• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

TKC 70 Rocks auf R100GS???

sminti67

Aktiv
Seit
11. Mai 2023
Beiträge
114
Hat schon jemand den Conti TKC 70 Rocks auf einer R100GS montiert?
Mich würde interessieren wie er sich fährt und wie das mit der Freigabe ist.
Bin nicht wirklich fündig geworden.

Danke!!!

Gruß Norbert
 
Hi,

ein Freund von mir fährt sie auf der 100er und ist begeistert. Auf seine Empfehlung hin habe ich sie auf die Freewind montieren lassen.
Fahren sich fast wie Straßenreifen, relativ leise, leichtes Gelände funktioniert. Ehe sie bei Schräglage, recht spät, aufgeben melden sie sich in dem sie etwas weich und schwammig werden, jedenfalls nach meinem Gefühl.

Allerdings ohne die Querfuge mittig, also nicht Rocks sondern nur TKC, könnte im Gelände einen leichten Unterschied machen, auf der Straße ehe nicht, außer dass es lauter wird.

Gruß
Willy
 
Wie hast du das mit der Geschwindigkeitsfreigabe gemacht?
Aufkleber? Ich hatte mal den TKC80 drauf, mit Aufkleber neben dem Tacho. Der fährt sich halt leider sehr schnell ab.
 
Aufkleber "160 km/h" genügt.
Freigaben oder Eintragungen benötigt die GS nicht.

Der TKC80 ist ein vollkommen anderer Reifen. Hat außer dem Hersteller nichts mit dem TKC70 Rocks gemein.
Einige hier fahren vorne den normalen TKC70 und nur hinten den Rocks.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Für vorwiegend Straße und gelegentliche Geländeausritte reicht der TKC 70.

Im lockeren Terrain und Schlamm mag der Rocks hinten besser sein.
In der erhältlichen Spezifikation S reicht der bis 180 km/h.

Der normale TKC 70 T den ich auf meiner ST Fahre bis 190 km/h.

Erreiche ich sowieso nie, aber dafür ist er im Winkelwerk der beste und gutmütigste Geländereifen den ich je gefahren habe A%! :D
 
Habe eben mal gemessen, hinten sind nach über 7000Km noch 6,5mm vorhanden.

Allerdings 48PS und keine ruhiges Beschleunigen.

Willy
 
Den TKC 70 Rocks gibt es nur als " R ", also radiale Ausführung und der benötigt eine Eintragung und den 160er Aufkleber ( R100GS ).
Bei meiner GS (BE B791/2) steht im Schein:

"ww. vorderer Diagonalreif. in Verbind. m. hinteren Radial-Reifen"

Also wie in der oben von mir verlinkten Serviceinfo beschrieben reicht ein 180 km/h-Aufkleber im Sichtbereich.

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir steht weiter unten Reifen Bindung beachten. Im Brief stehen drei Reifen, die alle nicht mehr hergestellt werden. Austragen beim TUeV ging nicht. Toll
Gruss Bernhard
 
Die GTÜ sagt mir immer was Sache ist.

Die Tage war jemand mit seinem Krad dort und hat angeblich das Gutachten für seine Bremsleitungen vergessen. Als er seine Plakette bekam, hatte man ihm das passende Gutachten für die Leitungen gleich dazu gegeben.

Gruß
Willy
 
Bei mir steht weiter unten Reifen Bindung beachten. Im Brief stehen drei Reifen, die alle nicht mehr hergestellt werden. Austragen beim TUeV ging nicht. Toll
Gruss Bernhard

Das ist der unsinnige Standard-Textbaustein, der im Zulassungsschein Teil 1 + 2 bei den Zulassungsbehörden hinterlegt ist.
Im alten Brief oder KFZ-Schein findet man keinen solchen Hinweis.
Es gibt bei der 2V-GS keine Reifenbindung.
Nur Dimensionen & Speed-Index.....fertig.

Egal was eventuell der entweder inkompetente oder geldgierige TÜV-Prüfer dazu meint.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Freigabe: auf meiner Q ist keine Reifenbindung o.ä.
Erfahrungen

Hallo Gerd,

jetzt habe ich mal eine Frage:
Ich weiß vom TKC 70, dass er in der 150er-Dimension bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 150 km/h) dafür sorgt, dass die Fahrzeuge zu pendeln beginnen. Also erhebliches Flattern auf der Vorderhand erzeugen. Ganz extrem bei erhöhter Zuladung durch zum Bsp. Reisegepäck.

War das beim 130er TKC 70 (Rocks) auch der Fall?

Dieses nicht ungefährliche Pendeln ab ca. 130 - 140 km/h kenne ich noch zu gut von den alten TKC 80-HR. Das möchte man nicht haben. :---)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Guido,
nein, nie erlebt. Allerdings bin ich auch kein Erfahrungsträger für 150er Breite und 150er Speed ;). Bis ~140 nix derlei erlebt, auch nicht im Ansatz.
 
Hallo Gerd,

jetzt habe ich mal eine Frage:
Ich weiß vom TKC 70, dass er in der 150er-Dimension bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 150 km/h) dafür sorgt, dass die Fahrzeuge zu pendeln beginnen. Also erhebliches Flattern auf der Vorderhand erzeugen. Ganz extrem bei erhöhter Zuladung durch zum Bsp. Reisegepäck.

War das beim 130er TKC 70 (Rocks) auch der Fall?

Dieses nicht ungefährliche Pendeln ab ca. 130 - 140 km/h kenne ich noch zu gut von den alten TKC 80-HR. Das möchte man nicht haben. :---)

VG
Guido

Wenn Gerd nicht kann,
springe ich ein:

Ja. Habe ich erlebt mit dem TKC 70. Deshalb lasse ich den links liegen im Händlerregal. der TKC70 ist deshalb für mich "durch".
 
Ich bin den TKC70 vorne und hinten gefahren. konnte kein Pendeln feststellen bis 170 km/h. für mich ein top Reifen für die Strasse. Aktuell fahre ich hinten den Rocks und vorne den normalen, weil für hinten nur der Rocks lieferbar war. Fahrverhalten ist gleich wie beim normalen TKC70. Laufleistung kann ich noch nichts sagen.

Muss aber erwähnen, dass ich mit WP UPS und hinten mit längerem Federbein fahre.
 
Hallo Guido

Ich fahre eine 91er R100GS Typ 247E Paralever

Reifen fahre ich vorne 90/90-21 und hinten 130/80-17

Im Brief stehen bei mir nur die Reifengrössen ohne weitere Angaben. Höchstgeschwindigkeit ist mit 181 km/h eingetragen.

150er Reifen bin ich noch nie gefahren.

VG Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Guido

Ich fahre eine 91er R100GS Typ 247E Paralever

Reifen fahre ich vorne 90/90-21 und hinten 130/80-17

Im Brief stehen bei mir nur die Reifengrössen ohne weitere Angaben. Höchstgeschwindigkeit ist mit 181 km/h eingetragen.

150er Reifen bin ich noch nie gefahren.

VG Ralf

Alles gut und genau gleich wie bei meiner GS PD . :D

Bin ich froh, dass es im Thread nur 2 Ralfs gab. Michaels sind hier im Forum deutlich in der Überzahl. :lautlach:

VG :wink1:
Guido
 
Die letzte Zeile verwirrt mich dann doch ein bisschen, bzw. dass davor auch!
 

Anhänge

  • IMG_2783.jpg
    IMG_2783.jpg
    293,7 KB · Aufrufe: 40
Die letzte Zeile verwirrt mich dann doch ein bisschen, bzw. dass davor auch!

Hallo Norbert,

das hatte ich hier bereits beantwortet. KLICK

Aber ich wiederhole es gerne nochmal:
Es gibt für die 2V-GS keine Herstellervorgaben von BMW. Also auch keine Reifenfabrikatsbindung. Diese gab es auch niemals.
Dieser letzte Satz in Deinem Zulassungsschein Teil 1 ist ein Standard-Textbaustein der Behörden, den sie bei ALLEN Motorrädern in die neueren KFZ-Papiere reinschreiben und der immer wieder für Verwirrung sorgt.
Das Thema hatten wir hier im Forum schon sehr häufig diskutiert.

VG
Guido
 
Zurück
Oben Unten