• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tüvler gesucht ?

Ist das eine finanzielle oder moralische Rückfrage? :&&&: :lautlach:

Nur im Zusammenhang mit dem Beitrag vor dem von Holger getätigten erschließt sich jedoch das Gesamtbild seiner Aussage. ;)

VG :D
Guido

Ein nicht eingetragener ESD bedeutet Betriebserlaubnis erloschen. Daraus kann viel mehr werden, als eine Strafe.
Sicher ist das Risiko erwischt zu werden, (wenn das Motorrad leise bewegt wird) nicht allzu groß.
Die Allgäuer Kontrollgruppe Motorrad schaut wohl genauer hin, wenn was verdächtig aussieht. Gerade Auspuff ist im Allgäu und bestimmt auch in anderen Motorradkolonnengegenden ein Thema.
 
Dies Aussage ("Vor dem Umbau mit Prüfer reden, nicht danach.") wird immer wieder gepostet und ist ehrlich gesagt für den TE nicht zielführend.
Aufgrund des Baujahrs kann es halt heikel werden heutzutage das Geraffel eintragen zu lassen, da die aaEsse fast mit ihrem Blut für die Eintragung unterschreiben müssen. Aus diesem Grund kann ich manche Verweigerungshaltungen gut verstehen.

Alsooo, um hier wieder konstruktiv zu werden:applaus:
Am einfachsten ist es tatsächlich, wenn Du direkt mit 7Rock in Kontakt trittst und fragst, ob die die Eintragungen machen können. Die haben sicherlich beste Beziehungen zur Abnahmestelle und haben das Vertrauen der aaEsse. Ich habe selber gute Erfahrung mit 7Rock gemacht, da ich das Problem hatte, dass meine Basis eine R80RT war und die Dokumente für das BBK sich auf R100er bezogen haben. Ich habe von 7Rock dann ein Dokument bekommen, dass die Unterschiede von R80 zu R100 aufzeigte und der aaS mir das Kit problemlos eingetragen hat.
Wie gesagt ist meine BJ 87 und somit ist keine Abgasmessung notwendig. Genau das aber ist Dein Problem und ohne Hilfe einer vertrauensvollen Instanz entweder sehr teuer zum Eintragen oder ohne wohlwollen des aaS nicht möglich. Wie schon geschrieben gibt es wirklich zwei Killerkriterien! Lautstärke und Abgas!

Also ruf bei 7Rock an, frag ob sie Dir weiterhelfen können und fahr dann da hin. Der Aufwand ist mit Sicherheit geringer, als wenn Du erfolglos zu Pontius bis Pilatus rennst.

BTW: Selbst wenn es hier R100R-Fahrer mit dieser Eintragung gibt, wird Dir sicherlich keinen von denen den aaS nennen:entsetzten:


Fälscher Ansatz:

Ein kompetenter Prüfer wird die Fahrgeräuschesmessung, die Stand Geräusch Messung und ein Gutachten über das Abgasverhalten verlangen.

Ein inkompetenter nur irgendwas.

Kommst du in eine Kontrollgruppe Krad, die in Oberfranken sind richtig gut, steht deine Kiste. Sollten komische Eintragungen im Schein stehen wird ein Gutachten erstellt. Über nicht Originale Zylinder oder gekürzte freuen die sich, erleichtert die Arbeit.

Vor dem Umbau mit Prüfer reden, nicht danach.

Gruß
Chris
 
Die Siebenrock Auspuffanlagen haben m.W. eine ABE. Die ist dann über die Datenbank jedem TÜV Prüfer zugänglich. Damit kann alles notwendige vor der eigentlichen (kostenpflichtigen) Abnahme abgestimmt werden. So riskant ist das für den Prüfer bei ABE und/ Gutachten nicht. Alles andere sind "Einzelabnahmen" und das hat hiermit nix zu tun. Es wird letztlich nur die Übereinstimmung mit den o.a. Unterlagen geprüft. Hubraum-Satz gilt das analog.
Wenn es auf Einzelabnahme rausliefe würde ich grundsätzlich lassen.
Vielleicht den regionalen BMW Motorrad-Händler fragen wer die 2-Räder prüft.
Gruß
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Alright, ich bin raus! Hat kein Zweck das hier jetzt weiter auszuführen!

Nur noch ein letzter Tipp!

Die ABE's beziehen ich immer auf original belassene Mopetten! Sobald Du ein in Kausalität stehendes Teil änderst, benötigst Du ein 21er Abnahme. Das habe ich Dir versucht in einem vorherigen Post plus Auszug aus dem BBK Gutachten zu erklären. Also Hubraumerweiterung und Änderung des Abgasstrangs wären so ein Fall, oder z.B. Luftfilter und Abgasstrang! Oder hast Du ein Kombi-Gutachten dass 7R ESD und 7R BBK ausweist?

Mach wie Du meinst!

