TKC 80 auf g/s ?

jan der böse

Stammgast
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
4.154
Ort
hängover/ linden
moinsen.
ich moechte auf meine gestrippte g/s einen tkc 80 aufziehen, weil ich im april damit in sardinien im dreck spielen moechte.
bei meiner pd habe ich dafür eine r1OOr nabe verwendet, weil die aus der mitte gespeicht ist. ich hab zwar noch einen 2.satz räder, aber das moechte ich eigentlich bei der g/s nur machen wenn´s nicht anders geht..
nun ist meine frage, ob der 4,OO-18 passen würde, oder ob der an der schwinge schleift.
netten gruß,
jan
 
Moin,

TKC in 4.00 sollte hinten passen.
Warum TKC?
Ich war unterweg mit einer TKC GS und meinereiner mit Pirelli MT 21 auf der G/S Der Pirelli hat sich On-/ Offroad und bei der Laufleistung besser geschlagen. Laufleistung weil er von Haus aus höhere Stollen hat.
Den MT 21 hatte ich in 120/90-18 drauf.

Gruß

Matze
 
Moin,

TKC in 4.00 sollte hinten passen.
Warum TKC?
Ich war unterweg mit einer TKC GS und meinereiner mit Pirelli MT 21 auf der G/S Der Pirelli hat sich On-/ Offroad und bei der Laufleistung besser geschlagen. Laufleistung weil er von Haus aus höhere Stollen hat.
Den MT 21 hatte ich in 120/90-18 drauf.

Gruß

Matze
moin matze,
einfach weil ich ihn von der pd her kenne, und weiß wie er auch auf straße reagiert. passt denn der pirelli in die schwinge der g/s? ich würde ja durchaus auch mal was anderes ausprobieren...
die laufleistung ist in diesem falle nicht entscheidend, weil wir mit einem oldtimer setra-bus fahren und die motorräder in einen 7,5 tonner hinter uns her schlörren.
https://www.bussanova.com/bilder/impressionen/
 
Moin Jan,

der MT21 passt problemlos.
Er ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, bedingt durch die
Stollenhöhe. Aber sobald sich diese "Angepasst" haben läuft er.
Wobei die Tendenz des Reifens sicherlich mehr zum Gelände geht
als beim TKC.

Gruß

Matze
 
mal sehen. muss mich bei den jungs heute mal informieren. wenn wir da unten %ual mehr im dreck wühlen, als auf asphalt, dann werde ich mal den pirelli ausprobieren.
aber tkc 8O sollte/ würde ohne probleme passen? war das ne g/s die du hattest?
haben doch bestimmt einige schon auf der g/s ausprobiert.
netten gruß
jan
 
Gudda Morga böser Jan,

ich hatte früher an der G/S einen Distanzring innen an der Zentrierung montiert, damit man den Desert aufziehen konnte.
Da geht zwar etwas Bremsleistung flöten, und illegal ist es wahrscheinlich auch, hat aber gefunzt.
Irgendwo müsste ich den Ring noch liegen haben.
Den könnte ich Dir auch ausleihen.

Gruß Holger

P.S. den MT21 in 120 fahr ich auf der DR350, auf der G/S im Dreck ok, aber auf der Strasse und bei Deiner Grösse und damit verbundener Masse?

P.S.S. bei der GS ist auch einer drin, vom Vorbesitzer noch, aber nur so 3-4mm
das hab ich erst garnicht gemerkt.

gibbet sogar inner Bucht

http://www.ebay.de/itm/Radschrauben...K100-K1100-K-75-100-R-850-R1100-/272373315688
 
Zuletzt bearbeitet:
Gudda Morga böser Jan,

ich hatte früher an der G/S einen Distanzring innen an der Zentrierung montiert, damit man den Desert aufziehen konnte.
Da geht zwar etwas Bremsleistung flöten, und illegal ist es wahrscheinlich auch, hat aber gefunzt.
Irgendwo müsste ich den Ring noch liegen haben.
Den könnte ich Dir auch ausleihen.

Gruß Holger

P.S. den MT21 in 120 fahr ich auf der DR350, auf der G/S im Dreck ok, aber auf der Strasse und bei Deiner Grösse und damit verbundener Masse?

