• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau Polizei-R65

thomas68

Aktiv
Seit
21. Feb. 2012
Beiträge
110
So,wie bereits gestern angekündigt, hier mal ein Bild der Ausgangsbasis meiner 82er R65 ex-Polizei.Das Gerät habe ich letzten Herbst für knapp 1Kilo€ gekauft und seit dem schon einige Wartungs- und Umbauarbeiten dran gemacht.Wie gesagt, heute gibts mal ein Bild der Ausgangssituation.GrußThomas
 

Anhänge

  • Bild0319klein.jpg
    Bild0319klein.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 611
die würde ich so lassen. dann noch ein blaues rundumlicht auf den helm .... und die bahn ist frei.
gruß
claus
 
ja klar!
ne, das geht überhauptnicht.
schon die gläser ist extrem grenzwertig.
über die jahre findet man ja manches irgendwann schön, was einem früher hässlich vorkam, aber die gläser hat DAS alter noch nicht erreicht.
aber zur beruhigung: im kleine-boxer-forum habe ich jemand gefunden, der ganz heiss auf grün war und mittlerweile sieht seine R65 aus, wie mein startpunkt, und meine ist inzwischen schwarz.

in den nächsten tagen gibts aktuelle bilder...

gruß
thomas
 
.....schon die gläser ist extrem grenzwertig.
über die jahre findet man ja manches irgendwann schön, was einem früher hässlich vorkam, aber die gläser hat DAS alter noch nicht erreicht......

Moin Thomas!
Mooooment! :---)
Die GLÄSER-Verkleidungen waren in Sachen Aerodynamik das beste, was es je gab. Und ich habe sehr vieles ausprobiert!
Da mein Motorrad alltags- und tourentauglich sein muss, habe ich über den Winter eine GLÄSER "Touring K1" (die letzte Version mit integriertem Originalscheinwerfer und RS/RT-Blinkern) an meine R 850 GS angebaut.
Der Rohbau ist inzwischen fertig, Bilder stelle ich ein, wenn auch Lack drauf ist, obwohl es ein 4V-Boxer ist ;).
Meine R75/7 hat sofort nach dem Erwerb (1992) eine GLÄSER-Verkleidung gekriegt. Alle originalen BMW-Verkleidungen, egal ob 2V-/4V-Boxer oder K kannste dagegen vergessen.

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
zur Not hättest Du die Gläser auch bei mir in Limburg über den Zaun werfen dürfen . Ich hätte sie für Dich entsorgt :pfeif:

Was ein Glück ist Dein Hobel jetzt schwarz , grün-Weis geht leider überhaupt nicht . Aber R65 ist schickes Böckchen für wenig Geld .

Gruß Matthias
 
ja neh,

das die Gläser schützt iss klar.

Als ich das bike im letzten Oktober geholt habe war ein sonniger Tag und etwa 15 Grad plus. Da musste ich hinter der Gläser die Jacke aufmachen, den Hosenlatz auf und das Visier hoch, sonst wäre ich durchgegart wie ein Schweinebraten im Garschlauch!
:D

:bitte:
Neh, macht schon Sinn in vielen Situationen, ist halt nur einfach nicht mein Stil. Ich fahre aber auch nur 5.000km im Jahr mit Bikes und die schaffe ich auch ohne!

Gruß
Thomas
 
so,

und hier nun ein Bild mitten in der Zerlegephase.

Neben allem grün-weissem habe ich noch die Armaturen entfernt, Lampenhalter, Sitzbank, Gabel und noch so einiger Kleinkram.....

Demnächst mehr Bilder vom Wiederaufbau in meinem Keller.

Und stimmt, ich glaube auch, das ne kleine R65 mit 50PS ein ganz guter weil kostengünstiger Kompromiss ist.

Tja, wenn ich gewusst hätte, dass ich die Verkleidung schon in Limburg hätte abbauen können, wäre mir vielleicht die Fahrt mit offener Hose und Jacke erspart geblieben....
:D
Gruß
Thomas
 

Anhänge

  • klein164.jpg
    klein164.jpg
    23,7 KB · Aufrufe: 237
neh,

nicht nötig, alles schon erledigt und alles schon getauscht. Es gibt ja noch das kleine-boxer-Forum speziell für die R45/65 248 und da konnte ich den ganzen Lacksatz und den grünen Rest tauschen.

Da findet sich übrigens für die Gläser-Fans auch immer mal wieder ne Einhausung im Teilemarkt....

Gruß
Thomas
 
So,
dann hier mal die ersten Umbaubilder vom Heck und den Armaturen.

