• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau R80/7 Bratstyle

Hallo,
am Anfang hast du gefragt, ob ein Rohr kalt gebogen werden kann, oder warm gemacht werden muss. Dann, bei wem man das machen lassen kann.
Wie hast du denn nun das Rohr gebogen?
Ich hätte das alte genommen, und passend gemacht, wie schon mal beschrieben.
Gruß
Pit

Ich habe einen Rohrbieger leihweise über einen bekannten von der Bundeswehr bekommen... Leider hat die Matritze nicht gepasst (Radius) war viel zu klein.
Dann habe ich mir bei einem bekannten Schreiner eine aus Holz anfertiegen lassen im passenden Radius.
Und mit ein wenig anpassen und probieren hat´s dann auch geklappt.

Kann gerne mal ein Foto online stellen...
alternativ werde ich aber auch nochmal probieren das alte anzupassen.

Danke an alle für eure Infos und Hilfe!
 
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung damit einen orginalen Kotflügel zu kürzen, bzw. zu bearbeiten oder zu schneiden?

Vielen Dank schon mal & Gruß
 
Ja, mit der Stichsäg. Dann mitm Dremel oder Schleifer für den Kompressor sauber glätten.
Und den Radius schön angleichen, falls nötig.
20141216_135601[1].jpg
20141216_135616[1].jpg

Und nur zur Sicherheit, bevors Schimpfe gibt.
Der ist nur ausgeschnitten und noch nicht nachbearbeitet.
Er ist auch - wenn man die Ansicht vom Heck nimmt - nicht schief,
hab ihn nur schnell aufgelegt und nicht befestigt. Wenn man den Fender gescheit befestigt, sitzt er mittig und ist auch auf beiden Seiten gleich geschnitten :gfreu:.

Viele Grüße

Armin
 
Hi Armin,
wir sprachen drüber, den Rahmen den Du da dran hast kannst Du ruhig zerschnippeln, das ist kein /6 Heckrahmen.
 
Hallo Dietmar,

da hast Du Recht, das ist schon der ausm Netz, von der R45 oder 65 :gfreu:.

Hab den jetzt mal hingebaut um die Sitzbank anzupassen.
Kommt dann wieder runter und wird vernünftig hergerichtet.
Wahrscheinlich wird hinten die Rundung noch nach oben gebogen.
Oder ich versuche es zumindest.

Wobei ich jetzt auch schon sowas im Netz gefunden habe.

Rahmenheck.jpg

Viele Grüße

Armin
 
Ja, mit der Stichsäg. Dann mitm Dremel oder Schleifer für den Kompressor sauber glätten.
Und den Radius schön angleichen, falls nötig.
Anhang anzeigen 111081
Anhang anzeigen 111082

Und nur zur Sicherheit, bevors Schimpfe gibt.
Der ist nur ausgeschnitten und noch nicht nachbearbeitet.
Er ist auch - wenn man die Ansicht vom Heck nimmt - nicht schief,
hab ihn nur schnell aufgelegt und nicht befestigt. Wenn man den Fender gescheit befestigt, sitzt er mittig und ist auch auf beiden Seiten gleich geschnitten :gfreu:.

Viele Grüße

Armin

Servus Armin,

vielen Dank für die schnelle Hilfe! :)
Ich werd mich mal dran probieren an deiner Anleitung.
Mein Bedenken war das dass Material brechen könnte... Vermutlich bin ich ein zu großer Schisser ;)

Gruß, Ben
 
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, die GFK-Kotflügel mit dem Oszillierer zu bearbeiten. Da kann man den angezeichneten Radius schön im Pilgerschritt abfahren und hat nachher eine saubere Kante.
12109987096_26e13eeb0e_z.jpg

Pitt
 
Servus zusammen,

hab mir von meinem TÜV Prüfer sagen lassen wenn man Schalter für Blinker oder Fernlicht verbaut die in der Stellung bleiben wenn diese betätigt werden, dann muss man keine kontrolleuchten verbauen??? :oberl:
Hat hierzu jemand Erfahrung?
Habt ihr solche schalter verbaut?

VG
 
Servus zusammen,

hab mir von meinem TÜV Prüfer sagen lassen wenn man Schalter für Blinker oder Fernlicht verbaut die in der Stellung bleiben wenn diese betätigt werden, dann muss man keine kontrolleuchten verbauen??? :oberl:
Mit dem Zusatz "wenn an der Schalterstellung eindeutig erkennbar ist, welches Licht grad eingeschaltet ist" stimmt die Angabe des Graukittels:
Par. 50 STVZO: ... Die Einschaltung des Fernlichts muss durch eine blau leuchtende Lampe im Blickfeld des Fahrzeugführers angezeigt werden; bei Krafträdern und Zugmaschinen mit offenem Führersitz kann die Einschaltung des Fernlichts durch die Stellung des Schalthebels angezeigt werden. ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,

hab mir von meinem TÜV Prüfer sagen lassen wenn man Schalter für Blinker oder Fernlicht verbaut die in der Stellung bleiben wenn diese betätigt werden, dann muss man keine kontrolleuchten verbauen??? :oberl:
Hat hierzu jemand Erfahrung?
Habt ihr solche schalter verbaut?

