Überprüfung Ölmenge an den Kipphebeln nach Zylindertausch mit Silikon

Seit
28. Sep. 2011
Beiträge
185
Ort
Bodensee
Hallo zusammen,

ich habe an meinem Scrambler jetzt noch einen 1000cm³ SR-Satz montiert. Da wir bei uns im Betrieb mit dem schwarzen Hochtemperatur-Silicondichtstoff „Black Sil“ sehr gute Erfahrungen haben, habe ich beim Einbau der neuen Zylinder, am Flansch zum Motor hin der auch gerne mal schwitzt, eine kleine Naht von der Dichtung aufgetragen.

Im Bereich der O-Ringe an den oberen Zugankern habe ich besonders vorsichtig und auch sehr wenig Dichtmasse aufgetragen. Da ich jetzt aber ein „komisches“ Gefühl in der Magengegend habe, würde ich gerne die Ölmenge die an den Kipphebeln ankommt überprüfen.

Hat das schon mal jemand gemacht? Mit wie viel Öl muss ich da Rechnen? Ich habe mir den Ölführungsplan aus der DB zwar schon angeschaut, aber es ist (zumindest für mich) nicht ersichtlich ob das Öl an der Stelle unter Druck steht…

Vielen Dank schon mal,

Ach ja, und gegen das „komische“ Gefühl in der Magengegend habe ich schon ein paar andere Sachen ausprobiert… Essen, Bier, Schnaps… hat aber leider nicht, oder nur kurzfristig geholfen… :&&&:

Grüße
Walter


http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14595-Motorschmierung-Ölkreislauf-ab-Modell-81
 
Hallo,

quantitativ kann ich Dir die Menge auch nicht genau sagen, aber wenn Du den Motor kalt im Stand mit dem Kickstarter durchkurbelst (Ventildeckel und Zündkerzen abgebaut), bis er Öldruck hat (Kontrolleuchte aus bzw. man hört das auch), dann sollte schon deutlich das Öl zwischen Kipphebel und Lagerblock herausquellen....

Grüße
Marcus
 
...... dann sollte schon deutlich das Öl zwischen Kipphebel und Lagerblock herausquellen....

Grüße
Marcus

Tut es.

Bei Anlasserdrehzahl ungefähr so viel wie beim Ventildeckel abnehmen aus dem Kopf läuft.

Es spritzt auch nicht, es quillt.:D
 
Alles klar,

d.h. dass auf jeden Fall Drucköl an der Stelle kommt...

Ich werde das die nächsten Tage mal ausprobieren...

Danke

Grüße
Walter
 
Vorsicht wenn Du diesen Test mit Kickstarter oder Anlasser machst, wenn Du die Zylinder frisch montiert hast. Die Laufbahnen passen noch nicht optimal zusammen und das ölen der Laufbahn alleine kann u.U. nicht ausreichen um die Zylinder vor Riefen zu schützen.
Lieber den Motor starten, dann werden die Zylinder gleich mit Schleuderöl versorgt. Musst Du halt rechts und links eine kleine Wanne unter die Köpfe stellen.
 
Und ich möchte zu detlef noch hinzufügen, Du kannst beruhigt starten, es spritzt nicht, es läuft nur und Unmengen sind es auch nicht und die ersten Sekunden kommt nichts, Du wirst dich wundern.

Gruß Marco
 
...
Bei Anlasserdrehzahl ungefähr so viel wie beim Ventildeckel abnehmen aus dem Kopf läuft...

...und der Apfel fliegt so weit, wie die Birne schmeckt. :aetsch:
Immer diese Nichttechniker. :pfeif:
Beim Anlasser betätigen kommt ein Volumenstrom (Milliliter pro Minute -oder wie auch immer). Beim Deckelabbau kommt eine fixe Menge (Milliliter). Beides ist so nicht vergleichbar.
 
...und der Apfel fliegt so weit, wie die Birne schmeckt. :aetsch:
Immer diese Nichttechniker. :pfeif:
Beim Anlasser betätigen kommt ein Volumenstrom (Milliliter pro Minute -oder wie auch immer). Beim Deckelabbau kommt eine fixe Menge (Milliliter). Beides ist so nicht vergleichbar.

:oberl: Nich dat der Jung noch anfängt das Öl zu polieren.
 
...und der Apfel fliegt so weit, wie die Birne schmeckt. :aetsch:
Immer diese Nichttechniker. :pfeif:
Beim Anlasser betätigen kommt ein Volumenstrom (Milliliter pro Minute -oder wie auch immer). Beim Deckelabbau kommt eine fixe Menge (Milliliter). Beides ist so nicht vergleichbar.

Den Anlasser nur so lange betätigen bis Öl kommt. :rolleyes:

Und diese Menge entspricht dann dem was man so üblicherweise im Ventildeckel findet.:pfeif:
 
Danke für die Tipps.

Ich werde das Motorrad warm fahren und dann jeweils ein V-Deckel abschrauben, ein Behälter drunter stellen und dann kurz starten. Dann müsste ja relativ schnell was da vorne ankommen...

Noch was anderes. Ich war heute beim Tüv und hab mir den SR-Kit und den umgeschweißten Auspuff eintragen lassen. Der Weg dort hin ist ca. 20Km einfach. Beim Rückweg habe ich mal auf die Öltemeratur geschaut. Da hatte ich doch tatsächlich 115°C... :schock: Zuhause habe ich den Ölthermometer erst mal in kochendes Wasser gehalten. Der stimmt ganz genau...

Kann das sein das durch die neuen Zylinder erst mal mehr Reibung herscht die in wärmerem Öl resultiert? Wird das Temperaturniveau nach der Einfahrzeit wieder niedriger? Ach ja, einen Ölkühler habe ich nicht dran, aber die tiefe Ölwanne der RT...

Danke
Grüße
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal ein Video aufgenommen von einer mißglückten Reparatur eines Stehbolzengewindes. Der Unterschied zwischen den Kipphebelachsen ist deutlich zu sehen. :D

[video]http://www.vidup.de/v/5RSKF/[/video]
 
Vorsicht wenn Du diesen Test mit Kickstarter oder Anlasser machst, wenn Du die Zylinder frisch montiert hast. Die Laufbahnen passen noch nicht optimal zusammen und das ölen der Laufbahn alleine kann u.U. nicht ausreichen um die Zylinder vor Riefen zu schützen.
Lieber den Motor starten,...

Hallo Detlev,

da möchte ich widersprechen! Ich drehe immer den Motor wenn irgendwas daran geschraubt wurde, immer ein paar Umdrehungen mit dem Kickstarter durch. Auch wenn neue Zylinder/Kolben draufgekommen sind. Es könnte ja sein, dass irgendwas klemmt, vergessen wurde, nicht passt. Das möchte ich nicht gleich nach dem Start feststellen. Ordentlich Motoröl auf die Laufflächen ist klar. Und: (hat mir mal ein Motorenbauer geraten): Die Kolben kommen vor dem Einsetzen in die Zylinder mit montierten Ringen und dem dem Kolbenboden voran eine halbe Stunde in ein Schälchen mit Öl (ein paar cm hoch, so dass die Ringe bedeckt sind). Der Motorenbauer sagte mir damals, dass sich das öl dann in die Ringnuten reinzieht und die Anfangsschmierung verbessert. Beim Einsetzen in die Zylinder ist das zwar ein ziemliches Ölgeschmiere und der Zylinderfuß muss meist muss dann vor dem Auftragen der Dichtmasse nochmal entfettet werden, aber es wurde mir halt so geraten und ich bilde mir ein, dass es hilft.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar muss der Motor vorm Erststart durchgedreht werden, ich mache das mit einem Inbusschlüssel von Hand am Limaanker, zunächst mal um die Ventile einzustellen und noch zweimal zur Kontrolle. Allerdings nicht so lange, bis an den Kipphebeln Öl kommt. Da vergeht nämlich einige Zeit.
Der Tipp mit der Tauchölung der Ringzone ist nicht schlecht, den werde ich mir merken.
 
... Da hatte ich doch tatsächlich 115°C... :schock: Zuhause habe ich den Ölthermometer erst mal in kochendes Wasser gehalten. Der stimmt ganz genau...

Kann das sein das durch die neuen Zylinder erst mal mehr Reibung herscht die in wärmerem Öl resultiert? Wird das Temperaturniveau nach der Einfahrzeit wieder niedriger? Ach ja, einen Ölkühler habe ich nicht dran, aber die tiefe Ölwanne der RT...

Danke
Grüße
Walter

Die höhere Temperatur, gemessen mit einem "Peilstabthermometer" wäre für mich erklärlich durch noch nicht richtig tragende Kolbenringe und dadurch einen höheren Anteil von Verbrennungsgasen im Motorblock. Da zeigt so ein Thermometer auch schonmal etwas mehr an, als die reine Öltemperatur.
Hallo Michael, wenn das jetzt laienhafter Blödsinn ist, bitte ich um umgehende Richtigstellung :gfreu:
 
Zurück
Oben Unten