• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Textiljacken: Erfahrungen gesucht (ein paar Modelle in engerer Wahl)

AndreasH

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
1.846
Hallo miteinander,

meine inzwischen über 15 Jahre alte Held - Textiljacke braucht einen Nachfolger!

In die engere Wahl sind bisher gekommen:

- Polo Pharao Rally IX

- IXS Montevideo 2

- Polo Touren-Textiljacke 1.0 (Mohawk - ohne Lederbesatz)

- Revit Outback 2

- Büse Open Road

Die Jacke soll heller / auffälliger sein - keinesfalls schwarz; ideal wäre Kurzgröße (Arme zu kurz, zu klein für die Anzeige auf der Waage) - leider eher die Ausnahme!

Leider werden die Jacken vielfältig angeboten, die Möglichkeit z.B. 3XL - - besser 3 XL-Kurz vor Ort zu probieren sind leider sehr mau!

Erfahrungen, Pros & Cons für die einzelnen Jacken würden mir sehr helfen!

Grüße

Andreas

P.S.: Bitte keine Diskussion, dass Stadler, Rukka etc. besser sei! Mag sein, aber das gibt der Geldbeutel einfach nicht her!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Textilkacken: Erfahrungen gesucht (ein paar Modelle in engerer Wahl)

Netter Schreibfehler , aber das kann einem natürlich auch passieren. ;)
Wie immer DER Tipp für den Herrn mit Format !
http://www.josef-joy.de/
 
AW: Textilkacken: Erfahrungen gesucht (ein paar Modelle in engerer Wahl)

Textilkacken ... bin mal auf die Beiträge gespannt ...:D

Gruß

Walter
 
Joy ist mir schon bekannt - leider ein kleinen Entfernungsproblem - kanpp 400km; Zu weit, um mal schnell hin zu fahren;

Und: Bestellen könnte man sicher auch - leider hab´ich mich schon durch Berge von Jacken gequält: zwischen 2XL normal und 5 XL kurz - je nach Schnitt mehr oder weniger passend - noch nix wirklich passendes gefunden;

? 5 auf Probe bestellen??!!

Andreas
 
AW: Textilkacken: Erfahrungen gesucht (ein paar Modelle in engerer Wahl)

Textilkacken ... bin mal auf die Beiträge gespannt ...:D

Gruß

Walter
Der Vorteil der atmungsaktiven Materialien kann sich in diesem Fall als Nachteil erweisen :schock:

Ich trage lieber Leder.

Gruss
Carsten )(-:
 
.... Erfahrungen, Pros & Cons für die einzelnen Jacken würden mir sehr helfen!

Grüße Andreas

Grundsätzlich würde ich mich, unabhängig vom Hersteller, immer wieder für ein Anzug mit herausnehmbarem Innenanzu entscheiden. Ist im Sommer sehr vorteilhaft, weil eine Kombi ganz ohne Membran viiiiiel atmungsaktiver als das tollste Hyperlaminat ist. Gibts oder gabs immer von BMW, Dane, Dainese, ..., glaube auch Revit. Ist aber tatsächlich teurer, hält aber lange. Vielleicht mal gebraucht suchen.

Auf der Suche nach einem neuen Insert für meine Savannah bin ich bei ebay kleinanzeigen über viele gute Anzüge in Kurzgrößen gestolpert. Ich brauche aber 102.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,
ich kenne keine der Jacken. :nixw:


Würde dir aber empfehlen eine mit herausnehmbarer Membran zu nehmen.

Atmungsaktiv hin oder her.
Du sitzt sonst in einer Kunsstofftüte.

Wenn es regnet wird alles nass, weil die Membran innen sitzt.
Kalt wird es dann auch.

Bei der herausnehmbaren Membran kannst du die Membran ausbauen und wegwerfen und eine gute Regenjacke kaufen.
Dann ist es ohne Regenjacke atmungsaktiv und du verendest nicht bei Temperaturen über 25°C und wenn es regnet oder kalt ist ist es mit Regenjacke dicht.
 
Moin,

@Luse:
Dein Beitrag läßt mich daran zweifeln, daß du schon jemals mit einer anständigen Membranjacke unterwegs warst.

...
Wenn es regnet wird alles nass, weil die Membran innen sitzt.
Kalt wird es dann auch.
...

Selten so einen Unfug gelesen. Und auch noch nie im Regen naß geworden solange die Membran heil war (Und die Wolke nicht 'am Stück' vom Himmel gefallen ist und das Wasser zum Kragen reingelaufen ist - ich sag nur Borghinale '15 => 5cm Wasser AUF der Autobahn, innerhalb von 10 min).
Und mit einem vernünftigen Belüftungssystem ist da auch nix mit 'in der Plastetüte sitzen' im Sommer.

@AndreasH:
Von deiner Auswahl kenne ich keine der Jacken - von daher: nix zum Thema von mir.

Grüße,
Jörg.

Nachtrag:
Herausnehmbare Membran resp. Membraninnenjacke etc. ist Geschmackssache. Persönlich bevorzuge ich eine fest in die Außenjacke integrierte Membran (vorzugsweise als Dreilagenlaminat) mit Belüftung.
Richtig Murks sind mit dem Thermofutter gekoppelte Membranen - da ist dann nix mit Membran aber ohne Futter im Sommer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

@Luse:
Dein Beitrag läßt mich daran zweifeln, daß du schon jemals mit einer anständigen Membranjacke unterwegs warst.



Selten so einen Unfug gelesen. Und auch noch nie im Regen naß geworden solange die Membran heil war (Und die Wolke nicht 'am Stück' vom Himmel gefallen ist und das Wasser zum Kragen reingelaufen ist - ich sag nur Borghinale '15 => 5cm Wasser AUF der Autobahn, innerhalb von 10 min).
Und mit einem vernünftigen Belüftungssystem ist da auch nix mit 'in der Plastetüte sitzen' im Sommer.

@AndreasH:
Von deiner Auswahl kenne ich keine der Jacken - von daher: nix zum Thema von mir.

Grüße,
Jörg.


.... echt so viel Wasser auf der Autobahn ? .....
Eine Mohawk wäre da schon passend ... mit Leder vielleicht. Zieh´ ´ne Papageiweste drüber, wenn es aufällig sein soll ...
 
Moin,

@Kalle


Stimmt, konntest du ja nicht sehen. Mit abgesoffener Zündung konntest du ja dein Periskop nicht ausfahren. :schadel:

Grüße,
Jörg.

..... wegen wessen Elektronik-Feature mußte ich eigentlich nochmal anhalten ? .... da hatte die alte Damen wohl zuviel Wasser auf die Kabel genommen ... Jürgen hat aber gesagt, daß das Glühen im, und das Knallen aus, dem Auspuff schon was hatte .... :D

Ich bleibe dafür jetzt in meiner Mohawk trocken ... :fuenfe:
 
@Luse:
Dein Beitrag läßt mich daran zweifeln, daß du schon jemals mit einer anständigen Membranjacke unterwegs warst.

Ja das stimmt. :oberl:


Selten so einen Unfug gelesen. Und auch noch nie im Regen naß geworden solange die Membran heil war

Da habe ich mich mißvertändlich ausgedrückt.
Ich bin auch nicht naßgeworden.
Aber die gesamte Jacke ist nass, bis auf die Membran und die Membran liegt direkt auf der Haut/T-Shirt, weil sie innen sitzt.
Die Jacke wird schwer, sehr schwer und isoliert nicht mehr, weil sie naß ist.

Ideal wäre eine Membran die ich aussen an die Jacke knöpfen könnte.
Weiß aber nicht, ob es so etwas gibt.
Den selben Zweck erfüllt aber auch eine Regenjacke.
Und die kann ich ausziehen und sitze dann nicht mehr in einer Plastiktüte.
 
Ich habe mich für eine nicht ganz so dichte HG-Goretexjacke entschieden, weil sie mir am besten gepasst hat und zufällig das Nachfolgemodell der bisherigen Jacke war. Aber HG liefert keine Goretex Kleidung mehr.
Was ich mir nicht vorstellen kann, ist eine Membrane, die man sowohl unter als auch ÜBER der eigentlichen Kleidung trägt. Gibt es beispielsweise von Held.
Und heute habe ich mit MOTOPORT telefoniert, die schicken problemlos Auswahlsendungen, auch kostenlose Rücksendungen.
Bin selber auf der Suche nach einer guten Hose, ist nicht einfach.

Blackboxer
 
- ich sag nur Borghinale '15 => 5cm Wasser AUF der Autobahn, innerhalb von 10 min)...

