TÜV - Ohne Mängel bestanden -Tschakka!!

stwa

Teilnehmer
Seit
02. Dez. 2013
Beiträge
24
Ort
Pforzheim
TÜV bis 3/2016 OHNE Mängel!!!! %hipp%

Hatte theoretisch ja einen Termin um acht, erstmal gewartet bis 8:15h aber dann kamen gleich 2 Prüfer zu meinem Mopped ....

Der Erste setzt sich drauf und macht erst mal den Bremstest - Vorderrad blockiert, alles gut!!!
Dann hat er mit dem anderen das Licht prüfen wollen - alles Schalter durchprobiert - geht net ......
Naja, ich hab dann den Zündschlüssel auf die Position "mit Abblendlicht" gedreht und alles war gut :)
Hat nur noch gemeint, ich muss auf die Bremsscheibe vorne achten, aber wenn es seine wäre, würd er erst Mal auch nix dran manchen ;)
Ok, die ist ein wenig wellig, aber nicht besorgniseregent.

R65_klein.jpg
Dann haben'se noch die Teilenummern der Bremsleitung (TRW Lucas Stahlflex) geprüft und einer ist los zum Bericht schreiben.
Dann war ich 74€ ärmer, ein Gutachten, einen Aufkleber und einen Prüfbericht reicher und ich hab mich noch mit den einen ne Weile beim Klamotten anziehen unterhalten.
Der fand, die R65 hat einen Super Zustand für ihre 33 Jahre -- wohl auch der Grund, dass gleich zwei Prüfer sich drum gekümmert haben.
Der nicht einklappende Seitenständer war kein Thema, auch die etwas zusammengewürfelte Bereifung (v. Michelin, h. Heidenau) nicht.
Alles in allem kompetent und verständig die beiden TÜVler

Das wollte einfach ich nur mal miteilen ....

Grüße
Stefan
 
TÜV bis 3/2016 OHNE Mängel!!!! %hipp%

Hatte theoretisch ja einen Termin um acht, erstmal gewartet bis 8:15h aber dann kamen gleich 2 Prüfer zu meinem Mopped ....

Der Erste setzt sich drauf und macht erst mal den Bremstest - Vorderrad blockiert, alles gut!!!
Dann hat er mit dem anderen das Licht prüfen wollen - alles Schalter durchprobiert - geht net ......
Naja, ich hab dann den Zündschlüssel auf die Position "mit Abblendlicht" gedreht und alles war gut :)
Hat nur noch gemeint, ich muss auf die Bremsscheibe vorne achten, aber wenn es seine wäre, würd er erst Mal auch nix dran manchen ;)
Ok, die ist ein wenig wellig, aber nicht besorgniseregent.

Anhang anzeigen 92505
Dann haben'se noch die Teilenummern der Bremsleitung (TRW Lucas Stahlflex) geprüft und einer ist los zum Bericht schreiben.
Dann war ich 74€ ärmer, ein Gutachten, einen Aufkleber und einen Prüfbericht reicher und ich hab mich noch mit den einen ne Weile beim Klamotten anziehen unterhalten.
Der fand, die R65 hat einen Super Zustand für ihre 33 Jahre -- wohl auch der Grund, dass gleich zwei Prüfer sich drum gekümmert haben.
Der nicht einklappende Seitenständer war kein Thema, auch die etwas zusammengewürfelte Bereifung (v. Michelin, h. Heidenau) nicht.
Alles in allem kompetent und verständig die beiden TÜVler

Das wollte einfach ich nur mal miteilen ....

Grüße
Stefan

Hallo,
hier von Kompetenz zu reden, wenn man nicht mal weiß wie das Licht eingeschaltet wird, eine wellige Bremsscheibe und den nicht einklappenden Seitenständer unbeanstandet lässt....
Hauptsache Stempel.:fuenfe:
Gruß
Klaus
 
Moin,

und besch.... haben sie dich imho auch noch.
74€ sind nach aktueller Gebührenordnung der Preis mit AU - und 'ne R65 mit Stereoschwinge dürfte schwerlich 'ne EZ nach '91 haben. Von daher nix Rüssel in Auspuff. Haben sie ja deiner Schilderung nach auch nicht gemacht. Und damit sollte die Übung dann eigentlich um und bei 40€ kosten.

Grüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

und besch.... haben sie dich imho auch noch.
74€ sind nach aktueller Gebührenordnung der Preis mit AU - und das Mopped sieht nicht nach EZ nach '91 aus, von daher nix Rüssel in Auspuff. Haben sie ja deiner Schilderung nach auch nicht gemacht. Und damit sollte die Übung dann eigentlich um und bei 40€ kosten.

