• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tiefe Fussrasten an GS und G/S

Danke Ingo, so in etwa hab ich mir das auch vorgestellt.
Die Idee mit der abgesägten alten Fußraste ist nicht schlecht ... )(-:

Sind die 'G/S Bärenkrallen' auch ähnlich weit draußen wie die SWT-Rasten?

Gruß

Walter
 
Sind die 'G/S Bärenkrallen' auch ähnlich weit draußen wie die SWT-Rasten?

Gruß

Walter

Tach Walter,
ich würde mal behaupten, ja.

hier zum Vergleich:
SWT-Rasten

Motobau Bärenfallen

Ich habe die angebaut, weil ich Stiefel wie Elbkähne trage Größe 47/48. (org. Zitat meiner Frau) :D Treffen kann man mit solchen Waldbrandaustretern hervorragend, aber das nützt alls nix wenn der Bremshebel zu weit innen liegt.
Die Bärenfallen sind ja nicht nur tiefer sondern auch zurückverlegt. Ich stehe so nicht mehr so hoch auf dem Motorrad und habe wieder Knieschluss am Tank, im Gelände nicht ganz unwichtig und kann überhaupt schalten und Bremsen. Da die heutigen Motocrosstiefel (SIDI Crossfire) Skischuhen ähneln und sehr dick auftragen.
 
Ingo, Du bist einfach KLASSE! %hipp%
Im Vergleich zu Dir hab ich eher Elfen-Treter ;)
Die beiden Fußrasten scheinen ja tatsächlich ähnliche Breitenmaße zu haben. Mal schauen, wie's bei mir hinhaut.
Danke noch mal.

Gruß

Walter
 
Dank dir Walter, freut mich das ich helfen konnte :bitte:

Mal 'ne andere Frage müssen es denn unbedingt Fußrasten sein die tiefer und zurückverlegt sind?

Meine Frau hat an ihrer G/S, KTM-Fußrasten montiert, die sind nahezu auf Höhe der Rastenaufnahmen am Rahmen, aber breiter und länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich klink mich hier mal ein,

in 2011 habe ich die SWT Bärenfallen, ich bin 190cm lang und habe Schuhgröße 46, an meine Basic montiert und so mit, für mich, die beste Geometrie gefunden. Brems, Schalthebel und der Seitenständer mussten allerdings geändert werden.

Gruß A.T.
 

Anhänge

  • Tiefe Rasten.JPG
    Tiefe Rasten.JPG
    67,2 KB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:
tiefer gelegt: Müssen!
Ich mag den angenehmeren Kniewinkel beim Sitzen und im Stehen können die Rasten nicht tief genug und der Lenker nicht hoch genug sein (1.90m).
Zurückverlegt müsste nicht unbedingt sein.

Gruß

Walter

Morgen Walter,

wem sagst du das, bin zwar nur 1,84 lang, mit den KTM-Rasten war das schon eine Verbeserung, aber die Bärenfallen sind das Optimum. Man steht eher im Motorrad, als obendrauf. Original Lenker incl. Erhöhung 30mm ist auch noch angebaut.

Wünsche dir ein schönes Wochenende...
Gruß Ingo
 
tiefer gelegt: Müssen!
Ich mag den angenehmeren Kniewinkel beim Sitzen und im Stehen können die Rasten nicht tief genug und der Lenker nicht hoch genug sein (1.90m).
Zurückverlegt müsste nicht unbedingt sein.

Gruß

Walter

also, manchmal ist dann klein doch fein :wink1:

Wenn ihr also Rasten über habt, ich nehm die dann gerne.

Gruß Holger

P.S. 176:aetsch: 42:applaus: 80X( wie gemacht für die G/S
 
Morgen zusammen..... Dieser Twead kommt mir gerade recht..... :applaus:
Habe ja meine G/S Q gerade mal ein bisschen höher gelegt.
Neuen Seitenständer dran , der etwas Ausladender ist.
Ich hatte vorher schon immer etwas Schwigigkeiten mit dem Schalten, weil auch ich Sidifahrer (43) bin, und das Lager des orginalen Schalthebels etwas Spiel hat. Also ist Verschalten schon mal vorgekommen.... finde ich doof.
Nun stellt sich mir natürlich auch die Frage nach Fußrastenstellung zum Schalthebel und welchen dann bitte..... Habe den verstellbaren bei Wunderlich gesehen, finde den von Hofa super und vieles mehr....
Bei der Bremse suche ich auch noch nach einer lösung die am besten wechkklappt beim Sturz.... Fragen über fragen....
Habe übrigens Standartmaße 1,78 cm 80kg....morgens im Spiegel 47 und auf der Q beim spielen 27 Jahre....:D
Was würdet ihr mir empfehlen?
Übrigens Ingo hast du ne eigene Webside? finde deine PDF s und Erklärungen super...


grüße küppi
 
Jo der Preis ist happig ich habe sogar rund 200 Euronen bezahlt. Aber meine Knie sind auch nicht das, was sie mal waren.

Die Orig. sind 1,5 cm höher als die angeschweißte Aufnahme. Mit dem Adapater kommt man bis 5,5 cm weiter runter.

Bei mir macht das nix in den Kurven, weil meine GS hochgelegt ist. 300 er 48 mm USD Gabel etc. Außerdem konnte ich so meine geliebten Pivot Pegz montieren. Beim fahren sind die Knie schon fast zu tief ;-) Aber für mich hat sich das gelohnt und würde es immer wieder so machen.

Grüße aus Unna
Fede
 
Die Orig. sind 1,5 cm höher als die angeschweißte Aufnahme. Mit dem Adapater kommt man bis 5,5 cm weiter runter.

ich hab das Prinzip noch nicht kapiert. Kann man den unteren Teil des Adapters in einem Langloch ö.ä. verschieben? Nur drehen würde ja nix bringen, dann würde man ja dauernd bergauf / -ab fahren ...

Gruß

Walter
 
ich hab das Prinzip noch nicht kapiert. Kann man den unteren Teil des Adapters in einem Langloch ö.ä. verschieben? Nur drehen würde ja nix bringen, dann würde man ja dauernd bergauf / -ab fahren ...

Gruß

Walter

Hi Walter,
die Halterung ist festgeschweißt am Rahmen, die BMW Fußraste ist 1,5 cm höher als die Halterung. Die meisten bieten 1,5 cm unter der Halterung an also 3 cm tiefer
fuss.jpg

Die Lösung von Manu gefällt mir recht gut noch tiefer und eine breitere Fussraste.
Ich wollte jedoch die wippenden Pivot Pegz die hätte ich ohne den Adapter dann auf 0 also direkt an die Halterung anschrauben müßen und ich wäre gerade mal 1,5 cm unter den orig. gekommen. Der Adapter funktioniert eigentlich wie ein Winkel der die Fussraste 4 cm ich meine bei mir stand damals sogar 4,5 cm tiefer bringt. Oben kommt er in die angeschweißte Halterung und unten hat er die gleiche Halterung um die Fussrasten zu befestigen.
1317290466-3722.jpg
Grüße Fede
 
Hallo Fede,

soweit hatte ich's schon verstanden ;). Was ich nicht verstehe, ist die in der Werbung mehrfach erwähnte 'Verstellbarkeit'. Wenn damit lediglich die Ausrichtung der Raste in die Waagerechte (>> im 4 Grad Raster drehbar<< ?) gemeint ist, ist's mit der Verstellbarkeit, die ich mir wünschen würde, leider nicht weit her.

Gruß

Walter
 
Hallo Fede,

soweit hatte ich's schon verstanden ;). Was ich nicht verstehe, ist die in der Werbung mehrfach erwähnte 'Verstellbarkeit'. Wenn damit lediglich die Ausrichtung der Raste in die Waagerechte (>> im 4 Grad Raster drehbar<< ?) gemeint ist, ist's mit der Verstellbarkeit, die ich mir wünschen würde, leider nicht weit her.

Gruß

Walter

Hi Walter,
verstellen nach vorne oder hinten kannst du den Winkel über die mittlere Schraube. Das Oberteil und Unterteil sind in der Mitte wo die Schraube ist verzahnt.
Grüße Fede
 
Hi Walter,
verstellen nach vorne oder hinten kannst du den Winkel über die mittlere Schraube. Das Oberteil und Unterteil sind in der Mitte wo die Schraube ist verzahnt.
Grüße Fede

o.k., dann kommt die beschriebene 4 Grad Rasterung von dieser Verzahnung. Das Kippen taugt dann aber wirklich nur zur waagerechten Ausrichtung der Rasten.

Gruß

Walter
 
Hallo,
könnte man denn nun diese Fußrasten an einer Mystik installieren ?
Das könnte eigentlich doch nur an dem Auspuff etwas knapp werden oder nicht ?
http://www.swt-sports.de/de/fussrasten-ralley-tiefe-ausfuehrung-bmw-xx
Grüße
Stephan B.

Hi Stephan,

ich habe auf der GS auch die von SWT drauf und den tiefen VSD und ESD der RxxxR.
Das passt ganz gut, ohne das es am Auspuff eng wird.

Ich gehe mal davon aus, dass die Rahmen der RxxxR/Mystik und der GS identisch sind.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?43407-Rahmen

Viele Grüße,
peter
 
Zurück
Oben Unten