Transgener für Saprisa Lima

wudu

Teilnehmer
Seit
11. Sep. 2012
Beiträge
62
Ort
Wien
Ich habe in meiner BMW r80g/s mit einer Saprisa Lima. Habe bei parts4motors schon mehr mal angefragt,ob der calm whisper Geber auch passen könnte.Bekomme aber keine Antwort.Wo kann ich den Geber sonst bestellen?
 
Frag mal "Euklid55" hier im Forum; er kann dir sicher die Infos geben.
 
Aber der Flache Sensor ist doch Ruck Zuck dran. Ein Halbmond aus Blech und dieses mit dem Sensor an zwei der Befestigungsschrauben.
Das sollte mit ein wenig Basteltalent an einem Samstag Vormittag erledigt sein.
Oder irre ich mich da?
 
Aber der Flache Sensor ist doch Ruck Zuck dran. Ein Halbmond aus Blech und dieses mit dem Sensor an zwei der Befestigungsschrauben.
Das sollte mit ein wenig Basteltalent an einem Samstag Vormittag erledigt sein.
Oder irre ich mich da?

Hallo Herbert,

mag sein. Nur habe ich keine Sabrisa zur Verfügung, daher kann ich das nicht beurteilen.

Gruß
Walter
 
Nee, ich meine: eine eigene Bastelarbeit, für eine Serie gibt es nicht genug Nachfrage.

Ich bin auf der Suche nach ener stabilen Lösung an der ich einen S01 Pickup betreiben kann. Eine leicht erhöhte Leistung reicht mir, wichtiger ist die Robustheit.
Mit der Enduralast benötigt man einen richtig dicken Spacer. Und dann ist da ja noch das Problem mit dem Läufer, ich kann so ein Teil nicht selbst bauen...:nixw:
 
Danke für eure antworten.Einen Halter für den Sensor kann ich anfertigen.Wo kann ich in kaufen?Stört der Dauermagnet?
 
Derzeit verwende ich einen Induktiv-Geber von einem Dieselmotor.Beim Starten braucht der Motor mehrere Umdrehungen bis ein Funken entsteht.
 
Danke für eure antworten.Einen Halter für den Sensor kann ich anfertigen.Wo kann ich in kaufen?Stört der Dauermagnet?

Einen Halbmondhalter habe ich auch geschnitzt, die Frage nach dem Magnetfeld wäre zu klären, die Fertiglösungen verwenden glaube ich ausschließlich optische Sensoren. Muss ich mal recherchieren.
Ach ja, ich bin auf die der SH-Seite auf eine schöne Aufstellung gestossen, welche LiMas in unsere Q´he passen, mit Lieferant.
Ich glaube die Absicht war eine Andere, ist aber trotzdem praktisch.

Edit: eben nachgeschaut, gibt es auch mit magnetischem Sensor, geht also!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte den Sensor bei parts4motor.de bestellen,bekomme aber keinen Antwort!!!
 
Edit: eben nachgeschaut, gibt es auch mit magnetischem Sensor, geht also!

Hallo Herbert,

von den magnetischen Sensoren gibt es mindesten 2 Ausführungen. Induktive Sensoren und Hallgeber Sensoren. Der induktiven Sensor erzeugt mit einem Weicheisenteil seinen Strom selbst, der Hallgeber wird über einen Magneten geschaltet und benötigt eine Hilfsspannung. Ist daher über dem Magnetfeld der LIMA nicht die so elegante Lösung. Wenn Platz ist d.h. 15mm bis zum Deckel ist der SO1 Sensor von VAPE irgendwie unterzubringen.
Der flache optische Sensor muß irgendwie befestigt werden, ist recht klein 22x35mm und nur 4,5mm hoch. Dazu kommt noch die Geberplatte mit 0,75mm und ein Luftspalt von 2,5mm macht zusammen 7,75mm. Der Platz muß mindestens bis zum Motordeckel vorhanden sein.


Noch ein paar Bilder aus dem Bereich "Alter forscht"

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1100114a.jpg
    P1100114a.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 57
  • P1100136ajpg.jpg
    P1100136ajpg.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 57
  • P1100184a.jpg
    P1100184a.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 56
  • P1100187a.jpg
    P1100187a.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Moin Walter,

bedenke bitte dass die Saprisa flacher baut wie eine Bosch-Lichtmaschine - da sollte es mit der Sensorwahl nicht so kritisch werden.
An eine Ignitech auf meiner Saprisa hatte ich auch schon gedacht ;-)

Kommt noch.

Grüsse
Chris
 
Der erste Auslöser war ein Verteiler mit Induktiven Geber und zylinderselektiven Zündung.Bin damit bis Albanien gefahren.Umrundet Leerlauf,kalt länger starten.Dann einen Hallgeber von einer Delfi Einspritzung.Auf der Kurbelwelle die Abnahme.Schneller starten,ruhiger Leerlauf.Einmal Marokko und zurück.Zuhause abgestellt,Batterie defekt,starthilfe Sensor defekt.Machen auch bei Ford probleme.Hatte noch einen Induktiven Geber,den auf die Kurbelwelle,schöner Leerlauf,schlechter starten.Der Hallsensor kostet fast so viel wie der whisper.Daher wollte ich einen bestellen.Einen Halter kann ich anfertigen.
 

Anhänge

  • IMG_20150826_083350.jpg
    IMG_20150826_083350.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_20150826_083359.jpg
    IMG_20150826_083359.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_20150826_083440.jpg
    IMG_20150826_083440.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 52
Habe jetzt mit Abstand gespielt.Wenn ich auf 0,2mm stelle,springt sie sofort an.Zündaussetzer ab300u/min.Ab 1mm startet schlecht,und stirbt unter 800u/min ab.Bei 0,8mm startet super,kalt Leerlauf 700u/min stirbt nicht ab,keine Aussetzer.
 
Zurück
Oben Unten