Am Heck habe ich den Originalfender gechoppt, die Kennzeichenhalterung ausgesägt und tiefer wieder in den Fender einlaminiert. Daneben habe ich das Originalrücklicht, ein riesiges Monster, entfernt ebenso die Blinker. Dann habe ich ein Minirücklicht angebaut und Miniblinker. Die Halter dafür habe ich aus Alu bzw. Edelstahl selbst gedengelt. Die Felge ist jetzt schwarz mit einer silbernen Zierlinie.
Als Sitzbank habe ich die Bank einer SR500 zerlegt, das Blech gekürzt und gebogen, so das es zum Rahmen der R passt, alles wieder zusammengebaut, noch paar kleine Risse mit Angelschnur genäht und die Bank mit Eigenbauhaltern montiert.
:]
Die Front habe ich auf Zentralinstrument umgebaut. Da ich ja sonst Cruiser fahre, brauche ich nur nen Tacho. Da aber die Kontrollleuchten im DZM sitzen, habe ich die Einheit einer R1100GS montiert und aktuell mache ich gerade den elektrischen Anschluss. Die Lampe sitzt in eigenen Haltern, das Geweih ist weg. Schwarze Gabel, schwarze Felge, Faltenbälge, Miniblinker, Tacho zentral, Zündschloss links neben Tacho. Lenkerendenspiegel. Motor schwarz, Krümmerband, was man halt so macht.....
Ach so, und ja: es darf ruhig etwas crude aussehen. Ich mag rohen Schinken auch lieber als gekochten! Und ruhig mal hochscrollen zum 1. Bild mit der Ausgangsbasis!

:sabber:
Und nach dem WE gibts nochmal neue Bilder und eine Gesamtansicht.

Schönes WE und viel Spaß!

Gruß
Thomas
 

Anhänge

  • 155a.jpg
    155a.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 265
  • Bild0359klein.jpg
    Bild0359klein.jpg
    21 KB · Aufrufe: 338
  • klein405.jpg
    klein405.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 340
  • klein404.jpg
    klein404.jpg
    19,2 KB · Aufrufe: 271
  • klein403.jpg
    klein403.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 255
Guten Morgen!

Wie verspochen hier die aktuellen Ansichten. So langsam bin ich optisch auf der Zielgeraden für diese Saison.
:bitte:
Der Anschluss der 1100gs-Einheit hat gut funktioniert. Musste nur den Originalstecker meiner R65 von Mutter auf Vater umbauen und danach wars easy. Die Abdeckung des Tachos nach unten hin ist auch fertig geworden und ist auch schon lackiert....

:D
Viel Spaß beim Umbauen wünscht
Thomas
 

Anhänge

  • klein54.jpg
    klein54.jpg
    20,6 KB · Aufrufe: 355
  • klein55.jpg
    klein55.jpg
    17,8 KB · Aufrufe: 324
  • klein65.jpg
    klein65.jpg
    20,3 KB · Aufrufe: 279
so,
für diesen Winter bin ich durch. Jetzt heisst es bald: fahren!
auf eine gute Saison 2012!
:bitte:
Gruß
Thomas
 

Anhänge

  • web427.jpg
    web427.jpg
    20 KB · Aufrufe: 208
  • web412.jpg
    web412.jpg
    17,7 KB · Aufrufe: 230
So,
dann hier mal die ersten Umbaubilder vom Heck und den Armaturen.

Am Heck habe ich den Originalfender gechoppt, die Kennzeichenhalterung ausgesägt und tiefer wieder in den Fender einlaminiert. Daneben habe ich das Originalrücklicht, ein riesiges Monster, entfernt ebenso die Blinker. Dann habe ich ein Minirücklicht angebaut und Miniblinker. Die Halter dafür habe ich aus Alu bzw. Edelstahl selbst gedengelt. Die Felge ist jetzt schwarz mit einer silbernen Zierlinie.
Als Sitzbank habe ich die Bank einer SR500 zerlegt, das Blech gekürzt und gebogen, so das es zum Rahmen der R passt, alles wieder zusammengebaut, noch paar kleine Risse mit Angelschnur genäht und die Bank mit Eigenbauhaltern montiert.
:]
Die Front habe ich auf Zentralinstrument umgebaut. Da ich ja sonst Cruiser fahre, brauche ich nur nen Tacho. Da aber die Kontrollleuchten im DZM sitzen, habe ich die Einheit einer R1100GS montiert und aktuell mache ich gerade den elektrischen Anschluss. Die Lampe sitzt in eigenen Haltern, das Geweih ist weg. Schwarze Gabel, schwarze Felge, Faltenbälge, Miniblinker, Tacho zentral, Zündschloss links neben Tacho. Lenkerendenspiegel. Motor schwarz, Krümmerband, was man halt so macht.....
Ach so, und ja: es darf ruhig etwas crude aussehen. Ich mag rohen Schinken auch lieber als gekochten! Und ruhig mal hochscrollen zum 1. Bild mit der Ausgangsbasis!

