Totalschaden

tomla

Teilnehmer
Seit
28. Juli 2022
Beiträge
36
Hallo, bin gerade ziemlich deprimiert aus der Werkstatt gekommen. Eigentlich wollte ich meiner 75/5 was gutes tun und ihr ein paar R80 Zylinder und eine Kopfüberholung gönnen. Erster Schock war schon mal ein geplatzter Stössel und eine eingelaufene Nockenwelle an besagtem Stössel.
Also Getriebe raus und ÖLpumpe entfernt. Heute dann Steuerketten Kasten ab und Nockenwelle raus.
Und da war er dann: ein Riss von der Ölwanne hoch bis zum Hauptlager ;-(

IMG_20230306_195624_resized_20230311_085706038.jpgIMG_20230311_203755_resized_20230311_085705069.jpgIMG_20230311_203714_resized_20230311_085705723.jpgIMG_20230311_203722_resized_20230311_085705415.jpg

Jetzt die Frage, nachdem ich jetzt schon alles zerlegt habe würde ich den Motor gerne retten. Welche Motorengehäuse kommen für mich in Frage wenn ich gerne meine Innereien weiter nutzen möchte bzw. welche Rumpfmotoren kann ich mit meinem Steuerkettenkasten, Luftfilterkasten und dem Boschanlasser benutzen.
99er Zylinderbohrungen wären kein Problem da ich die 80er Zylinder noch nicht abgedreht habe.
Und zuguter Letzt gibts hier eine Abhandlung über die Motorengehäuse und ihre Unterschiede.

Ich danke euch schon jetzt ganz herzlich für eure Hilfe.

LG Tom
48.png
 
Du musst beim weiteren Zerlegen mal schauen, welche Kurbelwelle verbaut ist. Die bestimmt, welche Gehäuse passen.

Siehe hier :db: + :db:
 
Hallo,

Motorblock mit KW vor 1972 neigen zum Reißen. Alles neu, mit Teilen nach 1972 machen incl. Pleuel.
Der Schaden ist beträchtlich, hat jedoch über 50 Jahre gehalten.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Danke erstmal für eure Hilfe.
Ich denke es wird ein gebrauchter Rumpfmotor.
Dazu hätte ich allerdings noch eine Frage, wenn ich jetzt einen der letzten Baujahre verwende, sollten sich ja alle meine Anbauteile verwenden lassen außer der Kurbelwelle.
Aber wie sieht es mit dem mechanischen Drehzahlmesser-Antrieb aus, kann ich das alte Kettenrad auf die neue Nockenwelle pressen oder muss ich die alte Bauform der Nockenwelle benutzen?
Und wenn auf der Kurbelwelle ein Simplexrad montiert ist und auf der Nocke das Duplexrad inkl. Drehzahlmesser sitzt, fluchten dann die Räder für eine Simplexkette?
Und noch eine Frage an Walter: warum sollte ich auch die Pleuel tauschen?

LG Tom
 
Ich würde mir in diesem Fall einen guten gebrauchten 800ccm Motor kaufen. Incl. Zyl. +Kolben.
Wegen dem 4 Gang Getriebe brauchst du noch die alte /6 oder /7 Kupplung mit schweren Schwung. Die alte Kupplung passt nicht auf die /5 KW.
Alles andere wird teurer als gedacht
Manfred
 
Ich würde mir in diesem Fall einen guten gebrauchten 800ccm Motor kaufen. Incl. Zyl. +Kolben.
Wegen dem 4 Gang Getriebe brauchst du noch die alte /6 oder /7 Kupplung mit schweren Schwung. Die alte Kupplung passt nicht auf die /5 KW.
Alles andere wird teurer als gedacht
Manfred

Hallo,

dann paßt der Anlasser nicht mehr. Mein Vorschlag, Rumpfmotor ab 1980 und Schwungscheibe anpaßen, ggf. Schwungscheibe von Type 248 erste Serie.

