• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Titanschrauben - Meckert der TüV?

Marco, ich bin da andrer Meinung. Man kann selbstverständlich Teile aus Leichtmetall nachbauen, aber man sollte gerade hier nicht grobe Schätzungen anstellen, sondern rechnen. Auch die Fertigung sollte beherrscht werden, manche hochfeste Alulegierungen haben eine Kerbempfindlichkeit, die sogar durch Bearbeitungsspuren eintritt. Ob Du das kannst, weiss ich nicht, aber man kann niemandem unbesehen unterstellen, das zu können. Wenn ich dann wie oben lese, dass die Achse einer Speedy aus Alu nachgebaut wird, dann kräuselts mir die Zehnägel. Dieses Mopped spielt in einem Segment mit, wo jedes Gramm zuviel vom Kunden mit Verachtung bestraft wird. Also muss man rechnen, um die Gewichte einzelner Bauteile zu senken, ohne die notwendige Belastbarkeit zu unterschreiten. Diese Achse ist also mit dem Werkstoff Stahl gerechnet, der Werkstoff Alu hat völlig andere Eigenschaften udn bedarf anderer Auslegung des Bauteils. Hier kommt, wie Wolfo schon richtig schrub, dass durch den geringeren E-Modul die Schwingungsamplitude zunimmt und das ganze verschärft.
Intelligenter Leichtbau geht übrigens ganz gut mit Stahl, vor allem wegen der gutmütigen Werkstoffeigenschaften, die hochfesten Alulegierungen gänzlich abgehen.
 
Eben, die Radien und Freistiche einer hochfesten Aluminiumachse sollten rolliert werden...da hört es für den Durchschnittszerspaner schon auf.

Leichtbau in Stahl
- man schaue sich die neue KTM Moto GP-Rennmaschine an. KTM ist derzeit im Motorradbereich der Technologieführer im Bereich Stahlrahmen und Stahlleichtbau.
 
Da war ja auch nicht von Nachbauen die Rede! Es wurde expliziet nach Produkten von Fachherstellern wie Jäger gesprochen.
Dort werden auch Achsen angeboten, Bremsschrauben, Radbolzen und andere nette Dinge. Ich denke kaum das dort einfach so ins blaue im Hinterhof produziert wird und ohne Hand und Fuß konstruiert wird. Ich meine nur man sollte mal die Kirche im Dorf lassen!

Über Sinn und Unsinn in unserem Hobby zu streiten ist eh vergebene Liebesmühe!
 
Euch braucht es nicht die Fußnägel kräuseln, bin nicht auf der Wurstsuppe dahergeschwommen !

Und nur weil ich nicht mit Fachausdrücken um mich werfe,habe ich trotzdem Ahnung von der Materie ! Bringt der Frage was der TÜV meint auch nicht wirklich weiter ))):

geh eh jetzt in den Lidl, Spanngurte sortieren :wink1:

Bin mal raus hier, führt ja eh zu nix .......:pfeif:

Grüße :schoppen:
 
Moin Leute. ich hab mal eben in mein Lehrbuch geschaut und mir die Zugfestigheit angeschaut.
Also Titan hat, was auch klar ist eine viel höhere Festigkeit als normaler Schraubenstahl.
Es ferhält sich nur nach der Strckrenze anders als Schraubenstahl.
Aber wenn der der TÜV-Prüfer nur ein wenig von Werkstoff versteht wir er sagen das hält locker, vorher geht der Rahmen kaputt.;)
Reinbauen und ausprobieren.

Wenn ich dein Prof wäre, würde ich Dir für den Beitrag auf die Finger hauen.

E-Modul völlig vernachlässigt und was ist "normaler Schraubenstahl" - der aus dem Baumarkt?

Einen extra Abzug gäb's dafür, dass Du die vorigen Beiträge nicht gelesen hast, wo das alles schon drinstand.

In der B-Note einen weiteren Abzug für die Verunglimpfung von Ing.-Kollegen ;)

Aber ich bin ja nicht dein Prof...
 
Euch braucht es nicht die Fußnägel kräuseln, bin nicht auf der Wurstsuppe dahergeschwommen !

Und nur weil ich nicht mit Fachausdrücken um mich werfe,habe ich trotzdem Ahnung von der Materie ! Bringt der Frage was der TÜV meint auch nicht wirklich weiter ))):

geh eh jetzt in den Lidl, Spanngurte sortieren :wink1:

Bin mal raus hier, führt ja eh zu nix .......:pfeif:

Grüße :schoppen:


Aber nicht vergessen: Beim TÜV vorbeifahren und dem Mann für die Erteilung der HU Plakette danken. Tss, hast doch oben erst eine entsprechende Belehrung erhalten, dass man das macht.

Ansonsten nehme ich jetzt bezüglich meiner Ausgangsfrage

...Mir geht es auch nicht um das Gewicht (wäre bei mir eh die falsche Stelle...:D). Mich würde nur interessieren ob der TüV da in der Praxis meckert und falls ja, an welchen Stellen. Die Kiste muss wenn sie fertig ist durch eine Komplettabnahme..

Folgendes mit:
  • Einige fahren Titan-Schrauben und teilweise Achsen und hatten damit keine Pobleme, auch nicht beim TÜV, auch nicht nachdem der Prüfer darauf hingewiesen wurden. :D

Vielen Dank für die Antworten zur Fragestellung.

Ansonsten habe ich gelernt, dass man bestimmte Fragen hier besser gar nicht aufmacht, weil dann endlose theoretisch/hypothetische Diskurse beginnen. Und als Zugabe dann gibt es dann noch Belehrungen der Diskutanten zu Umgangsformen und zu Spanngurten vom Lidl :rolleyes:. Aber das ist ja hier inzwischen üblich.

Kennt eigentlich jemand ein Forum, in dem Motorrad-Umbaufragen entspannter und zielgerichteter diskutiert werden? Eventuell das Caferacer-Forum? Das hier erinnert in letzter Zeit immer mehr an das untergegangene Boxer-Forum. Und das fand ich immer fürchterlich ;)


Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja kenn ich www.t5net-forum.de )(-:

schon viele super nette Leute getroffen, zamme gefahren, gegessen getrunken , und natürlich geschraubt !

ist halt Triumph lastig, dürfen aber auch Fremde rein ;;-)
 
Moin,

also mich nerven die teils persönlich werdenden Diskussion die hier immer wieder hochkommen auch. Aber der Verlauf War doch eher fachlich geprägt. Es kommt ja nunmal auch auf den Prüfer an, der eine will Gutachten, der andere wiegt halt für sich ab das er so zufrieden ist.

Gruß Phil
 
Zurück
Oben Unten