VG

Moin Moin,

ich hab nen Mopped ganz ohne Kontrollleuchten. Es geht und ist legal bei den alten Baujahren nach StVZO, nach EG geht es nicht!

Gruß

Jogi
 
ich hab nen Mopped ganz ohne Kontrollleuchten. Es geht und ist legal bei den alten Baujahren nach StVZO, nach EG geht es nicht!

Das klingt interssant!
Ist dann auch die "Schalterstellung" egal oder muss diese wie schon erwähnt in der jeweiligen Stellung bleiben?

Gruß
 
M.W. muss am Schalter erkennbar sein, daß der Blinker blinkt.

Es gibt Schalter, die gehen in die Ausgangsstellung zurück, während der Blinker blinkt, die sind nicht ok.
 
Wenn diese ganzen Umbauwellen vorüber sind, ist alles Material verheizt;(

Bis in 15-20 Jahren dürfen unsere Knatterkisten sowieso nicht mehr auf öffentlichen Straßen fahren und sie werden - wie schon ende der Fünfziger - fast alle in der Schrottpresse enden. Da ist es dann auch schon egal, ob original oder umgebaut ;).

@ R80/7 hast du mal ein aktuelles Bild? Kann da garnix finden ;)
Mir gefällt der Bratstyle gut, vor allem mal ne Abwechslung nach den ganzen Scramblern und Bobbern
 
M.W. muss am Schalter erkennbar sein, daß der Blinker blinkt.

Nochmal für mich zum mitschreiben ?( ;)

Das bedeutet Schalterstellung Blinker ist beispielsweise links...
Der Schalter bleibt auch links, dann würde ich keine optische Anzeige mehr in Form einer Kontrollanzeige benötigen?

Danke das ihr so geduldig seit :)
 
@ R80/7 hast du mal ein aktuelles Bild? Kann da garnix finden ;)
Mir gefällt der Bratstyle gut, vor allem mal ne Abwechslung nach den ganzen Scramblern und Bobbern

Servus remsper,

meinst du ein Bild von meiner Umbau Aktion oder allgemein wie ich mir es dann fertig vorstellen würde?
Bei meiner gibts leider noch nicht viel zu sehen hab das Heck geändert und die Kotflügel bearbeitet, jetzt würde ich mich an Lenker, Anzeigen und Griffe machen...

So in die Richtung sollte es mal gehen.

http://www.google.de/imgres?imgurl=...ved=0CFcQrQMwE2oVChMIx9_xz7TTyAIVwY0sCh3j8QHI
 
Bis in 15-20 Jahren dürfen unsere Knatterkisten sowieso nicht mehr auf öffentlichen Straßen fahren und sie werden - wie schon ende der Fünfziger - fast alle in der Schrottpresse enden. Da ist es dann auch schon egal, ob original oder umgebaut ;).

Davon gehe ich auch aus. Die Wirtschaft will den alten Schrott weghaben. Der Gestzgeber wirds wieder richten. Klassische Win-Win Situation für die beiden Protagonisten. Schon oft, eigentlich permanent, praktiziert
 
Bei meiner gibts leider noch nicht viel zu sehen hab das Heck geändert und die Kotflügel bearbeitet, jetzt würde ich mich an Lenker, Anzeigen und Griffe machen...

So in die Richtung sollte es mal gehen.

http://www.google.de/imgres?imgurl=...ved=0CFcQrQMwE2oVChMIx9_xz7TTyAIVwY0sCh3j8QHI

Ja, die schaut gut aus - aber von den Firestone reifen würde ich abstand halten. Dachte, du hättest schon weitergebaut ;)

Was mir am Bratstyle gefällt: schön flach und schmal, auch bei den Reifen, sind die Umbauten gehalten. Man sieht zwar inzwischen auch welche mit Breitreifen, das geht dann aber wieder Richtung Bobber. Mir gefällt diese hier - original aus Japan, wo dieser Stil erfunden wurde.

http://4.bp.blogspot.com/-eSlakzkI9To/Ubo-RTGnuuI/AAAAAAAAjr0/9Byi1MmFUj4/s1600/001.jpg
 
Zurück
Oben Unten