Diese Ausfahrt hab ich (glücklicherweise) verpasst. :D
Ich hab aber alle einlaufenden Typen danach gesehen und auch was mancher sogar aus dem Unterhemd gewrungen hat.
Das war ein Praxistest vom Feinsten. :schock:
 
Was Textil angeht bin ich mit meinem DANE hoch zufrieden.
Da stimmen Preis und Leistung.:oberl:

Regenfahrtentest wurden reichlich bestanden.:gfreu:
 
Hi
Ich habe mir in 40 Motorradjahren noch nie eine neue Jacke gekauft. Mein Tip: Gebrauchte Topmarken. Man fährt Spitzenmaterial und ist billiger als die Billigstmarken neu. Z.Z. Habe ich eine Roleffjacke mit herausknüpfbarer Membrane und Innenfutter. Hat in der Bucht vor drei vier Jahren 40€ gekostet, mit ordentlichem Rückenprotektor. Das kann keine Billigmarke toppen. Und die Jacke ist wirklich hochwertig.
Ich fahre übrigens fast immer ohne Membrane (die ist im Tankrucksack). Hinter der RT-Verkleidung wird es sehr schnell zu heiß. Mit Membrane ist alles dicht. Allerdings wird es hinter der RT-Verkleidung nur nass, wenn man steht. Während der Fahrt tröpfelt es nur ein wenig auf die Schulterspitzen. Und hier in den Ardennen und der Eifel, wo ich meist fahre, regnet es andauernd!
LG
Zoltán
 
.. gebraucht ist nicht schlecht, das weiß ich auch!

LEIDER: Wenn es passen muss, ist Anprobe zwingend - gerade wenn man nicht selbst "Stangenware" ist;
Ich wohne sehr ländlich - somit immer weite Wege zu einem "Gebrauchtverkäufer" - kostet Zeit & Geld und ist - es sei denn zufällig genau zur richtigen Zeit vor Ort - in der Summe dann wohl auch nicht billiger als gute Mittelklasse "neu"

Andreas
 
Ich habe seit letztem Jahr den aktuellen BMW Streetguard. Topp! Auch bei Regen, weil die Membran direkt mit dem oberen Schicht fest verarbeitet ist. Vorher hatte ich einen preisgünstigeren von Held. Da fuhr man bei Regen rum wie ein nasser Sack.
Die Kombination aus Jacke und Hose ist beim Streetguard zusammen mit dem jeweils herausnehmbaren Innenfutter sehr variabel nutzbar. Gutes Lüftungssystem. Hosenträger sind an-, abnehmbar. Ist bisher der beste Anzug, den ich hatte. Und für das, was er bietet, finde ich momentan mit einer der besten. In diesem gehobenen Preissegment ist er im Vergleich zu anderen Marken sogar der günstigste. Ausserdem kann man bei BMW unter vielen Konfektionsgrößen das jeweils passende aussuchen.

Gruß
Reimund
 
Moin!

Habe die Cycle Spirit 0209 von der Tante Louise und die textiljeans auf der Fahrt nach Berlin ausgiebig im Regen testen können, beides dicht geblieben, nur bei starker Hitze könnte die Belüftung besser sein, da transpirierst du dann doch ein bisschen mehr.
Für die ganz große Hitze habe ich ne Modeka air mesh Jacke, die ist richtig klasse!

Grüße Kimi
 
In die engere Wahl sind bisher gekommen:

- Polo Pharao Rally IX

...

- Polo Touren-Textiljacke 1.0 (Mohawk - ohne Lederbesatz)

...

Hallo Andreas,

beide Jacken habe ich gefahren. Zuerst die Mohawk, sie war nach fünf Jahren undicht, aktuell die Pharao, die jetzt sechs Jahre alt und ebenfalls undicht ist.

Ich bin auf der Suche nach etwas Dauerhaftem. Polo kommt mir nicht mehr in die Tüte.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich gebe nochmals zu bedenken, dass die Abbriebfestigkeit durch Reibungshitze erheblich gemindert wird, sodass sich der Stoff im Falle eines Unfalls gut mit der Haut verbinden kann. Deshalb kommt mir nur noch Kleidung mit Lederbesatz an den exponierten Stellen an den Körper. :oberl:
 
Servus Andreas,

ich habe das selbe Problem wie du.
Brauch also auch Erwachsenenkleidung.

Bestellen finde ich also auch nicht so gut.
Wenn dann ruf ich den Verkäufer vorher an und bitte ihn, die vor ihm liegende Jacke mal von links nach rechts zu Messen:D
Das richtige Maß kannst du ja bei einer für dich gut sitzenden Jacke nehmen.
Dann gehts schon mal in die richtige Richtung.

Eine Empfehlung ist hier noch nicht gefallen und zwar
http://www.lazerhelmets.de/

Die hier fahre ich selbst
http://www.lazerhelmets.de/textiljacke-delta

und die in Leder möchte ich mir noch zulegen
http://www.lazerhelmets.de/lederjacke-classic
 
Habe mir vor 2 Jahren einen gebrauchten Tourshell von BMW gekauft und bin dieses Jahr 10000km durch Italien damit gefahren ohne Regenkombi. Dicht ist dieser Anzug auf keinen Fall, ohne überlappendem Reisverschluß kann das nicht gutgehen. Wir hatten Temperaturen von 3- 33 Grad Celsius. Die Jacke hat ein Innnenfutter, die Hose verzichtet darauf. Gefrohren habe ich nie, doch mussten wir jeden Abend in Richtung Küste um die letzten 100 km die Kleidung wieder trockenzufahren. Mein Anzug ist nun 4 Jahre alt und der Jackenreißverschluß verabschiedet sich so langsam. Habe ihn so circa 20000 mal auf und zu gemacht die letzten 5 Wochen. Gebraucht hat mich der Anzug 380 € gekostet. Diese Tour wollte ich auch nicht mit einem neuen Atlantis 4 fahren, die Kohle habe ich lieber in gutes Essen investiert. Wie hätte ich das mit einem Regenkombi machen sollen ohne zu verzweifeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, ich soll nicht aber bring doch mal RUKKA ins Spiel. Für mich ist das eine erstklassige Kombi.
Da es nun aber mal was neues sein sollte, hab ich viel bei Freunden anprobiert und mich auch noch einen (nervigen) Nachmittag bei "Tante Louise" rumgetrieben. Irgenwie kam nie so recht der letzte Kick.
Immerhin wusste ich nun in etwa, was ich wollte und was mir wie passt.
Ich hab dann mal spaßeshalber im www. gestöbert und war doch einigermaßen erstaunt, wieviele Leute sich anscheinend verkauft, dicker oder dünner geworden sind oder einfach aufhören und z.T. neuwertige Klamotten verkaufen.
Was soll ich sagen, ich hab, nach einigem Suchen, eine absolut neuwertige Rukka Kombi der Oberklasse in meinen Größen für `n Appel und `n Ei ersteigert - gemessen am hohen Neupreis.
Man muss halt etwas Geduld mitbringen aber manchmal lohnt es sich.

Viel Glück,
Michael
 
.. die Tipps mit den gebrauchten Jacken sind sicherlich nett gemeint; Ich kaufe immer wieder Diverses gebraucht - leider geht das hier eben nicht!

"Ich bin nicht von der Stange" - und 5 x 100 km einfach wegen einer gebrauchten Jacke fahren, die dann eben doch wieder nicht passt: Dazu hab´ich weder die Zeit noch die Nerven - zudem wird auch das mit der Zeit teuer!

Ich denke schon, dass "Marken" bessere Qualität bieten als die Ketten - ich brauch aber zunächst was, das passt - und das ist gar nicht so einfach;

Viele Händler vertreiben zwar diverse Marken - aber Größen, welche mir passen könnten, sind überwiegend nicht aktuell vorhanden - und die wenigsten wollen auf Verdacht die ware bestellen

Andreas
 
ich habe mich lange Zeit von Textilbekleidung verwöhnen lassen, bis es 2013 zum Sturz kam. Obwohl ich noch nicht einmal weit übers Pflaster gerutscht bin (Sturz aus ca.60Km/h) war ich über den Zustand der "Schutz" -bekleidung negative überrascht. Löcher, aufgerissen, etc, Handschuh am Daumenballen durch, Haut auch weg. Seit dem LEDER. Mit dem Wasserabweisenden Atlantis 4 bin ich äußerst zufrieden.
Kostst zwar, aber das ist es mir Wert.

Gruß
Ingo
 
Zurück
Oben Unten