• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau-Neuling

Gummikuhbulle

2-Ventil-Wiedereinsteiger
Seit
07. Okt. 2007
Beiträge
34
Ort
Coesfeld
Hallo zusammen!
Bin völlig neu hier. Fahre aktuell seit `99 eine R 1100 S nach R 27 (1980 - 1994), R 100 R1992 - 1995) und R 850 R (1995 - 1998, bin also BMW-Wiederholungstäter) und habe mir vor ein paar Tagen eine alte Gummikuh zugelegt. War zuerst eine R 100 X (was auch immer), steckt aber im Moment ein R 75/6 Motor d´rin. Ist leicht restaurierungsbedürftig, aber technisch eigentlich o. K., bis auf eine festsitzende Kupplung. Habe im Internet und in der Presse tolle Umbauten gesehen und mich entschlossen, die Kuh umzubauen. Daher bin ich nun auf der Suche nach einem schönen Heck mt Einzelsitzbank im Stil der Kuh vom Thomas Birzel auf der "Boxerkunst"-Seite (siehe angehängtes Bild).
Bei ebay verlief meine Suche bisher erfolglos. Was ist das für ein Heck, wie kann man es bekommen und wie aufwändig ist es anzupassen?
Ich freue mich über Antworten.
Gruß aus dem Münsterland,
Gummikuhbulle Tom
 

Anhänge

  • plan1.jpg
    plan1.jpg
    105 KB · Aufrufe: 632
Hallo Tom,

ich grüße dich und heiße dich hier herzlich willkommen (bevor mir einer der
Admins zuvor kommt :applaus:).
Bist du ein "Bulle" im Zivilleben oder woher dieser Name?
 
Original von manzkem
Hallo Tom,

ich grüße dich und heiße dich hier herzlich willkommen (bevor mir einer der
Admins zuvor kommt :applaus:).

Autsch, hergebrannt :schock:

;)

Klar doch, auch Gummikuhbullen sind hier herzlich willkommen :gfreu:
 
Danke für den Empfang.

Jau, ich bin ein "Bulle", aber nicht mehr "auf der Straße" aktiv und daher (leider) auch nicht mehr dienstlich per Krad unterwegs. Habe lange Jahre "nur" eine R 27 bewegt und als Haupthobby Segelfliegen gehabt. Habe kurzzeitig nicht dienstlich fahren können und mir dann ´ne R 100 R (3 Jahre lang 25000 km p. Jahr) zugelegt. Bin dann aus Gesundheitsgründen seit `99 "gegroundet" worden und habe mich daher verstärkt dem Moppettwemmsen zugewandt.
Gummikuhbulle fand ich einfach witzig, daher der Name. Jetzt suche ich ein neues zusätzliches Hobby und will mich an einen "Cafe-Racer"-Umbau wagen.
Gruß aus COE,
Tom
 
Was ist mit deiner fest sitzenden Kupplung?
Ich hatte 18 Jahre lang eine geliebte 75/6, die manchmal nach dem Winter
auch etwas kupplungsbockig war. Drei Mal musste ich sie mit Gewalt losreißen.
Den Berg runter rollen lassen, 2. Gang reinwürgen, Gas geben. Am heftigsten war es nach der Kinderpause (7 Jahre); da stand sie bei meinen Eltern in der Garage auf dem Berg (14 % Gefälle). Nicht beachtet hatte ich damals, daß der alte Hinterradreifen sich zwar schön prall anfühlte, aber in Wahrheit hart und luftleer war. Nach 500 m Gefälle mit glücklichem Kupplungsfreiriß und brauchbarem Motorlauf folgte eine 90° rechts, die den Reifen von der Felge holte. So geschwommen bin ich nie zuvor und möchte ich nie mehr...
 
Also,

nach Angaben von mehreren Boxerfreaks handelt es sich um eine verklebte Kupplung, die man vermutlich so wie Du es beschrieben hast, wieder gängig bekommt. Diesen Versuch habe ich aber noch nicht gemacht.Ich habe das Moppett erst seit dem 03.10., eine Windjammer-Verkleidung in schlechtem Zustand habe ich abmontiert, ebenso einen Chrom-Gepäckträger (der mit nicht so gaz dollen Krauser-Koffern dabei war). Die Klötten will ich verkaufen oder entsorgen. Motor läuft, Vergaser sind im April (mit Rehnung!) gereinigt und abgedichtet worden. Batterie ist Fratze, ebenso die Reifen. Felgen o. K., Edelstahl-Aspuff-Anlage auch. Rahmen muss gemacht werden.Das war die erste Bestandsaufnahme, das wird ein länger dauerndes Dings! Ach ja, Chromring der Lampe fehlt, so was suche ich noch (günstig natürlich!).

