• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau R100R mit 2 Endschalldämpfer

igelsuperman

Teilnehmer
Seit
11. Jan. 2009
Beiträge
56
Hallo Leute,

wer hat seine R100R oder Mystik mit den Endschalldämpfer von Boxup in Strich 6 Optik aus Edelstahl umgebaut und das ganze mit TÜV-Eintag.
 
Hallo Walter,

sind die ESD Orig. oder hast Du die schon umgeformt. Sehen so aus als wurden die sym. passen.
 
Hallo,

also dran passen die einfach so musst halt nur eine halterung bauen
das passt nicht so auf anhieb.
Geht sogar mit GS federbein.

Hab auch ein bild aber das reinstelle ist so....
Das was dich wohl eigentlich hier interessiert, Nein eingetragen
ist das nicht, wobei da wird sich doch ein Blinder finden lassen.

DerOlli
 
Hallo Oli,

mit dem anpassen der ESD, also umschweißen ist kein Problem, aber der TÜV könnte eins machen, außer einer hat so was schon hinter sich gebracht.
 
Hallo,

grundsätzlich gibt es den BK Moto Sammler für Paralever. Bis auf den Durchmesser passten dann die R80 Dämpfer drauf. Alles hat dann eine ABE Nummer. Zur Zeit habe ich eine Sebring Anlage montiert mit E Nummer. Wird leider nicht mehr hergestellt. Jetzt kommt eine H Rohr mit den R80 Dämpfer mit /6 Endstück darauf. Die haben eine ABE Nummer. Was soll der Blaukittel dann noch sagen? Zumindest bis BJ 91 muß das genügen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Die Blaukittel habe wenig Ahnung und davon viel. Was rund 20 Jahre alt ist geht es einfacher durch. Wenn überall eine ABE Nummer vorhanden ist, glauben die fast alles. Kopf hoch! Nach 90 muß in der Regel das Auspuffendrohr 25mm Durchmesser haben. Die R80 Anlage passt.

Gruß
Walter
 
?????
Was umschweissen???? die Schalldaempfer einfach so,
(Kuemmer mit 2 Verbindungsrohren)
nur das Plastik von
der Bremshebelabdeckung "schmilzt" sich passend.
Natuerlich nur meine eigenen Erfahrungen.
 
Zurück
Oben Unten