Trommelbremsleistung nach Wiedereinbau

Nachdem ich jetzt Deine Bremsbeläge gesehen habe, nehme ich alle meine Tips zurück und schlage Dir dringend vor, die Dinger zu ersetzen.
Spröde oder rissige Beläge taugen nix mehr.
Egal wieviel Geld gerade da ist, Sicherheit geht vor - dann musst du die Mühle halt stehen lassen.
 
Ja, nur fehlt das Geld dazu. Meine Vergaser sind grade im Sanatorium und der Aufenthalt wird leider nicht von der Krankenkasse übernommen. Für hinten habe ich EBC Beläge im Regal, aber für vorne nicht.

Hallo Ratzfaz,

ich habe noch ein Satz Beläge für vorne, gerade mal angebremst. Sind TRW die ich bei 7stein gekauft habe. Gebe ich günstig ab zum halben Preis da ich jetzt auf Doppelscheibe umgerüstet habe. Wenn Interesse besteht schicke mir eine PN.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Mittelschweres Entsetzen

Nachdem ich jetzt Deine Bremsbeläge gesehen habe, nehme ich alle meine Tips zurück und schlage Dir dringend vor, die Dinger zu ersetzen.
Spröde oder rissige Beläge taugen nix mehr.
Egal wieviel Geld gerade da ist, Sicherheit geht vor - dann musst du die Mühle halt stehen lassen.

Hallo ratzfatz,

ich kann mich obigem Text von kurvenfieber nur wortwörtlich anschließen. Auch meine gegebenen Tips möchte ich auf solche Beläge nicht angewandt wissen und lehne jede Verantwortung für irgendwelche negativen Folgen auch im Interesse der anderen Beitragszahler deiner Krankenversicherung ab.

Wenn dein Geld nicht mal für'n paar Bremsbeläge reicht solltest du - auch mit Rücksicht auf deine Mitmenschen - über Hobbypause/-wechsel nachdenken. Ich weiß: klingt hart, aber spätestens beim Thema Bremssicherheit hört der Spass auf.

Übrigens: Kupferpaste ist kein Schmiermittel wie Fett, Öl o.Ä., sondern gehört ausschließlich auf Teile, die sich im Betrieb nicht relativ zueinander bewegen wie Befestigungsgewinde usw., da die in der Paste eingebetteten feinen Kupferteilchen schmirgelnd wirken. :oberl:

Gruß dabbelju
 
Danke für die Infos, dabbelju. Keine Sorge, die Beläge bleiben draussen, aber bitte lasst's die Sprüche mit dem Geld! Nicht jeder ist ein gut saturierter Endfünfziger und nur weil ich mit Studium und Kind auf schmalem Fuß lebe, ist das kein Anlass, in der wenigen Freizeit auf Spaß mit 'ner Q zu verzichten :aetsch: . Oiso A%!

Zurück zum Eigentlichen: Womit schmiert der Connaisseur Exzenterzapfen ab, und die Gasgriffmechanik?
 
Zuletzt bearbeitet:
Connaisseur?

Danke für die Infos, dabbelju. Keine Sorge, die Beläge bleiben draussen, aber bitte lasst's die Sprüche mit dem Geld! Nicht jeder ist ein gut saturierter Endfünfziger und nur weil ich mit Studium und Kind auf schmalem Fuß lebe, ist das kein Grund in der wenigen Freizeit Spaß auf 'ner Q zu haben :aetsch: . Oiso A%!

Zurück zum Eigentlichen: Womit schmiert der Connaisseur Exzenterzapfen ab, und die Gasgriffmechanik?


Da kann nur ich gemeint sein:D:D

Exzenterzapfen = Kupferpaste
Gasgriffmimik = Molykotepaste


Gruß von nem Endpfuffzziger
 
Habt dank!


Ich schmiere mir den Käse gerne mit einer hauchdünnen Schicht Humor auf's trockene Brot :schadel:
 
Ich schon wieder, immer noch unzufrieden trotz neuer Beläge/gereinigten Trommeln/mit Schleifpapier ausgeschmirgelten Laufflächen. Die Vorderradbremse habe ich nach Hans-Jürgen's Tipp mit der Schablone von BMWScotter eingestellt, der vordere Hebel kommt aber deutlich nicht an die empfohlene 90° Stellung, sondern bleibt schon vorher stehen. Auch der Abstand der beiden Drehlager von 14,5cm überschreite ich mit einem vollen Zentimeter – also 15,5cm. Exzenter um einen Zahn versetzen? Bringt's das? Das Tragbild der Beläge ist optimierbar, aber da rumzufeilen ist mir zu doof – gibt es hier kein Werkzeug, wie bei anderen Motorrädern, dass die Beläge entsprechend abdreht?