Grüße Jörg.

... die Begutachtung der Stahlflexleitungen war noch mit dabei, kein Rüssel im Auspuff ...

Grüße
Stefan
 
Hallo,
hier von Kompetenz zu reden, wenn man nicht mal weiß wie das Licht eingeschaltet wird, eine wellige Bremsscheibe und den nicht einklappenden Seitenständer unbeanstandet lässt....
Hauptsache Stempel.:fuenfe:
Gruß
Klaus

Ich weiß bei mindestens 80% aller Mopeds auch nicht auf Anhieb wo und wie man das Licht einschaltet. Eine Bremsscheibe kann durchaus etwas wellig aber trotzdem noch in Ordnung sein und den Vorschriften entsprechen. Und wenn ich mich richtig erinnere war es teilweise serienmäßig dass der Seitenständer nicht einklappte. Zumindest wars so bei der R65 von meinen Sohn so.
Also nicht gleich alles verteufeln :---)
 
Einzig interessant an diesem Fred ist die Information des genannten Preises.

Sich über Kopmpetenz des Prüfers zu mokieren entbietet sich aus Fairnessgründen in Anbetracht des Alters des zu prüfenden Objektes.

Bines GS war dieser Tage ebenfalls zur HU mit AUA und Probefahrt zur Bremsprüfung. Kostet bei DEKRA 63,50 Euro inc. MWST. :schock:
 
Ich freu mich für alle die irgendwanneinmal den TÜV bestanden haben, bestehen werden und wenn der TÜV nicht irgendwanneinmal gestorben ist dann bestehen sie auch weiterhin um bestanden und für ihre KFZ GEZahlt zu haben.

Ich glaub ich muss mal wieder nach der Plakette gucken. Wie lang galt der Krempel noch gleich? :pfeif:
 
Keine Ahnung, an meiner HPN ist der TÜV vor acht Jahren abgelaufen und hier interessiert es keinen Menschen.

Wie sagte der Prüfer vor meiner grossen Tour:
Was willst du denn noch prüfen lassen, bis du wieder in Deutschland bist, ist die Plakette eh wieder abgelaufen.
:]

Beste Grüße
Rick
 
Was nix kostet, taucht nix:&&&:

bertiboxer

demnächst auch mit neuem TÜV nach kostenloser Vorprüfung mit Tip zur 0%-Fehlerquote;)
 
Ich muss auch noch diesen Monat hin

Ich auch - mit einem der derzeit fünf angemeldeten Motorräder. Glaub ich. So ganz genau fehlt mir da manchmal der Überblick....

aber ich werde ganz sicher diesen Monat nicht hingehen. Weil: Die unsägliche Rückdatierung gib´s ja nicht mehr. Man kann zwei Monate überziehen. Das bleibt Bußgeldfrei und das HU-Sonderangebot "Vertiefte Prüfung" gibt es auch erst ab >2 Monaten Termin-Überzug. Also fast wie früher. Wenn man das konsequent macht reduzieren sich die HU-Kosten dadurch um 8%.

Ansonsten:
  • Die Motorrad HU ist meiner Überzeugung nach entbehrlich. Deshalb gibt es die ja auch in mehreren anderen europäischen Ländern gar nicht.
  • Für die Prüforganisationen sind die Prüfungen gerade bei selten bewegten, verhätschelten Yougtimer- und Oldtimermotorrädern ein äußerst lohnendes Geschäft. Wenn man es ernsthaft macht und die Fahrzeugdaten schon mal im System sind, ist das nach meiner Schätzung in 15 Minuten gemacht, auch wenn der Prüfer jetzt sogar fahren muss. Die dafür aufgerufenen Preise sind schon sehr großzügig kalkuliert. Deshalb arbeiten TüV und Dekra ja immer wieder mal mit ihrer Lobby an dem Thema "Jährliche HU beim Fahrzeugen älter als x Jahre".
  • Ich bekomme bei meiner (freien) Prüfstelle übrigens 10% "Mengen und Treuerabatt" auf die Listenpreise, weil ich dort mit mehren Fahrzeugen Stammkunde bin und die Kunden und Fahrzeugdaten nicht jedesmal neu erfasst werden müssen. Einfach mal ganz frech nachfragen :]
  • Ich freue mich, wenn sich jemand wie der Stefan sich über eine Kleinigkeit wie eine ohne Mängel bestandene HU freut und seine Freude hier ins Forum reinschreibt.
  • Ich finde es schade, wenn dann umgehend die immer wieder gleichen Schlaumeier überflüssigerweise den Fred als überflüssig kommentieren ;) Diesen Stil hat es so zu Anfangszeiten von 2-Ventiler.de nicht gegeben, aber die Zeiten ändern sich halt..

