• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tiefe Fußrasten R100R

Kimi

Postbeutel
Seit
21. März 2007
Beiträge
5.159
Ort
Rauschenberg
Moin All!

Gibt's eigentlich für die R100R auch tiefe Fußrasten und wenn ja, wo kriegt man sowas her?

Danke Euch!


Grüße kimi
 
Die von Alphatechnik (Touratech) kommen mit TÜV-Gutachten. Allerdings nur für die GS (bzw. G/S oder ST).

Das erklärt u.U. den Aufpreis.

Bekommen Eintragungswillige diese oder ein obiges Konkurrenzprodukt auch bei der R eingetragen ?
 
Hallo,
dir Fußrasten der R100R hab ich an meine GS geschraubt weil die schon etwas tiefer und weiter vorne sitzen. Wenn Du also die tiefen GS-Teile aus dem Zubehör nimmst, wird der Effekt sehr gering sein.
Gruß
Torsten
 
Der Effekt ist so viel, wie die Rasten aussermittig des Drehgelenks sind.

Ganz Einfach:
GS Serie = nach oben versetzt.
R100R = gerade.
GS tiefer = nach unten versetzt.
 
Der Effekt ist so viel, wie die Rasten aussermittig des Drehgelenks sind.

Ganz Einfach:
GS Serie = nach oben versetzt.
R100R = gerade.
GS tiefer = nach unten versetzt.

Hallo,

könnte man somit also sagen, dass der Nutzen der niedrigen GS Fussrasten bei der R 100/80 R eher überschaubar ist?

Ich würde den Kniewinkel gerne durch Tieferlegen der Rasten optimieren, da dieser auf längeren Strecken trotz meiner nur 175 cm suboptimal ist. Andererseits sind rund 150 EUR schon ein Wort. :entsetzten:

Frage daher: Wie sind die konkreten Erfahrungen bezüglich der Tieferlegung mit den Rasten? ;)
 
Nimm die Rasten von Q-Tech. Die habe ich auch schon mehrfach verbaut und immer problemlos vom TÜV eintragen lassen, da sie den gesetzlichen Vorschriften (mind. 80mm Breite) entsprechen.
 
Guten Abend Andreas

habe die Alpharasten an meiner
R100r. Ist nicht wirklich so viel
Veränderung wie an der GS, aber
sie sitzen schon etwas weiter vorn
und in unserem Alter muss es ja
schon etwas mehr Komfort sein.

Der Schalthebel ist auch etwas
wertiger gebaut als das Original
und wenn du da noch ein paar
Kugellager+Dichtringe verbaust,
wird das Teil auch sehr wackelfrei.
Die passenden Lager gibt es im
Modellbaubedarf, bei mir war es
der sonst so teure Conrad, glaube
die 4 Stück haben 5euro gekostet.

Tüv? niemals nach gefragt, dürfte
aber durch die Nummerngleichheit
der Hauptrahmen auch eher gleich
sein denke ich. Wenn das nicht so
seien sollte, wäre es mir aber auch
ziemlich egal. Auf der ABE stand auf
jeden Fall die gleiche Nummer drauf.

Liebe Grüsse, Harald
 
Guten Abend Harald,

besten Dank für die Info!

Ich denke, dass ich dass mit den Alpharasten mal versuchen werde.

Wäre schön, wenn Du noch was zu den weiterhin von dir insoweit verbauten Lagern etc. sagen könntest.

Ansonsten halte ich es bei solchen Details grundsätzlich wie weiland Werner... F... for TÜV, ob die Jungs das überhaupt merken? :nixw:
 
Moin zusammen,

habe diesen alten Beitrag ausgegraben da ich auch gerne meine Mystic mit tieferen Rasten versehen würde. Gibt es jemanden der tiefere Rasten mit den dicken Gummis bieten kann? Ich würde halt gerne die orginal Erscheinung der Maschine so weit es irgend geht erhalten.
Gruß

Carsten
 
Hallo Carsten, Du kannst doch die Rasten von Q-Tech nehmen und die original Gummis der GS, diese müssten darauf passen.
 
Ich bin letzten Endes den umgekehrten Weg gegangen und habe die Sitzbank etwas höher machen lassen. Komme zwar wieder nur mit den Zehenspitzen auf die Erde, aber das bin ich gewöhnt. Und der Kniewinkel ist für mich gut geworden.

Grüße kimi
 
Was ihr nur immer über den Kniewinkel jammert - mir tut nach 1 1/2 Stunden Fahrt der Ar... weh da ich nur auf einer ganz begrenzten Fläche sitzen kann - ich würde mir wünschen das die Oberschenkel etwas tiefer stehen würden damit etwas mehr "Sitzfleisch" auf der Sitzbank aufliegt.

Die Q-Tech Raste ist sehr schön für eine GS aber an die Mystic passen die nicht!
Gruß

Carsten
 
Ja die liebe Fußrastenfrage.
Also es gibt hohe (original GS) mittlere (RXXR oder diese Bestnr. 739) und tiefe. Bei den tiefen sind noch zwei Arten zu unterscheiden, die einfach nach unten/vorne verlängerten (wie z.B. diese Best. 740) da sinkt der Fuß nach unten, aber auch nach vorne. Und dann gibt es noch die nach unten/und oder hinten. Wie z.B. diese oder diese)

DSCN0057.JPG


Hier mal ein Bild von den SWT Rasten an ner GS. (Manuel von SWT hat erlaubt das Bild hier rein zu stellen).
Ich selber bin jahrelang mit RXXXR Rasten zur vollsten Zufriedenheit gefahren und probiere jetzt die Offroadbasis rasten aus. Aber Rasten nur mit Gummiauflage kenn ich keine tiefergelegten.
Grüße MartinA-GS
 
Zurück
Oben Unten