• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau G/S... ein paar Fragen...

JF1

Aktiv
Seit
30. Juli 2010
Beiträge
561
Ort
Hamburg
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

/6 Tank passt nicht. Die G/S hat rechts die Elektrik unter dem Tank.
Halter passen auch vorne( Rohr) und hinten( Bügel) nicht.

Gruß

Matze
 
Danke Matze...

Mist aber auch... der sähe sooo schick aus. Naja... dann kommt eben ne andere Lösung.

Gruß
Jörg
 
Morgen Jörg,

zur Tankfrage schaumal in die :db: da kannst du dich inspirieren lassen.

Viel Spass beim Umbauen wünscht :bitte:...
Ingo

PS: Was ist mit Bilders vom Umbau :D
 
Danke Ingo... da hätte ich auch selbst drauf kommen können :rolleyes:... mhhhh.

Was mir da aber dann aufgefallen ist, dass der /6 Tank befestigungsmäßig zumindest vorne unproblematisch ist. Etwas anspruchsvoller wäre wohl die Verlegung der ganzen Elektrik... schätzungsweise. Naja, ist aber trotzdem erstmal raus aus unserem Plan...

Gruß
Jörg
 
Tach Jörg,

Was mir da aber dann aufgefallen ist, dass der /6 Tank befestigungsmäßig zumindest vorne unproblematisch ist.

das ist teilweise richtig, die Befestigung am Rahmen/Tank der /6, sitzt höher oder anders ausgedrückt die Befestigung am Rahmen/Tank der R 80 G/S sitzt niedriger. Ob hier eine Änderung für dich unproblematischt ist ;)...

Etwas anspruchsvoller wäre wohl die Verlegung der ganzen Elektrik... schätzungsweise. Naja, ist aber trotzdem erstmal raus aus unserem Plan...

Gruß
Jörg

Sehe ich genauso kommt halt auf die bastlerischen Fähigkeiten an, gehen tut das ;)...

Viel Spass beim Basteln wünscht dir :bitte:....
Ingo
 
Ein paar Infos über die Tankbefestigungen habe ich hier zusammengestellt.
Ingos Hinweis erinnert mich, dass ich den Punkt mit den unterschiedlichen Höhen dort noch ergänzen wollte.
 
So... kleines Update:

Erste Maßnahme war ein voller Erfolg. Hinterrad neu eingespeicht und Schwarz-Matt gepulvert mit Battlax... Vorne neue 18'' Felge ebenfalls neu eingespeicht und gepulvert mit Battlax (... so heißt der Reifen, nicht das Pulvermaterial:D).

Wat dann noch kommt werden wir sehen und lassen uns noch ein bißchen inspirieren...

Gruß
Jörg
 

Anhänge

  • G-S1.jpg
    G-S1.jpg
    244,3 KB · Aufrufe: 372
  • G-S2.jpg
    G-S2.jpg
    227,2 KB · Aufrufe: 331
So nochma ne kleine Frage...

Wie wichtig erachtet Ihr denn den Gabelstabi bei der G/S.... Muss der oder kann der? Wäre ja grundsätzlich ne schöne Sache zum Befestigen des neuen Kotis, aber dazu müsste man den ja etwas tiefer setzen (w/18'' Vorderrad). Da die Dinger ja aber fast mit Gold aufgewogen werden, ist die Frage, ob man den Originalen dafür verändert oder ihn eben ganz weglässt...

Ein paar Tipps wären da sehr hilfreich!! Danke vorab!

Gruß
Jörg
 
Hallo Jörg,

den Stabi kannst du höchstens weglassen, wenn du `ne zweite Scheibe vorn montierst. Sonst wirst du beim Bremsen immer eine Kurve einleiten.
Ob du willst oder nicht:D

Grüße, Onno
 
ok, sehe ich ein... war am Ende wohl auch nur ne rethorische Frage... Ich hätte mir gewünscht, Ihr sagt: Na bei der Bremswirkung der originalen Scheibenbremse ist das völlig unerheblich....:D

Gruß
Jörg
 
Bei der R65 G/S ist der auch original nicht mit dran und an der R80 S/T ersetzt durch einen Blechhalter. Anbetracht der doch eher mässigen Gabel und Bremse macht das den Braten auch nicht wirklich fett ob der dran oder ab ist. Erleichtert lediglich den Ein und Ausbau des Vorderrad.
 
Meine Herren... wir haben schon fast Ende 2016....

aber nu gehs weiter...:D:D

Kann mir mal einer einen Tipp geben, wie man den Fußbremshebel ausgebaut bekommt? Ich bin etwas dran verzweifelt gestern. Gedreht und gewendet hat er immer irgendwo angeeckt. Da darf man doch keine Gewalt anwenden, oder???:schock::schock:

LG
J.
 
Tach Jörg,

das ist ein übles Geduldsspiel :schimpf: auf jedenfall die/das Anschlagschraube/Bremsgestänge entfernen.
Auf keinenfall mit Gewalt. :---)

Wünsche viel Geduld/Erfolg...
 