P.S.S. bei der GS ist auch einer drin, vom Vorbesitzer noch, aber nur so 3-4mm
das hab ich erst garnicht gemerkt.

gibbet sogar inner Bucht

http://www.ebay.de/itm/Radschrauben...K100-K1100-K-75-100-R-850-R1100-/272373315688

moinsen holger.
danke für das angebot mit dem distanzring. aber wenn ich den brauche, dann werd ich ihn mir drehen und auf dem rundtisch bohren. weil ich den dann ja oefter brauchen werde. wie dick ist den deiner?
( distanzring natürlich:pfeif:)
auf dauer werd ich dann aber eher das andere rad aus der mitte speichen lassen.
distanzringe mit 4 loechern für die gs hab ich auch noch 1-2 liegen...
 
Moin Jan,

woher kommt eigentlich Deine Angst das der TKC nicht passt?
4.00x18 bzw 120/90 18 sind Standard bei der G/S.
Ich habe aktuell einen Michelin T63 in 130 drin, passt auch...

Gruß

Matze
 
Moin Jan,

woher kommt eigentlich Deine Angst das der TKC nicht passt?
4.00x18 bzw 120/90 18 sind Standard bei der G/S.
Ich habe aktuell einen Michelin T63 in 130 drin, passt auch...

Gruß

Matze
ich weiß es selbst nicht so genau. warscheinlich weil es bei der pd so ist.
vieleicht hab ich es auch einfach falsch in erinnerung.
aber nun bin ich beruhigt. ich werd wohl doch den tkc aufziehen, weil ich den auch auf der straße gut fahren kann, und ich den pirelli vorher nicht "einfahren" kann. man bleibt halt meist beim bewährten...und wir fahren da wohl doch einiges an asphalt. wir sind ja anderthalb wochen vor ort.
ich bin mit der mal 2,5 tausend nur auf korsika gefahren.
der Michelin T63 ist ja heftig. geht der überhaupt auf asphalt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier mal die Daten von Conti:

TKC80 4.00-18 Breite: 124 mm

TKC80 120/90-18 Breite: 131 mm

Bei mir passt der 120/90-18 ohne Probleme, da schleift nix, siehe (schlechtes) Bild. Ich habe da noch ca. 5 mm Platz.

Als Vorderreifen taugt der TKC80 nicht, es sei denn man fährt nicht schneller als 120 km/h. Als Hinterreifen ist er im Acker relativ gut und auf der Straße fahrbar.
 

Anhänge

  • DSC_0000011.jpg
    DSC_0000011.jpg
    67 KB · Aufrufe: 37
Nein, das stimmt, der TKC 80 in Seriengröße schleift an der Schwinge der GS PD.
moinsen luse
ich meinte die g/s. bei der gs weiß ich das, hab da eine r1OOr felge genommen.

Hallo,

hier mal die Daten von Conti:

TKC80 4.00-18 Breite: 124 mm

TKC80 120/90-18 Breite: 131 mm

Bei mir passt der 120/90-18 ohne Probleme, da schleift nix, siehe (schlechtes) Bild. Ich habe da noch ca. 5 mm Platz.

Als Vorderreifen taugt der TKC80 nicht, es sei denn man fährt nicht schneller als 120 km/h. Als Hinterreifen ist er im Acker relativ gut und auf der Straße fahrbar.
moinsen achim.
ich bin mit den reifen auf der pd schon locker 16O gefahren. solo mit urlaubsgepäck. daß der am vorderrad dabei nixt taugt, kann ich so nicht bestätigen.
was der zkc 8O allerdings nicht mag ist zu wenig luftdruck...und allgemein ein zu weiches fahrwerk. gabeldämpfung und hinteres federbein müssen passen, bzw. am besten hochwertiger sein, sonst schaukelt sich die fuhre ab 13O auf stollen sehr schnell auf. das war so meine erfahrung.
ein wenig sensibel in längsfugen bleibt das ganze trotzdem, aber nicht so sehr, daß es von selbst aufschaukelt.
netten gruß,
jan
 
Mit dem TKC machst du mit Sicherheit nichts verkehrt.

Habe selbst neben vielen anderen Offroadprofilen bereits einige Sätze TKC in 17 und 18" hinten auf der GS und G/S gefahren.

Eine Sägezahnbildung am Vorderrad mit akustischen Einbußen
müssen in Kauf genommen werden. IMHO unvermeidlich, bei Reifen mit ausgeprägterem Negativprofil ist der Effekt noch wesentlich ausgeprägter.

Onroad hat der TKC bei rund 1,8bar richtig Grip und man kann damit richtig Pässe wetzen.
Offroad ist der Reifen noch recht gut, bis tiefer Schlamm auftaucht.
In Sardinien ist der TKC eine sichere Bank, ich empfehle jedoch, offroad nicht unter 1,5bar zu gehen.
Im Vergleich zum Desert ist der TKC recht weich und neigt bei niedrigen Drücken zum Durchschlagen. (Schlangenbiss am Schlauch)

Viel Spaß dort - Ray
 
IMHO unvermeidlich

selbstverstädlich ist es so...

Sägezahn und Laufgeräusch sind bei Geländereifen naturbedingt, wen das stört sollte solche Reifen nicht aufziehen, es sei denn es ist für die tolle Optik.

Ich hab bei meinen "schweren" Enduros (XT600, G/S) mit dem TKC vorne immer ins Klo gegriffen, entweder massive Unruhe an der Gabel im Hochgeschwindigkeitsbereich oder alternativ extremer Verschleiß bei hohen Temperaturen. Hinten hatte ich nie Probleme. Vielleicht hatte ich auch immer "Montagsreifen" erwischt. Variation des Luftdrucks war nur im Bereich schlecht und noch schlechter möglich.

Das Verschleißproblem gabs bei mir früher bei Conti "made in Germany", das Hochgeschwindigkeitsproblem bei den neuen "made in India" oder wo die Dinger gerade gefertigt werden.

Nach meiner Erfahrung ist die Fertigung mittlerweile nicht so toll, die Teile hatten bei mir und einem Freund (XL500) immer einen Höhenschlag und das war kein Montagefehler.

Auf "leichten" Enduros war der TKC80 immer problemlos, Straße gut, Gelände ausreichend. Wobei ich, wenn die Geländeeigenschafen im Vordergund stehen, gerne FIM Enduro Reifen wie z.B Vee Rubber VRM211 bevorzuge. Der Vee Rubber ist nur gut für 2 bis 3 "Einsätze", dafür ist er auch extrem billig, wenn es länger halten soll, ist der Metzeler Unicross seit Jahrzenten bewährt, alternativ der MCE Six Days. Unicross ging auf der "schweren" XT600 auch ganz gut.

Um Sardinien unsicher zu machen, wird der TKC80 wohl eine gut Wahl sein. Passen wird er sicherlich.
 
hi achim.
erstaunlich, welche unterschiedlichen erfahrungen man machen kann.
ich bin mit der gs pd und nicht wenig gepäck, mit neuen tkc8O, autobahn von hannover über karlsruhe nach genua, und dann leider wenig durch marokko. danach von bacelona über kleinste landstraßen und umwegen wieder nach hannover. meistens seehr zügig am gas.:D
danach hab ich die reifen auf k6O scout getauscht, obwohl die noch nicht am ende waren. klar, vorne war sägezahn, aber das stoehrte eigentlich nicht.
sägezahn entsteht ja eigentlich bei zu wenig dämpfung. ich denke das ist der beladung geschuldet. vorne ist da halt weniger gewicht drauf. mit einer feineren abstimmung der gabel würde sich das warscheinlich verbessern. beim scout hab ich das problem aber erst kurz bevor er am ende ist.
daher lass ich das so.
die g/s bin ich noch nicht mit stollen gefahren, mal schauen wie der reifen sich bei der entwickelt.
netten gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
TKC80 habe ich hinten schon in weniger als 1000 km von neu auf kriminell abrasiert, mit einem Michelin T63 war das (trotz heftiger Bemühungen) noch nicht zu schaffen.

Wenn Stolle, dann nur noch letzterer (oder Metzeler Karoo, aber den gibt's glaube ich nicht mehr).
 
