Trotz Zündschlüssel auf AUS leuchten Öldruck- und Limalampe - was tun?

dela

Einsteiger
Seit
15. März 2018
Beiträge
3
Hallo liebe Gemeinde,

hier ist ja viel Fachwissen geballt, und ich brauche euren Rat. Bin selber Anfang 50 und fahre die Mühle seit 14 Jahren.

Es ist eine R100RT Classic Bj. 95 und ich bin bei dem oben beschriebenen Problem ratlos. Vielleicht ist das ja ein Fehler, der bei einem von euch schon mal auftauchte?

Während des Betriebes sind die Lampen aus, alles normal. Nach dem Ausschalten und Schlüsselabziehen leuchten sie schwächer weiter. Die Leuchtstärke kann ich dann durch betätigen des Panikschalters variieren!:schock:

Vielen Dank vorab - Kurt
 
Bei der Generatorleuchte könnte ein Defekt der Diodenplatte Ursache sein.
Aber wenn beide betroffen sind, wirds schwieriger.
Sofern alles im Serienzustand ist, könnte Schmutz Kriechströme im Zündschloss verursachen; dann sollte aber eigentlich auch die Neutralleuchte im Leerlauf dabei sein.
 
Hallo Kurt,

ich hatte das Problem schon mal bei schlampig gecrimpten und isolierten Kabeln der Instrumenteneinheit /Zündschloss bei mir in der Lampe. Ein Dilettantentipp: Wackel mal an den Kabeln bei ein- und ausgeschalteter Zündung. Ich weiss nicht wo genau bei der 95er Rt die Stecker des Frontkabelbaums liegen (ich denke in der Lampe)
Auf jeden Fall musst Du da ran.
Wenn das nicht hilft musst Du ein Kabel nach dem Anderen bewegen und durchmessen.

Gruß
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes würde ich mal den Tank runter nehmen und schauen ob es nicht am Kabelbaum gescheuert hat und wenn nein von dort aus den Kabelbaum/Stecker weiter verfolgen.
 
Hallo Kurt,

ich hatte das Problem schon mal bei schlampig gecrimpten und isolierten Kabeln der Instrumenteneinheit /Zündschloss bei mir in der Lampe. Ein Dilettantentipp: Wackel mal an den Kabeln bei ein- und ausgeschalteter Zündung. Ich weiss nicht wo genau bei der 95er Rt die Stecker des Frontkabelbaums liegen (ich denke in der Lampe)
Auf jeden Fall musst Du da ran.
Wenn das nicht hilft musst Du ein Kabel nach dem Anderen bewegen und durchmessen.

Gruß
Kai
Hallo Kurt,

in der Lampe findest du ausser 3 Kabeln nix.
@Kai: BJ95 ist Mono mit der Elektrik unter dem Tank.
Dort befinden sich auch die Verteiler für den Kabelbaum nach vorne, sind farbige 6-fach-Stecker.
Der Tip mit dem Scheuern ist so verkehrt nicht, vor Allem im Bereich des Lenkkopfs.

Alle Stecker abmachen und saubermachen, vorher Batterie abklemmen !!!!
Und Uhr abklemmen.
Wenn die Elkos da drin einen Schuss haben, dann kann es durchaus sein, dass die das Problem verursachen.
In Frage käme auch, wie Michael schrub die Diodenplatte oder ein Relais, wiederum unter dem Tank....
 
.... Während des Betriebes sind die Lampen aus, alles normal. Nach dem Ausschalten und Schlüsselabziehen leuchten sie schwächer weiter. Die Leuchtstärke kann ich dann durch betätigen des Panikschalters variieren!:schock:

... Klassischerweise ist das Folge einer defekten Diodenplatte. Schau mal hier unter 5.1
 
Vielen Dank an alle für die vielen guten Tipps!!!

Besonders Franks Quelle paßt zu 100 %, auch was das Verhalten der Lampen beim Gangwechsel betrifft.

Neue Diodenplatte ist unterwegs. Ich werde berichten...
 
Leider ist das Problem massiver. Der Hauptkabelbaum ist an mehreren Stellen geflickt. Dito der Motorkabelbaum. War wohl mal früher temporär eine Wegfahrsperre eingebaut worden, in England, eine späte Rache, denke ich.:D
Den Motorkabelbaum gibt es noch neu von BMW, den Hauptkabelbaum nicht.

Ich habe im Forum schon eine Suchanzeige gepostet.

Halte euch auf dem Laufenden...
 
Ich würde mir die Flickstellen im Kabelbaum im Detail ansehen (sofern das vom Gesamtzustand noch sinnvoll ist). Vielleicht lassen sich die Stellen mit professionelleren Maßnahmen retten.
 
Zurück
Oben Unten