Twinmax

Dieser Einwurf von Florian hat mich dazu bewegt das BEISPIEL "Zündkerzen & DreMo" ins Spiel zu bringen. Sollte eigentlich nicht zu einer Diskussion führen.

Generell ging es mir nämlich darum, dass es m.M.n. egal ist, welche Methode (Twinmax & Co., Uhren oder Schlauchwaage) man zur Vergaser-Syncro einsetzt. Ich habe über die Jahre alle Varianten genutzt. Hier zitiere ich mich nochmal selbst:



VG
Guido

Des war jetzt abbr au niGS neues ))):

Grüß iabr Dr buggl nom

Holger
 
Ich weiß zwar nicht, wie man das bei dem Gezappel ablesen kann, aber Glückwunsch! Ich könnte das nicht. Dafür genügt mir die einstellbare Dämpfung des Twinmax.

Hallo Frank,

die Variante des Twinmax, die ich besitze und benutze, hat genau drei Bedienungselemente: Schalter Ein/Aus, je ein Drehknopf für Nullpunkt und Empfindlichkeit. Welche Variante hat zusätzlich eine einstellbare Dämpfung?

Beste Grüße, Uwe
 
Das stimmt so leider nicht!

Klar zappelt der Zeiger bei Standgas umso stärker, je höher die Empfindlichkeit eingestellt ist. Dies liegt jedoch an der dabei größeren Verstärkung. Eine einstellbare Dämpfung wiederum nähme keinen Einfluss auf die Verstärkung.

Beste Grüße, Uwe
 
Das stimmt so leider nicht!

Klar zappelt der Zeiger bei Standgas umso stärker, je höher die Empfindlichkeit eingestellt ist. Dies liegt jedoch an der dabei größeren Verstärkung. Eine einstellbare Dämpfung wiederum nähme keinen Einfluss auf die Verstärkung.

Beste Grüße, Uwe


Ja so ist es. Wo der Intellekt fehlt, da müssen die Ursinne her.
Die einfachen Gemüter (wie Hans und ich) sind natürlich wie immer zu undiffernziert, geben sich dafür aber mit der Wirkung der Nadel auf das menschliche Auge zufrieden.

:D
 
:fuenfe:
geht hier so

Gruss Holger

P.S. ich mess immer mit zwei unterschiedlichen Messgeräten, weil ich keinem richtig trau.
Und dann hör ich nochmal hin.
Und manchmal lupf ich beim Fahren den Hintern so a bissale an.
Wenn der dann nur noch leichten Kontakt zum Fahrzeug hat,
dann, ja dann spürst du die good vibrations.
Aber nur, wenn die Vergaser gut eingestellt sind.
Sonst fühlt sich das recht unharmonisch an.
Hängt aber auch von der Dauer und Intensität der Fahrt und der Tagesform ab.
 
Hallo Florian,

also bisher hat, so wie ich das lese, noch keiner was von Verzichtbarkeit geschrieben. :nixw:
Und wer z.Bsp. Zündkerzen mit dem Drehmomentschlüssel festzieht, sollte sich meiner bescheidenen Meinung nach besser ein anderes Hobby suchen. :D

Aber um dem Threadersteller, nebst dem gebrauchten Twinmax in den Kleinanzeigen, noch einen weiteren Lösungsvorschlag zu unterbreiten, hier die Anleitung zum Bau einer Schlauchwaage: KLICK

VG
Guido

Also bitte nicht schon wieder auf die Minderheiten losgehen. Als bekennender Grobmotoriker habe ich höchsten Respekt vor kleinen Schrauben, am besten noch hohlgebohrt. Da arbeite ich lieber mit nem Drehmomentschlüssel. Ne Zündkerze hab ich auch schon mal abgerissen, hab das Gewindestück zum Glück ohne größere Probleme ausdrehen können und von der Kerze ist nix abgebrochen. :gfreu:
 
Zurück
Oben Unten