Hinten sind die Beläge frisch aus der Box, das könnte auch gefühlt besser bremsen. Wie lange brauchen die Trommelbremsen der Qe zum Einbremsen und setzen der Beläge? Alle Exzenter habe ich gereinigt, mit der Drahtbürste abgeschliffen, mit schwarzem MoS-Fett versorgt und Überschuß abgewischt. Mechanisch ist das alles dufte, nur hat's früher echt besser gebremst.

:nixw:
 
Hi,

habe jetzt nicht den ganzen Fred durchgelesen aber ..


Wie viel "Speck " hat Deine Trommel noch?
Ist Sie fertig sprich abgenutzt ?

Ich habe vor kurzem meine Trommelbremse
gereinigt (Bremsenreiniger und angeschmirgelt dann nochmals allses mit Bremsenreiniger sauber gemacht) die
Trommel bremst wie ein Junger Gott!

Event. kommen Deine Backen nicht richtig
aufs Stahl der Trommel?

Viele Grüße
 
Den Innen-Ø habe ich nicht gemessen, sauber gesprüht und geschmirgelt und gesprüht habe ich (steht oben, genauso wie das ungleichmässige Tragbild …) mmmm
 
Hallo Patrick,

wie schon gesagt, ist die Schablone nur ein Hlifsmittel um die Grundstellung der Bremsschlüssel hinzubekommen. Achte mal darauf, dass der vordere Hebel so in der Verzahnung sitzt, dass die 90° erreicht werden. Die 4mm Spiel der Hebel kannst Du etwas unterschreiten. Wichtig ist, dass beide Beläge gleich eingestellt sind, das merkst Du am Bremshebel wenn der "hart" ist wenn er voll gezogen wird und nicht wie an einem Gummiband hängt. Was mir nicht gefallen hatte, war der weiche Außenzug. Ich habe den Bremszug erneuert (bitte aber Originalteil, keinen Nachbau) das brachte aber nur wenig Verbesserung. Was mich immer störte war, dass der hintere Hebel nicht ganz auf das Maß eigestellt werden konnte. Bei vorne 90° und kleinstem Leerweg war das Ende der Gewindehülse wo man gegenhalten kann im vorderen Nippel fast verschwunden. Damit war es nicht möglich den hinteren Hebel auf den gleichen Leerweg einzustellen. Die beste Bremswirkung hatte ich, wenn die Bremse so eingestellt war, dass bei auf "block" der Bremshebel fast bis zum Gasgriff durchgezogen wurde.
Direkt eine Hilfe wird es wohl nicht sein, aber ich wollte zumindest das was ich an Erfahrung gemacht habe rüberbringen.

Gruß
Hans-Jürgen
 
.....
Die beste Bremswirkung hatte ich, wenn die Bremse so eingestellt war, dass bei auf "block" der Bremshebel fast bis zum Gasgriff durchgezogen wurde.

.....

Kann ich so bestätigen.

Die Bremse muß sich aber einlaufen und auch auch "warm" werden. Sonst bremst´s nicht.

Anbei noch mal ein Bild wie die Hebel stehen sollten.

Nach dem Forumsupdate kann ich hier keine Bilder mehr direkt einstellen.:(

http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/meinmotorrad/details/bremsen/7066_001.jpg.html
 
Danke Hans-Jürgen und Matthias, damit kann ich was anfangen. Es braucht meiner Ansicht nach nur noch die richtige Feineinstellung, Trommel und Beläge sind an sich fit für den Job. Klar bremst sich das irgendwann ein und wenn ich ein paar mal kurz und hart gebremst habe, bekomme ich auch ein Gefühl von Wirkung ;) Vllt. erwarte ich auch zu viel von den Dingern (vor der Ölaktion war's jedenfalls besser, die Beläge hatten ein schönes Tragbild).

Ich geh also wieder ran mmmm
 
Bei mir klappt's einstellen von Bildern die auf meinem Server liegen, nur bei manuellem Setzen der IMG Tags, das als Tipp am Rande. Manche WYSIWYG-Editoren sind eben nur auf die Win/FF oder Win/IE Kombinationen optimiert, mit anderen Betriebssystem/Browserkombinationen kommt's zum merkwürdigen Verhalten.
 
mmmmh

Aber wie? ?(

Ich erhalte die Fehlermeldung "Ungültige URL" wenn ich das in das Fensterchen hineinkopiere das sich öffnet, wenn ich auf das "Bild einfügen Symbo" klicke.

Und die F1 Taste hilft hier nicht.

