• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

TOMTOM RIDER 50 LE Erfahrungen?

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
11.006
Ort
Unna
Hi,

da ich bei Tante L ein Guthaben besitze und auf absehbare Zeit nichts brauche habe ich überlegt ob das oben genannte TomTom für mich taugt.
Große Ansprüche habe ich nicht weil ich selten nach Navi fahre, eigentlich nur mit der Suzuki und der MZ* und eigentlich nur wenn ich ein Ziel habe, etwas ansehen wo ich nach Gedächtnis nicht hin finde. Unbekannte Stadt mein Ziel irgendwo mitten drin beispielsweise.

Und wenn es die, frei Schnauze gefahrene Strecke aufzeichnet, wäre ich ihm auch sehr verbunden. Oft bekomme ich die kleinen Dörfer daheim nicht mehr hintereinander....?(

Wäre schön wenn mir jemand der es hat berichten könnte.

*Nur mit der Suzuki und MZ weil ich mir die beiden anderen mit so einem Ding nicht optisch verschandeln will.

Noch was vergessen, ! WICHTIG ! das Ding muss ohne Smartphone und Headset funktionieren!

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den 400 und der ist ja bis auf das WLan im Grunde gleich.

- unbekanntes Ziel funktioniert per Adresse, teils über POI oder auch GPS Angaben

- Aufzeichnung geht, mache ich ja auch um zu wissen wo war ich denn überhaupt

- Smartphone / Headset Kopplung optional, ich brauchs auch nicht

- ich habe es gern mit relativ nahem Zoom an, so sehe ich den vorliegenden Streckenverlauf und habe weniger Überraschungen
 
Ein Bekannter von mir hat eins de neuen Tomtom Navis; Ich hab´ ein Rider 2013;
Was mir schon ein paar mal aufgefallen ist: das neue Navi nimmt jede Kurve mit, wenn auf "kurvig" eingestellt ist - d.h. rein ins Kaff, bei jeder Abzweigung 1 x rechts oder inks, ... hauptsache Kurven;

Macht mein V4 nicht - finde ich gelinde gesagt auch suboptimal;

Somit hat so ein Neuteil keinen Mehrwert für mich; leider kann ich nicht mehr updaten, da der Speicher voll ist; Klimmzüge wie Länder weglassen oder so ist mir zu doof; Ansonsten bin ich zufrieden

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Willy,
die Bewertungen sind m. E. nicht ermutigend zum Produkt. Ich persönlich nutze schon seit Jahren den TomTom Rider 500 und kann mich nicht beschweren. Das Teil funktioniert mit der MyDrive-App, dem Cardo Q1 Headset und meinem Samsung tipp-topp. Wenn ich spezielle Routen am PC planen möchte nutze ich Kurviger.de. Auch Updates per WLAN kein Problem.
Der Unterschied zwischen dem LE 50 und dem Rider 500 bestehen meines Wissens bes. in der Hardware. Der Prozessor im 500 hat offensichtlich mehr PS, was man beim Nach-Navigieren während der Fahrt sieht.
Vielleicht solltest Du lieber die paar Euros noch drauflegen und dir mal den 500 oder 550 ansehen. Wer billig kauft, kauft öfters.X(
 
Hi Manfred,

Touren planen tu ich ja nicht, bisher behelfe ich mich mit einem alten PKW TOMTOM. Hier ist leider, am Motorrad montiert, der Bildschirm recht schlecht abzulesen.

Na, mal sehen ich fahre gleich mal hin und unterwegs überlege ich nochmal.

Gruß
Willy
 
Die Bewertungen klingen ja übel.
Da bin ich ja noch recht glücklich mit dem 400'er, auch wenn das nicht die Oberwucht ist.
Ich plane auch mit Kurviger und schiebe es dann mit mydrive hoch.
Das geht aber nicht ohne Nachbearbeitung.

Hast Du schon einmal Callimoto probiert?
 
Ja, früher war das mal frei.
Die App kostet mittlerweile, aber in anderen Foren wird meist positives gesprochen.
 
Planungen: Tyre!

Kann man in Routendateien für Tomtom umwandeln; keine Nacharbeit nötig; Und kostenlos! Find ich immer noch recht gut!

Andreas
 
Handy nehme ich nur für Inserate oder im PKW oder auf dem Krad für Notfälle mit. Es bleibt in der Jackentasche und unterwegs unbeachtet. Musste mich im Dienst lange genug damit plagen.
Habe auch nur den günstigsten Mitarbeitervertrag bei der T genommen, selbst den nutze ich nicht annähernd aus.

Habe mir gedacht ich denke mal positiv und das Navi grad geholt, klappts ist gut, klappts nicht so wie ich es mir vorstelle, kommts ins Auto. Bin mal gespannt.

Gruß
Willy
 
@Graetzer

Rider 2013 bzw. V4:

An den Rechner anstöpseln & in Dateiordner "itn" (glaub ich) reinkopieren - feddich;
Könnte auch mit BT gehen, weiß ich nicht

Andreas
 
Mit welchem Tomtom?

Ich wüßte nicht wie ich an/in das 400'er oder neuer reinkomme.
Die alten Rider klar kein Problem.
Es müßte ungefähr so funktionieren:
Voraussetzung Speicherkarte im Slot des TomTom, Datei mit Tyre erstellen und auf dem Computer speichern. Dann das TomTom per Datenkabel mit dem Computer verbinden. Den TomTom-Ordner im Arbeitsplatz (Laufwerk e oder wie auch immer) suchen und öffnen und nun die Tyre-Datei dorthin kopieren oder verschieben.
 
Hi Du kannst ja Deine Erfahrungen teilen. Ich habe eine TimTim 410 und bin sehr damit zufrieden. Auch dem Kartenmaterial.
Hat mich bis jetzt gut durch die Gegend geführt.
Gruß pete
 
Guten Morgen,

habe meine Billigversion gestern ausgepackt und mal rein geschaut.

Eine erschwerte oder komplizierte Bedienung, wie in einigen der Bewertungen bei Luise zu lesen, ist mir bisher noch nicht aufgefallen und ich bin sehr empfindlich was Getippsel auf Displays und Menüführungen angeht. (Da geht schnell mal eine Schublade auf und das Teil wandert da rein)

Wegen der Wetterlage, (überzeugter Schönwetterfahrer, Zeit habe ich grad auch nicht) habe ich noch keine Tour gemacht, denke aber dass es tun wird was für mich von Interesse ist. Es scheint aber zu können was mein altes Autonavi an der Suzuki auch kann, nur der Kopfhöreranschluss fehlt leider aber dafür kann man die Karte optisch sehr viel besser erkennen.

Nachher mal sehen ob da Updates geladen werden und wie es sich mit meinem Laptop verträgt. Und von einem TOMTOM Konto habe ich gelesen, welches man wohl einrichten muss um bestimmte Dinge zu tun.

Ich verfolge auch gern die Beiträge zu den besseren Geräten, da kann ich schön vergleichen.


Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchem Tomtom?

Ich wüßte nicht wie ich an/in das 400'er oder neuer reinkomme.
Die alten Rider klar kein Problem.

Noch ein Tipp: Das Tomtom400 kann ganz gut mit Bluetooth. Ich erstelle Touren in der Regel mit Kurviger am PC (Großer Bildschirm und Übersicht) und schieb das dann aufs Handy, um auch kurzzfristig noch Änderungen machen zu können. Von dort exportiere ich aus der kurviger-App in eine gpx-Datei mit vielen Punkten - gerne 80 oder so. Die GPX-Datei kann man dann in den TomTomRider400 per Bluetooth übertragen (wenn dort die Liste der Touren angezeigt wird, ist der TTR per Blutooth sichtbar). Klappt eigentlich recht unproblematisch.

Grüße und Erfolg
Roland
 
Noch ein Tipp: Das Tomtom400 kann ganz gut mit Bluetooth. Ich erstelle Touren in der Regel mit Kurviger am PC (Großer Bildschirm und Übersicht) und schieb das dann aufs Handy, um auch kurzzfristig noch Änderungen machen zu können. Von dort exportiere ich aus der kurviger-App in eine gpx-Datei mit vielen Punkten - gerne 80 oder so. Die GPX-Datei kann man dann in den TomTomRider400 per Bluetooth übertragen (wenn dort die Liste der Touren angezeigt wird, ist der TTR per Blutooth sichtbar). Klappt eigentlich recht unproblematisch.

Grüße und Erfolg
Roland

Danke, das probier ich mal aus.
 
Hi,

habe das Ding angeschlossen und bemerkt dass schon die Halterung Strom zieht, nicht viel aber man kennt es ja, "Steter Tropfen....", finde ich eher unpraktisch. An ein Zündplus komme ich vorn schlecht ran.

Gruß
Willy
 
Hi,
An ein Zündplus komme ich vorn schlecht ran.

Hallo Willy,
ich habe die Stromversorgung ans Licht angeklemmt.
Kommt man gut dran und wenn man einen Reset* machen will, macht man kurz das Licht aus.

* Die alten Garmin haben sich ab und an mal aufgehängt, Licht aus, Licht an: läuft wieder.
 
Hat die kein Licht. :schock:



Nein, ich weiß...vermutlich kommst du nicht so einfach dran.
Bei der Beta habe ich an der Lampe Doppelkabelschuhe gesetzt, da müsstest du doch drankommen.
 
Habs noch nicht probiert, sieht aber nicht gut aus, die Verkleidung wird wohl runter müssen.

Gruß
Willy
 
Ich habe das Anschlusskabel so verlegt das ich die zwei kleinen Stecker verbinde wenn ich das Navi brauche. Sonst hängen die einfach an der Lenkerstrebe. Irgendwo hatte ich schon früher gelesen das die unförmige Halterung Strom zieht.
20230831_194737.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stecker zu trennen hatte ich mir auch gedacht, vielleicht installiere ich auch einen kleinen Schalter in der Nähe des Akkus. Auf jeden Fall finde ich es ungeschickt Strom fließen zu lassen, wenn das Navi nicht dran ist.

Wie auch immer, ist im Grunde nur ne Kleinigkeit. Wie früher nach Stadtplan oder Papierkarte fahren zu müssen fand ich unangenehmer, auch wenn es die Ortskenntnis verbesserte.

Gruß
Willy
 
Auf Internet Bewertungen sollte man nicht soviel Wert legen!
Solange es Firmen giebt die gegen Geld gute oder schlechte Bewertungen schreiben und dann gibt es da noch welche die z.B. ein das Produkt schlecht machen weil z.B. der Versand zulange gedauert hat oder der Verkäufer unfreundlich war, oder, oder.

Kurven reiche Strecke finde richtig gut.
Ich habe damit in der weiteren Umgebung (über 60 km) schon tolle Straßen gefunden die ich noch nicht kannte.
Das man durch viele Dörfer geschickt wird und oft ambigem soll dürfte in der Natur der Sache liegen.
Ich bin mit diesem Naive zufrieden.
Habe in den letzten 20 Jahren die Erfahrung gemacht das die teuren mit Möglichkeiten vollgestopft sind und damit die Bedienung unnötig kompliziert machen.
Ich will nur fahren und keine Bedienungsanleitung tagelang lesen oder ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten