• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau R100R im Norden

Ralla

Teilnehmer
Seit
20. Dez. 2015
Beiträge
13
Ort
Hamburg
Moinsen!

dann mache ich doch hier auch mal meinen Knicks und stelle mein Projekt 2016 vor.
Basis ist eine R100R Classik aus 4/1996, also fast 20 Jahre alt. Da die Dicke die letzten 5 Jahre in einer privaten 2 Ventiler Sammlung gestanden ist, ist der Zustand dem entsprechend. Wie geleckt!
ich muss mir eventuell vorwerfen lassen, dass ich hier eine zu gute Basis Umbau, doch ich bin nicht so der große Schrauber, dass ich noch einen Motor zerlegen könnte.
ich stelle mal die ersten Bilder ein, bisher baue ich nur ab, was ich nicht brauchen kann und versuche Anbauteile zu finden. Wer sich damit auskennt ist sehr willkommen, ich mache z.B. gerade Erfahrungen, was das &hema Reifenbindung angeht.
bunten Abend

Ralla
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    302 KB · Aufrufe: 252
  • image.jpg
    image.jpg
    296,9 KB · Aufrufe: 238
  • image.jpg
    image.jpg
    194,3 KB · Aufrufe: 246
  • image.jpg
    image.jpg
    156,4 KB · Aufrufe: 267
Ach so, ja die Dicke steht in meinem Wohnzimmer auf dem Paket, die Garage ist ungeheizt und nachdem meine Frau ausgezogen ist, habe ich genug Platz:D
 
Hi BMW-Hans,

original, oder mit Modifikationen, die mir eventuell weiterhelfen könnten.
Reifen, offene Luftfilter, Heckrahmen geändert, andere Fussratenanlage...
 
original, oder mit Modifikationen, die mir eventuell weiterhelfen könnten.
Reifen, offene Luftfilter, Heckrahmen geändert, andere Fussratenanlage...
Hallo,

die Reifenbindung konnte ich (hier in Berlin) austragen lassen. In meinem Schein stehen jetzt nur noch die Reifendimensionen drin - und auch nicht dieser dämliche Satz "Fabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten".

Da mir dieser Tage schon ein ganz ähnlicher Thread zu einer neuerworbenen R100R mit hervorragender Substanz vorbeiscrollte, zitiere ich mich der Einfachheit halber mal selbst:

Schöner Zustand! Als ich 1995 meine R100R (mit 4500 km auf dem Tacho) kaufte, sah sie genauso aus.

Im Laufe der Zeit fing ich dann an, die Details zu verändern, die ich optisch von Anfang an als suboptimal empfand:
- die vorderen Blinkerhalter aus grauem Plastik
- den Cockpitträger aus grauem Plastik
- das merkwürdig designfreie Heck
- die klobige Auspuffanlage

Auch technisch ergab sich reichlich Verbesserungspotential:
- die (für mich mit 1,90 Körpergröße) zu niedrige Sitzbank
- Wilbers-Federbein: kein Vergleich mit dem schlappen Original-Showa
- die klappernden Original-Bremsscheiben gegen vollschwimmende EBCs austauschen, samt Stahlflex-Bremsleitung
- Gabelprotektoren, die den Zeitraum zwischen den Überholungen vervielfachen
- Kung Long-Akku mit Teilebox
- Conti Road Attack 2 vorn und hinten (130): ein Quantensprung
- und natürlich die unzähligen möglichen Verbesserungsmöglichkeiten am Getriebe und (vor allem) am Motor und dessen Peripherie, die – je nach Sorgfalt und Einsatz – zu mehr als 80 PS und 100 Nm führen…

Viel Spaß mit Deiner Neuerwerbung,

Florian
 
Zurück
Oben Unten