Hallo Jan,
das schürt meine Theorie mit den "Montagsreifen". Ich war mit meinner neubereiften XT600 unterwegs Richtung Sierra Nevada und musste nach der Fahrtstrecke Frankfurt-Lyon feststellen, dass der TKC vorne deutlichst abgefahren war, während er hinten gerade mal angefahren war. Bei jedem Tankstopp hat gefühlt 1 mm Profil gefehlt, es war der blanke Horror. Ich hatte ernste Bedenken ob ich überhaupt mit dem Reifen bis zum Ziel komme. Das wäre dramatisch für die damals knappe Urlaubskasse gewesen. Wer weis denn wie die Reifenpreise in Spanien sind. Als ich nach ca. 6000km wieder zu Hause war, war der Reifen dann nicht mehr so ganz StVO-konform und reif für die Tonne.
 
TKC80 habe ich hinten schon in weniger als 1000 km von neu auf kriminell abrasiert, mit einem Michelin T63 war das (trotz heftiger Bemühungen) noch nicht zu schaffen.

Wenn Stolle, dann nur noch letzterer (oder Metzeler Karoo, aber den gibt's glaube ich nicht mehr).
eigentlich unglaublich wenn man bedenkt, daß der bei anderen bis zu 8OOO hält.
wie gesagt , ich war damit richtig heftig und lang unterwegs. allerdings wenig gelände. wie geht sowas?? ich kann mir das mit "montagsreifen" eigentlich nicht erklären. die machen doch nicht zwischendurch ne andere mischung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jan,

ich fahre auf auf meinem Motorrad nach TKC 80, T 63 und K60 Scout nun einen Pirelli Scorpion Rally. Auf Straße okay, im Geläuf besser als alle vorgenannten. Müsste bei einer G/S sogar legal sein, falls das eine Priorität sein sollte :D
 
Ich glaube ja, dass die Gabel mit so ein Geländereifen mit einem zu leichten Fahrer eher schwingt oder flattert , als mit einem Fahrer mit Männergewicht.;;-)
 
Hallo Jan,

ich fahre auf auf meinem Motorrad nach TKC 80, T 63 und K60 Scout nun einen Pirelli Scorpion Rally. Auf Straße okay, im Geläuf besser als alle vorgenannten. Müsste bei einer G/S sogar legal sein, falls das eine Priorität sein sollte :D
ich weiß, daß das einige ungern lesen, aber legal ist mir schxxxe egal.;)
aber der pirelli ist mir warscheinlich dann doch zu sehr sandkasten.
daß man sowas in ein paar hundert kilometern oder weniger komplett verschleißen kann, sieht man ja auf jeder crosspiste.
ein abgenuddelter macht dann auch keinen sinn, auch wenn er noch halbwegs profil hat. auf der straße warscheinlich eh nicht. ich muss in sardinien ende april ja auch damit rechnen, daß es mal nass wird auf asphalt. oder auch mit pech die ganzen 1,5 wochen.
da macht es auch nicht wirklich spaß, jeden tag im schlamm zu wühlen.
von a nach b zu kommen sollte dann aber schon ohne koettel in der hose moeglich sein.;)
deshalb wäre eine beschreibung wie sich sowas extremes auf nassem asphalt anfühlt eigentlich mal ganz cool...

Ich glaube ja, dass die Gabel mit so ein Geländereifen mit einem zu leichten Fahrer eher schwingt oder flattert , als mit einem Fahrer mit Männergewicht.;;-)
das ist ja auch das was ich glaube: je leichter die fuhre vorne ist, desto mehr macht sich das bemerkbar. ich wiege ja nun gute 1OO kilo, hab lange arme und lehne mich gerne hinten an meinen gepäckturm. die pd ist vorne eh schwerer als ne g/s mit lüttem tank. wenn ich mit der pd 16O fahre, liege ich mehr über dem lenker. wenn ich am pass bergauf angreife ja auch...
netten gruß
jan
edith: so moechte ich jedenfalls nicht mehr nach hause fahren müssen...
 

Anhänge

  • serveimage33.jpg
    serveimage33.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Tach Jan und alle anderen

Der 4.00 x 18 TKC 80 passt ohne Distanzring aus die G/S. Zur Schwinge sind noch ca. 8mm Luft. Zu WP Federbein etwas mehr.