Gruß
Walter
 
Hallo, ja einen kompletter R80 Motor wäre wohl die wirtschaftlichste Lösung.
Aber wenn ich jetzt einen R80/7 Motor einbaue wie löse ich dann das Problem mit dem mechanischen Drehzahlmesser?
Einen zusätzlichen elektronischen Drehzahlmesser an der /5 sieht scheiße aus ;-(

LG Tom
 
Du kannst einen Kettenkastendeckel vor 1978 verwenden. 1979 kamen die elektronischen Drehzahlmesser raus. Und damit auch andere Kettenkasten.
Geh mal in die Datenbank, da hat es die Legende der Kettenkasten
Manfred

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14517-Teilekunde-Kettenkastendeckel


Hallo Manfred,
vielen Dank für den Link, aber der Kettenkasten ist nicht das Problem sondern der fehlende Antrieb auf der Nockenwelle.
Daher meine Frage, lässt sich das alte Steuerkettenrad mit Drehzahlmesser Anrieb auf die Nockenwelle eines 79er R80 Motors aufziehen und fluchtet das alte Rad mit dem Simplexrad der Kurbelwelle.

LG Tom
 
der Kettenkasten ist nicht das Problem sondern der fehlende Antrieb auf der Nockenwelle.
Daher meine Frage, lässt sich das alte Steuerkettenrad mit Drehzahlmesser Anrieb auf die Nockenwelle eines 79er R80 Motors aufziehen und fluchtet das alte Rad mit dem Simplexrad der Kurbelwelle.
Ja. Nein.

Mit dem alten Kettenkasten bekommst Du ein Problem mit der Kombination Nowe/Hallgeberdose (die m.W. Bestandteil des Motors Mj.79 sind). Außerdem die Bauteile zum Spannen der Kette für Simplex- und Duplexkette unterschiedlich.
 
Da muss zu viel umgebaut werden.

Such Dir einen guten /7 Motor von vor 79, also noch mit mechanischen Drehhalmesser.

Kupplung/Schwungscheibe etc. kannst Du dann alles lassen wie es ist, nur der Anlasser sollte dann zur /7 passen, also 9 Zähne.
 
Hallo,

die neueren Gehäuse haben eine bessere Motorentlüftung in beide Vergaser. Der alte Räderkastendeckel bleibt wie auch die NW für den Drehzahlmesseranschluß im Tacho. Der Drehzahlzahlmesser selbst z´taugt nichts.
Meine Lösung seit über 50 Jahren:
P1020561a.jpg

Neumodisch kann man es auch machen:
P1210029a.jpg

Ist allerdings nicht jeder man Geschmack. Dafür ohne NW Antrieb.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alten Drenzahlmesser der /5 haben zwei Nachteile:
- die hohe Eingangsdrehzahl von bis zu 4.000 1/min (der Tacho hat bei v max höchstens 2.000).
- das alte Material der Zeigernadeln ist nicht UV-beständig.
 
Nach der alten BMW-Rep.-Anleitung von Hans Joachim May lassen sich die Doppelritzel auf KW und NW durch die später verwendeten Einfachritzel ersetzen. Ist auch für Montage und Demontage erheblich schrauberfreundlicher.
 
Da muss zu viel umgebaut werden.

Such Dir einen guten /7 Motor von vor 79, also noch mit mechanischen Drehhalmesser.

Kupplung/Schwungscheibe etc. kannst Du dann alles lassen wie es ist, nur der Anlasser sollte dann zur /7 passen, also 9 Zähne.

Hallo Patrick, würde ich gerne machen ;-) aber woher nehmen wenn nicht stehlen? (nicht wörtlich nehmen!!)
Vor 20 Jahren war es wesentlich einfacher einen guten /7 Motor zu finden.

Auf den üblichen Portalen ist da nix dabei.

LG Tom
 
Hallo,

die neueren Gehäuse haben eine bessere Motorentlüftung in beide Vergaser. Der alte Räderkastendeckel bleibt wie auch die NW für den Drehzahlmesseranschluß im Tacho. Der Drehzahlzahlmesser selbst z´taugt nichts.
Meine Lösung seit über 50 Jahren:


Neumodisch kann man es auch machen:
Anhang anzeigen 319975

Ist allerdings nicht jeder man Geschmack. Dafür ohne NW Antrieb.

Gruß
Walter
Hallo Walter mit der Lösung könnte ich leben, was ist das für ein Instrument und wo gibts das?

