Überholung ATE Bremssättel

26kanal

Teilnehmer
Seit
27. Dez. 2016
Beiträge
86
Ort
Nördl. LK OS
Hallo zusammen!
Im Rahmen von einigen Instandsetzungsarbeiten bekommt meine 1979er R45 jetzt die Umruestung auf Doppelscheibe vorne verpasst.
Fuer die ATE-Bremssättel gibt es ja von dem ein oder anderen Händler Edelstahlkolben aus Nachfertigung. Ich habe meine bei dem Haendler gekauft, der auch so aehnlich heisst wie der erste Buchstabe im Markennamen.

Ueberrascht war ich ueber das, was ich geliefert bekam.
Was soll dieser schwarze Stopfen in den Kolben? Es laesst sich jedenfalls nicht so ohne weiteres herausziehen. Es ist Kunststoff, vermutlich eher ein Duroplast. Koennte also durchaus ein temperaturbestaendiges Material sein.
Die Hoehe des Edelstahlkolbens inklusive des Stopfens ist annaehernd gleich zum Originalteil, ohne Stopfen fehlen ca. ein paar Zehntel bis 1mm.

Auf tel. Nachfrage beim Haendler konnte man mir nur sagen, dass die das so vom Zulieferer bekommen, dass das bei anderen Kolben (anderer Bremsen) auch so aussaehe und dass so eine Rueckfrage noch nicht gestellt wurde, also die andere Kunden mit so etwas offenbar zuruecht gekommen waeren.

Was haltet Ihr davon? Wem ist sowas schon mal begegnet? Erfahrungen?

Gruss
Volker
 

Anhänge

  • 20170916_161702.jpg
    20170916_161702.jpg
    244,4 KB · Aufrufe: 135
  • 20170916_183701.jpg
    20170916_183701.jpg
    207 KB · Aufrufe: 129
also die ATE Ersatzkolben die ich mal verbaut habe, hatten kein Kunststoffteil und sahen genauso aus die die Ursprünglichen.
Ich muss aber dazu sagen das es sich da um eine ATE Anlage für die 80/7 mit 40er Kolben handelte.

Gruß
Ingo
 
Hi,

diese Kunststoffeinsätze hatte ich bei meiner Suzi auch. Ich kann nur vermuten, dass der Kunststoff die Wärme schlechter leitet und und so die Bremsflüssigkeit nicht ganz so schnell warm wird. :nixw:
 
Hallo

Antwort vom Haendler nach Ruecksprache mit seinem Lieferanten:
es ist so gedacht, dass der Kunststoffstopfen auf den Belag drueckt. Der Stopfen soll absolut temperaturbestaendig sein.

Soll also funktionieren. Ich werde es genauso ausprobieren und dann berichten.


Gruss
Volker
 
Gibt's sowas auch zum nachträglichen Einsetzen in die Ersatzkolben für die R100 GS? Meine quietschen nach dem Umbau auf diese Art der Kolben auch teilweise furchtbar. :D
 
Zurück
Oben Unten