Ultraschallreiniger

RQ75/5

Aktiv
Seit
16. Aug. 2010
Beiträge
379
Ort
Schwalmtal
Hallo Leute,

falls jemand mit dem Kauf eines Ultraschallreinigers liebäugelt, hier
gibt es "Herbstangebote"-

Viele Grüße

Ewald
 
Zuletzt bearbeitet:
Relativ kostengünstige Geräte gibts auch bei Real - ich überlege auch schon ne Weile mir so ein Teil zuzulegen. Mehr als 80 € möchte ich aber nicht ausgeben. Ernsthaft brauchen? Nööö - aber wenn mans mal hat ...

Bernd
 
Relativ kostengünstige Geräte gibts auch bei Real - ich überlege auch schon ne Weile mir so ein Teil zuzulegen. Mehr als 80 € möchte ich aber nicht ausgeben. Ernsthaft brauchen? Nööö - aber wenn mans mal hat ...

Bernd
Hi,
also billig nä?
Ich hab mir auch mal son Billig Teil geschossen. Also die Brille wird sauber, aber sonst.............*
Glück Auf!
Grüße
Karl
P.S.: nimm die 80 € und geh mit Deiner Frau lecker essen ;)
 
Emmi und Bandelin sind aber durchaus Qualitätsgeräte, die in vielen Labors und Werkstätten verwendet werden. Ob das auch für ein offensichtliches Consumer-Gerät wie das Teil für <30€ gilt, kann ich nicht beurteilen. Die größeren sind für unsere Ansprüche (sprich: nicht gerade 24/365 in Benutzung) geeignet. Ich kenne mehrere Werkstätten, die ein großes Emmi (10l und mehr) im Einsatz haben und glücklich sind.

Die Brille würde ich in so ein Teil nicht reintun. Die Vergütung der Gläser ist in wenigen Sekunden Geschichte. Ask me how I know...

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wirklich kein schlechtes Angebot! Benutze selber ein H30 HC. Super Gerät, auch wenn man die Vergaser "wenden" muss.

Die Geräte sind wirklich Werkstatt Geräte die echt was können. Billig? Nein, aber einfach gut!

Diese Teile, welche man auch mal im Supermarkt bekommt kann man wirklich nur vergessen. Rausgeworfenes Geld.
 
Ich bin nicht gerade der große Ultraschallexperte. Hab mir vor einigen Monaten das D21 über das bunte Kaufhaus - jedoch vom Hersteller mit Garantie - als Vorführgerät geholt. Ich kann bis jetzt nicht meckern. Allerdings könnte es sein, dass, wenn ich ein größeres Gerät und dessen Leistung kenne/sehe, ich unzufrieden bin :D
 
Moin,

ich hoffe ich irgendwo die Ironie- und/oder Sarkasmussmilies übersehen.
Wenn nicht, tja dann viel 'Spaß'.

Technik (und eigentlich auch alles andere) in dieser Preislage über Wish zu kaufen setzt schon erhebliche Risiko- und Leidensbereitschaft voraus.
Und wenn ich dann Einfuhrumsatzsteuer und Zoll draufrechne liege ich in der selben Größenordnung wie für gute EMAG Angebote von dt. Onlineshops.

Grüße,
Jörg.
 
Moin,

ich hoffe ich irgendwo die Ironie- und/oder Sarkasmussmilies übersehen.
Wenn nicht, tja dann viel 'Spaß'.

Technik (und eigentlich auch alles andere) in dieser Preislage über Wish zu kaufen setzt schon erhebliche Risiko- und Leidensbereitschaft voraus.
Und wenn ich dann Einfuhrumsatzsteuer und Zoll draufrechne liege ich in der selben Größenordnung wie für gute EMAG Angebote von dt. Onlineshops.

Grüße,
Jörg.

Komischerweise finde ich aber exakt dieselben Geräte in CH und DE-Webshops mit Preisaufschlägen x2-x5. Worin liegt wohl der Unterschied?

Vllt. sind solche Geräte nicht mit denen von EMAG vergleichbar, aber für den Heimgebrauch locker ausreichend.
 
Allerdings könnte es sein, dass, wenn ich ein größeres Gerät und dessen Leistung kenne/sehe, ich unzufrieden bin :D

Das halte ich für den springenden Punkt..Ich habe auch jahrelang mit NoName/schwächlichen Kleingeräten rumgekrebst..u. a. auch EMAG..
Jetzt mit Bandelin Geräten in verschiedenen Größen unterwegs, in Verbindung mit TR3 können die echt zaubern:coool:

Gruß, Hendrik
 
Die HC-Linie von Emag steht den Bandelin Geräten in nichts nach.
Ich halte übrigens 6l nutzbaren Wanneninhalt für optimal um Vergaser und Kleinteile zu reinigen. Ins Emag 80HC passen schon komplette Zylinderköpfe rein.
 
Ich würde für mich gern das H30 nehmen statt des HC30.
Bis auf weniger Heizleistung sollte es doch genauso gut funktionieren, oder gibt´s weitere Unterschiede zu den HC ?

Mir gefällt einfach der Ablaufhahn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das mit der hohen Heizleistung sehr angenehm, da ich das Gerät ja nicht den ganzen Tag laufen lasse. Bei dem Chinateil, das ich vorher hatte, habe ich zum aufheizen immer einen kleinen Tauchsieder ins Bad gehalten.
Die China-US-Geräte funktionieren ansonsten auch nicht übel, aber leider ist deren Lebensdauer bei häufiger Benutzung doch etwas begrenzt. Ich musste zweimal die Schwingelektronik reparieren, beim dritten mal war da allerdings nur noch ein schwarzer Klotz übrig.
Für den gelegentlichen Einsatz taugen sie durchaus...
 
Moin,

ich wollte oben nichts gegen die China-Klone gesagt haben - die sind inzwischen durchaus brauchbar, ich hab selber neben einem 6l EMAG ein 15l Chinböller hier zu laufen - sondern gegen den Bezugsweg.
Und auch nichts gegen China-Direkteinkäufe sondern ganz speziell gegen 'Wish'.
Das Zeugs gibt es seriös auch über Aliexpress und Consorten. Da muß ich dann keinen Daten sammelnden kanadischen 'Vermittler' zwischenschalten, der mir ggf. im Falle einer Reklamation oder Rücksendung den Kanal zum Anbieter abdreht. Never.

Grüße,
Jörg.
 
Zurück
Oben Unten