Da ich die PD schon >100000km mit TKC und die G/S auch mit TKC 80 bewege, weiß ich nicht wie gut,bzw schlecht sich ein Straßenreifen auf Nässe fährt.
Aber es geht ohne Köttel.
Sicher ist ein Straßenreifen auf der Straße besser, aber Du willst ja nicht nur Asphalt. So geht es mir auch.
Deshalb tendiere ich auch immer wieder zum Conti.
8000km Hinten sind immer drin. Wenn Du nicht wie ein kranker mit viel Schlupf über Geröll ballerst.

Und im Herbst auf den engen Kurven der Algarve bin ich nicht langsamer gewesen als mein Kumpel mit dem 2V Rennboxer mit knapp 100PS/100Nm und Conti Straßenreifen.
Die Enge Strecke hat halt für die Mehrleistung nicht ausgereicht.....ich sage dann immer wenn die ungläubigen sehen was mit Stolle auf trocknen Asphalt geht " Wenn ich mal schnell fahren will, mache ich mal Straßenreifen drauf" :D

Jan, bei Gelegenheit suchen der Siggi und ich Dich mal im Lokal heim.

Bis dahin Lars
 
Der 4.00 x 18 TKC 80 passt ohne Distanzring auf die G/S. Zur Schwinge sind noch ca. 8mm Luft. Zu WP Federbein etwas mehr.

:oberl: quod erat demonstrandum, das passt zu meinen ca. 5mm beim 120/90-18

Wenn Du nicht wie ein kranker mit viel Schlupf über Geröll ballerst.
aber das macht doch sooooo viel Spaß :hurra:

Und ich armes Schwein habe mit meinen:schimpf: Vorderreifen immer Pech gehabt ;(;(;(
 
Jan, bei Gelegenheit suchen der Siggi und ich Dich mal im Lokal heim.

Bis dahin Lars

moinsen lars.
schoen, würd mich freuen. vieleicht ist ja auch ein werkstattbier drin.
melde dich aber vorher mal per pn, damit ich auch da bin.
ich habe vor 2 tagen ein treffen mit den kumpels gehabt und fotos von den letzten sardinientouren gesehen.
die fahren alle mit 35O-6OO einzylinder profi-enduros, entsprechenden reifen und vermeiden asphalt und limonade wie luzi das weihwasser...:D
teilweise fahren die recht grobes geroell und auch recht staubigen schotter.
und wenns zwischendurch nur ein wenig feucht wird, hab ich ohne vernünftige schlappen keinen spaß mehr.
@ reinhard:
ich denke ich werde warscheinlich einen pirelli scorpion rally oä. aufziehen. sonst komm ich mit meinen g/s brocken den jungs gar nicht hinterher.
die frage ist, ob es wirklich der sein sollte. der ist eigentlich ja was für hohe geschwindigkeiten im rallysport. ich rechne aber eher mit ziemlich unterschiedlichen bedingungen. wir ballern ja nicht mit 17O über die insel.
mein fahrstil ist ja eher trail, denn cross. ich weiß nicht, ob da vieleicht ein pirelli pro f.i.m oder halt MT16 garacross die bessere wahl ist.

netten gruß
jan
 
Hi Jan,

bei reinen Offroad Profilen wie dem MT 16 hätte ich Bedenken das es die Stollen raushaut bei doch mal leicht höheren Geschwindigkeiten (wer's Offroad laufen lässt pflückt auch auf der Straße keine Blumen).

Der MT 21 ist ein sehr guter Kompromiss, allerdings bei Nässe auf Asphalt gemeingefährlich. Der Scorpion Rally kann das alles besser, ich bin beide auch schon auf der Kuh gefahren. Die reinen Offroad Profile bin ich auch schon im gemischten Betrieb gefahren, allerdings nur auf der 450er Sportenduro mit 120 kg Eigengewicht. Würde ich auf der Kuh nicht machen.
 
(wer's Offroad laufen lässt pflückt auch auf der Straße keine Blumen).
mal sehen ob das in meinem falle umgekehrt funktioniert...
ich bin nun mal kein offroad spezialist, trotz drei offroad 2rädern und einem mit nem stützrad.
da ich aber nicht beratungsresistent bin, werde ich den pirelli scorpion rally aufziehen.
wir werden da unten keinen überflüssigen meter asphalt fahren. das ist für mich das erste mal. ich hoffe, daß ich das trotz meines hohen alters konditionell durchhalte :pfeif:
netten gruß
jan
 
Zurück
Oben Unten