• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau einer R100R zum Scrambler

Ich habe noch keinen Scrambler als Gebrauchsmotorrad gesehen. Vielleicht, weil kurze Schutzbleche und harte Sitzbänke mehr zum Posen und weniger zum Fahren taugen.

Scrambler im eigentlichen Sinn waren in denn siebzigern einfach nur Straßenmaschinen mit hochgelegter Auspuffanlage & Stollenreifen. So gefallen sie mir auch am besten. Gekürzte oder fehlende Schutzbleche, dicke vorderräder, flache Sitzbänke u.ä. stammt aus dem customizing, und gehören m.E. nicht unbedingt zu einen klassischen Scrambler.

Gruß, Michael
 
Hallo,
evtl. interessierts ja wen:
In der "Kurve" Ausgabe 1/2015 ist ein acht Seitiger Artikel über Scrambler.
"Kinder der Prärie"
Von den Anfängen 1969 z. B. Honda CL 450 K2 bis.................;)
Viel Spass und guten Umbau anyway ;;-)
Grüße
Karl
 
Scrambler im eigentlichen Sinn waren in denn siebzigern einfach nur Straßenmaschinen mit hochgelegter Auspuffanlage & Stollenreifen. So gefallen sie mir auch am besten. Gekürzte oder fehlende Schutzbleche, dicke vorderräder, flache Sitzbänke u.ä. stammt aus dem customizing, und gehören m.E. nicht unbedingt zu einen klassischen Scrambler.

Gruß, Michael

Wenn heute von Scrambler gesprochen wird, ist aber immer die nicht klassische Ausführung gemeint. Die klassische Form wurde doch längst durch Enduros ersetzt.

Gruß, Frank
 
ich zitiere jetzt mal deine antwort aber ich meine nicht nur dich sondern viele andere, obwohl du bestimmt zu den ganz coolen gehörst, wie mir scheint ...
mir geht das genöle von den umbau-scrambler-bobber-kafe-hassern in diesem teil des forums mittlerweile gehörig auf den senkel. was ist eine originale gs anderes als eine art scrambler, und was ziehen die eigentlich so an die sie fahren? wieso sollen leute es nicht, wie weiland herbert scheck, ihre mopeds so umbauen dürfen, wie sie es wollen? detlev hats ein wenig diplomatischer geschreiben, aber ich hab da keinen bock mehr drauf höflich zu sein! wenn es euch nicht passt trollt euch in andere ecken des forums, und nervt hier nicht rum!
netten gruss
jan

Klasse Jan, ich wünschte jedem der hier in Umbauten so rumnölt, einen Besuch in deiner Werkstatt, aber du müsstest hinter der Tür warten:D!
Das wäre ein Spaß:lautlachen1:

Grüße Guido
 
Ha Kimi! Ton hier :D. Schreibe doch eigentlich regelmäßig ins Forum ?(. Wie dem auch sei, einen schönen Gruß nach Hessen :bitte:.

Grüße, Ton :wink1:


Ps.
Eigentlich ärgerlich dass mein Name gelegentlich in Zusammenhang mit vergreifen hier im Forum erwähnt wird :&&&:

Wo ist Ton denn eigentlich? Hab schon lang nix mehr von ihm gelesen!:D
 
Hallo,
man hier geht ja die Post ab im Forum :schock:.
Trotzdem danke an alle die mir weiterhelfen konnten.

NEHME NOCH IMMER GERNE TIPPS AN :gfreu:

Grüße aus dem Schlaubetal
 
Damit war Dir geholfen?

Der Umbau der Lenkerschalter ist nicht trivial.

Willst Du Edles an Zubehör verbauen, so findet man ja bei MotoGadget, Arizona, LSL und ähnlichen Verdächtigen durchaus Hochwertiges.

Billig BlinkBlink gibts massenweise von ShinYo.

Oder aber Altes und Neues verbinden, also z.B. /5 Lampe mit MotoGadget Tacho kombiniert. Da kann man durchaus was schlankes basteln. Finde ich immer noch am kreativsten.

Für die Optik und Fahrbarkeit ( auf Straße ) erscheinen mir die Conti TKC 70 als durchaus geeigneter Kompromiss.
 
Ha Kimi! Ton hier :D. Schreibe doch eigentlich regelmäßig ins Forum ?(. Wie dem auch sei, einen schönen Gruß nach Hessen :bitte:.

Grüße, Ton :wink1:


Hi Ton! Schön, das du da bist! :fuenfe:


Ps.
Eigentlich ärgerlich dass mein Name gelegentlich in Zusammenhang mit vergreifen hier im Forum erwähnt wird :&&&:


Wiso ärgerlich, du gehörst doch zum guten!:D

Grüße kimi
 
Hallo;
zur Ansicht sind hier Conti TKC 70 und Heidenau K60 jeweils an einem Scrambler.

P1140443.jpg


Rewheeled-5-8-700x668.jpg
 
Hallo;
zur Ansicht sind hier Conti TKC 70 und Heidenau K60 jeweils an einem Scrambler.



Rewheeled-5-8-700x668.jpg


alles fein - nur bekommst du den heidenau K60 erst ab 140/80 mit der gezeigten durchgehenden Mittel"stolle".
und wenn du mehr als 20TKM fährst p.a., dann kannst du ausrechnen, wie teuer das wird.
der 130/80 hat nämlich leider keine ausgeprägten Dauerlaufeigenschaften.
mehr als 3500 KM hält der nicht.
Leider.
Ralf
 
monsen.
bei mir hat der 13Oer 85OOkm gehalten. allerdings auf einer g/s mit "nur" 5Ops. dabei waren 2tausend nur auf korsika. da hab ich dann die flanken abgefahren :gfreu:
jemand mit harz4 hätte den auch noch ohne weiteres über die 1Otausend geholfen...:pfeif:
netten gruss
jan
 
monsen.
bei mir hat der 13Oer 85OOkm gehalten. allerdings auf einer g/s mit "nur" 5Ops. dabei waren 2tausend nur auf korsika. da hab ich dann die flanken abgefahren :gfreu:
jemand mit harz4 hätte den auch noch ohne weiteres über die 1Otausend geholfen...:pfeif:
netten gruss
jan

Ich komme mit dem 130er K60 auch auf ähnliche Laufleistungen; dann isser aber auch richtig am Ende. :&&&:
 
Zurück
Oben Unten