• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tiefe Fussrasten an GS und G/S

venducati

Teilnehmer
Seit
02. Sep. 2010
Beiträge
19
Ort
Horstmar
Moinsen zusammen,

ich möchte an meiner R 100 GS bzw. G/S tiefe Fussrasten anbauen. Da gab es auch schon einige Themen zu. Zur Auswahl gibt es auch einiges an Anbietern wie alphatec, Q-Tech SW Motech usw. Da bin ich mir momentan noch völlig unschlüssig. Jetzt habe ich in der Bucht eine Tieferlegung von MFW gesehen. Hat jemand damit Erfahrung?

Gruß und einen schönen Tag noch
Werner
 
Moinsen zusammen,

ich möchte an meiner R 100 GS bzw. G/S tiefe Fussrasten anbauen. Da gab es auch schon einige Themen zu. Zur Auswahl gibt es auch einiges an Anbietern wie alphatec, Q-Tech SW Motech usw. Da bin ich mir momentan noch völlig unschlüssig. Jetzt habe ich in der Bucht eine Tieferlegung von MFW gesehen. Hat jemand damit Erfahrung?

Gruß und einen schönen Tag noch
Werner

Moin Werner! Nie gehört. Die Rasten von Alphatec funktionieren gut. Allerdings brauchst Du dazu einen kürzeren Schalthebel. Und der von Alphatec hat keine Rolle. Wenn tiefe Rasten, dann gleich einen Hebel mit Rolle. Macht sich besser.
 
Moin Werner,

ich habe an meiner GS die Rallye Rasten von Manuel (SWT Sports) verbaut und bin sehr zufrieden. Ich kann die Erfahrungen von Rick nur bestätigen, die Rasten sind auch bei nur 1,80 m ein Genuss.
 
Hi Werner,

ich habe auch die Rasten von Manuel.
Habe den Originalschalthebel weiter benutzt aber auf Rolle geändert.
Den Stab zwischen Getriebe und Schalthebel habe ich auf 100mm durch einen Gewindestab ersetzt.
Den Originalbremshebel habe ich dafür auch angepasst.
 

Anhänge

  • 25.JPG
    25.JPG
    43,3 KB · Aufrufe: 485
  • 26.JPG
    26.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 439
Hallo,

dank an euch für die schnellen Infos :gfreu:!! Ich glaube, dass ich mir die Komplettanlagen von aplha Technik und Q-Tech genauer ansehen werde. Wäre dann nur noch ein Umbau auf Rolle notwendig, zumindest bei der alpha Technik Anlage.

Gruß
Werner
 
Moin Werner! Nie gehört. Die Rasten von Alphatec funktionieren gut. Allerdings brauchst Du dazu einen kürzeren Schalthebel. Und der von Alphatec hat keine Rolle. Wenn tiefe Rasten, dann gleich einen Hebel mit Rolle. Macht sich besser.


Sicher, es gibt mittlerweile Besseres (auch Teureres), SWT, Pivot Pegz, aber die Alphatec sind gut und lassen sich einfach in Kürze auf Rolle umbauen.

P1050311.jpg
 
Hallo Werner,

wenn sich nichts entscheidendes verändert hat sind die alphatechnik schmal wie Serie und nicht so tief wie SWT.
 
Mir wurde mal erklärt das Fussrasten zum Tragwerk/Fahrwerk gehören und Bestandteil der ABE sind.

Hat sich das geändert?

Ich bin deswegen seit Jahren mit Alpha-Technik Rasten gut und gerne unterwegs.

Jaja ich weiß ich bin ein Spießer...ist alles sauber eingetragen:D:D:D:D
 
Moin,

wenn es nicht ganz so tief sein soll, und ohne Umbau von Brems- und
Schalthebel kann ich diese empfehlen:
http://www.q-tech.de/62WEBFUSSRASTEN.php Die Nr. 739.
Die Fahre ich seit letztem Jahr, und bin sehr zufrieden.
Damit hätten wir dann wohl die meisten Varianten durch. :D

Was mit allerdings bei allen( incl. der Serie) nicht gefällt ist das die Gängigkeit nur
über die Schraube mit selbstsichernder Mutter eingestellt wird.
Daher habe ich die Aufnahmebohrung erweitert und eine Buchse gedreht.
Nun kann ich die Schraube normal festziehen und habe einen definierten Freigang
der Raste. Nebenbei erleichtert das auch das Einsetzen der Raste zusammen mit der Feder.

Gruß

Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wie bereits in meinem Erfahrungsbericht geschrieben:
Die Q-Tech (gibts günstig auch gleich mit Rolle) liegen 45mm weiter vorn und 35mm tiefer als original. Daher sollte der Schalthebel gekürzt werden.
Passt an meiner HPN, G/S und GS ohne weitere Änderungen.

Die SWT kommen 10mm weiter hinten und 65mm tiefer.
Bei meiner G/S hat der originale Schalthebel gepasst, auch die Verbindungsstange.
Am Bremshebel musste lediglich die Einstellschraube gegen eine längere getauscht werden.

Grüße
Rick

PS: Peter, an deinen Q-Techs sehen die Schweissnähte nicht schön aus. Von wann sind diese?
 
Hi Peter,

meine beiden Sätze von nach 2000 sehen deutlich ordentlicher geschweisst aus und halten meine 2m seit mehr als 140tkm aus.
Ich denke aber Manuels Rasten stehen der Stabilität nicht nach und weisen ausserdem grössere Trittflächen auf. Das hilft beim Gewichtsverlagern im Stehen schon.

Grüße
Rick
 
Hi Peter,

meine beiden Sätze von nach 2000 sehen deutlich ordentlicher geschweisst aus und halten meine 2m seit mehr als 140tkm aus.
Ich denke aber Manuels Rasten stehen der Stabilität nicht nach und weisen ausserdem grössere Trittflächen auf. Das hilft beim Gewichtsverlagern im Stehen schon.

Grüße
Rick

Sicher datt!;)

War auch keine Werbung, nur ne optische Ergänzung.
 
Moin,

noch ein letzter Hinweis:
An der HPN mit den langen Federwegen habe ich natürlich einen verlängerten Seitenständer mit vergrösserter Auflagefläche.
Dieser kollidiert mit den extratiefen Rasten von SWT. Daher bin ich in diesem Fall bei Q-Tech geblieben. Zusammen mt dem tiefen Schalthebel von Marco auch ein gutes Team, aber eben nicht ganz so tief.
Vielleicht ändere ich den Ständer nochmal, wenn für sowas mal Zeit bleibt. :D

Grüße
Rick

@Peter: Soll von meiner Seite auch keine Werbeveranstaltung werden, ich bin einfach froh, wenn für uns langen Kerle gute Produkte angeboten werden.
 
Schade, dass es diese tiefergelegten Rasten nicht auch mal für die Straßenmaschinen gibt (z.B. für Mystic). Also mit mit 'Gummikappe'. Oder hat jemand schonmal solche gesehen?

Gruß
Reimund
 
Schade, dass es diese tiefergelegten Rasten nicht auch mal für die Straßenmaschinen gibt (z.B. für Mystic). Also mit mit 'Gummikappe'. Oder hat jemand schonmal solche gesehen?

Gruß
Reimund

Auf die Alpha Technik Rasten passt der original BMW Gummi Einsatz.
 
Leider hat mir Alpha Technik gerade mitgeteilt, dass man für die R100R (Mystic) keine Fußrasten im Programm hat. Nur für die R100GS.

Gruß
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt, ist der gleiche Rahmen mit der gleichen Rastaufnahme. ;)


Hallo Peter,
das wäre ja sehr gut, wenn die passen. Hatte extra bei AT nachgefragt, aber die sagten mir, dass man die Rasten für die R100GS nicht nehmen können, weil der Rahmen anders als bei der Mystic sei.

Ich glaube natürlich lieber dir ;-)


Gruß
Reimund
 
Zurück
Oben Unten