Gruß, Tom
 
Original von Gummikuhbulle
Daher bin ich nun auf der Suche nach einem schönen Heck mt Einzelsitzbank im Stil der Kuh vom Thomas Birzel auf der "Boxerkunst"-Seite (siehe angehängtes Bild).
Bei ebay verlief meine Suche bisher erfolglos. Was ist das für ein Heck, wie kann man es bekommen und wie aufwändig ist es anzupassen?

So was gibts, soweit ich weiß, nicht zu kaufen. Ich habe mir auch sowas ähnliches gebastelt: Aus der Orginal Sitzbank ein Stück raussägen, vorderes Teil wieder dranschweißen (dabei ein Längsschnitt durch die Sitzbankbasis und zusammendrücken, weil das vordere Teil schmaler wird), Halterungen an den Rahmen und die Sitzbank anschweißen, alles entrosten, neu lackieren und zum Sattler bringen. War nicht so kompliziert, aber viel Arbeit. Dem TÜV ist nix aufgefallen :)
 
Denn mal einen schönen Gruß in die Kreisstadt aus der größten Stadt im Kreis. :D

Viel Spaß beim Umbau und wenn du mal Bedarf an Syncrouhren, Kupplungsdorn, ETK oder diverses hast, melde dich einfach.
 
Hi Tom,
willkommen im Forum.
Nur ne Kleinigkeit: die Q hat sicher Scheibenbremsen?Ja? Dann wirf mal nen Blick auf die kleinen gelben Ringe die an den Bremsleitungen dran sin, da steht die Herstellungswoche/ und Jahr drauf. Lt. BMW sollen diese alle 5 Jahre getauscht werden............ich fand auf meiner Neuerwerbung auch welche mit 51/76 gekauft hab ich se 12/06 die waren gut abgelagert*
Nur so.
Ansonsten Viel Spass hier!
 
Hallo,
jo, die Kuh hat Scheibenbremsen und ich werde auch morgen gleich mal nachsehen. Danke für den Tipp!
Schau´n mer Mal (wie ja ein berühmter anderer Münchner gern zu sagen pflegt!).

Noch ´ne Frage ins Forum: wie sieht das eigentlich aus mit Pulverbeschichtung eines Rahmens, ist das problemlos oder eher schwierig mit dem technischen Verein derÜberwachung?

Gruß, Tom
 
Hallo Tom,

da musst du dir keine Gedanken machen.
Die Pulverbeschichtung sieht keiner, interessiert niemanden, ist STV(Z)O-mäßig nicht relevant.
 
Original von Gummikuhbulle
.....
Noch ´ne Frage ins Forum: wie sieht das eigentlich aus mit Pulverbeschichtung eines Rahmens, ist das problemlos oder eher schwierig mit dem technischen Verein derÜberwachung?

Gruß, Tom

Kein Problem. Und gute Arbeit liefert Humberg in Nottuln (Richtung Wichsbeck ;) )
 
Hallo zusammen,

habe bei Humberg in Nottuln angerufen. Für Strahlen und Pulverbeschichtung des Rahmens inl. Schwinge und Hauptständer will er 250,- Euros sehen, ich denke, das geht in Ordnung. Außerdem kann ich möglicherweise einen (verbreiterten) Duc-Höcker mt Sitzbank kommen. Das wäre die preisgünstigste Möglichkeit, den Umbau zu starten. Und noch vielen Dank Benno, für das Angebot mit dem Werkzeug.

Gruß, Tom
 
Hat jemand hier einen Schimmer, wie es aussieht mit Spiegeln und Blinkern? Müssen hintere Blinker sein, wenn man Lenkerendblinker verwendet? Sind 2 Spiegel Pflicht? Hängt das vom Baujahr ab? Was sagt der TÜV-Onkel? Wo steht das? In der STVZO kome ich noc nicht weiter.
Über Antworten freut sich
Tom
 
Hintere Blinker müssen bei Ochsenaugen nicht sein. Allerdings müssen die Ochsenaugen dann eingetragen werden. Allerdings würd ich vom Sicherheitsaspekt zu hinteren Blinkern raten, da die Lenkerendblinker schon mal vom Körper verdeckt, und für nachfolgende Fahrzeuge nicht sichtbar sein können.
Zu den Spiegeln kann ich nix sagen, einer sollte reichen, denk ich mal
 
@Luckystrike: Danke, aber betrifft das auch Germanistan? Oder sprichst Du von deinen Erfahrungen in Austria?

Noch eine Frage hätte ich: Ich benötige noch den Chromring der Lampe, der war leider nicht bim Moppett dabei und der Vorbesitzer findet ihn nicht mehr. Hat zufällig jemand einen davon zuviel und würde sich davon trennen?

Gruß, Tom
 
Original von Gummikuhbulle
@Luckystrike: Danke, aber betrifft das auch Germanistan? Oder sprichst Du von deinen Erfahrungen in Austria?

Noch eine Frage hätte ich: Ich benötige noch den Chromring der Lampe, der war leider nicht bim Moppett dabei und der Vorbesitzer findet ihn nicht mehr. Hat zufällig jemand einen davon zuviel und würde sich davon trennen?

Gruß, Tom

Chromring? Die sind höllisch teuer geworden. 1997 kostete der noch 12,- DM, heute sinds € 35,14. Besser wärs, er fände ihn. :rolleyes:

Spiegel brauchst du übrigens nur einen.
 
Hallo Tom,

du vermutest richtig; die Vorschriften sind baujahrabhängig.

Spiegel:
- Fläche mindestens 60cm², ab Bj. 1998: 68 cm²
- ab einschließlich Bj. 1990 zwei Spiegel Pflicht

Blinker:
- ab Baujahr 1987 sind vier Blinker Vorschrift
- Abstand Mittelpunkt Blinkergläser: mindestens 40cm, höchstens 100cm
- ein Prüfzeichen muss vorhanden sein

Hoffe, es hülft
 
Ja, bin ich sicher.
Diese Vorschrift wird erfüllt, wenn dein Spiegelglas min. 87 mm Durchmesser hat. Habe zwar keinen Alibert für Vergleichsmessungen...
 
Original von GummikuhbulleHat zufällig jemand einen davon zuviel und würde sich davon trennen?

moin tom

meinst du den chromring von ner 160er lampe?
wenn ja, ich hab noch einen liegen, so von küchenbulle zu gummikuhbulle. :kue:

ich werde übrigens demnäxt einen rechten spiegel an meinem caferacer nachrüsten
mit einem spiegel schauts zwar cool aus aber gute sicht nach hinten ist mir doch wichtiger.

ach ja, bevor ich vergesse
herzlich willkommen! :)

HM
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die prompten Antworten.

@manzkem: Das hilft ja ganz gewaltig.

@kasinoteam: Mit der Lampe mach´ ich mich mal schlau. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was für eine Lampe das ist. Im Moment, in dem ich "geentert" hatte, war mir aufgegangen, dass es sicher verschiedene Lampen und Chromringe geben muss. Ist mit 160er Lampe der Durchmesser gemeint? Den kann ich ja selbst messen. Ansonsten ruf´ ich morgen mal den "Freundlichen" an und versuche, was über die Fahrgestell-Nummer ´rauszukriegen!

Im Übrigen wird das ja doch noch ´ne größere Baustelle! Vor der Optik mach´ ich mich nicht bange, habe vor 15 Jahren schon mal ´ne R 27 komplett auseinander gebaut und inkl. Elektrik wieder zusammengebaut bekommen.Bei der Technik brauch´ ich aber dann wohl zwischendurch mal fachmännische Hilfe. Schau´n mer mal!

Gruß, Tom
 
Moin,
ich habe da noch eine Frage zum Sprit: So ein 75/6-Motor fährt ja nun mal eigentlich mit verbleitem Kraftstoff. Den kriegt man ja nicht mehr. Muss ich da jetzt Zusätze ins Benzin geben oder etwa sogar den Motor verändern?
Dank im Voraus,
Tom
 
Original von Gummikuhbulle
Muss ich da jetzt Zusätze ins Benzin geben oder etwa sogar den Motor verändern?

N'abend Tom,

ob du Zusätze verwenden musst, darüber streiten sich die Gelehrten, siehe http://www.2-ventiler.de/board/thread.php?threadid=889. Ich gehöre nicht zu den Gelehrten, ich verwende den Zusatz in meiner 84er R 80 ST. Meistens den der Firma Liqui-Moly.
Schau mal auf der Seite von der Firma nach.

www.liqui-moly.de

In die Suchfunktion dort Blei-Ersatz eingeben, genau so geschrieben, sonst wird das nix und du erhälst einige Infos.

Kaufen kannst du den Zusatz meist an der Tanke oder auch bei ATU oder ähnlichen Discountern.
 
Original von Gummikuhbulle
Hat jemand hier einen Schimmer, wie es aussieht mit Spiegeln und Blinkern? Müssen hintere Blinker sein, wenn man Lenkerendblinker verwendet? Sind 2 Spiegel Pflicht? Hängt das vom Baujahr ab? Was sagt der TÜV-Onkel? Wo steht das? In der STVZO kome ich noc nicht weiter.
Über Antworten freut sich
Tom

Bis Bj. 1986 reichen Ochsenaugen (ohne hintere Blinker) und ein Spiegel. Steht alles in der StVZO. Soweit ich weiß, muß man in den Anhängen nachsehen, wo die Übergangsvorschriften drin sind.
 
Zurück
Oben Unten