@ ratzfatz

mal ordentlich warmbremsen , dann klappt das schon......

einfach auf eine Bilderseite für downloads auf Forenseiten gehen ( z.B.www. picr.de und dann copy... Auf 2-ventiler.de zurück und -->paste..
Dann klappen auch Stripfotos --> Kukks Du







































7915924wsa.jpg
 
Aber wie? ?(

Ich erhalte die Fehlermeldung "Ungültige URL" wenn ich das in das Fensterchen hineinkopiere das sich öffnet, wenn ich auf das "Bild einfügen Symbo" klicke.
Wie immer. Ich konnte beim Anhängen oder verlinken von Bildern keine Veränderung feststellen.
Da es bei allen anderen klappt: Anwenderfehler?
 
einfach auf eine Bilderseite für downloads auf Forenseiten gehen ( z.B.www. picr.de und dann copy... Auf 2-ventiler.de zurück und -->paste..
Dann klappen auch Stripfotos --> Kukks Du







































7915924wsa.jpg

Geht bei mir leider nicht. Es kommt "Ungültige URL". Das Fensterchen funktioniert bei mir nicht.X(

Direkt siehts dann so aus:


IMGP0010.JPG


Leider sieht man die Links nur bei manchen Fotos. Die Fotos unter denen keine Links aufttauchen, kann man nicht einfügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gerne, worin könnte der bestehen?
Im fehlerhaften Link?

Leider sieht man die Links nur bei manchen Fotos. Die Fotos unter denen keine Links aufttauchen, kann man nicht einfügen.
In unserer Galerie werden die Links beim Klick auf Element-Aktion (links in der Leiste) -> Get Item URLs angezeigt.
Auf fremden Seiten entweder bei angezeigtem Bild in der Adresszeile oder (FF) Rechtsklick und Grafikadresse kopieren, beim IE Rechtsklick aufs Bild -> Eigenschaften, dann wird der URL unter "Adresse" angezeigt und kann markiert und kopiert werden.
 
Im fehlerhaften Link?


In unserer Galerie werden die Links beim Klick auf Element-Aktion (links in der Leiste) -> Get Item URLs angezeigt.
Auf fremden Seiten entweder bei angezeigtem Bild in der Adresszeile oder (FF) Rechtsklick und Grafikadresse kopieren, beim IE Rechtsklick aufs Bild -> Eigenschaften, dann wird der URL unter "Adresse" angezeigt und kann markiert und kopiert werden.

Dann verschreibt sich Windows wohl bei Kopieren/Einfügen irgendwie. :pfeif:

Das mit der Galerie ist ein guter Tipp. THX.

Habe gerade mal versucht, funzt, aber ohne das Bildsymbol, aber quasi als direkte Eingabe in das Schreibfeld.
 
Habe gerade mal versucht, funzt, aber ohne das Bildsymbol, aber quasi als direkte Eingabe in das Schreibfeld.
Je nachdem. Versuch mal alle drei Möglichkeiten, die die Galerie bietet.
Die Galerie bietet in jeweils fertigem Zustand das an, was der Texteditor hier für Dich dazubastelt:
Link:

click for image

Verkleinertes, anklickbares Bild:



Direkt eingebundenes Bild:

HE-90-6.jpg
 
On-Topic:
Der vordere Hebel sitzt jetzt einen Zahn weiter hinten, mit dem Exzenter ein sehr geringes Spiel (ist noch genug für Wärmeausdehnung und Sicherheit) und siehe da, es passiert was! Bissig wird sie, wenn ich bei einer Bremsung kurz loslasse und wieder zupacke – die Verzögerung ist größer, als wenn ich normal "durchbremse)". Warum auch immer. Wenn sich die Beläge gesetzt haben, wird's lustig :D
Danke nochmal Hans-Jürgen und Matthias %hipp%
Pat
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kram den Strang wieder hervor, weil ich bei zeitgenössischen Aufnahmen, u. a. bei BMW-Werksfotos oder Werbeanzeigen, die Exzenterstellung ganz anders sehe. Siehe da:
Bildschirmfoto 2011-10-28 um 00.04.49.png
catalogR60.jpg

Haben die das damals nicht besser gewusst ?( oder …? Meine Bremsen haben sich übrigens gut gesetzt, aber einen Stoppi kann ich vorne immer noch nicht machen.
 
Hallo,

nur weil es auf einem Pressefoto so abgebildet ist, ist es noch lange nicht richtig! Nee das gehört definitiv nicht so!
Ich kann auch keinen Stoppi mit meiner Bremse machen. Dass man mit dieser Trommelbremse den Vorderreifen zum Pfeifen bringt bezieht sich glaube ich auch eher auf Reifen der Generation vor BT45 & Co

Gruß
Berthold
 
Hey Berthold! Vielleicht hätte ich die zehnjährigen Metzler nicht gegen die BT45 wechseln sollen?! Egal, in Sachen Bremsen weiss ich jetzt Bescheid.

Danke! Pat
 
Zurück
Oben Unten