:sabber:
Und nach dem WE gibts nochmal neue Bilder und eine Gesamtansicht.

Schönes WE und viel Spaß!

Gruß
Thomas

bei meinen umbauten am lenker schaue ich immer so ein wenig daruf, dass im falle eines falles die flugbahn nach vorne frei ist und mir nicht irgendwelche harten und scharfkantigen anbauten meine genitalien abreissen.

bei Deinem umbau wäre ich mir da nicht so sicher ...

grüße aus mainz
claus
 
interessanter Ansatz,
aber die Aluhalterung reisse ich im Flug mit meinen dicken E.... natürlich locker ab!
Ist doch klar, oder?!
:lautlachen1:
Gruß
Thomas
 
ich find den umbau ganz schick, könntest du evtl noch ein paar mehr bilder von dem umbau der sitzbank einstellen, ich bin bei mir gerade dabei ähnliches zu tun...zumindest in gedanken :D
 
Hi David,
kein Problem. Mein Ansatz war, etwas kürzeres, schlankeres zu montieren. Sitzbank von W650, W800 oder Bonni fielen aus, weil nicht verfügbar, also wurde es ne SR500 Bank. Zerlegt, Blech an den Seiten und vorne gekürzt und passend gebogen, zusammengebaut und mit Halteblechen vorne und hinten verschraubt. Das schwierigste, finde ich, ist es, die Lücke am Ende optisch passend zu schliessen, aber ich glaube, das passt jetzt schon ganz gut. Siehe weiter oben. Da achte ich bei jeder Sitzbankänderung als 1. drauf....
Fürs nächste Jahr könnte ich mir noch etwas flacheres, wahrscheinlich dann komplett selbstgebautes, vorstellen. Oder ich baue doch noch die 80RT-bank um für meine 248...
Nur: um jetzt an die Batterie zu kommen, muss man halt 2 Schrauben lösen, aber da muss man ja zum Glück so oft nicht ran.
Gruß
Thomas
 

Anhänge

  • Bild144klein.jpg
    Bild144klein.jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 150
  • Bild142klein.jpg
    Bild142klein.jpg
    31 KB · Aufrufe: 159
  • klein412b.jpg
    klein412b.jpg
    14,9 KB · Aufrufe: 153
  • web0413.jpg
    web0413.jpg
    17,3 KB · Aufrufe: 180
Mach mal im Freien ein Foto und stelle das etwas größer hier rein. Das sieht recht vielversprechend aus.

Ich habe mir eine R45 Bank klassisch mit Quersteppnähten beziehen lassen. Ähnlich wie die SR500-Bank, sieht einfach schön aus.

Das Moped da drunter ist übrigens eine R100R.

2r100r1.jpg
 
welche sitzbänke passen denn von der größe mit minimal aufwand auf die r65?
der style sollte schon a la sr500/triumph/mz oder so sein!

bislang schauts bei mir ungefähr so aus, nen aktuelleres foto habe ich gerade nicht da

und in der tat finde ich es auch sehr schwierig die lücke zum rücklich zu schließen.
meine tendenz vom rücklich geht in so eine richtung

ps: ochsenaugen liegen schon bereit, die blinker hinten sollen ab

http://www.hein-gericke.de/led-ruecklicht-e-gepruft.html


 

Anhänge

  • rücklicht web.jpg
    rücklicht web.jpg
    186 KB · Aufrufe: 222
Zuletzt bearbeitet:
Ja,
die Quersteppung macht optisch echt nen großen Unterschied. Das sieht gleich anders aus. War auch einer der Gründe, warum ich die SR gewählt habe.
Mir war die Originalbank mit der Werkzeugkiste am Ende einfach auch zu lang und hinten zu breit. An meiner VN ist mir das ja recht, aber bei der R65 sollte das halt schlank und kürzer auslaufen, deshalb habe ich auch zunächst nach Triumph-, Guzzi V7neu- usw. -Sitzbänken gesucht.
Ob der Anbau jetzt einfach war, oder nicht, kann ich schlecht sagen, aber so einen ganzen Tag würde ich dafür schon einrechnen. Bei der 248 kann man die SR-Bank auch unverändert drauflegen und sie passt. Dann braucht man sich eigentlich nur noch um die Halter kümmern, aber wie gesagt, meine ist halt auch etwas flacher....
Für den nächsten Winter, werde ich die Grundplatte einfach aus Alu und ganz flach selbermachen, exakt den Rahmenrohren folgend. Dann besorge ich mir guten Schaum oder Geleinlagen und dann kommt da wieder der gesteppte SR-Bezug drauf. Dann gibts auch keine Lücke am Heck.

