• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau R80 Mono zum Scrambler die 1000ste

Den Auspuff habe ich mit VHT- Lack gemacht. Mit dem habe ich bisher die besten Erfahrungen. Zuvor lasse ich die Teile immer Strahlen und halte mich an die Einbrennanleitung. Dann hält er optimal. Der kann bis 1100°C, könnte also auch am Krümmer verwendet werden...

Grüße

Walter
 
...und weil ich gerade Zeit hatte, habe ich aus den Bildern noch ein kurzes Video gemacht...

http://www.youtube.com/watch?v=LRUDdhQyB1g

Grüße
Walter

Hi Walter,

sehr schoen, nun ist alles stimmig!

Noch ein paar Fragen:
1. Die Sitzbank hast du ja nochmal neu aufbaut. Basiert diese nun auf einer eigenen Schale oder hast du wieder ein Mono-Bank als Grundlage benutzt??

2. Wegfall Hauptstaender ist Absicht oder hast du einen Sammler, der keinen HS mehr zulaesst?

3.Hast du mal erwaegt, anstelle des Hitzeschutzbandes die Kruemmer auch schwarz zu lacken?

Schoene Gruesse
Rick
 
Moin!

Mein lieber Scholli! :sabber: Die Bilder machen Lust auf mehr. Das Video auch. Was mir persönlich im Video fehlt ist der Originalsound des Motors.

Das Mopped würde ich zu gerne mal im Original sehen und dann ein A..modell drauf plazieren. So ähnlich PinUp!

Viel Spaß mit dem Scrambler!
 
Hallo zusammen,

@Rick,
die Sitzbank habe ich aus einer normalen Mono-Grundplatte ausgeschnitten und im hinteren Bereich etwas umgeschweißt...

Den Hauptständer hab ich absichtlich abgebaut... den brauch ich nicht. :D

Das mit dem Hitzeschutzband ist so eine Sache. Eigentlich bin ich ja kein Fan des Bandes. Da ich aber gerne mal was ausprobiere, hab ich's einfach mal dran gemacht (hab ich bei Louis im Angebot gekauft). Evtl. mach ich die Krümmer aber auch nochirgend wann schwarz. Mal sehen wie sich die Optik auf dauer macht... ;;-)

@Sacha,

den Sound muss man nicht unbedingt höhren. :---) Der ist fast gleich wie Original. Beim Umbau habe ich darauf geachtet das ich so wenig wie möglich an der original Gasführung verändere. Damit läuft sie im Vergleich zu ein paar anderen (offenen) Endtöpfen am besten...

Das mit dem A...model würd ich auch mal gern machen. :pfeif: Aber ich habe leider kein Modell dass das mitmacht... ;(

Grüße
Walter
 
Hallo zusammen,

@Rick,
die Sitzbank habe ich aus einer normalen Mono-Grundplatte ausgeschnitten und im hinteren Bereich etwas umgeschweißt...

Den Hauptständer hab ich absichtlich abgebaut... den brauch ich nicht. :D

Das mit dem Hitzeschutzband ist so eine Sache. Eigentlich bin ich ja kein Fan des Bandes. Da ich aber gerne mal was ausprobiere, hab ich's einfach mal dran gemacht (hab ich bei Louis im Angebot gekauft). Evtl. mach ich die Krümmer aber auch nochirgend wann schwarz. Mal sehen wie sich die Optik auf dauer macht... ;;-)

Grüße
Walter

Hi Walter,

danke fuer die Infos.
HAst du nur den Sitzbankabschluss veraendert oder auch an den Halterungen gebrutzelt?
Also schwarze Kruemmer wuerden schon zu dem sachlichen Stil besser passen, nur meine Meinung.
Achja, die roten Spritfilter.... :&&&:

Schoene Gruesse
Rick
 
Moin Walter!

Dann tu dir mal für unterwegs ein Verbindungsröhrchen irgendwo rein. Die Anschlußstutzen dieser Louis-Polo Filterchen brechen gerne mal ab.

Ich weiß das....:&&&:

)(-:

Danke für den Tipp, ich würd ja gern andere rein machen. Aber so schön kleine flache (und rote ;)) Filter findet man ja sonst nirgens...

Grüße
Walter

Edit: Ich hab gerade mal bei Louis rein geschaut. Da gibt es sehr kleine Filter von K&N. Die sind zwar nicht Rot, aber die dürften zumindest was taugen...

http://www.louis.de/_1048fcd301b1b4fbfa924bebadb5e04c09/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10050015
 
Zuletzt bearbeitet:
:sabber:
Echt klasse geworden. Ich halt die Augen auf wenn wir ab Frühling wieder öfter am See sind.
Die Heidenau Reifen gefallen mir auch super.
 
Zu den Reifen,
es sind die Heidenau K60 montiert. Hinten ein 120/90-18 71T (Gibts auch als M+S) und vorne ein 110/80-18 58S (hat eine M+S-Zeichen drauf). Die sehen in live noch besser aus... Fahrbarkeit ist erstaulich gut mit der dicken Walze vone drauf.


Grüße
Walter


moin moin, Du hast hinten nen 120/90-18 montiert....

da ich gerade auch schon mal für vorne nen 110/80-18 K60 bestellt habe und noch nicht sicher bin - wollte eigentlich hinten den 130/80-18 bestellen....

Sollte ja eigentlich passen!

Was macht mehr Sinn? 120/90 oder 130/80?

Gruß aus Köln

Dirk
 
Hallo Dirk,

ich habe den 120er montiert weil es mit dem 130er an der Schwinge hätte eng werden können. Habs dann aber nie probiert einen 130er drauf zu machen... Evtl hat schon mal jemand anders gemacht?ß

Gruß
Walter
 
Hab jetzt auch den 120er bestellt, komme zwar gerade etwas ins Schwitzen, was den Schlauch angeht und hoffe mein TÜV nimmt mir den Schlauchreifen auch auf meinen Felgen ab....


Umgekehrt, hat es schon mal bei nem anderen Motorrad funktioniert, nen Schlauchlosen Reifen mit Schlauch auf ner Speichenfelge
 
Zuletzt bearbeitet:
So,nur mal ein paar Bilder von meiner kleinen.
Bild 1 nach der ersten Verbesserung
Bild 2 nach dem ersten Umbau
Bild 3 wie sie im Moment ist
 

Anhänge

  • PICT1291.jpg
    PICT1291.jpg
    235,3 KB · Aufrufe: 120
  • PICT1323.jpg
    PICT1323.jpg
    159 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_20160216_175751.jpg
    IMG_20160216_175751.jpg
    177,5 KB · Aufrufe: 123
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten