Uhrentipp für S-Cockpit gesucht

Sehe ich anders,

für den Laien zeigt das eine Instrument knapp über 12V und sagt ihm, "zu wenig". Das andere Instrument kündet mit fast 13V von einem satten, voll geladenem Akku. Dass aber nur 1,5% Unterschied in der Anzeige sind, weiß er nicht.



Gruß
Willy
 
Willy, ich kann deine Sichtweise nachvollziehen.

Fakt ist aber, dass in den 70ern ein fahrzeugtaugliches Drehspulmessgerät besser als Klasse 1,5 sehr teuer (und durch die notwendige vibrationsgedämpfte Aufhängung sehr groß) gewesen wäre.

Wer ein "zeitgenössisches" Voltmeter mit Drehspulinstrument haben will, muss das einkalkulieren.

Genauer und fahrzeugtauglich geht es nur mit einem digitalen Voltmeter oder einem "Fensterdiskriminator", wie Jörg Haus "Batterieampel".
 
In nichts zeigt sich physikalischer Unverstand mehr als in übertriebener numerischer Genauigkeit.
Feynman, oder Kollegen...
:D
Wenn das nicht im Roten ist, dann ist das gut. :oberl:
 
Messen ist ein sehr weites Thema und die Erwartung an Gerätschaften, die am unteren Bereich der Qualitätsliga rangieren, ist bei Laien erstaunlich groß.
:D
 
Ich kenne Leute die würden im Internet nachlesen dass die Ladespannung mindestens 13,8V betragen sollte. Ihr Gerät zeigt im Cockpit der ehrwürdigen BMW, (da muss ja alles präzise funktionieren weil Made in Germany) aber nur 13,5V an, also ist etwas nicht richtig und Unruhe macht sich breit.

Auf den Gedanken ein digitales Messgerät* direkt an die Akku zu klemmen und dann dort zu messen, kommen sie nicht. Sie sind froh wenn sie ein Leuchtmittel, laienhaft Birne genannt, austauschen können, für alles weitere ist der Fachmann zuständig.
(*ich habe mehrere digitale Messgeräte unterschiedlicher Preisklassen, die zeigen auch alle verschiedene Werte an, allerdings mit geringeren Unterschieden als die beiden BMW Anzeigen)

Gruß
Willy
 
In nichts zeigt sich physikalischer Unverstand mehr als in übertriebener numerischer Genauigkeit.
Feynman, oder Kollegen...
:D
Wenn das nicht im Roten ist, dann ist das gut. :oberl:

Wie recht du hast! Ich bin immer wieder fasziniert davon, wenn mir Menschen sagen, dass es draußen 3,8 Grad hat, weil es so im Auto angezeigt wird. Sage ich dann provokant "So um die vier Grad", bekomme ich als Antwort "Drei Komma acht".

Gruß Bernhard
 
Wo der Zeiger des Voltmeters steht ist egal. Ob 12,8 oder 13,2 ist wurst. Hauptsache immer an der gleichen Stelle. Wenn sich dann mal was ändert ist das ein Zeichen dafür in der Elektrik zu suchen.

Die Ausschläge beim Bremsen und Blinken haben Kontrollfunktion für die Glühlampen.
 
... "Bord-Uhr". Nur war meine erste Idee mit dem Anheften per Klettverschluss nicht sooo gut, nach 2 Jahren hüpfte das Teil auf der Autobahn irgendwo in der Nähe von Frankfurt vom Lenker ...

Einen Fahrrad-Tacho (in Zeiten der Blitzerdiktatur braucht man
was Genaues) hatte ich lange mit dem knetbaren Kitt aus
der Mineraliensammlerecke angeheftet (z.B. Fa. Krantz).
Billig, fettfrei und härtet über viele Jahre nicht aus.
Lässt sich ohne Klebereste jederzeit abnehmen (auch stehlen),
nachkorrigieren oder man kann sich jederzeit über die Haftung versichern.
ffritzle
 
Den Fahrradtacho habe ich bei der /6 zwischen den Instrumenten und dem Lenker mit einer kleinen Halterung angebracht, Unauffällig und gut sichtbar.

Gruß
Willy
 
Ich habe seit langem an der GS PD einen SIGMA in einem geschlachteten, originalen Tachogehäuse verbaut.
Im Nachhinein hätte ich besser den kleinen Drehzahlmesser (schon ewig ohne Funktion) rauswerfen, ein Uhren- oder Voltmetergehäuse schlachten und dort den Tacho einbauen sollen.
Dann hätte ich stattdessen einen günstigen, großen DZM ins Tacholoch verbauen können.

Na ja, hinterher ist man.........ihr wisst schon. ;)

VG
Guido
 
Moin zusammen,
..... an Silvi habe ich eine noch nagelneue noch original verpackte VDO von meinem Ex-Nachbarn und Forumskollegen für 35 Euro in tadellosem Zustand erwerben können.

Elektr. Anschluss mit fliegender Dosensicherung im S-Cockpit nicht zu sehen aber sofort zu erreichen.
Bajonettverschluss aufgeschraubt = Uhr steht.

An der Ennie habe ich so eine niedliche Uhr mit eingebauter Batterie zum aufkleben für etwa 20 Euro (? hab's vergessen) von Tante Louise.
Läuft seit mehr als 2 Jahren auf Sommerzeit. Nie angefasst und auf die Sekunde genau nach so langer Zeit.
Mach noch ein Bild davon. Sieht echt niedlich aus, das kleine Schmuckstück !
Man könnte sowas auf eine schwarze Scheibe kleben, die auf das Glas der alten Uhr aufgeklebt wird und abdeckt und gut iss.

Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Es existiert noch eine weitere Variante: Keine Uhr

Das aber nicht aus Mangel eines geeigneten Exemplars, sondern zur bewussten Entschleunigung. Für gelegentliche Kontrollen während der Fahrt gibt es genügend Kirchtürme hier und da. Allerdings ist das zeitlose Fahren zwischen den Kirchtürmen eine Herausforderung, die erst gelernt werden möchte.

An meinem Arbeitsplatz habe ich mir bewusst eine mechanische Taschenuhr aufgestellt. Es ist erstaunlich, wie groß der Unterschied zwischen "Nur noch drei Minuten" und "Kurz vor zwölf" ist.

Gruß Bernhard
 
so, hier : das kleine Wunder ... aber nicht von DKW :D


Bin gespannt, wielange die Batterie in dem Winzling noch hält und ob man sie dann auch ersetzen kann :pfeif:
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 

Anhänge

  • Miniuhr 1.jpg
    Miniuhr 1.jpg
    126,6 KB · Aufrufe: 98
  • Miniuhr 2.jpg
    Miniuhr 2.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 80
  • Miniuhr 3.jpg
    Miniuhr 3.jpg
    116 KB · Aufrufe: 79
Es existiert noch eine weitere Variante: Keine Uhr

Das aber nicht aus Mangel eines geeigneten Exemplars, sondern zur bewussten Entschleunigung. Für gelegentliche Kontrollen während der Fahrt gibt es genügend Kirchtürme hier und da. Allerdings ist das zeitlose Fahren zwischen den Kirchtürmen eine Herausforderung, die erst gelernt werden möchte.

An meinem Arbeitsplatz habe ich mir bewusst eine mechanische Taschenuhr aufgestellt. Es ist erstaunlich, wie groß der Unterschied zwischen "Nur noch drei Minuten" und "Kurz vor zwölf" ist.

Gruß Bernhard

Mein Reden!

In Zeiten von Navi, Handy + Co. ist eine weitere Uhr unnötig.
Für entspanntes Leben sogar komplett unnötig. :gfreu:

VG
Guido

Wer im Berufsleben den ganzen Tag Termindruck hatte, kriegt entweder einen Herzkasper oder er lernt dazu.
Ich esse, wenn ich Hunger verspüre und nicht weil ein Chronograph mich dazu auffordert.
Eine Pausensirene in der Fabrik, die sagt "9 Uhr / 12 Uhr"....."schnell essen".....hat was vom Pawlowschen Hund.
Dieser Effekt wurde auch lange Zeit bei der Schweinemast verwendet. :pfeif:

Man entwickelt ohne den ständigen Blick auf die Uhr mit der Zeit :D ein hervorragendes Zeitgefühl.
Aber, um es erwähnt zu haben, ich hasse Unpünktlichkeit, da dann Andere über meine Lebenszeit verfügen. ;)

So, genug philosophiert....jetzt schnell raus, da es in knapp 4 Stunden wieder dunkel wird.
Verrät mir die Richtung aus der die Sonne scheint. (und die Uhr auf dem Display) :D :D :D

VG
Guido

PS:
Diesen Spruch brachte ein Arbeitskollege immer: "Um 12 Uhr ist Mittag!....weltweit."
 
Zuletzt bearbeitet:
:fuenfe: ich habe noch nie eine Armbanduhr gehabt. Am Möppi schätze ich das Ding, um für andere - inkl. Eheweib - pünktlich sein zu können !
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
so, hier : das kleine Wunder ... aber nicht von DKW :D


Bin gespannt, wielange die Batterie in dem Winzling noch hält und ob man sie dann auch ersetzen kann :pfeif:
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
Hallo Martin.

Habe ich an zwei meiner BMW`s.
Im Winter wenn ich nicht fahre und die Uhr ausschalte reicht die Batterie für drei bis vier Saisonen.
Danach zum Uhrmacher Batterie tauschen. Umsonst gibt`s nix, am wenigsten die Zeit. ;)
037.jpg
 
Moin Fritz,
das sieht perfekt aus und in dem Umfeld ... natürlich nur in schwarz !!!
Sehr niedlich !
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Moin,

nun bin ich was die BMW angeht für die Saison gerüstet. Die billigen Plastikblinker sind durch Zubehörteile ersetzt, der Lenker passt, die etwas aufrechtere Sitzposition auch, Uhr und Spannungsanzeige funktionieren, rechts der Uhr ist ein Kippschalter* mit dem ich sie, wenn die Maschine länger steht, abschalten kann ohne Sicherungen zu ziehen oder den Akku abzuklemmen.
(*das Loch war vorhanden)

Gruß
Willy
 
Moin,

nun bin ich was die BMW angeht für die Saison gerüstet. Die billigen Plastikblinker sind durch Zubehörteile ersetzt, der Lenker passt, die etwas aufrechtere Sitzposition auch, Uhr und Spannungsanzeige funktionieren, rechts der Uhr ist ein Kippschalter* mit dem ich sie, wenn die Maschine länger steht, abschalten kann ohne Sicherungen zu ziehen oder den Akku abzuklemmen.
(*das Loch war vorhanden)

Gruß
Willy

An den Blinkern erkennt man sofort den FOUR-Fan. :gfreu:

VG
Guido
 
An den Blinkern erkennt man sofort den FOUR-Fan. :gfreu:

VG
Guido

Die Form ist etwas anders, rundlicher, etwas dicker.
Ich habe überlegt die rechteckige Form zu nehmen weil sie den BMW Originalen näher kommen, mich dann aber doch wieder umentschieden.
Nun denke ich darüber nach, sie mir auch für die Four zu bestellen, an meiner sind die größeren Blinker, nicht die Eierbecher.

Willy
 
Zurück
Oben Unten