Apropos Heck: was hast Du mit dem Fender vor? Ganz ohne sieht auch nicht so prall aus, was? Wieder so ne Riesenlücke.....

Gruß
Thomas
 
hier mal ein aktuelleres bild

fender sind beide montiert, das vordere ist etwas gekürtzt, das hintere auch :]
 

Anhänge

  • P1030295.jpg
    P1030295.jpg
    297,9 KB · Aufrufe: 198
Guten Morgen!
Ich habe gestern mal die 1. Testfahrt gemacht. Alles funktioniert, Standgas war etwas zu niedrig, musste ich doch deutlich höherdrehen, bißchen Feinabstimmung ist noch nötig, aber ich bin begeistert. Macht echt Spaß.
Und so sieht sie also im strahlenden Sonnenschein aus:

Leider kann ich keine größeren Bilder hochladen, als ca. 100KB.........

Gruß
Thomas
 

Anhänge

  • klein98.jpg
    klein98.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 277
  • ganzklein97.jpg
    ganzklein97.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 245
Sieht stark aus.

Mit welchem Programm bearbeitest Du die Bilder?
Wenn Du sie mit www.irfanview.de verkleinerst und beim abspeichern auch noch mit der Einstellung auf 50% komprimierst, kannst Du seitenfüllende Bilder ins Forum laden.
 
Ich Arschloch echt gesagt ,hatte eine Gläser jahrelang in der Ecke meines Schuppen liegen und irgendwann habe ich sie zum sperrmüll gestellt weil ich meine R 50 / 5 verkauft habe .Jetzt nach über zwanzigjahren habe ich wieder eine BMW und könnte mich in den Arsch beissen
 
Guten Morgen!
habe meinen alten fred nochmal rausgeholt, um unter dem selben Titel den aktuellen Stand vorzuzeigen:
mit der Front bin ich ziemlich bei.........
:]
paar Kleinigkeiten folgen noch, ich halte Euch auf dem Laufenden.
Schönen Gruß und viel Spaß beim Umbauen
Thomas
 

Anhänge

  • gross426.jpg
    gross426.jpg
    166,1 KB · Aufrufe: 204
  • klein420.jpg
    klein420.jpg
    97 KB · Aufrufe: 184
mit der Front bin ich ziemlich bei.........

sehr geil, sieht gut aus!

Sitz-mässig habe ich letzten Winter eine Manx Bank umgestrickt, eigentlich für Norton Featherbed Rahmen. Also so ein Ding etwa, nur längere Sitzfläche:

http://www.google.de/search?q=manx+...0j2.2.0...0.0...1c.1.GSqi7718TRA&oq=manx+seat

Das lief auch drauf hinaus, Grundplatte Metall anfertigen, ewig mit Schaumstoff rumzumachen, bis das unter den vorhandenen Bezug passte, insgesamt 1 1/2 Tage. Viel Erfolg dabei!

Eigentlich klinke ich mich aber ein wegen deinem ersten Bild vom Fred, noch mit dem ganzen grünen Behördenkram: die Koffer waren doch recht weit vorn, das finde ich ganz gut. Wo waren die Koffer-Halterungen befestigt? Heckrahmen, Beifahrerfußrasten?

Ich frage, weil ich ein um 15 cm gekürztes Heck habe, um das keine Standardkofferdingers passen, aber öfters Tourengepäck drankriegen will. Da wäre es nicht verkehrt, zwei Ortliebs an solche Halterungen schmeissen zu können.
 
Hi!
Gegenüber den letzten bildern habe ich den november genutzt und K60 draufgepackt. Habe ne alte jawa-Lampe so umgebaut, das der Originaltacho und die Originalstreuscheibe reingepasst haben. Habe dann noch neue Kontrollleuchten in die Lampe montiert und alte Ochsenaugen montiert.
Weitergehen solls mit ner Bonnevillesitzbank, anderen Seitendeckeln und Kotflügel hinten, runden Ventildeckeln und verlegtem Zündschloss. Kotflügel vorne ist Virago 19zoll modifiziert...
Die Befestigung der alten Ledersatteltaschen war an 3 Punkten: Federbeinbefestigung oben, Beifahrerfussraste, die es ja nicht gab mit Behördensitz und die 3. Schraube sass am Knotenblech des Heckrahmens. Die Ledersatteltasche sass tatsächlich ziemlich weit vorne und war zusätzlich mit einem sturzbügel geschützt. Wenn du noch fragen hast: frag!
Gruß
Thomas
 
Zurück
Oben Unten