tocken hinten

Thomas B.

Aktiv
Seit
14. Feb. 2011
Beiträge
129
Hallo zusammen,

War über Pfingsten mit meiner Kleinen, Zelt und Mopped in den Bergen unterwegs. Bis ans Mittelmeer und wieder zurück. Alles lief super. Die neuen Federbeine und die neue Bremsanlage vorne sind ein Traum.
Dann zu hause schiebe ich die Mühle rückwärts in den Abstellraum und vernehme leider ein leichtes Tocken aus dem Hinterteil der BMW.
Auf den Hauptständer und am Hinterrad gedreht und tatsächlich bei jeder Radumdrehung ein leises Tock. Einmal pro Radumdrehung. Radlager? Hinterachsantrieb (Zweiarmschwinge)?
Was kann es noch sein?
Werde heute Abend mal auf die Suche gehen.
Hat jemand schon Ideen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Genervte Grüsse aus der Schweiz (denn mit dem Mopped soll es im Juli nach Island gehen.)
Thomas
 
Bei einem Tock pro Radumdrehung fällt das Kreuzgelenk zum Glück schonmal aus, das dreht sich dabei öfter.

Bleiben Radlager und HAG.

Hinterrad raus, auf die Achse stecken, drehen, und... ?
 
Hallo zusammen,

bin also gestern ans Untersuchen gegangen.
Als ich die Achsmutter gelöst habe, war das Geräusch weg.
Ich kenne den Aubau des HAG nicht so genau würde aber davon ausgehen, dass dort von der Achsmutter kein Druck auf die Lager kommt. Stimmt das?
Dann wäre davon auszugehen, dass die Radlager sich leicht verspannen, Innen- und Aussenring fluchten nicht ganz genau, und die Geräusche kommen von einem der Radlager.
Was meint Ihr dazu?
Ich werde heute aus dem Geschäft passende Distanzhülsen mit nehmen, um die Achse nur mit dem Hinterrad anziehen zu können. Mal sehen ob das Geräusch dann wiederkommt.
Vielen Dank für Eure Gedanken.
Gruss Thomas
 
Hallo,

das „Tocken“ kenne ich auch. Es kam und ging bei mir. Mir ist aber auch aufgefallen, dass es nur bei angezogener Achsmutter auftritt. Negative Auswirkungen konnte ich nicht feststellen.
Ziehst du die Achsmutter mit einem Drehmomentschlüssel an? Das vorgeschriebene Drehmoment für die Achse ist nämlich nicht sehr hoch (44 – 47 Nm). Die zieht man gerne zu fest an.

Gruß
Berthold
 
Und dann sind die Radlager genervt, die Schwinge ist in der Richtung gut elastisch. krummziehen ist kein Problem, Achse ohne Rad genügt.

Hallo!

Die Schwinge wird durch das Anziehen der Steckachse nicht im Geringsten zusammengezogen. Das Anziehen bewirkt ein Spannen der Radlager gegen die inneren Hülsen und gegen den rechten Schwingarm. Das dicke Ende der Steckachse sitzt dann in der zylindrischen Bohrung des linken Schwingarms und wird dann nach dem Anziehen der Achse durch die M 8 geklemmt. Somit verspannt sich die Schwinge nicht. Ist die Bohrung nicht ganz sauber oder evtl. sogar Farbe auf der Achse ist die Achse nicht frei und man verspannt die Schwinge.
Deshalb glaube ich, das da was nicht ganz i.O. ist.

Gruß, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten