellschraube ist bei den Legoarmaturen jedenfalls eine andere. Teile Nr.32 72 1 454 414

Möglich dass diese länger ist und die Rändelbetätigung dann nicht mit der Spiegelbefestigung kollidiert. :nixw:
Ich habe nur die bei der älteren Armatur (Teile Nr.32 72 1 230 874) und diese passt jedenfalls nicht.
Auch nicht bei kleinerer Mutter oder Kürzung des überstehenden Spiegelgewindes.
Hab das damals selbst an meine R 100R angesehen und versucht.
 
... Leider kollidiert der Rändelkopf mit der Befestigungsmutter des Spiegels, sodass ich die Schraube nicht nutzen kann.

Hat da jemand einen Tipp für mich?

Bei meiner 88er GS kollidiert die "Beamtenschraube" nur mit der Abdeckkappe der Befestigungsmutter des Spiegels. Ohne Abdeckkappe geht's. Nur wenn man den Spiegel abbauen möchte, muss vorher die Schraube raus.
 
Ich hab so'n Teil an der /5. es gibt allerdings so Kunststoffteile, welche den Gasgriff umschlingen und sich gegen die Hand abstützen. Das entlastet auch das Handgelenk. Hatte ich auch mal (keine Ahnung wo ich das hingekramt hab). Habnich aber als wesentlich praktischer in Erinnerung.

Vor allem, da passiert es nicht, das du den Gasgriff zu hart blockierst und denn dann nicht mehr so schnell lösen kannst. . .


Muttern SW 12 soll man auch viel bei den Yogurtbechern finden. . .


Stephan
 
Ich hab so'n Teil an der /5. es gibt allerdings so Kunststoffteile, welche den Gasgriff umschlingen und sich gegen die Hand abstützen. Das entlastet auch das Handgelenk. Hatte ich auch mal (keine Ahnung wo ich das hingekramt hab). Habnich aber als wesentlich praktischer in Erinnerung.

Vor allem, da passiert es nicht, das du den Gasgriff zu hart blockierst und denn dann nicht mehr so schnell lösen kannst. . .


Muttern SW 12 soll man auch viel bei den Yogurtbechern finden. . .


Stephan

Hallo!
Auch bekannt unter Throttle Rocker https://www.louis.de/artikel/gasgri...MIgb-luLm16AIVwqiaCh2how7DEAQYAyABEgIwJvD_BwE
 
Hallo. ihr Oberschlauen. ;)
Habt ihr auch gelesen was ich in #7 geschrieben habe?

Hier geht es nicht um den Trottel Rocker. :D

Werner hat die falsche Schraube. :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
das Spiegelgewinde habe ich einfach etwas gekürzt und die Plastik-Abdeckung weg gelassen. Der Abstand reicht aus um den Gasgriff fest zu stellen.
IMG_0156.jpg

Gruß
Torsten
 
Gasfeststellschraube.
Ist das nicht lebensgefährlich?
Beim Trecker ok aber beim Motorrad?
Gibt's das ernsthaft?
Gruß Martin
 
Hallo Martin,
nicht umsonst nennt man uns BMW-Fahre die Wikinger unter den Motorradfahrern:
todesmutig und Gefahr verachtend...:bitte:
 
Tach allerseits,

Gasfeststellschraube.
Ist das nicht lebensgefährlich?

Ja, wenn man die Schraube während der Fahrt nutzt, ist aber nur meine Ansicht.

Beim Trecker ok aber beim Motorrad?

Könnte mir nur vorstellen das die bei Einstellarbeiten nötig ist wenn man eine gleichbleibende Drehzahl benötigt.

Gibt's das ernsthaft?

Ja, sonst gäbs keine Teilenummer. Vermisst habe ich, die Schraube, noch nie.
Aber wie immer: Affe<=>Seife


Gruß Martin

Wünsche weiterhin eine entspannte Woche allerseits :bitte:...
Grüße Ingo
 
Ist das nicht lebensgefährlich?
Viele Leute sagen, das ist eine der Haupteigenschaften des Motorradfahrens.
Ich würde hinzufügen: Leben an sich ist lebensgefährlich. Hat bisher noch keiner dauerhaft überlebt. :pfeif:

Ernsthaft: Die Schraube bewirkt ja "nur", dass der Gasgriff nicht von selbst zurückstellt. Man kann ihn aber in Nullstellung zurückbewegen, der Drehgriff ist nicht festzementiert dadurch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil würde bei mir so wie ganz früher im Müll verschwinden- Lebensgefährlich und so weit ich weiß, heute auch nicht mehr bei neuen Moppeds erlaubt.
 
Das Teil würde bei mir so wie ganz früher im Müll verschwinden- Lebensgefährlich und so weit ich weiß, heute auch nicht mehr bei neuen Moppeds erlaubt.

