Euklid55
Urgestein
Hallo,
nichts sieht schlimmer aus als einer /6 und /7 herumzufahren mit dem neuen verrippten Getriebe für die leichte Schwungscheibe.
Dabei ist der Umbau einfach.
Die schwere Kupplung braucht 3mm Ausdruckweg, die leichte Kupplung 5mm. Das ist der Unterschied. Nun kann man einfach eine neue Eingangswelle und Getriebedeckel kaufen und ummontieren. Es geht aber auch die alte Eingangswelle zu modifizieren und mit der neue Ausdruckvorrrichtung und Getriebedeckel zu versehen. Die Eingangswelle kann separat ausgebaut werden aus dem Getriebe. Die Welle muß vorn und hinten jeweils um 4mm gekürzt werden. Der Profi nimmt die Drehbank oder kennt einen der eine hat, der unbedarfte die F...
Hinten wird in den gewonnen Zwischenraum der Simmerring 4x14x8 eingesetzt. Man kann auch eine Ausdruckstange mit einem Filz sich anfertigen, dann erspart man sich das kürzen der Eingangswelle hinten. Habe ich einmal gemacht, lohnt sich nicht der Aufwand, besonders wenn der Filz nachher nicht in die Eingangswelle will. Das Getriebe ausdistanzieren und wieder zusammenbauen.
Gruß
Walter
nichts sieht schlimmer aus als einer /6 und /7 herumzufahren mit dem neuen verrippten Getriebe für die leichte Schwungscheibe.
Dabei ist der Umbau einfach.
Die schwere Kupplung braucht 3mm Ausdruckweg, die leichte Kupplung 5mm. Das ist der Unterschied. Nun kann man einfach eine neue Eingangswelle und Getriebedeckel kaufen und ummontieren. Es geht aber auch die alte Eingangswelle zu modifizieren und mit der neue Ausdruckvorrrichtung und Getriebedeckel zu versehen. Die Eingangswelle kann separat ausgebaut werden aus dem Getriebe. Die Welle muß vorn und hinten jeweils um 4mm gekürzt werden. Der Profi nimmt die Drehbank oder kennt einen der eine hat, der unbedarfte die F...
Hinten wird in den gewonnen Zwischenraum der Simmerring 4x14x8 eingesetzt. Man kann auch eine Ausdruckstange mit einem Filz sich anfertigen, dann erspart man sich das kürzen der Eingangswelle hinten. Habe ich einmal gemacht, lohnt sich nicht der Aufwand, besonders wenn der Filz nachher nicht in die Eingangswelle will. Das Getriebe ausdistanzieren und wieder zusammenbauen.
Gruß
Walter
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: