Uhr gefunden, wie bekomme ich das Ding ans Motorrad?

... da würde ich eher bei Ebay schauen. Vielleicht haben die ältere gebrauchte O-schwa-su Dosen im Angebot. Die aktuellen Dosen sind so dünnwandig :D
 
Genau, ein kleines Blechlein abgewinkelt, und mit dem aller unnötigen Anbauten beraubten JOM-Becher, wird das Ganze an die Lampenhalterung mit angeschraubt.
Anhang anzeigen 110736
trifft vielleicht nicht jeden Geschmack, ist jedoch sehr preiswert und macht Spaß beim Basteln.

Ich war mir ja erst unsicher, aber jetzt bin ich mir sicher. Es geht auch ohne Uhr. :schock:
 
Hi,

also so selten scheinen die Becher aber nicht zu sein, wenn auch überteuert.

Habe auf die schnelle drei Stück in eBay gefunden! :aetsch:
 
Hallo allerseits,


Bei den Uhrgehäusen könnte ich mir vorstellen, dass es mal eine Nachfertigung gibt so wie bei den GS Brotdosen, deren Kontrolleuchtenabdeckung usw. Das hat die Marktlage schon entspannt.


Ja, dachte ich auch, dass das eigentlich ein gefundenes "Fressen" für 7Stein & Co. sein müsste. :pfeif:

Willy, bei Rabenbauer gips die Eierbecher auch, und das zu (zumindest einigermaßen) akzeptablem Preis.


Grüsse

Martin
 
Hi,

Fahrradtacho ist optimal. Unauffälliger, mehr Infos und kost billiger....

Gruß
Willy
 
Kann man sich da nicht was basteln? So mit nem universal Cockpit Becherhalter oder dem Deckel von ner Schwarz-Matt Spraydose?
Ich hätte ja auch ab- und zu mal ne Uhr im Cockpit, v.a. wenn man Winterhandschuhe an hat und nicht ans Handgelenk kommt.
 
Hallo,


auch wenn die Orschinol-Teile vermutlich Spritzguss sind (?), schreit das m.E. förmlich nach einem 3D-Drucker. Wäre einmal wieder eine Sache für eine Forumsaktion.


Grüsse

Martin
 
Ich müsste noch ein unbenutztes universal Gehäuse aus schwarzem kunststoff in meinem Fundus haben. Ist allerdings für Autos, also mit Klebefuß und nicht mit Schelle! Kannst du jedenfalls haben wenn ich es finde.
 
Hi,

ich habe bei mir alles umgekrempelt, weil sich eine innere Stimme meldete und meinte, "Irgendwo liegt so etwas herum", sie irrte sich aber....gern würde ich jedoch meine neuen Reifen testen und schauen, ob die Ventildeckel nun bis zum Boden reichen wenns ums Eck geht aber selbst die Luft ist nass....:nixw:...

Willy
 
Bei den Uhrgehäusen könnte ich mir vorstellen, dass es mal eine Nachfertigung gibt so wie bei den GS Brotdosen, deren Kontrolleuchtenabdeckung usw. Das hat die Marktlage schon entspannt.

Muss mich selbst zitieren :D

Schon gesehen?

Gehäuse für Zusatzinstrumente, BMW R2V Boxer Modelle

Gehäuse einteilig, komplett mit Anbauteilen - Deckel mit nicht mittigen Befestigungslöcher!

Links und rechts verwendbar!

Nachbau

Passend zu BMW R50/5 R60/5 R75/5 R60/6 R75/6 R90/6 R90S R60/7 R75/7 R80/7 R80 R100/7 R45 R65 R80G/S R80ST R65GS R65 R80 Monolever R80GS R100GS 88-90
R80R R80R Mystik R100R R100RMystik R80GS Basic Paralever

Zu Vergleichszwecken 62131357868, 62131357869, 62131243642


Siehe auch Artikel 6213642

Dieses Produkt weiterempfehlen


Art.Nr.: 6213868-2

Quelle: BMW Bayer

Es gibt beide Versionen (für Instrumente mit mittigen Gewindestiften und Instrumente mit versetzten Gewindestiften). Preis z.Zt. 79,00 Euro!! :gfreu:
Hut ab vor den Leuten, die die Nachfertigung umgesetzt haben)(-:!

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzte Woche war ich, nach sicher 15 jahren, mal wieder bei Louis und da sah ich Uhren und Halterungen in alten Variationen, in der Regel eleganter und formschöner als diese schwarzen, runzeligen Becher von BMW.
Ein schöner, großer Laden mit viel Auswahl übrigens, da fahre ich nun immer hin.

Gruß
Willy
 
Es gibt beide Versionen (für Instrumente mit mittigen Gewindestiften und Instrumente mit versetzten Gewindestiften). Preis z.Zt. 79,00 Euro!! :gfreu:
Hut ab vor den Leuten, die die Nachfertigung umgesetzt haben)(-:!

Grüße
Marcus

Wenn man die Ebaypreise für gebrauchte Becher mal verfolgt hat, wird es nun viele glückliche und ein paar sehr unglückliche Menschen geben :pfeif:
 
Wenn man die Ebaypreise für gebrauchte Becher mal verfolgt hat, wird es nun viele glückliche und ein paar sehr unglückliche Menschen geben :pfeif:

Hallo Dietmar!

Mein Mitleid mit den Teilespekulanten hält sich in Grenzen :D Ich hab natürlich auch noch einige der alten Becher rumliegen. Für die Sicherung des "Eigenbedarfs". Teilweise teuer gekauft und jetzt halt wohl rapide im Wert gefallen. Aber das ist egal. Ich freue mich über jedes gutes Nachfertigungsteil, das den originalen Erhalt bzw. die Restaurierung unserer BMW´s einfacher macht!

Achja (@Willy): So Billig-Chinesenteile von Loius & Co würde ich nicht an eine meiner BMW´s bauen. Dann lieber ganz ohne Zusatzinstrumente. Soweit meine Meinung. Aber jeder, wie er will ;)

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja (@Willy): So Billig-Chinesenteile von Loius & Co würde ich nicht an eine meiner BMW´s bauen. Dann lieber ganz ohne Zusatzinstrumente. Soweit meine Meinung. Aber jeder, wie er will ;)

Grüße
Marcus

Das sehe ich inzwischen anders. Meine guten Qualitätsradlager kommen aus Ungarn, die Continentalreifen aus Korea und was in den aktuellen Motorrädern alles aus China, billig produziert und hier mit Premiumlogo teuer verkauft ist, möchte ich gar nicht wissen.

Da kann ich den Billigkram auch direkt kaufen.

Allerdings habe ich einen Fahrradtacho angebracht, da habe ich die genaueren Kilometer, eine Uhr und verschiedene andere Spielereien. Dafür habe ich keinen Knopf ihm Ohr, (Handy) und keinen Bildschirm nach dem ich fahre, sondern ganz rustikal nach Sonne und Laune.

Gruß
Willy
 
Das sehe ich inzwischen anders. Meine guten Qualitätsradlager kommen aus Ungarn, die Continentalreifen aus Korea und was in den aktuellen Motorrädern alles aus China, billig produziert und hier mit Premiumlogo teuer verkauft ist, möchte ich gar nicht wissen.

Da kann ich den Billigkram auch direkt kaufen.

Allerdings habe ich einen Fahrradtacho angebracht, da habe ich die genaueren Kilometer, eine Uhr und verschiedene andere Spielereien. Dafür habe ich keinen Knopf ihm Ohr, (Handy) und keinen Bildschirm nach dem ich fahre, sondern ganz rustikal nach Sonne und Laune.

Gruß
Willy

Naja, ich denke aber das der Chinese der für ein Namenhaftes Unternehmen fertigt, ganz anderen Qualitätskontrollen unterliegt als der der unter eigenem "no-name" seine Produkte fertigt und Vertreibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzte Woche war ich, nach sicher 15 jahren, mal wieder bei Louis und da sah ich Uhren und Halterungen in alten Variationen, in der Regel eleganter und formschöner als diese schwarzen, runzeligen Becher von BMW.
Ein schöner, großer Laden mit viel Auswahl übrigens, da fahre ich nun immer hin.

Gruß
Willy

Soll ja wohl in allen Variationen heißen. Formschöner und eleganter als die Originale ist erstens Geschmacksache, zweitens kann sich nach 4 Jahrzehnten auch mal das Design ändern und drittens ist das nicht runzelig, sondern eine Narbung, die zum Kombiinstrument passt.
Machs besser.
Gruß
Wed
 
Naja, ich denke aber das der Chinese der für ein Namenhaftes Unternehmen fertigt, ganz anderen Qualitätskontrollen unterliegt als der der unter eigenem "no-name" seine Produkte fertigt und Vertreibt!

Naja, bei einigen Autofirmen hat das ja selbst bei Produktionen in England und den USA nicht wirklich funktioniert.


Soll ja wohl in allen Variationen heißen. Formschöner und eleganter als die Originale ist erstens Geschmacksache, zweitens kann sich nach 4 Jahrzehnten auch mal das Design ändern und drittens ist das nicht runzelig, sondern eine Narbung, die zum Kombiinstrument passt.
Machs besser.
Gruß
Wed

Natürlich ist alles im Leben Geschmackssache und ich werde mich hüten, meinen Geschmack als gut zu bezeichnen, es ist nur mein Geschmack, nicht mehr und nicht weniger. Sicher hätte ich besser schreiben sollen, "ich finde sie runzelig und nicht formschön". Jeder soll selbstverständlich schön finden, was und wie er es mag.

Schön finde ich meine Lösung nicht aber sie ist relativ unauffällig, informiert mich trotzdem und kann bei Bedarf schnell wieder entfernt werden. Sie besteht nur aus einem gebogenen Flachstahl, an der oberen Instrumentenhalterungsschraube befestigt.
Durch den Blitz wirkt es etwas grell, ist in Natura aber recht unauffällig.
 
Zurück
Oben Unten