So, musste erstmal den Vorschalldämpfer abbauen, dann ging er raus... die Sau:D
LG Jörg
 
Sau.jpg


:D
 
so... geht weiter...

nach Vergaserbeschallung und Zustandsbegutachtung ist mir aufgefallen, dass der kleine Blechdeckel vom linken Vergaserdeckel lose ist. Wie bekommt man denn den wieder fest?????(?(?(

LG
Jörg
 
Mensch Detlev,

hätte zumindest mit sowas wie: musst Du ausspindeln, fräsen, operieren... gerechnet.

Aber sone Wald- und Wiesenmethode???:schock::schock:... Na gut, alles andere kann ich eh nicht so gut! :D:D

Danke für den Tipp!

LG
Jörg
 
Sacht ma... dieser Klippbolzen zur Befestigung Bremsgestänge an Bremshebel... wollte den ersetzen und habe festgestellt, das BMW nur noch einen im Lager hat mit 6mm Bolzendurchmesser. Wenn mich mein Auge nicht trügt ist original aber eher 4mm oder so (hab ich noch nicht rausbekommen, weil festgegammelt...). Gabs da verschiedene Versionen??? Die Frage ist nämlich, ob ich den alten zerstörungsfrei rausbekomme. Durch den Klipp usw. sehe ich im Moment wenig Ansatzmöglichkeiten, das Ding irgendwie rauszupressen... Und wenn ich dann auf 6mm aufbohren würde, ist dann noch genügend Fleisch???

LG
J.
 
Moinsen Kollegen,

ich seh schon, die Frage mit dem Bremsgestänge ist Euch einfach zu banal...:Dmmmmmmmm:D

Na gut, dann hab ich noch eine andere... Passen Hauptständer der RXXXR etc. plug&play an eine G/S??

Hintergrund der Frage: Da sie nun vorne auch auf 18'' läuft, ist es mit dem originalen doch etwas beschwerlich. Unden wollten wir wir nicht unbedingt zurecht flexen...

LG aus HH
Jörg
 
Na ich seh schon, bei dem Fred muss ich mir selber antworten... ;-))

... nur für die, die es interessiert. Nachdem ich den angegammelten alten Klipp mit gut Zureden nun doch rausbekommen habe, habe ich auch gesehen, dass der neuen Klipp mit den 6mm passt. Also nix mit Aufbohren und so...

Aber das mit dem Haupständer würde mich schon noch interessieren...

LG
Jörg
 
Moin Jörg,

ich habe vor einem Monat meine etwas höhere G/S mit einem GS Ständer versehen.
Passt alles bestens und lässt sich einfacher aufbocken, nur unter den Bremslichtschalter musst du dir ein kleines rechtwinkliges Anschlagblech basteln.
P1010004.jpg

Grüsse
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem RR Hauptständer sollte bei dem kleineren Vorderrad passen.
Die RR Gabel ist ja auch länger wie die G/S Gabel.
Gruß, Axel
 
na, das hört sich doch gut, an! Dann werde ich mal einen probehalber erwerben. An so einem Ding flext es sich einfach bedenkenloser als am originalen G/S Ständer...

@Chris: ... sach mal, kannste da nicht mal ein bischen Öl ranmachen, damit das nicht so vor sich hin oxydiert???:D:D:D

LG
Jörg
 
Moinsen Kollegen...

wollte mal berichten, wie es bisher so weitergegangen ist... Diverse Elektrikfragen hatte ich ja schon in separaten Themen klären können...

Status ist nun: Motor gestern das erste mal wieder angelassen, ohne Probleme gestartet. Vergaser habe ich selbst revidiert. Motor hat neue Steuerkette und KW-Dichtring erhalten, ansonsten nur gestrahlt. Getriebe ist komplett revidiert genauso wie Endantrieb und Kardanwelle. Wunderlich Heck + Sitzbank, Aluschutzbleche. Diese sind jetzt grob angepasst und werden dann demnächst fixiert.

Ein Bezeichnung für dieses geile Gerät könnt Ihr Euch selber ausdenken :D:D

Auf jeden Fall wärs so einfach nicht gelaufen, ohne die Hilfe aus dem Forum!!! :applaus::applaus:

An dieser Stelle kann ich dann gleich noch von einem kleinen Problem berichten, was gestern beim Starten aufgetreten ist: Die LED für die LKL ist nicht ausgegangen und hat bei laufendem Motor leicht geflackert (auch bei höheren Umdrehungen). Da muss ich wohl nochmal ran. Widerstand ist ja verbaut... Mal gucken, ob eine normal lampe ausgeht, ansonsten muss ich Lima und Diode nochmal checken...

So, uns gefällts und der Gletter mach einen echten geilen Sound!!

Schöne Weihnachten!

LG aus HH Jörg
 

Anhänge

  • Anhang 1.jpg
    Anhang 1.jpg
    218,8 KB · Aufrufe: 145
  • Anhang 2.jpg
    Anhang 2.jpg
    217,6 KB · Aufrufe: 136
  • Anhang 3.jpg
    Anhang 3.jpg
    243,9 KB · Aufrufe: 140
  • Anhang 5.jpg
    Anhang 5.jpg
    113,3 KB · Aufrufe: 125
  • Anhang 17.jpg
    Anhang 17.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 129
  • Anhang 13.jpg
    Anhang 13.jpg
    178,1 KB · Aufrufe: 135
Zurück
Oben Unten