Tierisch Arschweh! Welche Sitzbank???

hab jetzt nicht alles durchgelesen. gebe mal meine erfahrung wieder.
hart ist besser als zu weich. die meisten bänke sind zu weich gepolstert und dadurch nicht gedämpft und du sitzt sie schnell durch. hab früher selber bänke gemacht. und mach sie teilweise für selbst mich immer noch.
eine gute bank ist gut geschnitten, dh wird nicht schmaler auf der auflagefläche. unten ist eine relativ weiche dicke schicht schaumstoff dann eine härtere dünnere, ungefähr 3cm, und dann ein dünner weicher flies für unter die bespannung. vor allem die form muss stimmen.
selbst die fetten harleysofas koennen richtig scheisse werden nach ein paar 1OOkm.
ich habe auch gute erfahrungen gemacht mit dem grossen aufblasbaren luftkissen von tante luise. ein gelkissen ist mist. das luftkissen passt sich automatisch an und kann reguliert werden. ich fahre in der regel erstmal 4OOkm ohne und den rest am tag das luftkissen. dann sitzt man die ganze strecke nicht nur auf einer stelle. oder man kann das je nach bedarf draufmachen.
netten gruss
jan
 
OK,
auch mal meinen Senf dazu, da ich die Kiste ja in Natura schon gesehen habe: Tausch die Sitzbank aus, der hat man viel zu viel Substanz genommen, um die Sitzposition herunterzubekommen. Vermutlich wurde nur der Schaumstoff gekürzt, statt durch eine stärkere Variante zu ersetzen, d.h. nach längerer Fahrt sitzt du mit deinem Teil quasi auf dem Rahmen.

Entweder mal eine Standard-Bank leihen und fahren oder gleich eine neue/gebrauchte Bank erwerben.

Hans

ps.: Stell mal ein Bild der Bank ein.
 
Moin!
Zieh mal ne Radlerhose drunter. Ich wollte es
auch erst nicht glauben, aber es funktioniert.

Gruss aus Celle,

Oliver
 
Die Corbin Bänke kann ich nur wärmstens empfehlen.
Aber nicht uneingeschränkt.

Der Vorteil der Corbin Bank ist der Schaumstoff, es werden verschiedene Stärken und Dichten verwendet, wobei das Geniale dabei ist, dass die Oberfläche Luftdicht ist.
Die Lufteinschlüsse dienen so als zusätzliches Luftkissen. Ein Plattsitzen ist so nicht möglich!
Die Sitzbank fühlt sich zwar im ersten Moment hart an, funktioniert aber sehr gut.
Die Sitzposition ist allerdings für Sitzriesen mit langen Armen.
Ich habe mir vom Sattler die Lendenstütze etwas aufpolstern lassen, so sitze ich weiter vorne.
Dann sollte man mit der Position des Lenkers probieren, der ist nämlich zu tief und zu weit weg. Eine Lenkerverlegung nach hinten und oben hat geholfen.
500km am Stück sind kein Problem mehr, ab 800 km wird es auch mit einer Corbin mühsam.
Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
OK,
auch mal meinen Senf dazu, da ich die Kiste ja in Natura schon gesehen habe: Tausch die Sitzbank aus, der hat man viel zu viel Substanz genommen, um die Sitzposition herunterzubekommen. Vermutlich wurde nur der Schaumstoff gekürzt, statt durch eine stärkere Variante zu ersetzen, d.h. nach längerer Fahrt sitzt du mit deinem Teil quasi auf dem Rahmen.

Entweder mal eine Standard-Bank leihen und fahren oder gleich eine neue/gebrauchte Bank erwerben.

Hans

ps.: Stell mal ein Bild der Bank ein.

Hallo Hans,
der Post von mir bezieht sich bereits auf meine neue Siebenrock Sitzbank, die habe ich mir dann nach deinem Rat recht bald besorgt:]

Gruß
 
Hi Luxusstäblein,

ich habe mittlerweile hier bei mir in GP ca. 5 versch. Bänke für die GS - kannst ja mal probesitzen.

Gruß Holger

P.S. ich fahr, wenn mir der A.... wehtut auch mal im Stehen - zur Entlastung.
 
Hi, Radlerhose hat bei mir nicht geholfen, aber Falten aus der Unterhose ziehen schon:oberl::aetsch:. Und ne passende Motorradhose in der man nicht rutscht und dann wieder auf Falten sitzt bzw. edle Teile abgeklemmt.
Gruß Lutz
 
Auf längeren Tagesetappen und bei Hitze werden nur am Arsch nahtlose U-Buxen angezogen.

Hier das Foto von meinem letzten Casting:

$(KGrHqVHJEwE91576-J,BPkCQZhqKQ~~60_35.JPG
 
Hast Du schon mal von Haarwurzelkatarrh gehört? Hintern rasieren soll helfen
In der Fuel Heft 3 steht gerade ein medizinischer Artikel dazu. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob das ernst gemeint ist.
Gruss aus Kiel Thomas
 
Nicht klemmemde Klamotten sind schon richtig wichtig. Das habe ich ja die letzten Monate bei meiner Frau miterlebt. Selber bin ich ja kein gutes Vorbild, da ich unter meinem Lederzeugs noch eine normale Jeans trage (geht so gut in der WaMa zu reinigen).

Bei einer 900 KM Etappe ist es immer wie folgt: die ersten 300 auf der berühmten A-Backe, die nächsten 300 KM sind fürchterlich anstrengend und die restlichen 300 KM ist alles egal, Hauptsache ENDLICH ankommen.

Hans
 
Moin!
Zieh mal ne Radlerhose drunter. Ich wollte es
auch erst nicht glauben, aber es funktioniert.

Gruss aus Celle,

Oliver

Kann ich bestätigen; eine spezielle Radunterhose ohne Nähte im Sitzbereich kann Wunder wirken.

Ansonsten: mal nachsehen, ob ne Erbse unter der Bank liegt ;)

Aber im Ernst: ich fand die GS-Sitzbank auch immer sehr unbequem; zumindest bei langen Fahrten. die Radunterhose ist nicht sexy, aber hilft!
 
Ich hatte mit meiner GS auch das Problem, dass mir nach 200 km tierisch die Backen weh getan haben ...
Vor einem Jahr habe ich mir dann nach etlichen Tort(o)uren endlich von Touratech diese hier gegönnt:
http://shop.touratech.de/komfortsitzbank-fahrer-fur-bmw-r100gs.html
und bin bis jetzt überaus glücklich mit dem Teil.
Ich hatte die ersten Tage etwas Bedenken ... weil:
sie ist um einiges härter als die normale Sitzbank und auch etwas höher, das hätte ich mit meinen 1,74 m nicht unbedingt gebraucht.
Mittlerweile möchte ich keine andere Sitzbank mehr! Kein schmerzender oder tauber Arsch nach 200 km, und auch nach 400 km (natürlich mit Pause dazwischen) ist noch alles palletti ... und zu allen Überfluss, sieht die Sitzbank auch noch geil aus :D ...
Aber wie vorher in den Beiträgen schon geschrieben ... Jeder Hintern ist anders ...!)(-:

Gruß Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Hintern würde so einen Rentnersessel eher mögen als mein Geschmackssinn. Ich habe eine Höckerbank* aus dem Zubehör drauf, die finde ich dadurch, dass sie keine Sitzposition vorgibt, angenehmer als das Original.
Eine Tagesrunde von 4-5 Stunden lässt sich damit gut aushalten, lange Reisen mache ich mit einem Krad nimmer mehr.
(*ähnlich der alten Giuliari wie sie die Hondas früher oft drauf hatten)

Willy
 
Die besten Sitzbänke die ich habe und hatte waren die harten Ausführungen von 7R. Auf der RS hunderte Kilometer ohne Beschwerden.:gfreu:

Auf dem Roadrunner schlafen mir, trotz harter Sitzbank,auf graden Strecken immer die A****backen ein.:rolleyes:

Ich vermute, das die aufrechte Sitzposition dies begünstigt. Die Haltung des Oberkörpers spielt für das Wohlbefinden des Allerwertesten wohl auch eine maßgebliche Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher spielt das eine rolle. Je aufrechter man sitz, desto stärker werden die beiden Sitzhöcker belastet.
Ziel muss es sein, die Belastung so großflächig als möglich zu verteilen.
Das klappt z.B. mit Airhawk ganz gut. Oder eben mit dem Spezialschaum von Corbin.
 
Ich hatte mit meiner GS auch das Problem, dass mir nach 200 km tierisch die Backen weh getan haben ...
Vor einem Jahr habe ich mir dann nach etlichen Tort(o)uren endlich von Touratech diese hier gegönnt:
http://shop.touratech.de/komfortsitzbank-fahrer-fur-bmw-r100gs.html
und bin bis jetzt überaus glücklich mit dem Teil.
Ich hatte die ersten Tage etwas Bedenken ... weil:
sie ist um einiges härter als die normale Sitzbank und auch etwas höher, das hätte ich mit meinen 1,74 m nicht unbedingt gebraucht.
Mittlerweile möchte ich keine andere Sitzbank mehr! Kein schmerzender oder tauber Arsch nach 200 km, und auch nach 400 km (natürlich mit Pause dazwischen) ist noch alles palletti ... und zu allen Überfluss, sieht die Sitzbank auch noch geil aus :D ...
Aber wie vorher in den Beiträgen schon geschrieben ... Jeder Hintern ist anders ...!)(-:

Gruß Gerd

Hallo Gerd,
die Bank war auch bei mir vorne mit dabei aber ich wollte dann doch die Möglichkeit behalten auch mal jemanden mitnehmen zu können, deshalb ist sie leider nichts für mich.
Und die Doppelsitzer Version davon gibt es nur in einer Farbkombi die mir leider gar nicht zusagt :---)

Gruß Stefan
 
corbin , touratech and co. habt ihr schon durch, wie wärs damit vom engländer, 299.-- pfund plus porto steht, sieht gut aus, scheinbar auch in anderen farben lieferbar

ich will eher kunstleder/plastik wegen regen
gruss
 

Anhänge

  • Parralever single seat. Brown leather.jpg
    Parralever single seat. Brown leather.jpg
    138,2 KB · Aufrufe: 67
Guten Abend zusammen:]

Um es direkt zu sagen, ich bekomm tierisch Arschweh mit meinen Sitzbänken:schock:
Ich habe meine GS Bj.93 mit der originalen aber stark abgepolsterten Sitzbank gekauft und hab dann ordentlich Arschweh nach den ersten Touren bekommen...
Ich dachte das liegt alleine an der Abpolsterung und habe mir die Siebenrock Sitzbank gekauft, weil ich viel Gutes hier über sie gelesen habe.

Jetzt bin ich heute die erste Tour mit der SB Sitzbank gefahren (350km) und musste bereits nach 120km eine Pause machen weil mein Hintern geschmerzt hat. Und wenn ich hier so lese was andere für Strecken mal schnell absitzen frustriert mich das schon ein wenig.

Hat hier jemand die gleichen oder ähnliche Erfahrungen gesammelt bzw. eine Lösung für mich?

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar außer es kommt darin das Schaffell vor:gfreu:


Hallo,

ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen. Ich habe meine Einzelsitzbank dieses Jahr hart polstern lassen, bin schon fast 4000Km gefahren ( teilweise mehr als drei Stunden am Stück - wenn die anderen tanken mußten) , bin sehr zufrieden. Vorher wurde die Sitzbank nach Durchwärmung matschig, und klebte sozusagen am Mors - keine Durchblutung. Radrennfahrer haben auch nur harte Sättel. Für mich paßt hart ............. .
 
Moin!

Ich habe den Fred heute morgen gesehen und bin mal auf eine kleine Testtour gestartet. 350 km später ... niGS mit A....weh!

Sicher spielt das eine Rolle. Je aufrechter man sitz, desto stärker werden die beiden Sitzhöcker belastet.
Ziel muss es sein, die Belastung so großflächig als möglich zu verteilen.
Das klappt z.B. mit Airhawk ganz gut. Oder eben mit dem Spezialschaum von Corbin.

Hier kann ich Herbert nur recht geben. Je länger man bewegungslos auf den beiden Sitzhöckern sitzt, desto mehr wird die Knochenhaut auf diesen gereizt. Da durch die Vibrationen auch immer noch eine (Minimal-)Bewegung vorliegt, ist das irgendwann schmerzhaft.
Also ist auch etwas "turnen" auf dem Bock angesagt. Sitzpostition ändern, Gewicht auch mal auf die Arme legen, Beine strecken.

Die besten Sitzbänke die ich habe und hatte waren die harten Ausführungen von 7R. Auf der RS hunderte Kilometer ohne Beschwerden.:gfreu:
[...]
Ich vermute, das die aufrechte Sitzposition dies begünstigt. Die Haltung des Oberkörpers spielt für das Wohlbefinden des Allerwertesten wohl auch eine maßgebliche Rolle.

Die Haltung des Oberkörpers selbst glaube ich eher nicht. Viel mehr die dauerhafte eintönige Belastung über Stunden.

Aber wie vorher in den Beiträgen schon geschrieben ... Jeder Hintern ist anders ...!)(-:

Genau. Und auch der Abstand zwischen den Sitzhöckern genauso. Diesen Abstand kann man schnell herausfinden: Ein Stück Wellpappe auf einen festen Untergrund legen, dann mit dem Hintern drauf setzen, ein wenig Bewegung und schon haben sich die Sitzhöcker abgedrückt.

Ich bin mit so einer Pappe und einer abgeranzten Sitzbank zu einem Sattler und habe mir ein Brikett individuell polstern lassen. Ohne Stufe zwischen Fahrer- und Soziusbereich. Zudem wurde in der Mitte ein Keil mit weichem Schaumstoff zwischen zwei in meinem Abstand der Sitzhöcker festen Schaumstoffpyramiden eingearbeitet. Damit weniger Druck auf das Steißbein ausgeübt wird.

Meine Partnerin schwört zudem auf Lederhosen anstelle von Textil. Da rutscht niGS.
 
Hi,
die Sitzbank von TT wurde Dir ja schon empfohlen.
Kann ich nur bestätigen - Astrein!
Dann noch ein Lammfell drauf - ;)
Aber - sie gefällt dir ja nicht.
einen Tod musst Du sterben :cool:
Grüße
Karl
 
Hallo Gerd,
die Bank war auch bei mir vorne mit dabei aber ich wollte dann doch die Möglichkeit behalten auch mal jemanden mitnehmen zu können, deshalb ist sie leider nichts für mich.

Gruß Stefan

Moin Stefan,
na ja für einen Hunni mehr gibts bei Touratech noch diesen Notsitz, den hab ich mir Anfang des Jahres auch noch gegönnt... Isr gut gepolstert und qualitativ top. Eine Freundin ist 2 x mitgefahren und fan ihn ganz gut. Allerdings passt er nicht, wie in der TT Beschreibung unter den Gepäckträger (Vielleicht haben die das auch geändert... Ich habs damals telefonisch bemängelt!?).
Hoffe du findest deinen Sitz!
Gruß Gerd
 
Zurück
Oben Unten