• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

TomTom Rider 400

Ottel

Sehr aktiv
Seit
16. Dez. 2010
Beiträge
2.334
Ort
Aachen
Hallo zusammen,

ich werde mir in der nächsten Zeit ein Navi zulegen. Die Entscheidung ist bereits für TomTom gefallen.
Seit ein paar Tagen ist das Rider 400 auf dem Markt (das Premium Pack allerdings noch nicht :().

Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht, möglichst jemand, der auch das letzte Rider kennt? Bei Tante Louise kostet das neue 80€ mehr, da sollte es auch mehr können :].

Die Datenblätter kann ich lesen, aber eine Erfahrung a la "Funktion xyz ist zwar vorhanden, aber sch... zu bedienen" wird ja nicht abgedruckt. Ob ich die Funktion xyz brauche, kann ich anschließend immer noch entscheiden.

Grüße Thomas
 
Moin Thomas!


ich kenn zwar nicht das 400, aber den Rider und den urban Rider hab ich beide in Gebrauch, bzw gehabt. Ich persönlich kann inx negatives drüber sagen. Hat mich immer zuverlässig dahin gebracht wo ich hin wollte. Das einzigste was nervt ist das du immer die neuesten Karten kaufen musst und es für die Rider bisher kein lifetimeupdate gab. Routen planen mit Tire am PC klappt ohne Probleme, und das rüberschicken auf das naiv ebenso. Keine Abstürze des Gerätes vom Halter oder der Software.

Grüße kimi
 
Auch wenn ich HIER nicht einkaufe, finden sich dort einige durchwachsene Kundenmeinungen.
Das schicke und stabile äußere täuscht wohl über (evtl. durch Updates behebbare ???) innere Schwächen hinweg.

Ähnlich kommt es bei einem anderen Anbieter weg.

@Thomas: Interessant sind für Dich evtl. die Erfahrungen derjenigen, die auch bisher schon TomTom-Geräte benutzten
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Thomas!


ich kenn zwar nicht das 400, aber den Rider und den urban Rider hab ich beide in Gebrauch, bzw gehabt. Ich persönlich kann inx negatives drüber sagen. Hat mich immer zuverlässig dahin gebracht wo ich hin wollte. Das einzigste was nervt ist das du immer die neuesten Karten kaufen musst und es für die Rider bisher kein lifetimeupdate gab. Routen planen mit Tire am PC klappt ohne Probleme, und das rüberschicken auf das naiv ebenso. Keine Abstürze des Gerätes vom Halter oder der Software.

Grüße kimi

Danke schonmal, Kimi für die Erfahrung. In den Beschreibungen für das 400er und auch für das Vorgängermodell sind Free Lifetime Updates notiert. Welche Version hast Du (gehabt)?

Grüße Thomas
 
Hallo Grunzer,

@Thomas: Interessant sind für Dich evtl. die Erfahrungen derjenigen, die auch bisher schon TomTom-Geräte benutzten

deswegen habe ich auch so gefragt :].

Auch wenn ich HIER nicht einkaufe, finden sich dort einige durchwachsene Kundenmeinungen.
Das schicke und stabile äußere täuscht wohl über (evtl. durch Updates behebbare ???) innere Schwächen hinweg.
Ähnlich kommt es bei einem anderen Anbieter weg.

die Amazon Rezessionen sind schonmal ein Hinweis, aber eine Beurteilung aus dem Forum, besonders wenns ein Bekannter ist, ist für mich noch mehr wert.

Grüße Thomas
 
Hallo Thomas,

ich habe den Rider 2013 und bin damit voll zufrieden. Einfaches update, eine in Tyre geplante Route ist mit eine Klick auf dem Navi, wenn ein Wegpunkt nicht angefahren wurde meckert es indem ein Symbol auf dem Display erscheint was man einfach wegdrückt dann ist gut, es wird ev. neu berechnet. Koppelung mit dem Eierphone und dem SRC-System via Bluetooth ist simple. Eigentlich ein Navi für den DAU. In der Paarung mit dem SRC für den C2 Helm ist sogar eine automatische Lautstärkeregelung vorhanden, ob die vom SRC oder Rider gemacht kann ich jetzt nicht sagen.
Nachdem ich kurz bei HIER die Beurteilungen für das 400er gelesen habe bin ich skeptisch. Aber das Rider 2013 hatte damals ähnliche Bewertungen. Ich stellte dann fest, dass manches Blödsinn war, da die Funktionen und Menüstrukturen nicht verstanden wurden. Gehe mal auf die Suche in einem Motorradforum und baue nicht alleine auf die Am..z.n Beurteilungen.
Bevor ich mein Rider 2013 kaufte, lud ich mir die Bedienanleitung herunter und prüfte mal ab was so alles gemacht werden kann, wie es funktioniert und wie gut das Handbuch ist. Hat mir beim Entscheid geholfen.
Schau mal hier findest Du was. http://download.tomtom.com/open/manuals/rider_400_40/refman/TomTom-Rider-EU-RG-de-de.pdf

Gruß
Hans-Jürgen
 
Ich hab´auch den Rider 2013 und bin damit an sich zufrieden; Bedienung recht intuitiv;

Bei Strecke über Land hat er mich gestern aber fast zum Verzweifeln gebracht:

Ich war Richtung Thüringer Wald unterwegs - vorher Route mit Karte geplant - ins Navi gehämmert; problemlos als Route akzeptiert;

DANN wollte ich die Route auf der Tour etwas ändern - und das sch.... Ding hat bei allen möglichen Orten, die vorher problemlos in die Tour eingeplant waren, angemerkt, dass man da nicht durchfahren könne :schock::schock: und die Berechnung abgebrochen;

Bei so was hat schon öfter geholfen, IQ-Routes abzuschalten - hat aber gestern nix gebracht;

Also hab´ ich die zweite Hälfte der Tour mit Karte, Bauchgefühl & Sonnenstand abgewickelt

Andreas

P.S.: Ich kenne das 400er nicht, glaube aber nicht, dass es eine komplett andere Software hat - sprich: dass die Routinen neu programmiert wurden; Ich glaube, Veränderungen wurden eingepflecgt / aufgesetzt - wie eben oft üblich.
 
Hallo Thomas, überlege auch, hier kannst noch etwas lesen.
http://www.meintomtom.de/forum/index.php/forum/143-rider-40-400-400-premium/

Gruß Beem. ;)

Ich habe das Go 600, passt dann zur Bedienung des Rider 400.
Leider ist der Halter des Go 600 nicht rüttelfest, Strom wird immer unterbrochen, . . . .

Danke Bernd für den Link.
Habe bei meinen Recherchen schon gelesen, dass das 400 auch Probleme mit der Halterung hat, vielleicht, weil man zwischen vertikal und horizontal wechseln kann.
Vielleicht wie bei (fast) allem, die x.0 Version ist für die Tester. Ausgereift sind die Produkte dann nach einem halben Jahr. :(

Grüße Thomas
 
Hallo Thomas gut, dass kann man nehmen wie man will,
vor allem, wissen, was man will.
Die Halterung beim 400 ist schon gut, einige schreiben, dass sie etwas Spiel hat, man es aber beim Fahren nicht merkt. Andere haben die Federn etwas nachgearbeitet.
Ich habe das 400 nun mal angeschaut, der Bildschirm ist viel heller als beim
letzten Rider 2013, Grafik besser. Der Halter wackelte nicht, Rastung in Vertik.+Horizont. stramm.
Wie schon geschrieben "arbeite" ich mit dem Go 600 im LKW (ca. 100 Anwendungen im Monat.), hatte am Montag ein neues Update bekommen, ja die tun etwas, nun bessere Schnellwahl, Aus/Einfahrt in Kreisverkehr noch deutlicher, oder Z.B. Abbiegung an einer Y-Gabelung auf ca. 3mtr. genau.
Fahre meist in 3 D Einstellung etwas weiter reichend, sehe so schon einen Abzweig vor der Ansage, die Stelle wird dann so wie so von selbst gezoomt, bzw. aus der Vogelperspektive gezeigt.

. . .jeder wie er mag, auf der Q brauche ich keine Ansage, fahre der Anzeige nach, mit der Einstellung kurvige Strecke kaum Wegpunkte.
Fahre von A nach B (C;D;E;F. . ergibt sich dann)
Wenn's schön ist, fahre auch mal Li. odre Re. einfach vom Weg ab, komme dann doch ans Ziel .:] (Navi+Karte)

Da ich nicht der Macher am PC und Routenplaner bin, werde ich wohl das 400 nehmen, Menü ähnlich des Go600.
Weitere Update werden folgen, einig Anwendungen werden noch frei geschaltet.
Gruß Beem. ;)

(Conrad Elektronic gibt für ca.29€, 48 Mon. Garantie)
 
Soweit ich erfahren habe, kann man nur auf die Motorrad-TomToms eigene Routen (zB Tyre) laden, bei allen anderen TTs (Autonavi) geht das nicht mehr...

beim Go600 würde ich mich vorher mal schlau machen ob das geht ?!

Frank...
 
, bei allen anderen TTs (Autonavi) geht das nicht mehr...
beim Go600 würde ich mich vorher mal schlau machen ob das geht ?!
Frank...

Hallo Frank, da hast du recht, aber das Go 600 nutze ich fast nur im LKW, die Halterung ist nicht für das Motorrad geeignet. Die feinen Kontakte werden nicht lange halten, Navi wird mit zwei Steckstiften und Magneten gehalten.

Im LKW und Auto top, hatte auf der Q mit Gummi gesichert, zum Glück, zwei mal baumelte das Teil in den "Fangseilen".

Es gibt in Sachen Befestigung (GO600) nur Nachteile an unseren Zweirädern. Nach ca. 5 Std. bauen, des in Gummi gelagerten Halters, einpassen zwischen Tacho und S.Cockpit (4mmPlatz) müsste ich nun noch eine Tasche mit Folie nähen die A: das Wasser zurück hält und B: um den Halter herum das Navi mit sichert.

Habe also das Rider 400 bestellt, alle Nachteile die es noch haben sollte, fehlende Update kommen ja noch, betreffen mich nicht, da ich keine kompl. Touren eingebe. Plane immer mit Karte von B nach B , mit 2-3 Wegpunkten, wenn es passt/gefällt biege ich einfach ab usw.
Da gibt es so viele Möglichkeiten und Einstellungen, mit Kurvenreich, Berge mittel, hoch, da fahre selbst und lasse rechnen.:D

Gruß Beem. ;)
 
ich habe auch das 400 , vorher das rider 2 .
die überstabile lenkerhalterung habe ich gegen die vom 2er angepasst--die hatte nur eine art klemmschelle am lenkrohr und die kugelplatte andere seite .
das ganze mit einer M5 schlitzschraube und steckkontakt zum bordnetz ist in 2 min an den töff gewexelt .
halteplatte 400 ohne irgend welche wackler-das war beim 2er nie der fall .
nur die kurvenreichen strecken landeten schon 2x im nirwana an schlagbäumen zu forst und ackergebieten---da scheint es nicht gut programmt .
ansonsten immer gut ans ziel !
und die sollten mal für compi-legastheniker die verknüpfungsmöglichkeiten besser erläutern--zuhause planen-???
-ICH:entsetzten:--geht garnix-- :(
gruss jörg
 
Hallo zusammen,

ich hab mich für das 400er entschieden und konnte es jetzt 3 Wochen, allerdings hauptsächlich in der Dose testen.

Halterung an der GS: da gibts nix zu meckern, auch das Drehen in die senkrechte Position ist eine gute Sache, wenn die Umschaltung des Bildschirms auch nicht immer schnell erfolgt. Aber wer dreht auch ständig hin und her? Ich jedenfalls nicht.

In der Zwischenzeit ist auch ein Update der Software gekommen und es ist nun möglich ohne die Mini-SD Karte aus dem Slot zu pfriemeln, die Routen direkt auf das Navi zu kopieren (einfach mit dem Explorer).

Wenn mir zukünftig noch etwas interessantes auffallen sollte poste ich es hier.

Ich hab den el. Anschluss an Klemme 15 mal fotografisch festgehalten, da ich das in der DB noch nicht gefunden habe. Wers gebrauchen kann: :bitte:

Anhang anzeigen BMW-Navi_Anschluss.pdf

Grüße Thomas
 
Wenn mir zukünftig noch etwas interessantes auffallen sollte poste ich es hier.
Ich hab den el. Anschluss an Klemme 15 mal fotografisch festgehalten, da ich das in der DB noch nicht gefunden habe. Wers gebrauchen kann: :bitte:
Grüße Thomas

Hallo Thomas, da hast du dir aber viel Arbeit gemacht, ich habe meine Zuleitung vom Standlicht plus geholt und auch in der Lampe die Masse angesteckt. Eigentlich gibt es da ja schon eine Absicherung, aber die dünnen Kabel des Navihalters bekamen von mir eine 3A Sicherung gesteckt. (1A hatte ich nicht zur Hand)

Zusätzlich habe ich dem dünnen Anschlusskabel einen Kabelschutz-Schlauch gegönnt, die vepressten Anschluss-Stecker mit Klebeschrumpfschlauch, gegen "Zug" gesichert.

Nun hast du, bei der R100R " 3X Strom" auf dem Navi, in der Stellung Standlicht (Zündschlüssel kann man abziehen), bei Zündung an, und natürlich bei laufendem Motor.
Das Navi steht auf 10Sek. in Ruhemodus gehen, so bleibt Zeit sich zu entscheiden, falls noch Einstellungen eingegeben werden sollten.
Beste Grüße, Beem. ;)
 
Hallo,
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage. Haben die Tomtoms eigentlich alle kein TMC? Ich kann in den Anzeigen dazu nie einen Hinweis auf TMC finden. Wäre aber für die längeren Strecken durchaus wichtig.
Gruss Christoph
 
Hallo
hat das geballte Forumswissen keine Erfahrung mit TMC bei TomToms?
Kann es tatsächlich sein, dass die kein TMC haben?
Vermisst Ihr das nicht, wenn Ihr mal längere Anfahrten über die Bahn habt?
Gruss Christoph
 
Hallo Christoph,

ich habe zwar kein Navi, glaube aber zu wissen das die tomtoms kein tmc haben....und wie ich schon gelesen habe vermissen einige diese Funktion und anderen eben nicht...ich suche auch noch nach einem geeignetem Navi

gruß aus dem Rheinland

Uwe
 
Hallo, das Tomtom400 hat die TMC-Funktion, geht aber nur via Hotspot des Handys! gruss thomas
 
Das ist mir eigentlich zu teuer und einige haben hier ja auch schon gepostet, dass sie die Vorgänger aus verschiedenen Gründen besser finden. Ich bin aber generell überrascht, dass das bei den Preisen nicht wie bei den normalen Navis zum Standard gehört. Da wird mein altes Navi wohl noch eine Weile im Tankrucksack mitfahren. Ist dann halt ohne Ton.
Gruss Christoph
 
Also ich war am Anfang von dem TomTom 400 auch nicht sofort optimal begeistert, da der 400er zu Beginn bestimmte Dinge (z.b.Telefonbuch/telefonieren etc.)im Vergleich zum Urban Rider nicht hatte. Mittlerweile sage ich jedoch, dass ich den 400er nach den SoftwareUpdates nicht mehr gegen den Urban Rider eintauschen würde. Die Tmc - Funktion ist absolut genau und verlässlich, wenn man sie braucht. Einziger Nachteil ist bei der TMC Funktion, dass dann über den Hotspot der Akku vom Handy schneller in die Knie geht. Die Routenplanung mittels spannende Tour ist ein ordentliches Plus wert. Von mir eine klare Kaufempfehlung. Viele Grüße thomas
 
Hallo zusammen,

da ich auch mit dem Gedanken Rider 400 spiele, dachte ich, ich greif das Thema hier mal auf. Vielleicht kann ja ein 400 Benutzer mir weiter helfen.

Ich hatte die letzten Jahre ein DELL PDA mit Navigon Software benutzt. Einfach am Vorabend auf der Couch ein Ziel, schöne Route eingegeben und die Strecke auf dem PDA kontrolliert. Wenn eine Stadt im Weg war, einfach einen Punkt in der Nähe angeklickt und gut. Oder eben unterwegs per schöne Route an ein Ziel. Über die Software konnte man die Priorisierung der Straßen Bund, Land, Kreis auch vorgeben. Das kann ein richtiges Navi ja leider nicht mehr.


In der Gespanne ist ein Beitrag über Navis. Hier steht beim 400: Ein Outdoor-Routing ist nicht vorgesehen, dass geben auch die blasen Here-Karten nicht her.

- kann mir das jemand erklären? Ist meine altbewährte Art auf dem Navi die Tour planen und kontrollieren nicht möglich?

- über eine "Bergfunktion" hatte ich auch schon einmal was gelesen. In dem Beitrag wird das nicht erwähnt. Gibt es die jetzt, macht die Sinn z.B. in den Alpen?

- werden auch mehrere Vorschläge bei "schöne Route" gemacht, oder ist die Route immer die Selbe?

- werden bei "schöne Route" auch viele Bundesstraßen gefahren?

- wie ist die Funktion "Rundtour"? Auch in Verbindung mit "schöne Route" möglich?

- zu guter Letzt. Wenn ich doch am PC plane, wie ist hier die Handhabung, einfach? Geht das auch mit "schöne Route" oder nur manuell?

Gibt es noch eine super Funktion welche ich nicht erwähnt habe?


Fragen über Fragen :D

Schon Danke im Voraus für die Antworten.


Gruß Phil
 
Moin,
wo sind denn die 400 Nutzer? Kann mir keiner helfen ;(
Gruß Phil

Bin 400 Nutzer, kann dir aber nicht helfen, ich plane von a nach b, hatte vorher mal die Karte in der Hand um einige Orte dazwischen fest zu legen.

Ansonsten lass' ich das Ding machen, biege mal ab, wenn es gut aussieht, bzw. entscheide mich mal auf der Tour um, wenn sich auf der Karte oder Wegweiser neue Zwischenziele ergeben.
Wenn ich schnell von a nach b will, brauche ich ja keine Kurvenreiche Strecke, will ich neues, Kurvenreich, entdecken habe ich Zeit,(und kann rennen), auch wenn es mal einige km zurück geht, hat sich der Abstecher oft gelohnt.

In meiner Gruppe gibt es Leute die im Jahr min. 20.000km fahren, sebst die, haben mit dem Gerät noch geile Strecken in ihrem Fahrgebiet gefunden.
Ansonsten :D, bin ich zu blöd und zu faul mich mit allen Trick's und PC-Planung zu befassen. (Betonung auf PC blöd:lautlach::lautlach:)

Ein %hipp% an Peter aus Trier, der macht das suuuuper!!!!

Gruß Beem.;)
 
Ich fahre seit letztem Jahr jede Tour mit dem 400er und bin sehr zufrieden. Hatte zuvor aus Kostengründen ein TomTom Autonavi dabei, aber das ist kein Vergleich mit dem neuen 400er.
Nach dem TomTom Autonavi habe ich erst ein billiges Blaupunkt MotoPilot (Katastrope mit Totalausfall im Kroatien), dann ein Garmin Montana 650 gekauft. Das ist aber für Motorradtouren kaum zu gebrauchen und ultramühsam zu bedienen. Für Elektronikfreaks, Jäger, Rallypiloten oder Bergsteiger wohl eher geeignet.. ;) Habs dann fürs Endurofahren beiseitegelegt und kurz vor einer zweiwöchigen Tour das TomTom Rider 400 geholt.
Das 400 hat eine simple Bedienungsoberfläche, ein wertiges Gehäuse und Halterung (RAM Mount) und tolle Funktionen. Zudem ist es sehr schnell im Erkennen des eigenen Standortes und beim Rechnen der Routen.
Kenne die Französischen Alpen von früheren Touren ziemlich gut, aber das 400er hat mich vergangenen Herbst auf Wege geschickt, die ich nie selber gefunden hätte.
Wenn man die Optionen 'bergig' und 'kurvig' aufs Maximum stellt, sollte man genügend Zeit einplanen. Das Navi schickt einem echt zu dem abgelegendsten und kurvenreichsten Orten und man lernt Gebiete (selbst ums eigene Haus..) ganz von einer anderen Seite kennen. Auf dem Touchscreen kann man, vorausgesetzt man hat Zeit und Lust zum Entdecken, auf einen beliebigen Punkt in der Karte tippen und das 400 schlägt in sekundenschnelle eine oder mehrere tolle Touren vor.
Was ich unterwegs etwas umständlich fand war die Option Rundtour resp. Tour planen. Da den 'Endpunkt' festzulegen hat bei mit nicht immer auf Anhieb geklappt. Mit etwas Übung war das dann aber gut zu schaffen.
Wenn man auf einer längeren, mehrtägigen Tour unterwegs ist, kommt es vor, dass man mal eine Verbindungsroute schneller vorwärtskommen will und andere wiederum, weil vielleicht landschaftlich interessanter, lieber kurvig. Solche unterschiedliche Tourcharakteristiken muss man dann step-by-step neu eingeben.

Alles in allem eine tolles Motorradnavi was ich nicht wieder hergeben würde. Von mir klar eine Kauftip!:gfreu:
 

Anhänge

  • 11356237_10206849420422444_952262051_n.jpg
    11356237_10206849420422444_952262051_n.jpg
    152,6 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Z
Hallo zusammen,

ich hab mich für das 400er entschieden und konnte es jetzt 3 Wochen, allerdings hauptsächlich in der Dose testen.

Halterung an der GS: da gibts nix zu meckern, auch das Drehen in die senkrechte Position ist eine gute Sache, wenn die Umschaltung des Bildschirms auch nicht immer schnell erfolgt. Aber wer dreht auch ständig hin und her? Ich jedenfalls nicht.

In der Zwischenzeit ist auch ein Update der Software gekommen und es ist nun möglich ohne die Mini-SD Karte aus dem Slot zu pfriemeln, die Routen direkt auf das Navi zu kopieren (einfach mit dem Explorer).

Wenn mir zukünftig noch etwas interessantes auffallen sollte poste ich es hier.

Ich hab den el. Anschluss an Klemme 15 mal fotografisch festgehalten, da ich das in der DB noch nicht gefunden habe. Wers gebrauchen kann: :bitte:

Anhang anzeigen 127457

Grüße Thomas

Super Thomas!!!Vielen Dank! Deine Doku ist wirklich sehr hilfreich! Ich stehe nämlich gerade genau vor dieser Aufgabe: TT400 verkabeln!

Vlt. wäre es auch toll, wenn das Dokument in die Datenbank käme und sich dort auch ein Ordner zum Thema "Navigation" befände. Ist ja für fast alle inzwischen zum Thema geworden. Oder gibt es das schon und ich finde es nur nicht unter "Technik"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Super Thomas!!!Vielen Dank! Deine Doku ist wirklich sehr hilfreich! Ich stehe nämlich gerade genau vor dieser Aufgabe: TT400 verkabeln!

Vlt. wäre es auch toll, wenn das Dokument in die Datenbank käme und sich dort auch ein Ordner zum Thema "Navigation" befände. Ist ja für fast alle inzwischen zum Thema geworden. Oder gibt es das schon und ich finde es nur nicht unter "Technik"?

Hallo Dirk,

danke für die Blumen )(-:. Der Anschluss funktioniert übrigens immer noch. Das Dokument ist meines Wissens nicht in der DB gelandet. Würde unter Elektrik oder Navigation (obewohl hier mehr Touren sind) passen.

@Admins: was meint ihr? :nixw:

Viele Grüße Thomas
 
Hallo Thomas,

grundsätzlich erst einmal "ja".

Was für die DB noch überarbeitet werden könnte (bzw. sollte):
Es wird aktuell nur der Anbau für eine Baureihe gezeigt. Das sollte entweder ganz klar am Anfang gesagt werden, aber noch besser wäre, wenn erkennbar wäre, was für alle 2V gleich ist und was bei den einzelnen Baureihen abweicht.

Aber wir können ja mit dem vorliegenden Dokument anfangen und über die Zeit mit Input (vor allem Fotos) der anderen Baureihen ergänzen.

Falls du einverstanden bist, würde ich das bestehende Dokument als Basis nehmen und um /6 und /7 ergänzen.

Falls jemand anderes das noch lieber machen möchte: Nur zu!
 
Falls du einverstanden bist, würde ich das bestehende Dokument als Basis nehmen und um /6 und /7 ergänzen.

Falls jemand anderes das noch lieber machen möchte: Nur zu!

Hallo Stefan,

was sollte ich dagegen haben :nixw:? Würde Dir das docx statt des pdf was nützen :D?

Irgendwie ging auch Mail, oder?

Viele Grüße Thomas
 
Zurück
Oben Unten