• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

TOMTOM RIDER 50 LE Erfahrungen?

Ich will nur fahren und keine Bedienungsanleitung tagelang lesen oder ausprobieren.

:fuenfe: Reinhard, da senden wir auf einer Welle!! Einschalten, kapieren, fertig :applaus:.

Was die Führung durch die Dörfer angeht, können dies die Autonavis auch. Kürzeste Strecke eingegeben geht es durch Spielstraßen und manchmal sogar durch Fußgängerzonen wenn die Software nicht aktuell ist.

Was meinen Stromanschluss angeht so hat mir ein Freewindfahrer von einer freien, über das Zündschloss geschalteten Sicherung berichtet und der Sicherungskasten liegt praktisch neben dem Akku, den hatte ich völlig übersehen.

Gruß
Willy
 
Willy, dann freu Dich, dass Du Dir kein neueres Garmin gekauft hast. :D :D :D

VG
Guido

Hatte ich mal für die Navigation auf dem Wasser, bin froh dass es nur geliehen war sonst hätte ich es über Bord geworfen.
Aber Garmin ist ein gutes Stichwort, bin gleich mal runter in den Keller und siehe da, mein altes Garmin gibts noch, befürchte aber dass es für die Straßennavigation nicht taugt.
Aber ich lade grad die Akkus, bissken spielen mit dem Ding ;)

Gruß
Willy
 

Anhänge

  • P1150190.JPG
    P1150190.JPG
    81,9 KB · Aufrufe: 67
Moin,

heute nach fast einem Jahr das dritte Mal benutzt, auf dem Rückweg "Route aufzeichnen" aktiviert. Klappt wohl, gefunden um sie nochmal zu fahren, habe ich sie wohl auch grad. Nur die Verbindung zum PC will nicht auf Anhieb klappen, immerhin wird der Akku geladen.

Ein Konto erstellen klappt auf dem TomTom nicht, meine Mail mag es nicht. Nun soll ich MyDrive Connect auf dem PC installieren damit ich Updates bekomme. Also kein PC, keine Updates auf das TomTom? Lustig....vielleicht übersehe ich was, bei dem Navi meiner Frau klappt es ja auch ohne PC,...glaub ich jedenfalls.
Na egal, der nächste Regentag kommt bestimmt und dann habe ich sicher die Lust da bei zu gehen, jetzt grad nervt es.

Die Bedienung von dem Gerät, so ich eine Adresse anfahren möchte, finde ich gut und unkompliziert. Rundum in allen Dingen die ich so brauche, (Autobahn vermeiden, Feldwege nicht und andere Geräteeinstellungen) sehr verständlich.
Die Anzeige schön hell und die erforderlichen Richtungsänderungen rechtzeitig erkennbar.

Was ich noch nett finde sind die erlaubte Geschwindigkeit, die aktuelle Fahrgeschwindigkeit, die Restfahrdauer und die Uhrzeit.

So, das wars eigentlich. Wer ein Navi schon länger nutzt wird es uninteressant finden aber wer wie ich bisher nur gelegentlich ein altes Auto Navi im Tankrucksack hatte, denkt vielleicht über einen Kauf nach.

Gruß
Willy
 
TomTom Daten übertragen

Hi,

mit dem Laden der TomTom Anmeldung ist soweit alles gut, hat mit etwas Geduld geklappt, habe mich anmelden können und auch "My Drive Connect" installiert.

Updates holt sich das Gerät über W-Lan, dauert ein wenig aber funktioniert.

Gestern habe ich eine Tour aufgezeichnet und diese danach auf den PC übertragen.

Nun sagt mir die Anleitung in My Drive Connect auf dem PC ich solle die Geräte verbinden und dann beim TomTom im Hauptmenü auf "My Drive" tippen damit die Verbindung zustande kommt.

Leider gibt es in dem Hauptmenü keinen Punkt "My Drive".

Ist es vielleicht möglich, dass das einfache Gerät (TomTom 50 Rider) diese Funktion gar nicht hat?


Der Support auf der TomTom Seite ist nicht hilfreich, es ist ein Frage und Antwort Automat der die Frage nicht versteht, egal wie ich sie formuliere,

Gruß
Willy
 
Hallo Willy

Du musst das TomTom ans Stromkabel anschließen und in den Einstellungen dich bei den TomTom Diensten anmelden. Mit deinem Benutzernamen und Passwort. Das Navi sollte sich automatisch ins WLAN einwählen. Wenn du die Routen im MyDrive gespeichert hast, sollte es dann eigentlich automatisch übertragen werden. Einfach mal 5-10 Minuten dran hängen lassen und anschließend mal in dem Reiter „meine Routen“ oder „meine Touren“ oder wie auch immer auf deinem Navi nachsehen.
 
Hallo Willy

Du musst das TomTom ans Stromkabel anschließen und in den Einstellungen dich bei den TomTom Diensten anmelden. Mit deinem Benutzernamen und Passwort. Das Navi sollte sich automatisch ins WLAN einwählen. Wenn du die Routen im MyDrive gespeichert hast, sollte es dann eigentlich automatisch übertragen werden. Einfach mal 5-10 Minuten dran hängen lassen und anschließend mal in dem Reiter „meine Routen“ oder „meine Touren“ oder wie auch immer auf deinem Navi nachsehen.

Alles soweit verstanden aber das My Drive auf dem PC möchte sich nur mit dem Tom verbinden wenn ich im Hauptmenü des Tom My Drive antippe. Aber da gibts kein My Drive....und ohne antippen gehts nicht weiter auf dem PC.

Grad wollte ich es mit einer Speicherkarte versuchen aber "Ungültiges Format", habe ich extra neu gekauft, leider sagt mir Tom nicht welches Format im genehm ist.

(Nein, kein Windows 3.1 oder älter, sondern Edge, PC letztes Jahr gekauft und nichts drauf außer den üblichen Dingen, also keine Spiele, kein Surfen auf Schmuddelseiten, Virenscanner trotzdem aktuell)

Gruß
Willy
 
Sieht vielversprechend aus!

Bin mit dem Problem wohl nicht allein, werde mich da durchlesen, Danke für den Tipp! :do:

Gruß
Willy
 
Moinsen, mein TimTim habe ich einfach an der W Lan angekabelt und gut ist es.
Aber was ganz anderes, oder soll ich einen neuen Post aufmachen ?
Mein altes 400er hat Wasser, wurde leider in Bordeaux aus der Tiefgarage geklaut. Und mein neues 500er hat jetzt auch einen Schatten obwohl es nur ein paar Kilometer auf dem Zettel hat.
Habt ihr auch damit Probleme ?
Grüße pete
 
Moin,

habe mich durchgewurschtelt aber das Navi bei Tomtom anmelden geht nach wie vor nicht.
Kann aber die Karte auf eine Speicherkarte ziehen und dann auf dem PC bei maps einfügen, bisschen umständlich aber klappt.
Die gefahrene Strecke ist so gut auf dem PC zu sehen.

Da ich es nicht so oft brauche, kann ich damit leben.

Gruß
Willy
 
Liegt die gefahrene Strecke bereits als gpx-Datei vor? Oder ließe sich die Datei als gpx-Datei exportieren?
Dann könntest Du die Strecke anschließend bspw. in kurviger.de anschauen und würdest das TT-Software-Geraffel nicht benötigen.

VG
Guido
 
Liegt die gefahrene Strecke bereits als gpx-Datei vor? Oder ließe sich die Datei als gpx-Datei exportieren?
Dann könntest Du die Strecke anschließend bspw. in kurviger.de anschauen und würdest das TT-Software-Geraffel nicht benötigen.

VG
Guido

Hallo Guido,

vom Navi auf die Speicherkarte als gpx Datei, die kann man dann in maps öffnen. Hätte man auch so beschreiben können, ohne den Umweg über die Programme. Jetzt weiß ich, "ganz einfach".
Die TT Programme braucht man dazu tatsächlich nicht, den PC dann nur für maps. Kurviger habe ich nicht probiert, mache ich nachher mal.

Allerdings plane ich nicht sondern fahre immer wie es mir grad in den Sinn kommt, gefällt eine Abzweigung, zweige ich halt ab. Manchmal endet dann der Asphalt und freue mich wenn die /6 auch Feldwege mit Spurrillen und allerlei Unkraut befahren kann.

Da ich aber etliche Orte vergesse und somit auch schöne Touren oder Abschnitte vergesse, möchte ich die daheim nachschauen können um dann doch mal gezielt wieder dahin zu kommen.

Gruß
Willy
 
Dein Windows-PC sollte das per USB-Kabel angeschlossene Navi bzw. die darin befindliche SD-Karte im Windows-Explorer als zusätzliches Laufwerk anzeigen.
Über welchen Ordner auf der SD-Karte Du dem Navi Strecken hinzufügen könntest oder in welchem Ordner sich Deine gefahrenen Strecken befinden, weiß ich als Garmin-Besitzer leider nicht. Die Antwort sollte jedoch ebenfalls im Handbuch oder im TT-Forum zu finden sein.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte drin lassen habe ich nicht probiert weil das TT schrieb, "Karte entnehmen". Versuche ich aber mal, drin lassen wäre einfacher.
Wie es anders herum, also von maps oder kurviger aufs Navi geht, kriege ich auch noch heraus.

Gruß
Willy
 
Hallo Willy

Ich habe ein TomTom Rider 500, bei mir geht die Anmeldung so:

IMG_0455.jpgoben auf die Symbole tippen
dann erscheint das:
IMG_0456.jpgauf TomTom-Konto tippen
dann erscheint das Anmeldemenu, wo du Username und Passwort deines TomTom-Kontos eingeben kannst (ich habe mich aber nicht extra abgemeldet):
IMG_0457.jpg

Vielleicht ist es bei deinem Navi auch so möglich.
 
Bei Garmin befindet sich auf der SD-Karte ein Verzeichnis (Ordner), in den man die gpx-Datei der erstellten Strecke importiert. Diese lässt sich dann intern im Navi als gewünschte Route auswählen und laden.
Ich vermute, bei TT läuft das ähnlich.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Willy

Ich habe ein TomTom Rider 500, bei mir geht die Anmeldung so:

Anhang anzeigen 351232oben auf die Symbole tippen
dann erscheint das:
Anhang anzeigen 351233auf TomTom-Konto tippen
dann erscheint das Anmeldemenu, wo du Username und Passwort deines TomTom-Kontos eingeben kannst (ich habe mich aber nicht extra abgemeldet):
Anhang anzeigen 351234

Vielleicht ist es bei deinem Navi auch so möglich.


Sehe ich auf meinem ähnlich, geht aber dann nicht weiter.

Gruß
Willy
 
Ich habe mich gerade mal abgemeldet, das sieht dann bei der Eingabe so aus:
IMG_0458.jpg
Wenn ich dann auf „Passwort“ tippe, kann ich es eingeben.
 
Hallo Willy
ich hab zwar ein Garmin, früher aber auch ein TomTom,
ich meine man kann das vielleicht auch direkt mit dem PC über
USB verbinden, da geht die Datenübertragung in der Regel schneller.
Ich lass das meistens dann Abends Updaten, im Notfall
über Nacht, weil das ja eh so 1-2 Stunden für die neuen
Karten braucht.

Gottfried
 
?( Ernsthaft?
Das wäre ja Quatsch.
Ist hoffentlich nicht so, da es ansonsten unterwegs auf längeren Reisen "unbrauchbar" wäre.

VG
Guido

Unterwegs kann / sollte man das Navi über Bluetooth mit dem Schmartfon verbinden schon um die aktuellen Verkehrsmeldungen zu erhalten. Wenn man auf dem Computer in "myDrive Connect" ein Route erstellt hat, wird die über WLan oder das Telefon an das Navi übermittelt, sofern eben das eine Internetverbindung hat.

Gruß Olaf
 
?( Ernsthaft?
Das wäre ja Quatsch.
Ist hoffentlich nicht so, da es ansonsten unterwegs auf längeren Reisen "unbrauchbar" wäre.

VG
Guido
Nun ja, für Updates und Routen oder Orte zum übertragen nutze ich zu Hause das WLAN. Für unterwegs muss natürlich das TomTom mit dem Handy als Hotspot verbunden sein. Aber ich denke nicht, dass Willy das eingerichtet hat.
 
Unterwegs kann / sollte man das Navi über Bluetooth mit dem Schmartfon verbinden schon um die aktuellen Verkehrsmeldungen zu erhalten. Wenn man auf dem Computer in "myDrive Connect" ein Route erstellt hat, wird die über WLan oder das Telefon an das Navi übermittelt, sofern eben das eine Internetverbindung hat.

Gruß Olaf

Hi Olaf,

mir ist das schon klar. ;)

Du musst dich mit deinem Navi natürlich auch in deinem WLAN-Bereich befinden, in dem du es mit WLAN angemeldet hast.

Eventuell hat sich Jörg etwas "ungeschickt" ausgedrückt. Die Aussage könnte nämlich verwirren. :gfreu:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du das eventuell mal abfotografieren und hier einstellen? Alternativ kannst du mir das auch über WhatsApp oder Signal schicken, meine Nummer hast du ja.

Schau dir deine Bilder an, genauso sieht es bei mir aus, alles völlig gleich bis auf die Mailadresse natürlich.

Muss ich auf dem PC TomTom oder MyDrive öffnen?

Aber ist im Grunde auch egal, was ich wollte klappt ja.
 
@Nichtraucher
Selbst Columbus ist ohne Navi über den Atlantik gekommen.
Im Auto habe ich ein Navi - man bekommt ja keines mehr ohne - und bei der R1200GS habe ich das TT500 ausprobiert - was für ein Schrott. Beim Mopedfahren, besonders mit meinen R100 würde es mir nie einfallen, ein Navi zu montieren. Der ADAC hat für Mitglieder super Karten in denen die beste Ehefrau von Allen ganz eifrig mit Marker die gewünschten Ziele anstreicht - und der Captain of her Heart fährt dann mal los.
Ich kann Dir nur raten, die entschleunigende Wirkung unser Mopeds zu nutzen.
AgF - und viele neue Erfahrungen
 
Zurück
Oben Unten