QUOTE=R65;1373208]Die Siebenrock Auspuffanlagen haben m.W. eine ABE. Die ist dann über die Datenbank jedem TÜV Prüfer zugänglich. Damit kann alles notwendige vor der eigentlichen (kostenpflichtigen) Abnahme abgestimmt werden. So riskant ist das für den Prüfer bei ABE und/ Gutachten nicht. Alles andere sind "Einzelabnahmen" und das hat hiermit nix zu tun. Es wird letztlich nur die Übereinstimmung mit den o.a. Unterlagen geprüft. Hubraum-Satz gilt das analog.
Wenn es auf Einzelabnahme rausliefe würde ich grundsätzlich lassen.
Vielleicht den regionalen BMW Motorrad-Händler fragen wer die 2-Räder prüft.
Gruß
Heinrich[/QUOTE]
 
👍👍👍


Die Siebenrock Auspuffanlagen haben m.W. eine ABE. Die ist dann über die Datenbank jedem TÜV Prüfer zugänglich. Damit kann alles notwendige vor der eigentlichen (kostenpflichtigen) Abnahme abgestimmt werden. So riskant ist das für den Prüfer bei ABE und/ Gutachten nicht. Alles andere sind "Einzelabnahmen" und das hat hiermit nix zu tun. Es wird letztlich nur die Übereinstimmung mit den o.a. Unterlagen geprüft. Hubraum-Satz gilt das analog.
Wenn es auf Einzelabnahme rausliefe würde ich grundsätzlich lassen.
Vielleicht den regionalen BMW Motorrad-Händler fragen wer die 2-Räder prüft.
Gruß
Heinrich
 
Alright, ich bin raus! Hat kein Zweck das hier jetzt weiter auszuführen!

Nur noch ein letzter Tipp!

Die ABE's beziehen ich immer auf original belassene Mopetten! Sobald Du ein in Kausalität stehendes Teil änderst, benötigst Du ein 21er Abnahme. Das habe ich Dir versucht in einem vorherigen Post plus Auszug aus dem BBK Gutachten zu erklären. Also Hubraumerweiterung und Änderung des Abgasstrangs wären so ein Fall, oder z.B. Luftfilter und Abgasstrang! Oder hast Du ein Kombi-Gutachten dass 7R ESD und 7R BBK ausweist?

Mach wie Du meinst!

Verständlich. ;)
Der Einwurf kam jedoch nicht vom Threadersteller.
Dennoch könnte man den Verlauf seit einigen Beiträgen als unnütze Kreisdiskussion bezeichnen. :pfeif:
Bin somit ebenfalls raus und wech!

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ABE für die Sito bezieht sich lt. SR nur auf die Modelle R65 R80 R100 ohne Verweis auf Leistung, Hubraum etc..
Der Hubraum Kit hat ebenfalls einmodellbezogenes Gutachten ohne Verweis auf Auspuff etc.. Durch Eintragung des 860cc Satzes ist bei meiner R65 keine neue Modellbezeichnung o.ä. entstanden. Demnach wären beide ABE unabhängig voneinander für sich gültig. Das folgt der gleichen Logik wie z.B. Fahrwerk und Alu-Felgen beim Auto, wo die eine ABE auch kein Hinderungsgrund für die andere ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ABE für die Sito bezieht sich lt. SR nur auf die Modelle R65 R80 R100 ohne Verweis auf Leistung, Hubraum etc..
Der Hubraum Kit hat ebenfalls eine modellbezogene ABE ohne Verweis auf Auspuff etc.. Durch Eintragung des 860cc Satzes ist bei meiner R65 keine neue Modellbezeichnung o.ä. entstanden. Demnach wären beide ABE unabhängig voneinander für sich gültig. Das folgt der gleichen Logik wie z.B. Fahrwerk und Alu-Felgen beim Auto, wo die eine ABE auch kein Hinderungsgrund für die andere ist.

Die Big Bore Kits werden mit einem Gutachten geliefert. Das ist keine ABE und die Änderungen müssen eingetragen werden. Der größere Hubraum ändert ja auch die KFZ-Steuer und die höhere Leistung ggf. die Versicherung.

Ansonsten ob die Kombination von Auspuff und Motor durchgeht, das liegt in den Händen der jeweiligen Prüfer. Wie andere bereits schrieben, bei Siebenrock fragen.
 
Die ABE für die Sito bezieht sich lt. SR nur auf die Modelle R65 R80 R100 ohne Verweis auf Leistung, Hubraum etc..
Der Hubraum Kit hat ebenfalls eine modellbezogene ABE ohne Verweis auf Auspuff etc.. Durch Eintragung des 860cc Satzes ist bei meiner R65 keine neue Modellbezeichnung o.ä. entstanden. Demnach wären beide ABE unabhängig voneinander für sich gültig. Das folgt der gleichen Logik wie z.B. Fahrwerk und Alu-Felgen beim Auto, wo die eine ABE auch kein Hinderungsgrund für die andere ist.
Was heißt hier ein Geisterfahrer? Das sind Hunderte! ;;-)
 
Die Big Bore Kits werden mit einem Gutachten geliefert. Das ist keine ABE und die Änderungen müssen eingetragen werden. Der größere Hubraum ändert ja auch die KFZ-Steuer und die höhere Leistung ggf. die Versicherung.

Ansonsten ob die Kombination von Auspuff und Motor durchgeht, das liegt in den Händen der jeweiligen Prüfer. Wie andere bereits schrieben, bei Siebenrock fragen.


Stimmt "Gutachten", habe meinen Fehler im Text entsprechend geändert.
Ansonsten ist das so bei SR von mir telefonisch erfragt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten