Teuratech Halter Gebrochen

Nbg.michael

Teilnehmer
Seit
19. Apr. 2009
Beiträge
63
Ort
Nürnberg
Hallo
Habe mir im März 2014 einen Abschließbaren Teuratechhalter für mein Garmin
Montana gekauft,bei der Montage hatte ich schon das Gefühl das die Schrauben etwas zu kurz ausgefallen sind habe sie daher mit Schrauben sicherung montiert.Auf meiner ersten Tour an Pfingsten hatte ich schon leichte Probleme mit der Vibration auf Schotter Strecken.
Jetzt bei einer Africa-Tour( sehr viel Offroad) hat sich das Ding komplett aufgelöst.
Zwei mal Gebrochen hatte Glück und habe das Navi nicht verloren.
Kennt jemand ähnliches
Lg.Mich
 
Ich habe auf der 12er GS den Touratech-Halter abschließbar für das 660er Zumo dran. Der hat seit 2008 bisher tadellos seinen Job getan und hat auch viel Geschottere ertragen müssen. Lediglich der Schliesszylinder hat durch Dreck und Staub mal Probleme gemacht.
Ob Dein Halter ähnlich ist kann ich grad net beurteilen aber wenn Du ein Problem mit diesem Teil hast solltest Du dich auch an die Touratech-Leute wenden. Die sind für einen top Service bekannt und helfen Dir sicher unkompliziert weiter.
 
Schon den dritten TT-Halter (den ich p e r s ö n l i c h für die beste Variante halte ! ) für verschiedene Geräte :bitte: . . . Versagt oder kaputt gegangen ist noch nie auch nur ein Teil :applaus:

Grüße aus McPomm
 
Hallo Michael,

schick das Teil zu Touratech.
Hatte bei meinem IMO Halter einen Bruch im Rallye Betrieb. Und obwohl das Teil schon 5 Jahre alt war, habe ich eine futschneue Halteplatte zugeschick bekommen.
OHNE RECHNUNG !!!

Da war ich sehr positiv ueberrascht. So einen Service findet man kaum noch...

Gruss,
Andreas
 
Der Zumo 660 Halter eines Bekannten hat schon mehrere Unfälle hinter sich. einer davon sogar Totalschaden, das Einzige was noch intakt war : der Halter von Touratech.

Eine andere Frage: das Montana läuft ja mit Android OS, funktioniert das oder kannst Du es für eine Fernreise z.B. nicht empfehlen ? (gerne auch per PN).
 
Ich würde es auch einschicken, denn der Service bei denen ist wirklich klasse.
Ich habe mal einen gebrauchten "Spoiler" Aufsatz für die Tourenscheibe gekauft, an dem leider eine Schraube und der Gummipuffer fehlte.
Habe dem Service eine Mail wegen Ersatzteilen geschrieben und innerhalb kürzester Zeit, lagen diese (am übernächsten Tag) im Briefkasten.
Und das ohne jegliche Kosten.
 
Ist wohl das robusteste von Garmin und läuft sehr stabil, weil es ein besonderes Empfangsteil hat.
Also besseren Empfang wo andere Teile versagen.
Leider ein sehr kleines Display, aber in meinen neuen Helm (Caberg Tourmax) kommt ein Bluetooth Empfänger rein. Ich hoffe das funktioniert so wie ich mir das vorstelle...
Einen Tourtech Halter gibt es dafür auch.
 
Ist wohl das robusteste von Garmin und läuft sehr stabil, weil es ein besonderes Empfangsteil hat.
Also besseren Empfang wo andere Teile versagen.
Leider ein sehr kleines Display, aber in meinen neuen Helm (Caberg Tourmax) kommt ein Bluetooth Empfänger rein. Ich hoffe das funktioniert so wie ich mir das vorstelle...
Einen Tourtech Halter gibt es dafür auch.

Das gute Stück kann nicht reden... Bluetooth benutzt der nur, um Daten auszutauschen.

Gruss
Detlef
 
Das mit dem Einsenden an TT kann ich bestätigen: mein ZUMO 550 Halter war mal defekt, kurzer Email-Kontakt, einsenden, kam kostenfrei repariert zurück - mit leichter Modifikation. Also wird da tatsächlich etwas verbessert!

Falls es jemanden interessiert: meine Halterung habe teilweise selbst gebaut: die GFK-Grundplatte habe ich an der Lenker-Querstrebe ganz links montiert (Bedienung und Sicht), und mit einer kurzen Strebe an das Lenkerrohr abgestützt - im Einsatz seit 2007.

Navihalter2.jpg

Die GFK-Grundplatte habe ich inzwischen verändert und eine Steckdose eingebaut - so kann ich z.B. das Handy im Tankrucksack während der Fahrt geschützt aufladen.

Navihalter.jpg
 
Ich bin mir einfach noch nicht sicher...
Das große Display ist wg. Sichtbarkeit Vorteilhaft, wenn es aber darauf fällt ist es nicht mehr zu gebrauchen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass neue Funktionen / Knöpfe mit einem Firmware Update gemacht werden können.
Bei den 6s und 64 GPSMap sind es feste Knöpfe dafür aber um vieles stabiler...
Da Sprachausgabe eh nicht funktioniert, könnte man das gesparte Geld am Bluetooth in ein anderes Navi stecken
Mal schauen muss ich wohl mal probe fahren.
 
Hallo,
So der Halter wurde von Touratech uber meinen Navi-Händler ausgetauscht,
es wurde aber ein von mir nichtstattgefundener Sturz zuerst in den Raum gestellt,was von meinem Händler geklärt wurde.
Danke an ro-ro-motorradkommunikation.
Mfg.Mich:D
 
Moin,

Das gute Stück kann nicht reden... Bluetooth benutzt der nur, um Daten auszutauschen.

Gruss
Detlef

Und läßt sich auch nicht vernünftig extern mit Spannung versorgen. Den guten alten runden Garmin Stecker gibt ee seit der 62er Serie nicht mehr.
Ich halte das für keine ideale Wahl als Moppednavi auf Fernreise.

Grüße Jörg.

P.S.
Ach ja und das 'besondere Empfangsteil' ist Garmin Werbe-bla, bla.

P.P.S.
Was die Stabilität des Montana Display angeht: ich und meine Bertha sind schon mal bei Tempo 130 auf der BAB zu Boden geschickt worden und dann u.a. auf dem am Lenker in der originalen Garminhalterung sitzenden Montana gerutscht. Ergebnis: Gehäuse an einer Ecke weggeschliffen bis zur Platine und ca. 4mm vor dem Display. Gerät lief hinterher noch und das Display war intakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wohl das robusteste von Garmin und läuft sehr stabil, weil es ein besonderes Empfangsteil hat.

Der Empfang ist aber seit den SIRF Empfängern eigentlich schon lange kein Problem mehr.
Die Instabillität der Garmis liegt er im Software-Abstürz-Bereich.:D

Und da unterscheidet sich das 64er wohl auch nicht so von den anderen aktuellen Geräten.

Womit ich ich das Gerät bestimmt nicht schlechtreden möchte.:oberl:

(zZ Montana-Nutzer)
 
Ja, mein Montana ist mir auch schon mehrfach zu Boden geknallt, leichte Druckspuren an der Gehäusekante sind das einzige was nachgeblieben ist. Wirklich Robust, das Teil.
Vermutlich muss es schon mit der Displayscheibe auf nem spitzen Stein landen um Ausfallerscheinungen zu kriegen, aber das kann wohl kein Navi ab.
 
Garmin Stecker

Moin Namensvetter,
Und läßt sich auch nicht vernünftig extern mit Spannung versorgen. Den guten alten runden Garmin Stecker gibt ee seit der 62er Serie nicht mehr.
Ich halte das für keine ideale Wahl als Moppednavi auf Fernreise.
:oberl: Volle Zustimmung, USB ist nicht outdoortauglich als Stromversorgung.

Den guten alten robusten runden Garmin Stecker gibt es aber (nur?) noch bei der 70er Reihe, also GPSmap 76/78er. Technisch - soweit ich weiss - weitgehend baugleich mit der 60er Reihe, nur eben Knöpfe oben und schwimmt. Ob sogar in Milch, weiss ich nicht.

Aber wir sind OT, das Thema war der TT Halter ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten