• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Uhr und Thermometer einfach abstecken?

Johannes85

Einsteiger
Seit
19. Aug. 2025
Beiträge
2
Liebe Community!
Ich habe mir vor einigen Tagen eine R60/6 Bj 1974 zugelegt und möchte nun einen nachträglich (wie ich annehme) angebauten Cockpitverbau rückbauen. Dieser hat jedoch eine Temperaturanzeige und eine Uhr verbaut. Kann ich die Stecker einfach abstecken, isolieren und im Scheinwerfer verstauen oder muss ich entsprechend auf Widerstand reagieren? Vielen Dank und liebe Grüße, Johannes

IMG_1768.jpeg
 
Nur ordentlich isolieren.
Oder wenn sie innen gesteckt sind, Stecker vorsichtig abziehen und Kabel entfernen. Notieren welcher Stecker wo saß, falls die Verkleidung oder die Instrumente mal wieder dran sollen, ich habe sie in "Eierbechern" wieder angebaut weil ich mich an sie gewöhnt habe.

Gruß
Willy

SUNP0023.JPG
 
Zu dem Thermometer gehört auch ein Geber (möglicherweise statt der Ölablassschraube verbaut). Wenn der Umbau dauerhaft sein soll, kannst Du Dich davon auch trennen.

Gruß
Florian
 
Liebe Community!
Ich habe mir vor einigen Tagen eine R60/6 Bj 1974 zugelegt und möchte nun einen nachträglich (wie ich annehme) angebauten Cockpitverbau rückbauen. Dieser hat jedoch eine Temperaturanzeige und eine Uhr verbaut. Kann ich die Stecker einfach abstecken, isolieren und im Scheinwerfer verstauen oder muss ich entsprechend auf Widerstand reagieren? Vielen Dank und liebe Grüße, Johannes

Anhang anzeigen 386580
Kannst Du.
 
Hey vielen Dank für die schnellen Antworten!!! Ich überleg mir das noch mit den Eierbechern, die Halterungen des Cockpitverbauts würden dafür ja schon mal passen :) übrigens… Super Forum 🙏 Gruß aus Graz
 
Hallo Johannes, auf die Uhr würde ich an deiner Stelle ganz verzichten. Das kleine Miststück tötet heimlich, still und leise die stärkste Batterie - selbst wenn du häufig fährst und ggf. auch nachlädst.
 
Hi,

die Uhr mit Sekundenzeiger zieht die Batterie leer, die ohne Sekundenzeiger nicht so schnell, vier Wochen Stillstand waren bisher kein Problem.

Gruß
Willy
 
Ich habe bei meiner R-100 R die Uhr und den Voltmeter nachgerüstet, die BMW speziell für dieses Motorrad angeboten hat. Und ich habe mal die Stromaufnahme bei ausgeschalteter Zündung gemessen: 2,8 mA. Diese Uhr tut sich schwer, die Batterie zu töten...
 
...Und ich habe mal die Stromaufnahme bei ausgeschalteter Zündung gemessen: 2,8 mA. Diese Uhr tut sich schwer, die Batterie zu töten...
Den Unterschied macht die Uhr ohne Sekundenzeiger - 1 statt 60 Schritt pro Minute. Die Uhr mit Sekundenzeiger meuchelt auf Dauer jede Batterie. Mit Uhr hatte meiner Batterie nach 4 Wochen Fahrpause manchmal schon große Schwierigkeiten den Anlasser zu drehen, ohne Uhr dreht er auch nach fast 3 Monaten als sein nichts gewesen.
 
Welche Uhr war eigentlich in der Paris Dakar drin ( 1. Ausführung )? Die hat mir mal ne neue K Long gekillt .. . X(
Hatte ich total vergessen . . .
 
Hier ist noch etwas interessantes zum Thema "Uhr"


Sollte man vielleicht ein Auge drauf haben.


Schönen Gruß

Christian
 
Es ist nirgendwo überliefert dass die PKW's der 60er, 70er und auch noch z.T. 80er Jahre wegen ihrer zu der Zeit üblichen analogen Borduhren dauernd neue Batterien brauchten.
Weil es "normal" war, dass eine Batterie nach 4-5 Jahren hinüber war und weil niemand den Einfluss der Uhr untersucht hat. Beweise das Gegenteil! :pfeif:
 
Heute ziehen Steuergeräte den Akku leer.
Meinen Daimler Chrysler soll ich die Batterie (fast 100AH) abklemmen wenn er länger als 4 Wochen steht.

Gruß
Willy
 
Na ja, die Kapazitäten von PKW- und Motorrad-Batterien unterscheiden sich aber schon noch gewaltig.
18Ah sind beim Mopped aus der Zeit schon recht viel, 45Ah beim PKW eher Durchschnitt.
 
Hallo Werner

ich meine es gab mal jemanden der das hier Vorgerechnet hat.

Klar geht das auch schon mit wenigen Wochen bis Monate , wenn du bedenkst das
die Batterie
- nicht mehr voll geladen ist , z.B. oft Anlassen und Kurzstreckenbetrieb
- und/oder nicht mehr die Volle Kapazität hat
hat.

Gottfried
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird aber von wenigen Wochen bis max. Monaten gesprochen - nicht von Jahren.
Die Uhr runiert die Batterie innerhalb weniger Monate, wenn nicht nachgeladen oder gefahren wird. Langfristig verkürzt sich die Lebensdauer aber auch wenn regelmäßig gefahren wird. Nicht umsonst ist der Ruhestrom selbst bei modernen Pkw nur 10 - 40 mA = 0,1 - 0,5 Watt.
 
Zurück
Oben Unten