Test Ölüberdruckventil

Bastler

Aktiv
Seit
15. Nov. 2009
Beiträge
535
hallo zusammen,
wollte mal zum Test des Ölüberdruckventil nachfragen,was das Forum
davon hält.
Wenn ich den genauen Öffnungsdruck in bar mit Einleiten von
Druckluft per einstellbarem Druckminderer feststellen will,ist das in
etwa vergleichbar mit dünnflüssigem Motoröl,wie es ja bei 100 - 120 Grad
Öltemperatur der Fall ist. (fast so dünn wie Wasser)
Oder ist dafür Druckluft ungeeignet?
Ergibt das unbrauchbare,andere Werte?
Ausprobiert hat das vielleicht noch
niemand,aber ich würde es gerne mal machen.
Gruß Bastler.
 
Überflüssige Mühe, dass fängt schon mit einem reproduzierbaren Messaufbau an.
Dazu variiert der Öffnungsdruck je nach Position der Kante am Kolben, ich habe mir den Aufwand mal erlaubt.

Einfach die entspannte Länge der Feder kontrollieren und fertig.
 
Im Prinzip ist es egal, ob Wasser, Öl, Luft,.... Druck ist Druck. Das einzige was diese Messung beeinflussen könne ist: die Schmierung, die Wärme.
Aber so wie wolfo schreibt, Feder prüfen und gut ist es.
 
Guten Morgen,
danke für eure Rückmeldungen.Eurer Meinung nach funktioniert das nicht?
Ich muß aber dazu bemerken,es handelt sich nicht um einen 2 V Boxer,
sondern um einen alten Traktor,bei dem das Ventil genauso aufgebaut ist,
aber dazu keine techn. Infos bekannt sind.
Eine Feder mit Kolben,(wie 2 Ventiler), die bei einem bestimmten Druck
zwei Bohrungen freigeben.
Da der Öldruck nicht so doll war,die Haupt- und Pleuellager werden
kontr. bzw. instandgesetzt, wollten wir das Ventil auf den Öffnungsdruck
kontrollieren.
Sie könnte ja erlahmt sein,eine korrekte Länge ist nicht bekannt.
Man könnte das Ventil nur genauso (mit Schraubstopfen) vorspannen
einstellen,wie man es vorgefunden hat.
Deshalb meine Anfrage,ob Druckluft evtl. früher abbläst als sich
das Öl verflüchtigt.
Gruß Bastler.
 
Meiner Meinung nach stellt sich mit der geringsten Öffnung des Ventils ein komplexeres dynamisches Gleichgewicht ein, das zweifellos wesentlich von der Viskosität des Mediums abhängig ist. Wenn Dich also das Regeln des Druckes interessiert , dann kannst Du Öl nicht mit Luft vergleichen. Wenn es um die erste Reaktion des Ventils geht, dann dürften beide gleich sein.
 
Hall Phil,
das hilft mir weiter. Schon die Werte nach Unterlegen von Scheiben,sagen mir viel über die Arbeitsweise u. Reaktion des Ventils.
Habe nur immer an den max. Druck 5 - 6 bar gedacht und nicht daran.dass
der kleinste Spalt bei Beginn des Öffnens auch sehr wichtig ist.
Nur kann ich nicht mit Öl experimentieren,das gäbe eine
schöne Sauerei,deshalb dachte ich an Druckluft.
Gruß Bastler.
 
Das freut mich. Die Werte mit den unterlegten Scheiben beziehen sich aber auf das Israel Ventil, nur noch mal als Hinweis. Die Luft würde sich schneller am Kolben vorbei drücken gegenüber Öl.
 
Hall Phil,
das hilft mir weiter. Schon die Werte nach Unterlegen von Scheiben,sagen mir viel über die Arbeitsweise u. Reaktion des Ventils.
Habe nur immer an den max. Druck 5 - 6 bar gedacht und nicht daran.dass
der kleinste Spalt bei Beginn des Öffnens auch sehr wichtig ist.
Nur kann ich nicht mit Öl experimentieren,das gäbe eine
schöne Sauerei,deshalb dachte ich an Druckluft.
Gruß Bastler.

Dann nimm Wasser! Kleet' auch aber saut nicht rum!:kue:
 
Da der Öldruck nicht so doll war,die Haupt- und Pleuellager werden
kontr. bzw. instandgesetzt, wollten wir das Ventil auf den Öffnungsdruck
kontrollieren.
Gruß Bastler.

sagen wir`s mal so: Sinkt der Öldruck erst mit warmem Motor/Öl ab, dann sind logischer Weise Maßnahmen am Überdruckventil sinnfrei.

Gruß Gerd
 
das ist soweit richtig,nur wollten wir,wenn schon der Motor zerlegt wird,
auch das Überdruckventil auf richtige Funktion prüfen.
Der Schraubstopfen zur Einstellung des Öffnungsdruckes sieht etwas
verdächtig nach zu geringer Federvorspannung aus.
@ Phil:
deine Prüfwerte,die du da eingestellt hast,die sind doch sicher mit
kaltem Öl gemacht worden?
Ich glaube nicht,dass du dafür das Öl extra auf "Motorbetriebstemperatur"
gebracht hast.
Gruß Bastler.
 
Moin,

doch natürlich erwärmt;).....

Es handelte sich auch nicht um Motoröl sondern um Hydrauliköl. Ist aber aus meiner Sicht egal.

Gruß Phil
 
Zurück
Oben Unten