Grüße
Marcus
 
Bei uns gibts keinen Stempel am Mopped (und am AUto auch nicht).
Man wird sehr förmlich per Brief zu Fahrzeugprüfung "eingeladen".
Aber zumindest kann man den Termin online schieben, das ist sehr komfortabel.
Ich war vor 2 Jahren mit beiden Kühen hintereinander dran, nur geringe Mängel an der Blauen (Ölwannendichtung sabbert), und das will hier was heissen.
 
..............
[*]Ich freue mich, wenn sich jemand wie der Stefan sich über eine Kleinigkeit wie eine ohne Mängel bestandene HU freut und seine Freude hier ins Forum reinschreibt.
[*]Ich finde es schade, wenn dann umgehend die immer wieder gleichen Schlaumeier überflüssigerweise den Fred als überflüssig kommentieren ;) Diesen Stil hat es so zu Anfangszeiten von 2-Ventiler.de nicht gegeben, aber die Zeiten ändern sich halt..
[/LIST]

Grüße
Marcus

Das schöne hier ist ja das so jeder seine Meinung kundtun darf......Das ist keine Stilfrage.

Meine Anteilnahme an der Freude anderer über bestandene HU Prüfungen lässt deutlich nach, wenn sich die Freude auf die Aufzählungen von Mängeln bezieht, die der Prüfer übersehen hat.

Im Übrigen kommen einige Pürforganisationen auch in die heimatliche Garage, wenn man genügend "Prüfmaterial" vorrätig hält.:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schöne hier ist ja das so jeder seine Meinung kundtun darf......Das ist keine Stilfrage.

Meine Anteilnahme an der Freude anderer über bestandene HU Prüfungen lässt deutlich nach, wenn sich die Freude auf die Aufzählungen von Mängeln bezieht, die der Prüfer übersehen hat.

Im Übrigen kommen einige Pürforganisationen auch in die heimatliche Garage, wenn man genügend "Prüfmaterial" vorrätig hält.:pfeif:

Matthias, Matthias! :---)

Da du ja wesentlich später diesem Verein beigetreten bist als derjenige, den Du zitierst, ist Deine Sicht der Dinge ja schon blasphemisch anzusehen, da Du die gute alte Zeit im Forum wohl scheinbar nicht mitbekommen hast.

Allerdings muss ich Dir Recht geben. Was nützt es, Prüfer hier bloß zu stellen? Da wir nicht wissen, wer hier alles so mitliest, kann es unter Umständen dazu führen, dass die Prüfungen (noch) penibler ausgeführt werden. Dann wird das Geschrei aber erst wirklich losgehen.

Statt den Überblick über seinen Fahrzeugbestand zu erlangen (der für einen Hausbesuch des Prüfingenieurs ja wohl noch nicht ausreicht...:schadel:), sollte man sich also lieber mal solchen Gedanken hingeben.

Wie Du, lieber Matthias, halte ich dieses Forum für ein sehr lebendiges Forum. Schließlich ist Leben auch Veränderung. Insofern sollte man sich nicht mit soviel Verrückten umgeben um das Leben zu genießen.
 
Falls es jemanden erfreut.
Ich habe gestern erfolgreich Luft in die Reifen gefüllt.

Ob Normalität das Forum wirklich bereichert?mmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Matthias, Matthias! :---)

Da du ja wesentlich später diesem Verein beigetreten bist als derjenige, den Du zitierst, ist Deine Sicht der Dinge ja schon blasphemisch anzusehen, da Du die gute alte Zeit im Forum wohl scheinbar nicht mitbekommen hast...

Ich glaube schon, dass sowohl Markus als auch Matthias den Anfangszeiten dieses Forums zugerechnet werden müssen.

Was an sich erst einmal kein Verdienst ist. Aber durchaus berechtigt, diese Anfangszeit als unterschiedlich zu der heutigen zu bezeichnen. Eine allerdings vorhersehbare Entwicklung, die über kurz oder lang alle Foren durchlaufen.
 
@ Benno:

War der Ironie - Modus bei dem zitierten Absatz bei Dir nicht sichtbar? :&&&:

Wie gesagt: Die Welt ändert sich, das Leben verändert sich ...
 
Zurück
Oben Unten