• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau R 80/7 - Baujahr 1980- Siebenrock, Zündung, Vergaser, Nockenwelle, Auspuff

Hallo Jörge,

danke, aber wenn die nur mit einem selbstgebauten DB-Eater die 102 db einhalten kommt das für mich nicht in Betracht. Ist der dann überhapt aus Edelstahl wenn der sooo laut ist? Ich wüßte auch nicht wie man einen DB-Eater selber baut :nixw:

Yo, die sind aus Edelstahl! Der dB-Eater ist ein Konus aus
V2A-Lochblech, der größere Durchmesser ist mit dem
hinteren Ende der Töpfe verschweißt, der vordere mit
einer Scheibe verschlossen. Edelstahl per se macht
einen Auspuff nicht leise, auf den Innenaufbau kommt
es an. Repros aus VA klingen meist etwas dumpfer. Aber
ob das allein am Material liegt??? Theoretisch evtl...
Bei Interesse kann ich Dir ein paar Bilder per Email schicken.
 
Nochmals zum BT45!
Die Fertigungstoleranzen bei diesem Reifen bzgl. der Breite (4.00-H18) sind schon extrem.
Bei meiner 90S ist mittlerweile der sechste Bridgestone - Hinterreifen drauf.
Nur zweimal ging's ohne die längere Hülse. Man muss halt immer experimentieren!
Aber meiner Meinung nach sind die BT45 topp, auch wenn sie (bei mir) nur ca. 5 - 7.000 km halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stromberg,

hast du schon mit Fa. 7-rock gesprochen wegen dem 1000cc Power Kit. Der wird dir vermutlich sagen das es erst ab Bj. 81 passt, wegen dem grösseren Durchmesser der Nikasilzylinder am Fuss. Die Bohrungen im Kurbelgehäuse aufspindeln lassen ist keine so grosse Sache, ausser die notwendige total Zerlegung des Motors. So ist es mir zumindest mit dem BBK an meiner 90S ergangen. Würde mich interessieren ob es bei deiner 80/7 genauso ist.


Gruss
 

Anhänge

  • 100 mm Fußbohrung Fräser.jpg
    100 mm Fußbohrung Fräser.jpg
    126 KB · Aufrufe: 99
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei der R 80/7 Muss nichts aufgespindelt werden, Siebenrock bietet den Power Kit auch für die Modelle bis 09.1980 an, also Plug and Play.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@ # 34,

danke für die Info. Hab mich inzwischen bei Tante Google schau gemacht. -1000cc Power Kit EXTRA - feine Sache. Und dann gibt's auch noch ein - Touring Kit - vermutlich mit weniger Verdichtung, sprich flacherer Kolbenboden. Ich weiss nicht ob man hier im Forum einen Rüffel kriegt wenn man für einen Hersteller Werbung macht, aber die Fa. 7-rock ist einfach nur der Hit. Wie das die Scene um die alten 2V-Boxer bereichert, einfach nur Begeisterung. Man muss schon etwas tiefer in die Tasche greifen, dafür ist aber alles erste Sahne. Bei meinem BBK Kolben und Zylinder von Mahle. Wer die Pleuel angefertigt hat weiss ich nicht, aber auch vom Feinsten. Noch zu erwähnen die Kupplungsscheibe von der Fa. ERB Motortechnik. Seit ich die drin habe ist das Gefühl weg das die Kupplung schlupft.


Gruss Peter
 
Nochmal vielen Dank für jegliche Hilfe und Meinungen vorab zu meinem Umbau!

Mit der netten Hilfe eines Mitglieds im Forum ist der Umbau jetzt fertig :applaus::hurra:

Es fehlt nur noch der TÜV, aber der Termin ist leider erst am 28.4.

Ich bin mehr als zufrieden und kann den 28.4. kaum erwarten! mmmm

Neben den optischen Änderungen wurde der Siebenrock Replacement Kit, eine Doppelzündung, die Ventile auf Bleifrei umgerüstet und ein langer 5. Gang verbaut.
 

Anhänge

  • DSC00382_.jpg
    DSC00382_.jpg
    232,7 KB · Aufrufe: 190
  • DSC00387.jpg
    DSC00387.jpg
    225,9 KB · Aufrufe: 217
  • DSC00391.jpg
    DSC00391.jpg
    246,2 KB · Aufrufe: 191
  • DSC00398_.jpg
    DSC00398_.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 164
  • DSC00404.jpg
    DSC00404.jpg
    279,3 KB · Aufrufe: 137
Vielen Dank an alle!

Ein Stummellenker würde mir optisch übrigens besser gefallen, aber da ich 199cm groß bin ist das nicht so einfach. Um noch einigermaßen harmonisch zu sitzen müsste ich mit einem Stummellenker die Fußrasten seeehr weit zurückbauen.

Mit diesem Lenker geht es mit der Standardposition der Fußrasten am besten, das wird jetzt erstmal ausgiebig eine Saison getestet. Sobald ich mich für einen Lenker bzw. Sitzposition entschieden habe gibt es wohl auch nochmal ne schönere Gabelbrücke.
 
Hallo Ingo,
schicker Kaffeerenner, Gratulation )(-:

Welchen Tacho hast Du da verbaut?


Gruss, Ralph
 
Kleiner Nachtrag:

Die BMW ist jetzt auch durch den TÜV und es wurde alles ohne Probleme eingetragen !

:applaus:
 
Zurück
Oben Unten