• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tüvler gesucht ?

42robi

Teilnehmer
Seit
05. März 2013
Beiträge
45
Ort
Wasserburg
Hallo jungs
suche einen guten Tüv der wo mir
den 1070vom Siebenrock plus eine SR Auspuffanlage einträgt.
Ich fahre eine R100R
im Raum München
Grüße
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit dem Haustüv von SR, ist der nicht gut genug?
 
Hallo Robert,

Ganz naiv gefragt: Was hat die SR (Siebenrock?)- Anlage an paperwork oder Nummern? E- Nr?, KBA- Nr.?, Mustergutachten von SR? Oder rein gar nichts?
Ich hatte kürzlich bei meinem TÜV- Mann angefragt wegen einer Gletter- Anlage für die es keine Musterunterlagen gibt (oder diese von Gletter nicht rausgegegeben werden) und er meinte, die neuesten QM- Vorschriften beim TÜV verlangen für diesen Fall zwingend eine Fahrgeräuschmessung, die logischerweise ganz ohne Garantie, dass du im erlaubten Rahmen liegst, erfolgt. Abgenommen wird sie im Raum Ebersberg, wo es scheints eine dafür eigens eingerichtete Teststrecke gibt.
Mein Prüfer hat mir dringend geraten, die Abnahme beim Haus- TÜV von Gletter machen zu lassen, nicht ohne dennoch zu bitten, nach dem TÜV nochmal bei ihm vorbei zu kommen, dass er mit der Kiste wenigstens einmal um's Eck fahren kann.
Wohlwollend und kundenorientiert nenn ich das. Wenn ich dir irgendwie weiterhelfen kann...
Gruss
Peter
 
Das Problem ist wenn Mann einen getunten Motor fährt ist die ABE der SR Anlage nichtig.
Mein Tüv-Mann verlangt eine Fahrgeräuschmessung das völlig überteuert und ich völlig für überzogen halte.Wenn das Standgeäusch bei mit etwa bei 92db liegt also leiser ist als Original 93db
denk ich mir wo liegt das Problem
Gruß
Robert


[

QUOTE=redbird;1372952]Hallo Robert,

Ganz naiv gefragt: Was hat die SR (Siebenrock?)- Anlage an paperwork oder Nummern? E- Nr?, KBA- Nr.?, Mustergutachten von SR? Oder rein gar nichts?
Ich hatte kürzlich bei meinem TÜV- Mann angefragt wegen einer Gletter- Anlage für die es keine Musterunterlagen gibt (oder diese von Gletter nicht rausgegegeben werden) und er meinte, die neuesten QM- Vorschriften beim TÜV verlangen für diesen Fall zwingend eine Fahrgeräuschmessung, die logischerweise ganz ohne Garantie, dass du im erlaubten Rahmen liegst, erfolgt. Abgenommen wird sie im Raum Ebersberg, wo es scheints eine dafür eigens eingerichtete Teststrecke gibt.
Mein Prüfer hat mir dringend geraten, die Abnahme beim Haus- TÜV von Gletter machen zu lassen, nicht ohne dennoch zu bitten, nach dem TÜV nochmal bei ihm vorbei zu kommen, dass er mit der Kiste wenigstens einmal um's Eck fahren kann.
Wohlwollend und kundenorientiert nenn ich das. Wenn ich dir irgendwie weiterhelfen kann...
Gruss
Peter[/QUOTE]
 
Wenn das Standgeäusch bei mit etwa bei 92db liegt also leiser ist als Original 93db
denk ich mir wo liegt das Problem
Standgeräusch und Fahrgeräusch sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Wie die Fahrgeräuschmessung durchzuführen ist, ist EU-weit einheitlich geregelt, eine kleine Einführung gibt's hier. Letztendlich bezahlst du den tatsächlichen Aufwand dafür, wenn du das für überzogen oder überteuert hälst, kannst du ja ohne Betriebserlaubnis rumfahren. Gegen die möglichen Nach- und Nebenwirkungen in dem Fall ist die Fahrgeräuschmessung dann sehr preiswert.
 