Richtig. Lebensgefährlich. :schock:

Mein Gott, ich weiß gar nicht wie wir die letzten 40 Jahre auf'm Mopped überleben konnten.
Fahrwerk, Bremsen, kein ASC, ABS, online-Hilfe....escht gefährlich.

Auf den Bahn bei ner Verbindungsetappe freut sich die rechte Hand nicht einzuschlafen. Schräubchen ganz leicht angezogen, gerade so, daß die Feder das Gas nicht zurückholt.
Wenn die rechte Hand aufliegt und nach vorne den Bremshebel greift dreht man von ganz alleine das Gas zurück.
 
()))) :D

Na ja, zum Einstellen der Züge vielleicht mal, um unten am Vergaser bei leichtem Fingerdruck an den freiliegenden Zügen den Gleichlauf zu prüfen.
Bekomme ich aber auch ohne Klemmschraube ganz gut hin. ;)

Also telefonieren, Mails schreiben, Navi bedienen usw. Wie soll das ohne diese Schraube gehen? :nixw:

Und ich brauch um das Teil nach der Inspektion den Motor warmlaufen zu lassen ohne am Gasgriff zu regulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich, so als Oberschlauer (wer ist dann Unterschlau), halte die Schraube für genauso sinnig, wie den Lenkungsdämpfer der /5. Klar, wenn ich die Reifen mal nicht nur in der Mitte abfahren will. . .

Aber macht mal. Ich hab die ja auch nur dein, damit ich die Feder nicht verlier.


Stephan
 
Richtig. Lebensgefährlich. :schock:

Mein Gott, ich weiß gar nicht wie wir die letzten 40 Jahre auf'm Mopped überleben konnten.
Fahrwerk, Bremsen, kein ASC, ABS, online-Hilfe....escht gefährlich.

Auf den Bahn bei ner Verbindungsetappe freut sich die rechte Hand nicht einzuschlafen. Schräubchen ganz leicht angezogen, gerade so, daß die Feder das Gas nicht zurückholt.
Wenn die rechte Hand aufliegt und nach vorne den Bremshebel greift dreht man von ganz alleine das Gas zurück.

Hallo Stephan und die anderen,

hört das Lästern auf.

Die Dinger sind eine der Wenigen, deren Verbot sogar ich alter Anarcho gut und absolut notwendig finde.

2 Gründe:

1. verführen die dazu die rechte Hand zeitweise komplett vom Lenker zu nehmen. Ein reaktionsschnelle Notbremsung ist so logischerweise nicht mehr möglich.

2. geht beim Greifen nach dem Handbremshebel das Gas eben nicht zwangsläufig zurück auf Null bzw. Leerlauf. Schon gar nicht in einer Notbremssituation in der zum Nachdenken darüber welche Bewegungen jetzt alle ausgeführt werden müssen nicht genügend Zeit ist, sondern intuitives Reagieren stattfinden muss.

Genau Letzteres habe ich vor knapp 30 Jahren selbst er- und nur um Haaresbreite überlebt. BAB so Tempo 130 mit meinem damaligen EML-Gespann, ich überhole, der noch nicht ganz Überholte schert ohne Blinker urplötzlich knapp vor mit in meine Spur; mit deutlicher Mindergeschwindigkeit. Ich natürlich voll in die Eisen, Gasgriff bleibt wegen besagter Klemmvorrichtung auf fast Vollgas. Vollbremsung + Vortrieb = hundsmiserable Bremswirkung. Haaresbreite war wörtlich zu nehmen. Soweit ich erinnere berührte mein Vorderrad kurz dem Vollpfosten ihre Blechdose. Woran ich mich allerdings genau erinnere ist der bis dato für mich unbekannte Geschmack von Adrenalin; das stand bis Oberkante Unterlippe.

Alle Einwände sind mir übrigens bekannt. Hätt'ste die Schraube nicht so fest anziehen sollen. Warum hast Du nicht gleichzeitig die Kupplung gezogen? Was hat ein Gespann überhaupt auf der Autobahn verloren? Und dann noch auf der für Solos reservierten Überholspur. Usw. usw.

Bis zu diesem "Erlebnis" war ich auch ein beinharter Fan dieser hochtrabend "Tempomat" genannten Schraube. Danach: Nie wieder. Zum Glück denkt BMW ja gelegentlich mit und bietet einen Verschlussstopfen für deren Bohrung an.

Werner )(-:
 
Gedacht war die Schraube ja ursprünglich nur für Behördenfahrzeuge um im Standlauf bei deren Verbraucher (Funkgerät, Blaulicht etc.) die Drehzahl leicht anzuheben und nicht die Batterie leerzuckeln.
Aber nicht für den Fahrbetrieb.
 
Zurück
Oben Unten