Überholung HBZ unterm Tank

Mechie

Aktiv
Seit
06. März 2010
Beiträge
330
Ort
nicht mehr Augschbursch
Hallo,

ich habe zwei kleine Fragen zur Überholung des ATE HBZ unterm Tank:

Zuerst mal: Ja, ich habe die Anleitung in der DB gelesen (diese ist quasi identisch mit der auf dem dem Überholsatz beiliegendem Zettel), habe aber dort keine Antwort auf meine Fragen gefunden.

1. Die Sekundärmanschette (in der Anleitung Position 9), von welcher Seite fummelt man die am Besten drauf? Und gibt es einen Trick dabei? Möchte sie nicht zerstören, ist ja doch recht teuer, der Dichtungssatz...
Im Bild habe ich sie mal über die erste, eher leichte Hürde geschoben, aber die zweite macht mir Sorgen.

2. Muss die Feder über die Kante vom Federteller (Position 4) drüber? Im Bild sieht es so aus, bei mir passt das aber nicht so ohne weiteres. Die Demontage ist schon ein paar Jahre her, daher weiß ich nicht, ob die da drüber war.

Viele Grüße,
Richard
 

Anhänge

  • IMG_20170813_192849k.JPG
    IMG_20170813_192849k.JPG
    124,5 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20170813_192942k.JPG
    IMG_20170813_192942k.JPG
    117,1 KB · Aufrufe: 41
Hallo Richard,

alles mit frischer Bremsflüssigkeit einsauen, dann flutscht das :oberl:
 
Moin Richard,

zu 1. von der Seite ist es richtig. Von der anderen Seite macht`s keinen Sinn.
Vorher -wie Traebbe bereits schrub- mit etwas Bremsflüssigkeit einschmieren.
Kleinen (sehr kleinen) Schraubenzieher o.ä. zuhilfe nehmen und die Manschette "vorsichtig" drüber hebeln.
R1022440.jpg

zu 2. ich meine ja, muß drüber gehen.
Dreh mal die Feder eventuell paßt´s ja die Feder von der anderen Seite drüber.
R1022416-1.jpg Hauptbremszylinder-01b-1.jpg
 
Für Montagearbeiten an diesen Teilen gibts ein Hilfsmittel.

70002030.jpg
 
Hi,

ja, die Tube habe ich auch schon länger und habe sie endlich auch mal benutzen können. :D

Mittels eines Kabelbinders als Rampe zwischen Dichtring und Kolben konnte ich den Dichtring dann recht leicht zur Mitarbeit überreden und der HBZ ist nun frisch überholt.


Edit: Die Feder ging auch sofort drauf, nachdem ich die festgebackene Hülse vom Federteller entfernte. Warum auch immer die da drauf war. Vermutlich haben sich die beiden nach dem Ausbau im gemeinsamen Tütchen bissel zusammengeschnackselt...:D
Gruß,
Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten