• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau Handbremsbetätigung...

... Warum BMW sich zu dieser Lösung entschieden hat, kann ich auch noch was beitragen (diesmal ganz ohne Namensnennung). Es hält sich ja hartnäckig das Gerücht es währe aus Optischen oder Sicherheitsgründen so gebaut worden...

Dazu noch eine Ergänzung:
Nachdem die Entscheidung für den HBZ unterm Tank gefallen war, hat BMW damit argumentiert,
dass damit ein Schutz bei Unfällen, beim Umfallen und gegen Vandalismus gegeben sei. :pfeif:
 
Schon mal was von Harro gehört?
Wg. Zickiges Fahrwerk.
Wo packt ihr eigentlich Gewicht drauf? Hinten, weil da Koffer sind?
Nur ne Frage.....
Grüße
Karl

...ne is klar Karl, ich hab ja auch geschrieben das man dazu lernt. Da habe ich von meiner Person gesprochen. Ich hab zB. auch keinen Gepäckträger mehr auf dem Heckpürzel (schon aus Optischen Gründen). Einen allzu mächtigen Tankrucksack kann ich aber bei meiner S auch nicht drauf machen, ich fahre mit Original Lenker und meine Arme sind leider nicht unendlich lang.
Ich fahre mit Hepco's und nem Elefantenboy in den Urlaub, das reicht für eine Woche, ohne Waschen (ich meine die Wäsche). Camping ist sowieso nicht mehr seit meinem BS VorfallX(.

LG
Dieter
 
...
die Fa. Magura hatte schon die Lenkerarmatur passend für die ATE Bremssättel in der Entwicklung (siehe Bild), sie kam Serien mässig bei BMW leider nicht zum Einsatz.

...

Doch, bei den 248er Modellen der ersten Serie bis ´81 :oberl:
 
Doch, bei den 248er Modellen der ersten Serie bis ´81

Stimmt, das hatte ich schon komplett vergesse, Alzheimer kommt langsam näher. Falls sich jemand für die MAGURA Lenkerarmatur interessiert.

Modell: Best.Nr.: Kolben:

285.1 LS/SZ 5, 1 2525 0, 13mm, (einfach Scheibe)

185.2 LS/SZ 5, 1 2527 0, 16mm, (doppel Scheibe)

Nur der Vollständigkeit halber. Die haben runde Vorratsbehälter und passen nur zu den ATE Sätteln.
Was man noch braucht ist das Verteilerstück unterm Tank (welches den HBZ ersetzt) Von der RS, da kann man den Bremslichtschalter einschrauben. Eintragen lassen muss man diesen Umbau auch nicht. Habe beim TüV nachgefragt, bekam die Antwort: "Da es sich um ein BMW Teil handelt ist eine Eintragung nicht nötig".

An eines kann ich mich noch gut erinnern. Während alle anderen schon auf der suche nach dem -G- Punkt waren haben wir /6 Fahrer noch vezweifelt nach dem Druckpunkt gesucht.

gruss Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Peter,
ich denke auch über einen Umbau des HBZ meiner R90/6 nach, ich finde aber keine Bezugsquelle für die von dir erwähnte Magura Armatur 185.2 LS
Kannst du hier vielleicht noch weiterhelfen?
Vielen Dank und viele Grüße
rammon
 
Moing Peter,
vielen Dank für deine Antwort, diesen Katalogeintrag hatte ich auch schon gefunden, aber weiter keinerlei Händlerangebote.
Ich frag dann mal direkt bei Magura nach Bezugsquellen.
LG rammon
 
Gefunden, ist hier:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...Teilekunde-Teil-2-BMW-R-60-75-90-90S-Strich-6

Hallo,

ich hoffe, ich kaper den Thread nicht unnoetig, aber haette zu dem Thema noch ein Frage.

Da ich mir nicht vorstellen kann, dass eine Doppelscheibe mit dem HBZ unter dem Tank wirklich schlechter bremst und zu dosieren ist als meine /5 Duplex plane ich bei der R50 den HBZ unter den Tank zu legen. Ich moechte halt die Lenkeroptik ohne den Bremszylinder.

Meine Frage dazu: hat jemand ein Bild von einem Tank von unten mit dem entsprechenden Platz fuer den HBZ?

Ich moechte ungefaehr sehen, was da an arbeiten am Tank auf einen zukommt und wie da auszusehen hat.

Danke und Gruss,
Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten