• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Überprüfung der Verschaltung Daytona Velona 80 bei BMW R80 RT `82

Maximilian

Teilnehmer
Seit
07. Juni 2020
Beiträge
49
Ort
Eichstätt - Bayern
Hallo zusammen,

ich wollte mich bei euch kurz erkundigen und fragen ob ihr meine Verschaltung des neuen Tachos (Daytona Velona 80) überprüfen könnt bzw. ob diese so stimmt.

ZUR INFO: Die grau/schwarze Leitung habe ich mit der grün/blauen getauscht!! (Sonst würde ja der Tacho nur angehen wenn ich das Licht anschalte...:D)

Auf die blaue Leitung kommt noch ein Widerstand für die Ladekontrolllampe (muss noch bestellt werden - welchen nimm ich da am besten??) + Wie wird dieser dann angeschlossen

Das Schwarze Kabel ist für den Drehzahlimpuls - darum kümmere ich mich aber später...


Viele Grüße
Maxi
 

Anhänge

  • Verschaltung BMW R80 Daytona.jpg
    Verschaltung BMW R80 Daytona.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 310
  • Verschaltung 2 BMW R80 Daytona.jpg
    Verschaltung 2 BMW R80 Daytona.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 218
Das blaue habe ich dir ja verlinkt.
grün-schwarz hast du selber erkannt.
Drehzahlmesser an BMW schwarz an Day gelb
Der Rest sieht gut aus

Hinweis: Es sieht so aus, als ob die Instrumentenhersteller intern schon Dioden für den Blinker eingebaut haben, habe ich bei Acewell auch schon geehen. Wenn du nur eine Blinkkontrollleuchte hast und dann alles funktioniert, bitte mal Bescheid geben - dann würde ich die Dokumente daraufhin anpassen.

Hans
 
Guten Abend Hans,

Danke für deine RM und die Verlinkung zum Widerstand - super.
Zur Blinkerkontrollleuchte: Ja ich habe nur ein Leuchte. Verschaltung Funktioniert mit dem neuen Tacho einwandfrei -habe ich getestet.

Was mir jedoch aufgefallen ist, dass die Leerlaufkontrolle nicht funktioniert?(
Alle anderen Kontrollleuchten funktionieren soweit auf den ersten Blick (Fernlicht, Blinker, Zündung) Woran könnte das liegen?
 
Leerlauf: Kabel abziehen und Daytonakabel gegen Masse halten: Leuchtet?

Wenn ja, das braun-schwarze gegen Plus halten: Leuchtet (Leerlauf eingeschaltet)?

Hans
 
Leerlauf: Kabel abziehen und Daytonakabel gegen Masse halten: Leuchtet?

Wenn ja, das braun-schwarze gegen Plus halten: Leuchtet (Leerlauf eingeschaltet)?

Hans

Also wenn ich das Daytona an Masse halte leuchtet die Neutralanzeige.
Wenn ich das Braun-Schwarze jedoch an Plus halte (ich habe Grün-blau genommen) passiert nichts...

Was sagt mir das jetzt? :D
 
Ich dachte an Überprüfung mit nem Multimeter an den Anschlußfahnen (oder den Kabelenden am anderen Ende des Kabelbaumes?) des Schalters. Bei eingelegtem Leerlauf müßte doch Durchgang sein, oder?
 
Brennt die Leerlaufleuchte? Wenn nein, dann: Du kannst die beiden Anschlüsse am Schalter brücken. Brennt dann die Leuchte, probier nochmal die Messung bzw. starte.

Leuchtet die Leuchte, dann dürfte die Diode im Cockpit hinüber sein oder es ist ein Kabelbruch zwischen Relais und Cockpit oder Cockpit und Leerlaufschalter.

Hans
 
Hallo Maximilian,

Das mag jetzt etwas spät kommen, aber: Nach meinem Wissensstand, auch grade nochmal im web überprüft, hat der Velona 80 zwei Leuchten für Blinker. LKL legst du auf die einzelne vorhandene Warnleuchte, richtig. Hast du noch eine separate externe Warnleuchte für Öldruck?
Ich hab deine Schalte jetzt nicht geprüft, aber könnte gerne noch meine handgefertigten (für Velona W) Elektroskizzen beisteuern. Anschlüsse W und 80 sollten identisch sein, garde nachgeguckt.

Gruss
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend Peter,

bist du dir da sicher? Ich habe gerade auf der Kedo-Seite nach geschaut, d.h. es:
"4Kontrolleuchten"
Auf der Abbildung sind 4 Kontrolleuchten zu sehen, was ein bischen irreführend ist, ist das es zwei Pfeile (recht/links) gibt.

Tja Ingo, was ist schon sicher,
ich hatte/habe mir die zwei entsprechenden Seiten vom krad-werk aufgerufen und mich nur anhand der "Bildchen" orientiert. By the way, Wie kriegt man das hin, einen link so mit "hier" in blau einzustellen?
Ha, grade auch bei Kedo geschaut, man sieht dort 5 Leuchten, Blinker R+L sind zwei separate Leuchten, so hab ich's gezählt.
Gruss
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Es gibt kein zu spät :) ich hab zum Beispiel auch noch nicht den Leerlaufschalter überprüfen können...

Zu dir Peter/ Ingo: Folgende Kontrollleuchten habe ich bei meinem neuen Tacho: Leerlaufkontrolle, Öldruckleuchte, rotes Ausrufezeichen ??? (Wahrscheinlich für Zündung) und eben Blinker Links & Blinker Rechts (getrennt voneinander)

Bei der Verschaltung bin ich eigentlich zuversichtlich, dass die so wie es es verkabelt have stimmen sollte...

Viele Grüße
 
Update: Funktioniert wieder alles!
Rätsels Lösung war, den braun/schwarzen Anschluss am Leerlaufschalter zu säubern und neu anschließen. Oder er war einfach nicht mehr gescheit drauf - jedenfalls funktioniert die LKL am Tacho nun wieder.

Nur verzweifel ich jetzt gerade das Zwischenrohr für den Motorbolzen wieder reinzubekommen. (Das war schon eine Sch***Arbeit den rauszubekommen) sonst wäre ich gar nicht erst an die Anschlüsse gekommen...
Kann ich das Zwischenrohr einfach minimal abschleifen dass er "einfacher " reingeht?

Viele Grüße
 

Anhänge

  • 20220212_162045.jpg
    20220212_162045.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 61
Zu dir Peter/ Ingo: Folgende Kontrollleuchten habe ich bei meinem neuen Tacho: Leerlaufkontrolle, Öldruckleuchte, rotes Ausrufezeichen ??? (Wahrscheinlich für Zündung) und eben Blinker Links & Blinker Rechts (getrennt voneinander)

Damit ist das dann geklärt. :applaus:

Kann ich das Zwischenrohr einfach minimal abschleifen dass er "einfacher "

Kürzlich gab es einen Thread zu dem Thema, leider kann ich ihn nicht finden. Vielleicht kann jemand anderes helfen.

By the way, Wie kriegt man das hin, einen link so mit "hier" in blau einzustellen?

Nutzerleitfaden, Seite 15. Ich unterstreiche den Link im Text noch zusätzlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drehzahlmesser an BMW schwarz an Day gelb
Der Rest sieht gut aus

Hans

Ich muss mich jetzt nochmal zu diesem Thema melden. Ich habe die Verschaltung nach dieser Verlegung gemacht (wurde ja auch in einem anderen Thread besprochen und hat dann auch funktioniert). Alle Funktionen gehen jetzt auch.
Nur leider funktioniert bei mir Geschwindigkeit und Drehzahlanzeige noch nicht.
Die Schwarze Leitung geht bei mir sogar auf Klemme 1 wie es eigentlich sollte - angezeigt wird mir dennoch nichts :(

An meinem Tacho kann ich manuell auch die Impulse pro Umdrehungen einstellen usw.
--> Ein Signal kommt auf jeden Fall am Tacho an, weil wenn ich das Rad per Hand drehe, erkennt es der Tacho und es werden die Umdrehungen die ich per Hand mache hochgezählt.

An was kann das liegen bzw. wo ist hier der Haken bei meiner Verschaltung?

Gruß
Maximilian
 
Ich muss mich jetzt nochmal zu diesem Thema melden. Ich habe die Verschaltung nach dieser Verlegung gemacht (wurde ja auch in einem anderen Thread besprochen und hat dann auch funktioniert). Alle Funktionen gehen jetzt auch.
Nur leider funktioniert bei mir Geschwindigkeit und Drehzahlanzeige noch nicht.
Die Schwarze Leitung geht bei mir sogar auf Klemme 1 wie es eigentlich sollte - angezeigt wird mir dennoch nichts :(

[...]
An was kann das liegen bzw. wo ist hier der Haken bei meiner Verschaltung?

Gruß
Maximilian


Zum Tacho kann ich wenig sagen.

DZM: Das Signal an Klemme 1 ist negativ getaktet. Schau mal, ob du das am Gerät einstellen kannst. Das das Kabel keine Bruchstelle hat, setze ich mal vorraus.

Hans
 
Hallo Hans,
das Kabel ist voll intakt, habe den Verlauf überprüft.
Im Tacho selbst kann ich nichts umstellen (außer Impulse pro Umdrehung)

Es gab vor einiger Zeit ein ähnliches Thema hier der Link:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?98010-Drehzahl%FCbertragung-Daytona-Velona-80

Wie es scheint würde hier das Problem gelöst nachdem das schwarze Kabel auf Klemme 1 Gesteckt wurde.
Ich habe mich an diesen Thread gehalten, deswegen wundere ich mich dass bei mir keine Geschwindigkeitsanzeige geht
 
Hallo Hans,
das Kabel ist voll intakt, habe den Verlauf überprüft.
Im Tacho selbst kann ich nichts umstellen (außer Impulse pro Umdrehung)

Es gab vor einiger Zeit ein ähnliches Thema hier der Link:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?98010-Drehzahl%FCbertragung-Daytona-Velona-80

Wie es scheint würde hier das Problem gelöst nachdem das schwarze Kabel auf Klemme 1 Gesteckt wurde.
Ich habe mich an diesen Thread gehalten, deswegen wundere ich mich dass bei mir keine Geschwindigkeitsanzeige geht

Du hast gesehen, dass man wohl die Geschwindigkeitsanzeige "aktivieren" muss? Kannts du mal die Bedienungsanleitung zum programmieren einen Link einstellen?
Problem vom DZM kann sein, dass das Teil das Signal nicht auswerten kann, d.h. kann gehen, muss aber nicht

Hans
 
Nachtrag: RT 82 mit zwei Spulen? Wenn ja, an welcher Klemme 1 VON WELCHER SPULE hängt das schwarze Kabel?

Hans
 

Anhänge

  • 20220227_174047.jpg
    20220227_174047.jpg
    218 KB · Aufrufe: 58
  • 20220227_173245.jpg
    20220227_173245.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 61
  • 20220227_173421.jpg
    20220227_173421.jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 62
Hallo Maximilian,
Zitat:
"Ich muss mich jetzt nochmal zu diesem Thema melden. Ich habe die Verschaltung nach dieser Verlegung gemacht (wurde ja auch in einem anderen Thread besprochen und hat dann auch funktioniert). Alle Funktionen gehen jetzt auch.
Nur leider funktioniert bei mir Geschwindigkeit und Drehzahlanzeige noch nicht." ??? Hat dann alles funktioniert und dann wieder nicht mehr??
Bin da etwas verwirrt.
Zunächst, Zündspulenabgriff ist für Drehzahlmesser zuständig, hier muss nur der Anschluss stimmen, dann kriegst du auch eine Drehzahlanzeige.
Abgriff für die Geschwindigkeit ist, so nehme ich an der Sensor am Getriebe, der mechanische in elektrische Impulse umwandelt. Logischerweise muss auch hier "die Verschaltung" stimmen, ABER: Mit Aktivierung ist gemeint, dass du den Tachoteil zuerst kalibrieren musst, damit er "weiss" wieviel Radumdrehungen einer bestimmten Geschwindigkeit zuzuordnen sind. Auf der Installationsanleitung sind da mindestens zwei Verfahren angegeben, einmal das von Hand drehen, Impulse zählen usw usf, (Vorteil: alles im Stehen ohne Risiko, beliebig oft wiederholbar) das andere mit Fahren bei konstanter Geschwindigkeit und Kalibrierknöpfe während der Fahrt drücken. Naja. Hilft dir das irgendwie? Ich hab mir damals bei meinem Tacho ganz simple handschriftliche Arbeitsanweisungen geschrieben, die die Velona- Anweisungen in meine Handgriffe "übersetzt" haben. Wenn du die haben magst, schick ich dir die gerne. Du darfst halt nicht drüber lachen!! :D

Grüsse
Peter
 
Servus Peter
Sorry für die Verwirrung - hab ich mich wohl etwas doof ausgedrückt.
Mit "funktioniert wieder alles" hab ich die Neutralleuchte gemeint :D

Dachte eigentlich dass Geschwindigkeit und Drehzahlanzeige direkt funktionieren wird , nachdem ich ja den anderen Thread gelesen habe wie dort die Verkabelung auszusehen hat. Wie gesagt... "Dachte ich eigentlich":lautlachen1:

Dein Angebot nehme ich natürlich gerne an - schick mir am besten einfach ne Privatnachricht.
(Ich lach auch nicht versprochen :D)
 
Hallo,

Ich möchta das thema noch mal öffnen.
Ich habe auch den Velona 80 Tacho und würde ihn jetzt gerne einbauen.
Stimmt es das ich, auser an de verkabelung der LKL, keinen weiteren widerstand brauche bei dem Tacho?
Und wie habt ihr ihn befestigt?

Bitte nicht auf schreibfehler achten.

Grüsse aus Belgiën

Peter
 
Zurück
Oben Unten