2019: Abnahme nach §21 plus Fahrgeräuschmessung für 293,- € inkl. MWST
Arbeitszeit Prüfer knapp 3 Stunden.
Dazu für ca. 20 min ein Kollege für die Geräuschmessung.
Ist aus meiner Sicht nicht kostendeckend wenn man Lohn, Hallen- und Arbeitsplatz- nebst Meßinstrumentkosten einrechnet.
 
Moin,

ich weiß jetzt nicht welches BJ Deine Karre ist, aber wenn es nach 89 ist, dann kommt sehr wahrscheinlich neben der Fahrgeräuschmessung auch ne Abgasmessung bei der Kombi dazu. Wenn dem so sei, dann wird es wirklich unwirtschaftlich.
Ich habe eine Zach-Tüte mit SR Big Bore und offene Dellos eintragen lassen und das war nur möglich, weil mein Eimer 87 zugelassen wurde. Die Fahrgeräuschmessung hat 500 Schlappen gekostet + Wiederholung (bin beim ersten mal durchgefallen), wobei der TÜV beim 2ten mal nur 200 berechnet hat.
Wenn Du also für schmales Geld nur eine Fahrgeräuschmessung machen kannst und der aaS keine Abgasmessung haben will, dann würde ich Dir empfehlen das zu machen.
 
Leider ist es Bj.92 was will er denn bei einer Abgasmesung machen das ist das normale ASu
Gruß
Robert

[

QUOTE=Flexx_Baxter;1373003]Moin,

ich weiß jetzt nicht welches BJ Deine Karre ist, aber wenn es nach 89 ist, dann kommt sehr wahrscheinlich neben der Fahrgeräuschmessung auch ne Abgasmessung bei der Kombi dazu. Wenn dem so sei, dann wird es wirklich unwirtschaftlich.
Ich habe eine Zach-Tüte mit SR Big Bore und offene Dellos eintragen lassen und das war nur möglich, weil mein Eimer 87 zugelassen wurde. Die Fahrgeräuschmessung hat 500 Schlappen gekostet + Wiederholung (bin beim ersten mal durchgefallen), wobei der TÜV beim 2ten mal nur 200 berechnet hat.
Wenn Du also für schmales Geld nur eine Fahrgeräuschmessung machen kannst und der aaS keine Abgasmessung haben will, dann würde ich Dir empfehlen das zu machen.[/QUOTE]
 
Bei sowas ist es immer gut sich v o r h e r zu erkundigen.
Im Nachhinein ist man immer in der schlechteren Position.
Mit viel gutem Willen können die TÜV-Leute auch viel machen, aber Du musst auch Verständnis dafür haben, dass niemand für Deinen "exklusiven" Geschmack und Deinen Taschenigel seinen Kopf hinhalten bzw. seinen Job riskieren möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kombi gibts X mal denke mal das wäre doch dann eintragungs fähig
Grüße
Robert

Bei sowas ist es immer gut sich v o r h e r zu erkundigen.
Im Nachhinein ist man immer in der schlechteren Position.
Mit viel gutem Willen können die TÜV-Leute auch viel machen, aber Du musst auch Verständnis dafür haben, dass niemand für Deinen "exklusiven" Geschmack und Deinen Taschenigel seinen Kopf hinhalten bzw. seinen Job riskieren möchte.
 
Wie gesagt, alles mit Vorbehalt und basierend auf meinen Erfahrungen mit diversen Motorräder und Modellen!
Das Big Bore Kit kannst Du ohne weiteres eintragen lassen, wenn nichts weiter an der Peripherie des Bocks geändert wurde, da sich das Gutachten auf z.B. einen originalen Abgasstrang bezieht. Deine Tüte ist nicht original, muss also in die Abnahmebetrachtung mit einbezogen werden. Da Deine Karre nach 89 zugelassen wurde, brauchst Du auch ein Abgasgutachten. Hierbei geht es nicht um ein normale Abgasuntersuchung, sondern es muss ein Gutachten erstellt werden. Kostenpunkt ist hier min 2K für das Gutachten. Wenn also Dein aaS dies nicht fordert, bist Du mit einer normalen Geräuschmessung gut bedient.
Du könntest natürlich versuchen, das BBK per §21 abnehmen zu lassen und wenn der ESD eine E-Nr. hat den erst nacht der BBK Abnahme anzubauen und nicht eintragen lassen, weil das Ding ne E-Nummer hat.

Wie gesagt ist alles ohne Gewähr. Die aaEsse unterscheiden sich zu sehr von Region zu Region.

BTW: Für meine letzte Karre bin ich insgesamt 1000 KM gefahren, um sie Street Legal zu bekommen.

Leider ist es Bj.92 was will er denn bei einer Abgasmesung machen das ist das normale ASu
Gruß
Robert

[

QUOTE=Flexx_Baxter;1373003]Moin,

ich weiß jetzt nicht welches BJ Deine Karre ist, aber wenn es nach 89 ist, dann kommt sehr wahrscheinlich neben der Fahrgeräuschmessung auch ne Abgasmessung bei der Kombi dazu. Wenn dem so sei, dann wird es wirklich unwirtschaftlich.
Ich habe eine Zach-Tüte mit SR Big Bore und offene Dellos eintragen lassen und das war nur möglich, weil mein Eimer 87 zugelassen wurde. Die Fahrgeräuschmessung hat 500 Schlappen gekostet + Wiederholung (bin beim ersten mal durchgefallen), wobei der TÜV beim 2ten mal nur 200 berechnet hat.
Wenn Du also für schmales Geld nur eine Fahrgeräuschmessung machen kannst und der aaS keine Abgasmessung haben will, dann würde ich Dir empfehlen das zu machen.
[/QUOTE]
 
Interessanterweise steht in dem Teilegutachten zum Big Bore 1070cc auf Seit 5 der Satz

- nur für Fahrzeuge bis Erstzulassung 31.03.1994 zulässig

Damit sollte das zumindest das BBK bei EZ 1992 ohne Abgasprüfung eingetragen werden, wenn die R100 R die ABE-Nr. B791/2 hat.

Gruss
Burkhard
 
Hallo Robert,

nochmals:
Ich würde per Kontaktformular oder per Telefon den Kontakt mit Jochen Siebenrock suchen.
(Stimmt zwar nicht ganz, denn ich könnte mal eben kurz hinfahren :D )
Er kann Dir sicherlich sagen, was geht und was nicht. Schließlich kommen die Teile ursprünglich aus seinem Haus.
Eventuell hat er sogar eine für Dich "kostengünstigere" Lösungsvariante im Hinterkopf.

Viel Glück! ;)

VG
Guido
 
Ich würde den Kram auch von 7Rock eintragen lassen, dass erspart sicherlich Stress!

Hier ein weiterer Auszug aus dem Gutachten:
Das Teilegutachten verliert seine Gültigkeit bei technischen Änderungen am Fahrzeug oder wenn vorgenommenen Änderungen an dem beschriebenen Fahrzeugtyp die Verwendung des Teiles beeinflussen.....

Das ist bei dem ESD der Fall! Also kann es gut sein das diverse Gutachten erstellt werden müssen.

Ich frage mich aber, warum Du das Big Bore Kit überhaupt eintragen lassen willst. Ich wage mal zu behaupten, dass die Rennleitung mit dem Kürzel M auf den Zylindern nichts anfangen kann und somit das Thema nicht aufkommen wird. Ich würde eher zusehen, dass der ESD legalisiert ist.

just my 2 cents





Interessanterweise steht in dem Teilegutachten zum Big Bore 1070cc auf Seit 5 der Satz

- nur für Fahrzeuge bis Erstzulassung 31.03.1994 zulässig

Damit sollte das zumindest das BBK bei EZ 1992 ohne Abgasprüfung eingetragen werden, wenn die R100 R die ABE-Nr. B791/2 hat.

Gruss
Burkhard
 
Mahlzeit,

eine Hubraumerweiterung würde ich schon eintragen lassen, weils ggf. als Steuerhinterziehung betrachtet werden kann.
Eine Leistungsänderung würde ich auch eintragen lassen, wg. Versicherungsschutz im Fall der Fälle.
Ein "illegaler" ESD führt halt "nur" zur vorübergehenden Stilllegung und ggf. etwas Bestrafung.

Gruss Holger
 
Hi ich will ja beides Eintragen und suche da einen kompetenten Tüv Mann der dies einträgt


Mahlzeit,

eine Hubraumerweiterung würde ich schon eintragen lassen, weils ggf. als Steuerhinterziehung betrachtet werden kann.
Eine Leistungsänderung würde ich auch eintragen lassen, wg. Versicherungsschutz im Fall der Fälle.
Ein "illegaler" ESD führt halt "nur" zur vorübergehenden Stilllegung und ggf. etwas Bestrafung.

Gruss Holger
 
Wie gesagt, alles mit Vorbehalt und basierend auf meinen Erfahrungen mit diversen Motorräder und Modellen!
Das Big Bore Kit kannst Du ohne weiteres eintragen lassen, wenn nichts weiter an der Peripherie des Bocks geändert wurde, da sich das Gutachten auf z.B. einen originalen Abgasstrang bezieht. Deine Tüte ist nicht original, muss also in die Abnahmebetrachtung mit einbezogen werden. Da Deine Karre nach 89 zugelassen wurde, brauchst Du auch ein Abgasgutachten. Hierbei geht es nicht um ein normale Abgasuntersuchung, sondern es muss ein Gutachten erstellt werden. Kostenpunkt ist hier min 2K für das Gutachten. Wenn also Dein aaS dies nicht fordert, bist Du mit einer normalen Geräuschmessung gut bedient.
Du könntest natürlich versuchen, das BBK per §21 abnehmen zu lassen und wenn der ESD eine E-Nr. hat den erst nacht der BBK Abnahme anzubauen und nicht eintragen lassen, weil das Ding ne E-Nummer hat.

Wie gesagt ist alles ohne Gewähr. Die aaEsse unterscheiden sich zu sehr von Region zu Region.

BTW: Für meine letzte Karre bin ich insgesamt 1000 KM gefahren, um sie Street Legal zu bekommen.
[/QUOTE]

Eine E-Nummer am ESD ist ja auch nur für die Modelle was wert, wofür er gedacht ist und geprüft wurde.

Gruß Wolfgang
 
Hmm ich frag mal anderst ?
Diese Kombi fahren sehr viele leute auch im Raum München 😄
wie und wo habt ihr das Eintragen lassen
dieser Erfahrungen würden mich interessieren
Grüße
Robert




Ist das eine finanzielle oder moralische Rückfrage? :&&&: :lautlach:

Nur im Zusammenhang mit dem Beitrag vor dem von Holger getätigten erschließt sich jedoch das Gesamtbild seiner Aussage. ;)

VG :D
Guido
 
Hi ich will ja beides Eintragen und suche da einen kompetenten Tüv Mann der dies einträgt

Fälscher Ansatz:

Ein kompetenter Prüfer wird die Fahrgeräuschesmessung, die Stand Geräusch Messung und ein Gutachten über das Abgasverhalten verlangen.

Ein inkompetenter nur irgendwas.

Kommst du in eine Kontrollgruppe Krad, die in Oberfranken sind richtig gut, steht deine Kiste. Sollten komische Eintragungen im Schein stehen wird ein Gutachten erstellt. Über nicht Originale Zylinder oder gekürzte freuen die sich, erleichtert die Arbeit.

Vor dem Umbau mit Prüfer reden, nicht danach.

Gruß
Chris
 
Zurück
Oben Unten