Trägheit Öldruckinstrument ?

Keine höhere Leistung . Weiß aber nicht wie exakt das Instrument anzeigt . Werd ich mal testen mit anderem Gerät . Spätestens wenn das Wank Ventil verbaut ist . Wirkliches Standgas hab ich nicht . Unter 2000 ist eher holprig . Da zeigt er dann auch 4 bis 5 bar an .

Ralf
 
Der Motor liegt so tief über dem Asphalt, dass es nicht möglich ist, eine Vertiefung in der Mitte der Wanne anzuschweißen?
Auch ich habe nach dem Starten und einer leichten Drehzahlerhöhung einen Druck von bis zu 1 MPa :unsure: obwohl ich 15W50-Öl verwende.
 
Bin schon knapp unterhalb der mindest Bodenfreiheit die ich mir erlauben kann . Vorsichtshalber ein Edelstahlblech druntergeschraubt falls die Curbs mal quer kommen . Dann ist nicht gleich n Loch drin , so meine Hoffnung
 
Unter 2000 ist eher holprig . Da zeigt er dann auch 4 bis 5 bar an .
Bei 2000 Touren und Betriebstemperatur wären 4 bar völlig o.k., nur sehr viel höher als 5 bar dürfte er bei höheren Drehzahlen dann eigentlich nicht mehr steigen, weil dann das Überdruckventil normalerweise öffnen sollte.

7 bar dürften bei Betriebstemperatur nicht anstehen, es sei denn, dieses Überdruckventil klemmt.
Aber das ist ja eigentlich nicht Teil deines momentanen Problems.
 
Ich hab früher auch ein Cockpit mit wenigstens acht Zeigerinstrumenten geliebt.
Aber Jahrzehnte der Erfahrung lehren: weniger ist mehr!
- Jeder Zeiger lenkt vom Blick auf das Fahrziel ab.
- Jede unerwartete Zeigerbewegung lenkt zusätzlich vom Kernthema ab
- und erfordert Denken "Was bedeutet das?", was weiter ablenkt.
Ziel sollte sein, dass der Apparat in jeder Bedingung erst mal macht, was er soll
ohne auszufallen oder gar zu platzen.
Nur meine bescheidene Meinung.
 
Zurück
Oben Unten