mk66
Nr. 121
- Seit
- 24. Apr. 2007
- Beiträge
- 8.379
Hallo,
ich baue gerade eine BMW komplett neu auf, auf Basis eines "nackten Rahmens" und würde gerne an Stellen, an denen BMW keine besonders zugfesten Schrauben (alles bis einschließlich 8.8) eingesetzt hat, Schrauben, Scheiben und Muttern aus Titan verbauen. Beispielsweise an der Befestigung des Heckrahmens, der Klemmung der Gabel und des Lenkers, Bremssattelbefestigung, Bremsscheibnschrauben, Verschraubung von von Anbauteilen.
Die Überlegung hat optische Gründe. Ich müsste eh neue Schrauben beschaffen. weil die Basis nur ein nackter Rahmen ist und Titan gefällt mir gut. Korrosionsfest und im Rennsportbedarf auch mit schönen Köpfen (Konische Inbusköpfe, halbhohe Köpfe) zu bekommen. Edelstahl mag ich nicht.
Die Nachteile von Titan sind mir bekannt (teuer, sollten mit Montagepaste montiert werden,...). Mir geht es auch nicht um das Gewicht (wäre bei mir eh die falsche Stelle...
). Mich würde nur interessieren ob der TüV da in der Praxis meckert und falls ja, an welchen Stellen. Die Kiste muss wenn sie fertig ist durch eine Komplettabnahme..
Grüße
Marcus
ich baue gerade eine BMW komplett neu auf, auf Basis eines "nackten Rahmens" und würde gerne an Stellen, an denen BMW keine besonders zugfesten Schrauben (alles bis einschließlich 8.8) eingesetzt hat, Schrauben, Scheiben und Muttern aus Titan verbauen. Beispielsweise an der Befestigung des Heckrahmens, der Klemmung der Gabel und des Lenkers, Bremssattelbefestigung, Bremsscheibnschrauben, Verschraubung von von Anbauteilen.
Die Überlegung hat optische Gründe. Ich müsste eh neue Schrauben beschaffen. weil die Basis nur ein nackter Rahmen ist und Titan gefällt mir gut. Korrosionsfest und im Rennsportbedarf auch mit schönen Köpfen (Konische Inbusköpfe, halbhohe Köpfe) zu bekommen. Edelstahl mag ich nicht.
Die Nachteile von Titan sind mir bekannt (teuer, sollten mit Montagepaste montiert werden,...). Mir geht es auch nicht um das Gewicht (wäre bei mir eh die falsche Stelle...

Grüße
Marcus