• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Übersetzung Endantrieb

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.670
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

nachdem ich nun die ersten 1500 km mit meiner Neuen herunter habe gefällt mir die Gesamtübersetzung nicht. Hinten ein 32/12 mit einem langen 5. Gang würgt den Motor in der Drehzahl ab. Theoretisch ist die Übersetzung für 212 Km/h bei 7000 U/min gut, nur schaffe ich das nicht. Auch ist der Drehzahlsprung vom 4. Gang in den 5. Gang ungewohnt und zu groß. Am einfachsten ist das Hinterachsgetriebe zu wechseln nach 33/11, 31/11. Hat einer Erfahrung mit dem Problem?

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

bei Dir ist höchstwahrscheinlich das HAG der K 1100RS verbaut (32/12), und wenn der Drehzahlsprung vom 4. in den 5. ungewohnt hoch ist, könnte das ein Anzeichen sein, das auch noch ein langer 5. gang verbaut ist.

Lösung (?): HAG von der K 1100 LT, normaler 5. Gang, aber das sind nicht meine Erfahrungen, lediglich Schlussfolgerungen.

Wie läuft der Clon?
Wie hast du die K 75 halterung an den GS Lenkkopf gebracht? Gibt's da ein Bild von?

herzliche grüße

Alfons
 
ein kurzer 5. Gang erhöht die Drehzahl um 5%, entsprechend 10km/h weniger bei 200km/h, ebenso ein Endantrieb 32:11.
Sollten die 5% reichen, nimm ein Standardgetriebe, das dürfte leichter zu finden sein als ein passender Paralever-Endantrieb.
 
Hallo,

verbaut ist HAG K1 und langen 5. Gang. Nun ist die Frage das HAG zu ändern oder den langen 5. Gang rauswerfen. Das Ganze ist zu lang übersetzt und ist auf der Landstraße tot.
Die Fahreigenschaften entsprechen der K1100 mit weniger Gewicht und die Bremsleistung ist vorn zu hoch. 1 Finger an der Bremse und der Reifen fängt an zu pfeifen.
Der Übergang von der GS auf K75 am Steuerkopf ist zur Zeit mit einem Kreissegment ausgeführt. Die neuere Ausführung ist aus RG7 jedoch noch nicht endgültig, ein Kegelsegment währe besser. Das Problem ist, in der Verkleidung gebaute, Scheinwerfer der noch zu hoch steht.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020196.jpg
    P1020196.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 183
  • P1020149.jpg
    P1020149.jpg
    91,9 KB · Aufrufe: 179
  • P1020265.jpg
    P1020265.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 155
Tach tach,

da hab ich doch auch mal ne frage zu, Endgeschwindigkeit hab ich jetzt nicht so viel mit am Hut, da ich eh überwiegend Landstraße fahre! Jetzt würd ich mal gerne eure Meinungen zu folgender Zusammenstellung hören.

::-)) R50/5 Endgetriebe (9:32), /5 4 Gang Getriebe, Alte Kupplung/Schwungscheibe etwa 1-2 Kg leichter, 800er Zylinder, 750er Köpfe und NW, 34er Vergaser!
 
Ja, Höchstgeschwindigkeit ist ja eigentlich vom R50/5 Difi schon vorgegeben, und das sind auch etwa 150 ;)
 
Zurück
Oben Unten