LG Tom
 
Helfen kann ich nicht, aber niemals würde ich auf das Kombiinstrument der /5 verzichten. Egal wie ungenau es ist.
 
Tach Tom,

vielleicht hilft dir eine Anzeige in der Suche-Rubrik hier im Forum. Das ist im übrigen immer unsere erste Anlaufstelle.

Wünsche dir weiterhin viel Erfolg :bitte:
 
Hallo,

hier gibt es die Tacho/Drehzahlmesser Kombination.
https://www.ebay.de/itm/39417337134...NG0uq926zfXbie7CNRDgUKjA==|tkp:Bk9SR6LsmO3aYQ

Habe ich nur genommen, weil der Motor ein R65 ist und es keine NW gibt mit Drehzahlmesseranschluß. Der Tacho ist GPS und nicht zugelassen. Weiter Signalleuchten müßen woanders hin. Habe ich in die obere Gabelbrücke /6 gelegt und in der Lampe ist die Ladekontrolle in Rot. Eine Qualität wie der /5 sollte man nicht erwarten. Die Beleuchtung ist rot!

An eine /5 gehört der richtige Tacho.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1180034a.jpg
    P1180034a.jpg
    251,8 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, hab heute Abend noch ein wenig weiter zerlegt. Ist schon Wahnsinn das der Motor noch ganz normal gelaufen ist trotz schwimmender Kurbelwellenlagerung. Aber seht euch das selber an:

IMG_20230312_221112_resized_20230312_103133726.jpg IMG_20230312_221059_resized_20230312_103134052.jpgIMG_20230312_221148_resized_20230312_103133439.jpg

Lagerflächen ganz passabel für 130tkm. Stift des Grauens sitzt perfekt.

Ich hab jetzt auch evtl. eine passende Lösung.
Rumpfmotor R80/7, Bj. 77 mit Kurbelwelle incl. Pleuel, Nockenwelle inkl. Stirnräder sowie Schwungscheibe.
Sehe ich das richtig dass ich meinen Steuerkasten übernehmen kann.
Schwungscheibe braucht wahrscheinlich neuen Anlasser?
/5 Kupplung kann ich übernehmen oder brauch ich eine neue?
4-Gang Getriebe passt auf den Motor?

Würde mich über Antworten sehr freuen.

LG Tom
 
Hallo,

die NW muß mitgenommen werden wie der Kettenkasten und Motordeckel. Die Schwungscheibe mit ihren 5 Löchern 10 mm muß aufgebohrt werden. Nicht ganz einfach, die Löcher sind gehärtet. Dann paßt auch der Anlasser und Getriebe.

Gruß
Walter
 
warum das?
Rumpfmotor R80/7, Bj. 77 mit Kurbelwelle incl. Pleuel, Nockenwelle inkl. Stirnräder sowie Schwungscheibe.
Manfred

Ja das hab ich mich auch gefragt; alle geänderten Teile sind ja bereits im Rumpfmotor enthalten. 9 Zähne Anlasser werde ich wohl brauchen. die Frage ist ob die /5 Kupplung da drauf passt. Ich werde es sehen und Bescheid geben.

LG Tom
 
Ja das hab ich mich auch gefragt; alle geänderten Teile sind ja bereits im Rumpfmotor enthalten. 9 Zähne Anlasser werde ich wohl brauchen. die Frage ist ob die /5 Kupplung da drauf passt. Ich werde es sehen und Bescheid geben.

LG Tom

Hallo,

die Schwungscheibe sind unterschiedlich und ist das Problem. Alt Schrauben M10x1, neu M11x1,5. Daher sind die Löcher größer und gehärtet.
SNV33021a.jpg
Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Schwungscheibe sind unterschiedlich und das Problem. Alt Schrauben M10x1 neu M11x1,5. Daher sind die Löcher größer und gehärtet.

Gruß
Walter
Hallo Walter, ist schon klar. Die /5 hat 10er Schrauben und die /7 hat 11er Schrauben. Aber der neue Rumpfmotor ist ja inkl. Schwungrad!!
Frage ist nur ob die /5 Kupplung da drauf passt. Ist vielleicht das Lochbild der 6 Stück 8x1mm Befestigungsschrauben anders?

LG Tom
 
Zurück
Oben Unten