Umbau Plattenlufi > Rundlufi

Das ist wohl nicht so einfach zu lösen ohne die Optik zu verändern.
Ob der theoretische Leistungsverlust auch praktisch nachweisbar ist, bezweifle ich etwas. Wenn die Luft schnell genug strömt -und das tut sie bei hoher Motorleistung- dürfte der Wärmeübergang zwischen den Gehäuseteilen und der Luft nicht mehr so groß sein wie rechnerisch angenommen.
 
Hi,

für den Umbau braucht es auch einen anderen Motorentlüftungsschlauch.

Welcher ist denn der richtige, für welchen Rundlufi?

Offensichtlicht gibt es da verschiedene Versionen. Ich habe hier drei Rundlufis mit drei unterschiedlichen Anschlußarten:

gechlossen ETK: 11151338215 ?
P1120085.jpg

16 Löcher ??
P1120087.jpg


24 Löcher ??
P1120086.jpg


Was sind denn die passenden ETK-Nummern?
Die Ergebnisse könnte man noch schön in die DB Luftfilter einfügen.
Hat jemand passende Schläuche abzugeben?

Das Schaubild bei Real-oem ist da leider wenig aufschlußreich.;;-)

)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

für den Umbau braucht es auch einen anderen Motorentlüftungsschlauch.

Welcher ist denn der richtige, für welchen Rundlufi?

Offensichtlicht gibt es da verschiedene Versionen. Ich habe hier drei Rundlufis mit drei unterschiedlichen Anschlußarten:

gechlossen ETK: 11151338215 ?
Anhang anzeigen 63674

16 Löcher ??
Anhang anzeigen 63675


24 Löcher ??
Anhang anzeigen 63676


Was sind denn die passenden ETK-Nummern?

Die Ergebnisse könnte man noch schön in die DB Luftfilter einfügen.

Die Schläuche mit dem T-Stück wurden scheinbar für die R45/65, sowie für die 70PS-Kisten verwendet.

Hat jemand passende Schläuche abzugeben?

Das Schaubild bei Real-oem ist da leider wenig aufschlußreich.;;-)

)(-:

Ich schiebe das noch einmal hoch, bevor der Fred dann endgültig wieder in der Versenkung verschwinden darf. ;)
 
Moin Pjotl,

machs nicht so kompliziert Nimm den vorhandenen Schlauch, der am Motor ist und stopf ihn da rein, wo es am leichtesten geht. Das ist bei einem Rückbau von Platte auf RundLuFi meist die rechte Bohrung in der rechten LuFi-Hälfte. Kannst das Ende vom Schlau ja noch ein bisschen anhübschen (Schrägschnitt) und gut :D
 
Moin Pjotl,

machs nicht so kompliziert Nimm den vorhandenen Schlauch, der am Motor ist und stopf ihn da rein, wo es am leichtesten geht. Das ist bei einem Rückbau von Platte auf RundLuFi meist die rechte Bohrung in der rechten LuFi-Hälfte. Kannst das Ende vom Schlau ja noch ein bisschen anhübschen (Schrägschnitt) und gut :D

Hi Hobbel,

das sind doch Antworten, die ich gerne vernehme. So wirds gemacht. :]

Hatte selbst schon mit dem Gedanken gespielt, aber nicht gewußt, ob ich mir da irgendwo ne Riesensauerei einhandele.

)(-:
 
Man kann auch das Geraffel vom Plattenlufi mit etwas Kreativität verwenden. ;)

Zu deiner Ursprungsfrage: es gibt da in der Tat mehrere Versionen:

2563_M_entlftg.jpg 241c_M_entlftg.jpg 2251_Entl_schlauch.jpg 1972_Entlüftg.jpg 1431_Ansauggeh.jpg 16b8_E_schlauch.jpg
 
aber nicht gewußt, ob ich mir da irgendwo ne Riesensauerei einhandele.

)(-:


Keine Sorge, das funzt. Habe selbst schon ein paar unterschiedliche RundLuFis verbaut, alles mit dem /7-Schlauch.

Null Problemo A%!

Edit sagt noch: Falls der originale Schlauch zu kurz ist, einfach mit einem passenden Röhrchen (z.B. Kupferrohr/Heizung) in der Mitte etwa verlängern:]
 
Danke MM & Hobbel!

Jetzt herrscht Klarheit im Dschungel der Teile. ;)
 
Null Problemo A%!

Edit sagt noch: Falls der originale Schlauch zu kurz ist, einfach mit einem passenden Röhrchen (z.B. Kupferrohr/Heizung) in der Mitte etwa verlängern:]

Genauso, mit 10er Cu-Rohr. :bitte:

Das dicke Ende des Schlauchs passt mit etwas Nachdruck press in das Loch des Rundlufis (ohne Löcher)

P1120124.jpg
 
Zurück
Oben Unten