• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau der Boxup BMW

SWT-SPORTS

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
04. Feb. 2009
Beiträge
1.431
Ort
Üchtelhausen
Hallo BMW Gemeinde,

nachdem ich immer wieder nach Bildern von meinen Projekten gefragt werde und ich einem der Moderatoren versprochen habe über eines der nächsten Umbauten zu schreiben, lege ich jetzt einfach mal los.
Hier geht es nicht um eine meiner klassischen Enduro´s die im Wettbewerb hergenommen werden, sondern eher um eine Supermoto, die auf den Messen vor dem Stand von Reiner Winter stehen soll.

Basis ist eine GS der 90er. Reiner möchte die Kuh am Ende zwar auch fahren, doch soll sie mehr als Showobjekt dienen.

Die Gabel und das Vorderrad sind von KTM, die Brücken solltet ihr bereits kenne. Der Tank stammt von einer Behördenmaschine. Er wurde umgeschweißt, somit kann in dem Ablagefach im Tank später der Tacho und die Beleuchtung seinen Platz finden.

Die Sitzbank ist ein Eigenbau von uns, das Heck ziert der Acerbis Baja, die Auspuffanlage wird von der Firma Boxup hergestellt. Das Hinterrad wurde umgespeicht.

Ich werde noch ein paar Bilder anhängen. Für Kritik bin ich offen, Verbesserungsvorschläge sind erwünscht!
 

Anhänge

  • Boxup2.jpg
    Boxup2.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 499
  • Boxup3.jpg
    Boxup3.jpg
    224,7 KB · Aufrufe: 469
  • Boxup4.jpg
    Boxup4.jpg
    203,2 KB · Aufrufe: 454
  • Boxup7.jpg
    Boxup7.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 483
  • Boxup9.jpg
    Boxup9.jpg
    223,2 KB · Aufrufe: 473
  • Boxup20.jpg
    Boxup20.jpg
    129 KB · Aufrufe: 533
  • Boxup17.jpg
    Boxup17.jpg
    197,6 KB · Aufrufe: 530
  • Boxup15.jpg
    Boxup15.jpg
    162,9 KB · Aufrufe: 616
  • Boxup11.jpg
    Boxup11.jpg
    178,2 KB · Aufrufe: 535
  • Boxup10.jpg
    Boxup10.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 512
Manuel,

könntest du bitte mal Fotos frontal, von achtern und seitlich machen?
Bei der seitlichen Aufnahme bitte darauf achten, dass die Maschine komplett auf dem Foto erscheint.

Ich würde dann gerne einen Vorschlag für die Lackierung machen.
 
"...Für Kritik bin ich offen, Verbesserungsvorschläge sind erwünscht!..."

Hallo Manuel !

Aus welchem Grund hast du das Heck direkt an den Rahmen geschweisst und nicht mit fein ziselierten Anschlußstücken verschraubt ?:pfeif:
Gibt´s noch mehr Infos bezgl. der Sitzbank ? ...ich suche noch was 2-personentaugliches das an den 43L HPN Tank passt und nicht aussieht wie´n Brotkasten :gfreu:

Ansonsten bin ich auf die Lackierung nach Fertigstellung gespannt.

Gruß, Bernd
 
BOXUP BMW by SWT-SPORTS fertig für die Veterama Mannheim 2014

Foto 1.jpgimage.jpgFoto 5.jpg

Sie ist fertig für´s Wochenende. Zu sehen auf der Veterama in Mannheim.
 
Sieht gut aus, aber als Supermoto würde ich die Kotflügel und die Sitzbank etwas filigraner gestalten, der Auspufftopf wird wohl nicht zierlicher gehen?
 
Reiner von BOXUP ist mit dem Fahrzeug überhaupt nicht zufrieden!
Ich habe es schon einmal wieder abgeholt.
Solche PROBLEME treten häufig auf, wenn der Umbauer und der Kunde nicht genügend kommuniziern.
Wie findet Ihr das Krad?
Verbesserungsvorschläge?

Gruß Manuel
 
Hallo Manuel,

ehrlicherweise kann ich mich mit der Boxup auch nicht so recht anfreunden.
Der Kotflügel hinten wirkt mit seiner Länge wie ein Fremdkörper. Da hätte der etwas dezentere Kedo-Kotflügel besser gepasst.
Die Sitzbank ist mir zu rund; die bräuchte in der Längsrichtung ne klare Kante. Die Linie Tank-Sitz-Koti wirkt nicht wir aus einem Guss. Die Front finde ich klasse.:gfreu:
Nur meine Meinung.;)

P1010175kl.jpg
 
Reiner von BOXUP ist mit dem Fahrzeug überhaupt nicht zufrieden!
Ich habe es schon einmal wieder abgeholt.
Solche PROBLEME treten häufig auf, wenn der Umbauer und der Kunde nicht genügend kommuniziern.
Wie findet Ihr das Krad?
Verbesserungsvorschläge?

Gruß Manuel

Hallo Manuel - ich hätte noch Platz dafür, wenn Reiner es nicht haben will...

...ich würde vorne einen KTM/Husaberg Sumo Koti und hinten das Heck der BMW G450X verwursten...

gruß - Thomas
 
Umbau der Boxup BMW - Revision II

Das Heck war leider mit Reiner so besprochen!

Hat jemand die Kiste live in Hockenheim od. Mannheim gesehen?

DSCN4829.jpgFoto 1.jpgBMW-XX-Fussraste-links-1.jpgBMW-XX-Fussraste-rechst-1.jpgDSCN0061.jpgDSCN0064.jpgDSCN0065.jpgDSCN0066.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das werde ich noch rauskriegen. Warte heute auf ein Telefonat, da das hin und her Mailen nicht so toll ist.
 
Wie findet Ihr das Krad?
Verbesserungsvorschläge?

ist ein fantastischer Umbau %hipp%, aber die Crosseroptik finde ich zu heftig - ich würde versuchen, den hinteren Kotflügel (der ja gewünscht war) ein gaaaanzes Stück weiter vorne anzubringen, wenn der Heckrahmen das zulässt. Dann das Heck über das (verstellbare??) Federbein absenken; Vom vorderen Koti den unteren Falz absschneiden, wirkt dann leichter, und vorne bischen runterdrehen (mit Unterlegscheiben vorne) Das Logo auf dem Tank . . . ich fand ja den weissen schöner . . . egal; Weisses Logo auf schwarzem Tank würde ich höchstens halb so gross machen und da anbringen, wo der BMW Propeller saß. Oder das Logo noch grösser, dann mindestens im Winkel vom Auspuff in Grau, oder Zyan, oder Orange, oder Rot, oder auf einem weissen fetten Steifen . . . .

....und was gefällt ihm dann nicht????(

Genau da liegt der Hase im Pfeffer, Volltreffer. Dem Rainer muss das Ding gefallen, sonst niemandem. Zu sagen was man nicht will, aber nicht zu sagen was man will ist für den Designer nie besonders hilfreich, daher geht’s zurück an den runden Tisch, und (vielleicht die oben genannten??) Nachbesserungen besprechen. Für den Tank mal einfache Zeichnungen zur Besprechung mitnehmen und gemeinsam die Grafik ausarbeiten. :fuenfe:

Gruss
Matthias
 
Ist auch keine einfache Situation!
Etwas Schönes zu bauen was nicht für einen selbst ist erfordert klare Designvorgaben. Dann kann der Erbauer das handwerklich perfekt umsetzen.
Wenn man genau weiss wie es mal aussehen soll, es aber selbst nicht machen kann/will, dann muss der Erbauer manchmal auch viel Zeit und Geduld aufbringen.

Wie schon geschrieben, beide Kotflügel und Sitzbank überarbeiten. Auspuff etwas weniger voluminös und dann im gleichen Winkel zur Rahmenstrebe setzen.
Dem Tank kommt man mit pfiffiger "Täuschlackierung" bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manuel,

ehrlicherweise kann ich mich mit der Boxup auch nicht so recht anfreunden.
Der Kotflügel hinten wirkt mit seiner Länge wie ein Fremdkörper. Da hätte der etwas dezentere Kedo-Kotflügel besser gepasst.
Die Sitzbank ist mir zu rund; die bräuchte in der Längsrichtung ne klare Kante. Die Linie Tank-Sitz-Koti wirkt nicht wir aus einem Guss. Die Front finde ich klasse.:gfreu:
Nur meine Meinung.;)

Anhang anzeigen 118958

Dem ist nur noch anzumerken, dass wenn schon das Ofenrohr von Schallämpfer drauf muss, dann schiebt den Dämpfer weiter nach vorne. Rainer hat da doch nen gefälligeren Dämpfer im Regal - hier an meinem Mopped verbaut.

Gruß
Claus

order_1301096.jpg
 
@ Matthias:

fff - form follows function

Heck über Dämpfer absenken :---) ... da verliert die Sumo an der gewünschten Wendigkeit - ich könnte mir vorstellen, dass Manuel das Fahrverhalten schon optimal gestaltet hat.

Der Schalldämpfer ist zwar groß, aber um die beste Leistung bei Einhaltung von Grenzwerten zu ewerzielen nicht vermeidbar.

Für mich bleiben nur die Kotis, welche ICH ändern würde...
 
ich könnte mir vorstellen, dass Manuel das Fahrverhalten schon optimal gestaltet hat.

ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass er das getan hat - ob die Q dann SuMo mäßig bewegt wird, oder ob sie im der Eyecatcher am Messestand sein soll weiss ich natürlich nicht ;)

Gruss
Matthias
 
Zurück
Oben Unten