Ultimative mechanische Anlasswiederholsperre Strich5 Modelle

strichzwojan

Aktiv
Seit
01. Nov. 2017
Beiträge
1.395
Ort
Innsbruck
Hallo,

immer wieder taucht das Thema Anlasswiederholsperre auf. Meistens, weil dieselbe nicht das Anlasswiederholen sperrt, sondern das Anlassen selbstX(.
Wenn sie mal ihren Job machen sollte, dann versagt sie gerne, zum Beispiel beim Rangieren mit Tankrucksack im Leerlauf.:schimpf:

Deshalb habe ich seit 1999 eine zusätzliche mechanische Anlasswiederholsperre installiert, die zuverlässig für "Ruhe" sorgt.
Eine Sechskantschraube M6 x 70 mit Plastikkappe auf dem Schraubenkopf und "Isolierbandsicherung" desselben.

Muss ich sagen, dass auf der linken Seite nicht nur aus Symmetriegründen, sondern um das lautstarke Boschhorn nicht unfreiwillig zu aktivieren, die gleiche Schraube zum Einsatz kommt?

Jan
 

Anhänge

  • IMG_6780.JPG
    IMG_6780.JPG
    154,5 KB · Aufrufe: 283
Zuletzt bearbeitet:
Es geht auch elektrisch.

hi,

es geht auch unsichtbar. Das Bild zeigt wie. Die Schaltung ist in einer /6 geht aber sinngemäß auch bei der /5. Nimmt man ein Relais mit Ruhekontakt, so kann auch das Stand - oder Fahrlicht als Blockade genutzt werden.

hi Hi lmar
 
Mit dem Öldruckschalter hätte ich ein Problem, der schaltet schon während der Anlasser noch läuft ab und würde den Vorgang zu früh abbrechen. Bis die Lampe an geht, dauert bei niederen Temperaturen recht lange. Müsste eine Drehzahl abhängige Unterbrechung sein. Zwischen 500 und 1000 U sollte sie liegen.
Gruß Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Es geht auch elektrisch.

hallo,

ich habe noch gewartet und gehofft, dass noch jemand anderer fragt:
Wie heißen die Anschlüsse der Spule bzw. der Arbeitskontakte?

ffritzle.

Hi,
Bei einem normalen 08/15 Relais:

85 und 86 Steueranschluss (Spule)
30 und 87 Arbeitsanschlus (Kontakte)

Hans
 
Hallo,

um dem schrecklichen Geräusch vom Anlasser beim rangieren zu entgehen habe ich ihn elektrisch verriegelt. Einfach ein Relais mir dem Bremslicht gekoppelt verhindert das der Anlasserknopf mit den Tankrucksack Unheil anrichtet.

Gruß
Walter
 
Elektronikrelais

hallo ffritzle,

Dein Frage ist schon beantwortet. Ich habe kein "dickes" KFZ-Relais, sondern ein Minirelais aus der Bastelkiste verwendet.

hi Hi lmar
 
Eine sicher funktionale, aber wenig schöne Lösung. :rolleyes:

Hallo, die Kritik an der Ästhetik der Umsetzung hat mich über die Feiertage nicht ruhen lassen.
Hier nun die Ausführung in A2-70 mit Schrumpfschlauch über dem durchgängigen Gewinde und poliertem Schlossschraubenkopf.
Natürlich kann man auch eine 8.8er Schlossschraube nehmen...

Jan
 

Anhänge

  • IMG_6799.JPG
    IMG_6799.JPG
    131,7 KB · Aufrufe: 36
Zurück
Oben Unten